Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

Beiträge zum Thema Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

Manfred Gaida, Stefan Novak mit seiner Bea vom Ölbergblick, Martin Hofmeister mit Little Violet`s Perfect Jimmy, Of. Ing. Peter Pöll, Franz Kastner mit Dora Baumisgarten, Richterin Sabrina Promreiter, Richter Herbert Ullmann, Prüfungsleiter Franz Schreiber, Thomas Wimmer von der Geschäftsstelle des JHPV MI, Richteranwärter Jürgen Schlesinger und Reinhard Schmidt, Ingo Stumfoll mit Amy von der Hohentrett, Johannes Sommer, Harald Mock mit Miksa Zöldmali-Hunter, Oberschützenmeister Josef Kohzina vom Schützenverein-Mistelbach. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhunde wurden abgeprüft
Jagdhundeprüfungsverein veranstaltete eine Bringtreueprüfung im Revier von Mistelbach

Mistelbach:     Dieser Tage hat der Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zur Bringtreueprüfung geladen. Zwölf Jagdhundeführer und eine Hundeführerin haben sich mit ihren vierbeinigen Jagdpartnern der Herausforderung gestellt. Bei der Abhaltung einer Bringtreueprüfung soll die Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen von kaltem Wild nachgewiesen werden, wie es von fermen Gebrauchshunden für Nachsuchen verlangt wird. Am Ende des Tages durften sich acht Teams über eine bestandene Prüfung...

Stadträtin Sabine Lenk, Bürgermeister a.D. Thomas Grießl, Landtagsabgeordneter Manfred Schulz, Mitorganisator Johann Heindl, Obfrau Silvia Godovits, Ortsvorsteher Roman Oppenauer, Ortsvorsteher Christa Helmer, Dechant Bernd Kolo, Jagdleiter Poysdorf Gerhard Doppelhofer, Bezirksjägermeister Stellvertreter Andreas Berger, Oberschützenmeister Josef Kohzina, Bürgermeister David Jilli. | Foto: Christine Kohzina
1

Viel Brauchtum und Tradition
Jägerschaft lud zur 7. Hubertus-Wallfahrt in die Wallfahrtskirche Maria Bründl

Wilhelmsdorf/Poysdorf:     Am vergangenen Sonntag fand in der Wallfahrtskirche Maria Bründl in Wilhelmsdorf/Poysdorf die diesjährige Hubertus-Wallfahrt statt. Veranstaltet wurde diese 7. Wallfahrt zu Ehren des Hl. Hubertus wiederum vom Jagdbezirk Mistelbach, vom Schützenverein-Mistelbach und vom Hegering Poysdorf. Dem Veranstaltungsteam ist es auch diesmal gelungen eine Vielzahl an Jägerinnen und Jägern aus dem ganzen Weinviertel und auch aus Wien sowie zahlreiche Nichtjäger und Freunde der...

Vier Falkner vom Österreichischen Falknerorden – Vizepräsident Manfred Pschill, Gerhard Mantl, Stefan Türke und Norbert Tromayer, Manfred Staribacher, Hornmeister Adam Simayr und Barbara Svec, Hermann Stich und Kammerobmann Roman Bayer, Obmann Manfred Schulz und Stellvertreter Gottfried Klinghofer, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer, Nationalratsabgeordneter Andreas Minnich, gf. GR Horst Obermayer, VizeBGM Gerhard Strasser, BGM Josef Tatzber, Birgit Obermayer, Melanie Oberenzer, Christine Kohzina, GR Josef Kohzina und GR David Hertl. | Foto: Privat
1

Wein – Wild – Weinviertel
Jagdlicher Event im Liechtensteinschloss

Wilfersdorf:    Vergangenen Sonntag wurde von der „Genussregion Weinviertler Wild“ neuerlich ins Liechtensteinschloss Wilfersdorf zu „Wein – Wild – Weinviertel“ geladen. Dem Veranstaltungsteam ist es abermals gelungen, unzählige Freunde des Weidwerkes und Liebhaber von Wildfleisch sowie von regionalen Weinen und Produkten anzusprechen uns ins Liechtensteinschloss zu bewegen. Die vielen Vertretern der Jagd im Weinviertel und die zahlreichen Erzeuger regionaler Produkte und Spezialitäten haben...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Obmann JHPV-Mistelbach Franz Summerauer, Prüfungsleiter vom JHPV Herbert Ullmann, Tagessiegerin Ing. Natalie Glanz, Geschäftsstelle JHPV-Mistelbach Thomas Wimmer, MF. DI Dr. Sabine Bickel, Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger, Zweitplatzierter Hundeführer Michael Öhlknecht. | Foto: Christine Kohzina
1

