Jagdprüfung

Beiträge zum Thema Jagdprüfung

Bezirksjägermeister Franz Auinger (l.) und Andreas Unterberger (Forstdienst, BH Freistadt) flankieren die erfolgreichen Absolventen (von links): Lea-Sophie Spitzbart aus Laakirchen, Fabian Hochreiter aus Bad Leonfelden, Valentin Unterweger aus St. Nikola an der Donau, Lorenz Dorninger aus Ried in der Riedmark, Florian Reichl aus Hagenberg und Fabian Bauer aus St. Georgen am Walde. | Foto: Privat

Jagd
Sechs Schüler des ABZ Hagenberg legten Prüfung ab

BEZIRK FREISTADT. Seit drei Jahren gibt es für Schüler der Landwirtschaftlichen Fachschulen die Möglichkeit, die Jagdausbildung in einem mehrere Monate dauernden Jagdkurs mit anschließender Abschlussprüfung zu absolvieren. Altersbedingt handelte es sich meist um Schüler der dritten Klassen, bei denen dann die Abschlussprüfungen in der Schule und die Jagdprüfung zeitlich zusammenfielen – ein nicht unwesentlicher Lernaufwand für die Landwirtschaftsschüler. Daher wurde von der Bildungsdirektion...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Juliane Wiesinger wurde von Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner (l.) und dem Linzer Bezirksjägermeister Christian Pfistermüller (r.) geehrt. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Frischgebackene Jungjägerin aus Königswiesen

Die Kooperation der HBLA Elmberg mit dem oberösterreichischen Landesjagdverband zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Jagdprüfung ist auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich verlaufen. KÖNIGSWIESEN. Es wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über Wildhege bis hin zur Behandlung des erlegten Wildes – durchgearbeitet. Große Bedeutung hat die Handhabung sowie das Schießen mit jagdlichen Waffen und Munition. Dabei ist besonders stetiges Üben...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Landesjägermeister Sepp Brandmayr, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger und Hofrat  Helmut Mülleder  von der Abteilung Land- und Forstwirtschaft. (v. l.) | Foto: Land OÖ/Stockinger

Jagdprüfung ab 16: Neue Regelung kommt

In der letzten Regierungssitzung wurde die Neuerungen für die Oö. Jagdprüfungsverordnung einstimmig beschlossen. OÖ. Pro Jahr treten in Oberösterreich zwischen 600 und 700 Kandidaten zur Jagdprüfung an, darunter rund 80 Schüler der landwirtschaftlichen Fachschulen. Um zukünftig noch mehr junge Menschen für die Jägerschaft zu begeistern, soll nun das erforderliche Alter für die Jagdprüfung von 17 auf 16 Jahre herabgesetzt werden. Eine entsprechende Novellierung der Oö. Jagdprüfungsverordnung...

  • Linz
  • Victoria Preining
Weidmann Hermann Holzleitner aus Atzbach ist auch mit 86 Jahren täglich in seinem Revier unterwegs.

Zu spät zur Hochzeit wegen eines Rehbocks

Hermann Holzleitner aus der Gemeinde Atzbach ist seit 72 Jahren Weidmann mit Leib und Seele. ATZBACH (ju). Noch vor der Gründung des OÖ. Landesjagdverbandes, der heuer sein 70-Jahr-Jubiläum feiert, hatte Hermann Holzleitner (86) aus Atzbach im Bezirk Vöcklabruck seine erste Jagdkarte in der Tasche. „Ich hab’ die Prüfung bereits 1944 als damals 14-Jähriger abgelegt“, erinnert sich der Weidmann. Dazu sind er und sein Freund mit dem Fahrrad von der damaligen Heimatgemeinde Manning an den Attersee...

  • Vöcklabruck
  • Alfred Jungwirth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.