Jakobskreuz

Beiträge zum Thema Jakobskreuz

"Kunst der Region" im Jakobskreuz - Buchensteinwand

Die Ausstellung regionaler Künstler im Jakobskreuz auf der Buchensteinwand wird vom 16. August bis 26. Oktober zeigt Bilder von Künstlerinnen und Künstlern aus der Region rund um den Buchenstein. Die Vernissage findet am Samstag 19. September um 14 Uhr statt. Wann: 19.09.2015 14:00:00 Wo: Jakobskreuz, Buchenstein 13, 6393 Sankt Ulrich am Pillersee auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch
H. Signitzer, L. Bauernberger, St. Niedermoser, L. Niedermoser, J. Margreiter, M. Max, F. Phleps A. Wintersteller, T. Wurzrainer am Jakobskreuz. | Foto: Foto: Regio-Tech

Ein Jahrzehnt Pilgerwandern in den Alpen

Seit zehn Jahren führt der bekannte Jakobsweg zahlreiche Pilger auch durch das Salzburger Land und Tirol. ST. JAKOB (niko). 2003 wurde die Reaktivierung des historischen Jakobsweges durch Tirol, Salzburg und Südtirol institutionalisiert und mittels eines EU-Förderprojektes in die Tat umgesetzt. Nach intensiven Monaten der Planung und Herstellung der Infrastruktur wurde der Weg im Mai 2005 eröffnet. Seither nimmt die Zahl an Pilgerwanderern stetig zu. Neben dem spirituellen Erlebnis schätzen sie...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Jakobskreuz hat sich bereits zum Publikumsmagnet am Berg entwickelt. | Foto: Foto: Bergbahn
3

Kreuz ist Alleinstellungsmerkmal

Jakobskreuz sichert nicht zuletzt "Überleben" der kleinen Bergbahn ST. JAKOB (niko). Wie bereits berichtet die das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand bisher eine Erfolgsgeschichte. "Mit 26.000 Besuchern von Ende Juli bis Oktober und 32.000 Besuchern inklusive Winter lagen wir fast punktgenau bei unseren Prognosen", so Bergbahnen Pillersee-GF Manfred Bader. Das Kreuz sei wertvoll für den Betrieb, aber auch für die gesamte Region; es biete Exklusivität und ein touristisches...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kooperationspartner: Toni Wurzrainer, Robert Hofer, Hannes Margreiter, Paul Günther, Manfred Bader.
13

Jakobskreuz: Partnerschaften und Veranstaltungen

Erste positive Bilanz für neue Attraktion; neue Kooperationen mit potenten Partnern. ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Die Bergbahnen Pillersee haben sich für das Jakobskreuz mit dem Autohaus Unterberger einen Premium-Kooperationspartner ins Boot geholt. "Wir profitieren beide davon, die Kooperation ist langfristig ausgelegt", so Toni Wurzrainer. "Das ist für uns eine gute Gelegenheit, nach außen zu gehen; das Jakobskreuz und seine Macher sind top, wir sind die Partnerschaft gerne und rasch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
31 Touristiker trafen sich im PillerseeTal; die Vermieterakademie hatte eingeladen. | Foto: Foto: TVB

Bildungstreffen der Tiroler Touristiker

Im Jakobskreuz im Pillerseetal holten sich am 5. März 31 Bildungsbeauftragte Inspiration für die Vermieterakademie ST. JAKOB/TIROL (niko). Zum Nachdenken über Hilfe für Tourismusbetriebe lud die Vermieterakademie Tirol ein: 31 Partner aus zwanzig Tourismusverbänden berieten im Jakobskreuz im Pillerseetal. Ein scharfer Wind seitens des weltweiten Marktes trifft besonders die 11.000 Tiroler Kleinbetriebe und zwingt manchen in die Knie, "Bettensterben" ist die Folge. Mehr als 2.000 Vermieter und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Toni Wurzrainer und Paul Günther freuten sich über die Auszeichnungen. | Foto: Foto: s&bt
2

Zwei Mal Gold für das Jakobskreuz

Große Auszeichnung durch den internationalen Skiarea-Sommertest ST. ULRICH/ST. JAKOB (niko). Am Achensee wurden die Sommer-Awards des internationalen Skiarea-Tests unter Anwesenheit zahlreicher Prominanz vergeben. Das Skiarea-Team nahm im Sommer 2014 wieder viele Tourismusdestinationen anonym unter die Lupe und die ausgewerteten Bewertungsbögen brachten auch einen großen Erfolg für das Jakobskreuz: Das im Sommer 2014 eröffnete Kreuz konnte gleich zwei der begehrten Auszeichnung holen. Initiator...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
10