„Vom Welpen zum fermen Jagdgebrauchshund“
Jagdhunde aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach zur Prüfung

Schrattenberg/Bezirk Mistelbach:    1975 wurde der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach gegründet. Auf Grund seines kompetenten und engagierten Wirkens in Sachen Jagdhunde, Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen wird er als die Institution in allen Fragen über das Jagdhundewesen, weit über die Bezirksgrenzen von Mistelbach hinaus, geschätzt und anerkannt. Seit nunmehr über fünfundvierzig Jahren verfolgt der Verein den Zweck, die Zucht, die Ausbildung, die Abrichtung und die Führung von...

oben - Stefan Novak, Christoph Kronberger, Franz Summerauer, Helmut Lauer, Christian Schuckert, Thomas Wimmer, Annemarie Leitner, Alfred Ertl, vorne – Rudolf Dorn, Gerhard Doppelhofer, Ingo Stumfoll, Klaus Ofner, Josef Kohzina.
 | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhundeausbildung und Schießausbildung
Jagdhundeführer trainierten beim Schützenverein-Mistelbach

Mistelbach:     Der Schützenverein-Mistelbach und der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach zählen mit jeweils rund neunhundert bis eintausend Mitglieder zu den größten und mitgliederreichsten Vereinen im Jagdbezirk Mistelbach. Jagdhundeprüfungsverein und Schützenverein Der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach wurde 1975 gegründet und ist seit jeher Partner von Jägern und Jagdhundeführern. Aufgrund seines kompetenten und engagierten Wirkens wird er als die Institution in Jagdhundefragen im Bezirk...

Die Hundeführerteams Andreas Wirth, Alexandra Mircescu, Johann Halbemer, Franz Gößl, Thomas Urbanek, Lucas Mott, Ferdinand Richter, Florian Raschbauer, Franz Redl, Jürgen Schlesinger, Martin Hofmeister, Christian Hanzlovic, Harald Tomonko. (zwei nicht am Foto)
Team vom JHPV Mistelbach - Franz Summerauer, Harald Lauer, Stefan Novak, Herbert Ullmann, Thomas Wimmer, Franz Schreiber, Reinhard Rotter und Oberschützenmeister Josef Kohzina. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhunde wurden abgeprüft
Jagdhundeprüfungsverein veranstaltete eine weitere Bringtreueprüfung im Revier von Mistelbach

Mistelbach:      Dieser Tage hat der Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zur Bringtreueprüfung geladen. Zwölf Jagdhundeführer und eine Hundeführerin haben sich mit ihren vierbeinigen Jagdpartnern der Herausforderung gestellt. Bei der Abhaltung einer Bringtreueprüfung soll die Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen von kaltem Wild nachgewiesen werden, wie es von fermen Gebrauchshunden für Nachsuchen verlangt wird. Am Ende des Tages durften sich elf Teams über eine bestandene Prüfung...

Herbert Ullmann, Gregor Fraunberger, Gerhard Kowanitsch, Bernhard Veigl, Karl Pavlis, Johannes Barnet, Werner Edl, Ludwig Koch, Thomas Schmid, Nathalie Glanz, Christian Schuckert, Michael Denner, Alfred Ertl, Christian Summerauer, Karl Haimer, Franz Summerauer, Martin Hofmeister und Otto Weichselbaum. | Foto: JHPV Mistelbach
1

Generalversammlung wurde abgehalten
Obmannwechsel beim Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

Dieser Tage wurde im Gasthaus Zesch in Schrattenberg die heurige Generalversammlung des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach abgehalten. SCHRATTENBERG. Der Vereinsobmann ging in seinem Bericht auch auf die neue Prüfungsordnung für Vorstehhunde als auch auf die Aus- und Weiterbildung von Leistungsrichter ein. So findet unter anderem am 24. März heurigen Jahres ein Leistungsrichterseminar im Gasthaus Zesch statt. Es folgten der Kassabericht des Kassiers, Bericht der Kassaprüfer, Genehmigung des...

