jakoministraße

Beiträge zum Thema jakoministraße

Die Eröffnung begingen die Uhudlerland-Winzer Martin Weinek, Bernhard Pranger und Georg Marterer mit Geschäftsführer Dietmar Salmhofer vom Tourismusverband Südburgenland (von links). | Foto: Uhudlerland
2

Südburgenländische Wein-Spezialität
Graz hat ein Uhudler-Geschäft bekommen

Für den typisch südburgenländischen Uhudler gibt es seit gestern, Donnerstag, in Graz ein ganzes Geschäft. In der Jakoministraße hat die Winzergemeinschaft "Uhudlerland" einen Verkaufsladen eröffnet, in dem es ihre Weine aus der Produktlinie "Rübezahl" zu kaufen gibt. Den bekommen Kunden in den Sorten Original, Frizzante, Sprizz, Wermut oder Gin. Auch burgenländische Selbsterzeuger-Delikatessen wie Aufstriche oder Ähnliches verkauft. Im Geschäft werden auch Verkostungen und andere...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bevor Grazer Schüler und Lehrlinge wieder zu ihren Ausbildungsstätten fahren können, muss der Freifahrtausweis besorgt werden. | Foto: Prontolux

Freifahrtausweis: Keine Schüler-Schlange in Graz notwendig

Holding Graz rät, Freifahrtausweise noch vor Schulbeginn abzuholen. Jahr für Jahr gleichen sich die Bilder: Knapp vor Schulbeginn bilden sich vor dem Mobilitäts- und Vertriebscenter in der Jakoministraße endlos lange Schlangen, wenn sich gefühlt 90 Prozent der Grazer Schüler zur selben Zeit ihre Freifahrtausweise besorgen. Die Holding Graz Linien empfehlen daher, dass sich Schüler und Lehrlinge noch vor Schulbeginn (heuer am 9. September) um ihre Tickets kümmern, schließlich sind die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Verbannt die Glimmstängel: Maria Moldovan-Resch | Foto: Café Bar Vintage

Vintage Bar ist ab Mai rauchfrei

In der Jakoministraße ist Rauchen nur noch bis 30. April erlaubt. "Uns ist die Gesundheit unserer Gäste und unsere eigene Gesundheit nicht egal sowie der Nichtraucherschutz wichtig", betont Maria Moldovan-Resch, Inhaberin der Vintage Café Bar in der Jakoministraße 7. Daher heißt es dort ab 1. Mai: Ausgeraucht! "Noch bis 30. April darf bei uns wie gehabt gequalmt werden", erzählt Molodvan-Resch und meint, dass für die Raucher der überdachte Außenbereich zur Verfügung steht. Das Feedback ist laut...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tristes Bild: Viele Passanten gehen durch die Jakoministraße, nur wenige bleiben auch wirklich stehen.
2

"Fluch und Segen Jakoministraße"

In der Jakoministraße herrscht ein Kommen und Gehen. Bisherige Belebungsversuche trugen keine Früchte. Die Jakoministraße, die den Jakominiplatz mit der Conrad-von-Hötzendorf-Straße verbindet, erweckt nicht unbedingt den Eindruck des blühenden Lebens. Ein Haus im Baugerüst, ein paar Handygeschäfte und mehrere zugeklebte Schaufenster werden nur durch wenige mit Leben gefüllte Läden ergänzt. Wenig Geschäfte bleiben Elisabeth Bauer führt das Geschäft "Keramik vom Feinsten" bereits seit 24 Jahren...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.