"Berg ZuVer Sicht" im Jakobskreuz zu erleben

Erstmals Ausstellung in der Attraktion auf der Buchensteinwand ST. JAKOB (niko). Eine Premiere gab es am Sonntag im Jakobskreuz. Erstmals wurde eine Ausstellung eröffnet und ein neues Buch präsentiert. Zu sehen sind nun in der "Berg ZuVer Sicht"-Schau 97 eindrucksvolle Fotos von Maren Krings über die Arbeit der Tiroler Bergrettung. Ihre Fotos illustrieren zudem das neue Buch der Tiroler Autorin Irene Prugger "Nerven wie Seile", das ebenfalls Leben und Arbeit der heimischen Bergrettungsmänner...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude bei Paul Günther (li.) und Toni Wurzrainer (re.) mit LH Günther Platter. | Foto: Foto: ofp
1 4

Woche des Jakobskreuzes

Umfangreiches Programm zur Eröffnung der neuen Attraktion auf der Buchensteinwand. ST. JAKOB (niko). Auf 1.456 Metern auf der Buchensteinwand steht das größte, komplett begehbare Gipfelkreuz der Welt (wir haben mehrfach berichtet). Bereits 12.000 Besucher haben das Kreuz seit Ende Juli besichtigt. Die vorige Woche stand ganz im Zeichen von Veranstaltungen zur offiziellen Eröffnung der neuen Attraktion. Gestartet wurde mit der offiziellen Segnung durch Pfarrer Santan Fernandes am vorigen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Rund um das spektakuläre Kreuz wird es einen Eröffnungsreigen geben. | Foto: Foto: ofp

Die Jakobskreuz-Eröffnungswoche

Feierlichkeiten auf Buchensteinwand im September ST. JAKOB (niko). Seit dem 27. Juli empfängt das Jakobskreuz – das größte, komplett begehbare Gipfelkreuz, das auf dem Gipfel der Buchensteinwand im Pillerseetal thront – seine Besucher. Am 31. August konnte bereits das erste Jubiläum gefeiert werden: Der 10.000. Besucher. Ab dem 14. September wird das Kreuz nun offiziell mit einem feierlichen Wochenprogramm eröffnet. Seither dem Besuch der ersten Neugierigen Ende Juli ist das Kreuz zum wahren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
60

Das Jakobskreuz "strahlt" aus

Neue Attraktion auf der Buchensteinwand ist bereits ein Publikumsmagnet; viele Hürden am Weg zur Realisierung überwunden. ST. JAKOB (niko). Auf 1.456 m über dem Meeresspiegel steht nun im PillerseeTal das größte, komplett begehbare Gipfelkreuz der Welt. 29 Meter ragt es in die Höhe; es soll Ausflugsort, Pilgerziel, "Denkplatz" und ein Ort für besondere Veranstaltungen sein. „Jetzt kann sich das Jakobskreuz mit Leben füllen“, freut sich Ideengeber und Projektleiter Toni Wurzrainer gemeinsam mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Fast 30 Meter ragt nun das Jakobskreuz auf der Buchenstinwand in den Himmel. | Foto: Foto: ofp
3

Riesen-Kreuz am Gipfel

Das Jakobskreuz, die neue Attraktion im PillerseeTal, ist seit Sonntag öffentlich "begehbar". ST. JAKOB (niko). Auf 1.456 Metern über dem Meeresspiegel steht nun im PillerseeTal das größte, komplett begehbare Gipfelkreuz der Welt. Am Sonntag wurde das Jakobskreuz nach nur wenigen Monaten Bauzeit offiziell eröffnet. Schon von weitem ist das Kreuz am Gipfel der Buchensteinwand zu sehen. 29 Meter ragt es in die Höhe und soll jetzt – nach der Eröffnung – nicht nur zum Ausflugsort, sondern zum Platz...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Region hofft man auf einen guten Verlauf der Sommersaison. | Foto: Foto: TVB

"Online" ist DAS Thema

Rück- und Ausblick im TVB PillerseeTal; finanziell saniert, Vermieter-Schwächen bei der Online-Buchbarkeit. PILLERSEETAL/ST. JAKOB (niko). Berichte, Jahresrechnung 2013 und ein Impulsreferat von Silvia Pfeil über "Online-Buchbarkeit als Chance für Vermieter" standen im Mittelpunkt der Vollversammlung des TVB PillerseeTal in St. Jakob. Obfrau Bettina Geisl hob den Abschluss der neuen Infrastrukturverträge hervor (28 % der Aufenthaltsabgabe und Pflichtbeiträge als TVB-Anteil für die "Infras")....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
43