 JHPV Obmann Stellvertreter Alfred Ertl, Hornmeister Werner Bayler, Prüfungsleiter Ludwig Koch, Franz Gößl mit Sam, Landesjägermeister Stellvertreter a.D. Albin Haidl, JHPV Obmann und Tagessieger Mf. Otto Weichselbaum mit Ambra, Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer, Oberschützenmeister Josef Kohzina und Roman Rakosch mit Wasko.
 | Foto: Christine Kohzina
1

„Vom Welpen zum fermen Jagdgebrauchshund“
Jagdhunde aus ganz Österreich kamen nach Mistelbach zur Prüfung

Schrattenberg/Bezirk Mistelbach:      1975 wurde der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach gegründet. Auf Grund seines kompetenten und engagierten Wirkens in Sachen Jagdhunde, Jagdhundeausbildung und Jagdhundeprüfungen wird er als die Institution in allen Fragen über das Jagdhundewesen, weit über die Bezirksgrenzen von Mistelbach hinaus, geschätzt und anerkannt. Seit nunmehr über fünfundvierzig Jahren verfolgt der Verein den Zweck, die Zucht, die Ausbildung, die Abrichtung und die Führung von...

Mitglieder und Vorstandsmitglieder vom Schützenverein-Mistelbach und vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach – Christian Studeny, G. Ullmann, Alfred Ertl, Josef Kohzina,
Christina Studeny, Brigitte Ertl, Franz Redl, Reinhard Weissenböck, Günter Riedl, Ludwig Koch, Lisa Weissenböck, Maria Koch, Christine Kohzina, Gerhard Doppelhofer. | Foto: Schützenverein-Mistelbach
1

Jagdhundeprüfungsverein-MI und Schützenverein-MI
Die beiden mitgliederstärksten Vereine Mistelbachs treffen einander beim Schützenverein

Mistelbach: Dieser Tage hat der Vorstand vom Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zum Schießen und zur Jause zum Schützenverein-Mistelbach geladen. Danke für die Unterstützung Diese Einladung galt als Dankeschön an die vielen Revierbesitzer und Pächter im ganzen Weinviertel, wo der Jagdhundeprüfungsverein die Kurstage abhalten durfte und dort die jungen Jagdhunde zu ferme Jagdgebrauchshunde ausbilden und auch abprüfen konnte – so Herbert Ullmann von der Geschäftsstelle des JHP-Vereines...

Oberschützenmeister Josef Kohzina, Erich Frühwirth, Gerald Leberbauer, Franz Summerauer, die Richter Franz Schreiber, Stefan Novak und Herbert Ullmann, Georg Oberenzer, Michael Eder, Michael Denner, Lukas Wolf und Sascha Sandner. | Foto: Christine Kohzina
1

Jagdhunde wurden abgeprüft
Jagdhundeprüfungsverein veranstaltete eine Bringtreueprüfung

Mistelbach:       Dieser Tage hat der Jagdhundeprüfungsverein-Mistelbach zur Bringtreueprüfung geladen. Elf Jagdhundeführer haben sich mit ihren vierbeinigen Jagdpartnern der Herausforderung gestellt. Bei der Abhaltung einer Bringtreueprüfung soll die Zuverlässigkeit des Gebrauchshundes im Bringen von kaltem Wild nachgewiesen werden, wie es von fermen Gebrauchshunden für Nachsuchen verlangt wird. Am Ende des Tages durften sich acht Jagdhundeführer über eine bestandene Prüfung freuen. Als...

Andrea Damisch, Karl Pavlis, Ludwig Koch, Franz Summerauer und Friedrich Höger mit ihren vierbeinigen Jagdkameraden | Foto: Ludwig Koch
1

Sitz – Platz – Fuß
Jagdhundeausbildung und ganzjähriges Training

Bezirk Mistelbach und Gänserndorf:      Der Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach wurde 1975 gegründet und zählt heutzutage zu einem der mitgliederreichsten Vereine Mistelbachs. Aufgrund seines kompetenten und engagierten Wirkens wird er als die Institution in Jagdhundefragen im Bezirk Mistelbach geschätzt. Er zählt seit jeher zu einem der wichtigeren Partner der Mistelbacher Jägerschaft und der zahlreichen begnadeten Jagdhundeführerinnen und Jagdhundeführern in Mistelbach und der weiten Umgebung....

1

Bringtreueprüfung in Mistelbach!
Jagdhunde legten in Mistelbach die Prüfung ab!

Mistelbach:    Vom Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach wurde am gestrigen Samstag im Mistelbacher Genossenschaftsjagdrevier eine Bringtreueprüfung vorbereitet und ausgerichtet. Sieben Jägerinnen und Jäger aus dem ganzen Weinviertel stellten sich mit ihren vierbeinigen Jagdkameraden der Herausforderung und der Prüfung. Bei den Hunden handelte es sich um die Jagdhunderassen Deutsch Kurzhaar und Deutsch Drahthaar, Großer Münsterländer und Kleiner Münsterländer sowie ein Kurzhaar Weimaraner. Laut...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.