Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

Jungtiere und Gelege (Nester mit Eiern) auf keinen Fall berühren. Es handelt sich um keine Findelkinder und die Eltern sind meist nicht weit von ihren Schützlingen entfernt. | Foto: N. Mayr
2

Bezirksjägerschaft Rohrbach
„Wildtieren ihre Ruhezone lassen“

Die Frühlingszeit ist die „Kinderstube der Natur“. Die Jägerschaft im Bezirk bittet daher Naturliebhaber, Freizeitsportler, Hundehalter und Landwirte um besondere Achtsamkeit gegenüber Wildtieren.  BEZIRK ROHRBACH. „Jetzt im Frühling, wenn die Menschen wieder vermehrt in die Lebensräume der Wildtiere vordringen, ist es wichtig, dass die tierischen Bewohner trotzdem ihre Ruhe haben dürfen. Vor allem deshalb, da ab jetzt vermehrt Jungwild das Licht der Welt erblickt“, ruft Bezirksjägermeister...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
v. l.: Landesschulinspektor Johann Plakolm, Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger (Mitte) und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner präsentieren das neue Angebot der Landwirtschaftlichen Fachschulen. | Foto: Land OÖ/Vanessa Ehrengruber
2

OÖ. Landesjagdverband
Kombi-Ausbildung zu Jungjägern für angehende Landwirte

Mit einer neuen Jungjägerausbildung in den landwirtschaftlichen Fachschulen OÖ soll angehenden Land- und Forstwirten Fachwissen vermittelt und ein positiver Zugang zur Jagdausbildung ermöglicht werden. OÖ. Laut Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger könne die Jagd und die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung nur gemeinsam erfolgreich sein. Dazu brauche es Wissen und Erfahrung in beiden Bereichen. Neue WegeDie landwirtschaftlichen Fachschulen Oberösterreich gehen daher neue Wege in der...

  • Linz
  • Carina Köck
Foto: Fotolia/Uros Poteko

Diskussion über Zukunft des Niederwildes im Bezirk Rohrbach

BEZIRK, PEILSTEIN. "Hat das Niederwild im Bezirk Rohrbach noch Zukunft?" – diese Frage soll beim Informationsabend am Freitag, 12. September, 19 Uhr, im Gasthof Fleischmann in Peilstein beantwortet werden. "In den vergangenen drei Jahrzehnten ist ein sehr starker Rückgang des Niederwildes – besonders von Hase, Fasan und Rebhuhn – in unserem Bezirk feststellbar", heißt es von der Bezirksgruppe Rohrbach des Landesjagdverbandes. "Das Rebhuhn ist kaum mehr anzutreffen und ist bereits in absehbarer...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Dieses selbstgebastelte Fangeisen am Lanitzbach in Haslach erregte die Naturschützer. Es wurde entfernt. | Foto: privat
2

Schlagfalle erzürnt Naturschutz

Fangeisen-Verbot in der Jagd wird aber laut BH in Rohrbach strikt eingehalten. BEZIRK, HASLACH (hed).„Dass Hunde und Katzen mit Fallenverletzungen zu mir in die Ordination gebracht werden, gehört Gott sei Dank der Vergangenheit an“, berichtet der Neufeldner Tierarzt und Präsident der Oberösterreichischen Tierärztekammer Andreas Jerzö. Diese Aussage bestätigt auch Tierarzt Norbert Hetzmannseder aus Rohrbach. Bis zum Jahr 2009 war Jägern mit Spezialausbildung die Verwendung von Fangeisen erlaubt....

  • Rohrbach
  • Helmut Eder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.