Ein Gipfelkreuz der besonderen Art

Der Bau des Jakobskreuzs liegt voll im Zeit- und Finanzplan; am 25. Juli soll die Attraktion eröffnet werden. ST. JAKOB (niko). Bereits 21 Meter ragt die Stahlkonstruktion beim Pressetermin (Mi, 21. Mai) in den Himmel. Am Gipfel der Buchensteinwand (1.456 Meter) in St. Jakob wird eifrig am Jakobskreuz gebaut. Es entsteht das höchste, vollkommen begehbare Gipfelkreuz der Welt. "Kurz gefasst – fünf Jahre Vorbereitszeit, fünf Monate Bauzeit", so fasst es Manfred Bader, Geschäftsführer der Bergbahn...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Spatenstich auf der Buchensteinwand.
5

Spatenstich für Jakobskreuz gesetzt

Nachdem die Bauverhandlung positiv abgeführt wurde (wir berichteten) erging in kurzer Zeit auch der Baubescheid der Gemeinde St. Jakob an die Bergbahn Pillersee – somit konnte vorige Woche der Spatenstich für das begehbare 30-Meter-Jakobskreuz auf der Buchensteinwand gesetzt werden. "Wir haben jetzt sechs Jahre an der Idee gefeilt und für die Realisierung gekämpft, jetzt kommt viel Emotion beim Spatenstich hoch", fasste AR-Chef Paul Günther die Jubelstimmung aller Verantwortlichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jakobskreuz präsentiert: Toni Wurzrainer, Manfred Bader, Paul Günther und Bgm. Leo Niedermoser.
5

"Ein Wahrzeichen für Tirol"

Das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand wird bis Sommer 2014 errichtet. ST. JAKOB (niko). Die Bauverhandlung (am 19. August) verlief äußerst positiv. "Nun steht einem Baubeginn für das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand in St. Jakob nichts mehr im Weg. Auch die Finanzierung steht", informieren Ideengeber Toni Wurzrainer, Bergbahn-GF Manfred Bader, Aufsichtsratschef Paul Günther und Bgm. Leo Niedermoser. Nach einer langen Vorgeschichte - wir berichteten - mit Idee, Planung, Widerständen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Jakobskreuz: Beginn könnte absehbar sein

Einreichung für Projekt auf Buchensteinwand in Gemeinde eingetroffen ST. JAKOB (niko). Bewegung scheint in die Realisierung des Projektes "Jakobskreuz" auf der Buchensteinwand zu kommen. "Die Einreichung ist bei uns im Gemeindeamt eingelangt. Nun wird das alles geprüft. Wenn alles passt kann es ausgehangen und die Bauverhandlung ausgeschrieben werden", so Bgm. Leonhard Niedermoser. "Es hat weitere Verzögerungen gegeben, nun dürfte unserem Vorhaben aber nichts mehr im Wege stehen. Wir hoffen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Einstimmiges Ja zum Jakobskreuz

ST. JAKOB. Das 30-Meter-Jakobskreuz auf der Buchensteinwand, ein Projekt der Bergbahnen Pillersee, war umstritten. Jeweils über 100 (negative) Stellungnahmen gab es gegen Raumordnungsänderung, Bebauungsplan und Flächenwidmung. Es folgte eine Volksbefragung mit einem 68-prozentigem positivem Votum. Nun wurden im Gemeinderat die Einsprüche behandelt - und letztlich nach Debatte und Klärung offener Fragen einstimmig abgelehnt. "Es folgt nun eine 14-tägige Auflagefrist, dann wird es erneut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Leserbrief

Das Kreuz mit dem Jakobskreuz Gedanken/Anregungen zur Volksabstimmung in St. Jakob zum Thema Jakobskreuz: Wie bereits bei der Informationsveranstaltung mehrmals erwähnt, geht es um die nachhaltige Sicherung von ca. 120 Arbeitsplätzen sowie um den Ausbau und Modernisierung der Liftanlagen. Da ich der Meinung bin, dass durch den Bau dieses Kreuzes eine nachhaltige Steigerung der Besucherfrequenz auf der Buchensteinwand erzielt werden wird, sollte jeder Bürger dieses Vorhaben unterstützen. Ein...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.