Jazzsommer

Beiträge zum Thema Jazzsommer

Gerald Pfister (trumpet), Wolfgang Straka (trombone), Emmerich Kutrovatz (clarinet), Helmut Blacky Schwarzer (piano), Peter Schwaaf Schwanzer (banjo, guitar), Hans Bibi Bichler (bass, vocal) und Richie Simon (drums) 
 | Foto: Gerhard MALY
6

JAZZ-Sommer
Baden: Hot Potatoes Dixieland Stompers

Der Verein Pro Jazz Austria startete am Montag, 17. Juni mit vollem Erfolg auf der Trabrennbahn vor dem „Pegasus“, welches auch für das leibliche Wohl sorgte, in den Jazz-Sommer Baden 2024. Die 7-Mann-Band spielte traditionellen Jazz mit großer Spielfreude, mit Witz und Spontaneität. Dabei war auch erdiger Blues und zündende Boogies. Geboten wurde dies den begeisterten Jazz-Freunden in angenehmer sommerlicher Atmosphäre von Gerald Pfister (trumpet), Wolfgang Straka (trombone), Emmerich...

  • Baden
  • Gerhard Maly
2

PRO JAZZ AUSTRIA
JAZZ-SOMMER BADEN 2024 auf der Trabrennbahn

Die Veranstaltungen finden von JUNI bis SEPTEMBER auf der Trabrennbahn Baden statt – bei Schönwetter OUTDOOR und bei Schlechtwetter INDOOR. 12 Abendveranstaltungen an den Montagen um 19h + ein 3-tägiges Abschlussfest mit der Band von RUDI BERGER sowie 2 recht unterschiedlichen Bigbands aus der lokalen Szene von Wien bis Baden: Freitag, 20.09., Samstag, 21.09. jeweils 19h und im Rahmen einer Matinee am Sonntag, 22.9. ab 11Uhr. Die Montags-Veranstaltungen bei freiem Eintritt - wir ersuchen um...

  • Baden
  • Wolfgang Machacek
Duo Saxonette in Concert, featuring Thessa Habeler
3. September, 19.30 Uhr, Haus der Kunst

Funk Modes Sextet
7. September 19 Uhr, At the Park Hotel

Burgundy Street Jazzband
9. September, 19 Uhr, Weilburghof, freie Spende

Jazzlab Quartett
16. Oktober, 19.30 Uhr, At the Park Hotel

Tickets: 02252/86800-630, tickets@beethovenhaus-baden.at, Info: www.projazz.at

Weitere Termine des Jazzsommers Baden

Duo Saxonette in Concert, featuring Thessa Habeler 3. September, 19.30 Uhr, Haus der Kunst DUO SAXONETTE Ein Duo bestehend aus Bassklarinette, Saxofonen und Querflöte. Die Improvisation spielt bei den eigenen Kompositionen eine sehr wichtige Rolle. Die Musik bewegt sich zwischen Klassik und Jazz. Es gibt duale Klangmalereien, groovige Themen, spontane Themen, Duelle und lyrische Themen. Mit der Frauenstimme kommt noch eine zusätzliche spannende Komponente dazu. Jedes Stück beinhaltet...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.