Jahrhundertprojekt

Beiträge zum Thema Jahrhundertprojekt

Visualisierung des Neubaus | Foto: Gemeinde Schönau im Mühlkreis

Spatenstich
Startschuss für "Jahrhundertprojekt" in Schönau

Ein fünfgruppiger Kindergarten, ein Musikprobelokal, eine Tiefgarage für 30 Parkplätze, Geschäftsflächen im Ausmaß von 500 Quadratmetern sowie 16 Wohnungen und vier Einfamilienhäuser werden in den nächsten beiden Jahren mitten in Schönau im Mühlkreis errichtet. Die Spatenstichfeier findet am Mittwoch, 8. Mai, 17 Uhr, statt. SCHÖNAU. Der Kindergarten samt Außenflächen und das Musikprobelokal werden von der Gemeinde Schönau als Bauherr realisiert. Die Häuser, Wohnungen und Geschäftsflächen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Walter Topf will den Bauhof der Gemeinde abreißen und anderswo neu bauen lassen, um so Platz für den Ausbau der Bildungseinrichtungen zu schaffen. | Foto: Topf
2

Vision eines Jahrhundertprojekts
Liste Lambach hat große Pläne für die Gemeinde

Wieder einmal meldet sich Walter Topf von der Liste Lambach, denn: Er hat große Pläne für seinen Heimatort. Er will nämlich die Bildung in der Gemeinde für die Zukunft sichern. Seine Visionen teilt er nun mit der BezirksRundSchau. LAMBACH. Die Liste Lambach habe schon in der Vergangenheit einige Veränderungen in der Gemeinde bewirkt. Besonders engagiert zeigt sich Parteimitglied Walter Topf von der hiesigen Gärtnerei, denn: Er möchte ein Jahrhundertprojekt auf Schiene bringen und Lambach so zum...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Nachdem sich das Land OÖ und die Stadt Linz über die Finanzierung der Regional-Stadtbahn im Dezember einigen konnten, muss sich nun der Bund zur Übernahme der restlichen Kosten verpflichten.  | Foto: Tricon AG

Linzer Regional-Stadtbahn
Land OÖ sendet Unterlagen für Finanzierungsvereinbarung an Gewessler

Wie im Dezember angekündigt, wurden jetzt die notwendigen Dokumente für die Linzer Regional-Stadtbahn nach Wien an Ministerin Leonore Gewessler (Grüne) gesendet. Diese sind die Basis für die notwendige 15a-Vereinbarung zur Finanzierung mit dem Bund.  LINZ. „Nun ist es so weit, die Unterlagen sind unterwegs – wir sind voll im Zeitplan“, teilen Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) und Landesrat Günther Steinkellner (FPÖ) per Pressemitteilung mit. Heute, am 10. Jänner, gingen die notwendigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Infoveranstaltung zur Neugestaltung des Welser Volksgartens - geleitet von Andreas Rabl und Christa Raggl-Mühlberger. | Foto: BRS
17

Rege Beteiligung am Volksgarten-Projekt
Welser Central-Park entsteht

Alles neu, größer und besser – In Wels soll am derzeitigen Messegelände ein riesiges Naherholungsgebiet für die Bürgerinnen und Bürger entstehen - Diese dürfen dazu auch mitsprechen. Den Startschuss stellte nun die öffentliche Info-Veranstaltung am 7. Juli dar. WELS. "Es ist ein Volksgarten, und wie der Name schon sagt, gehört er den Welsern": So leitete Bürgermeister Andreas Rabl (FPÖ) die Bürgerbeteiligung für das kommende Großprojekt ein. Die Messeanlage beim Welios Science Center mitsamt...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Foto: ÖBB/ Deopito

Zugstrecke Braunau - Steindorf wird saniert

Die Strecke Braunau-Steindorf ist im Sommer für elf Tage gesperrt. BEZIRK. Verkehrsministerium und ÖBB investieren 2017 kräftig in die oberösterreichische Bahninfrastruktur: Es werden Bahnhöfe und Strecken erneuert, Eisenbahnkreuzungen modernisiert sowie das Park & Ride-Angebot ausgebaut. Highlights sind die Eröffnung des um 48 Millionen Euro modernisierten Bahnhofes Schärding sowie der Spatenstich für das Parkdeck Wels. Das „Jahrhundertprojekt“ viergleisiger Ausbau Linz-Marchtrenk schreitet...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Die Bewerbsgruppe der FF Strienzing trainiert in dieser Formation seit sechs Jahren zusammen und konnte sich heuer erstmals für den Bundesbewerb qualifizieren. | Foto: privat
2

Neues Feuerwehrhaus - neue Erfolge

WARTBERG (str). Die FF Strienzing gehört mit ihren 59 aktiven Mitgliedern nicht gerade zu den großen Feuerwehren des Bezirks, nichtsdestotrotz gelang es der Bewerbsgruppe sich in diesem Jahr mit der höchsten Punktezahl aus dem Bezirk Kirchdorf für den Bundesfeuerwehrleistungsbewerb zu qualifizieren. Der Bundesbewerb, der alle vier Jahre organisiert wird, findet in diesem Jahr von 9. bis 11. September in Kapfenberg statt und die Bewerbsgruppe aus Strienzing hofft auf eine Topplatzierung. "2012...

  • Kirchdorf
  • Sarah Strasser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.