Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

3

Bezirk Neunkirchen
Warum vergiften Menschen Tiere?

Meinung über die Motivation für das Töten von Tieren. Es vergeht kein Jahr, in dem nicht irgendwo jemand Tiere vergiftet. Meistens erwischen Katzen oder Hunde Giftköder. Die Gründe dafür wird nie jemand nachvollziehen können, der Bellos und Miezen mag. Und in den seltensten Fällen erklären die Attentäter ihre Motivation für den Griff in die Giftkiste. Warum auch? Es ist nicht gerne gesehen, Tiere zu töten (für den Grillteller oder für die Leidenschaft Jagd einmal abgesehen). Aktuell wird in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Mödling / Boeger
Aktion 4

Bezirk Mödling
Hunde "wildern" im Wienerwald

Immer mehr Zwischenfälle im Wald: Zahl der Hunderisse hat in den letzten Jahren dramatisch zugenommen. BEZIRK MÖDLING. Mit der Corona-Pandemie und den Lockdowns nahm auch der Druck auf Naherholungsgebiete in der Nähe der Ballungszentren dramatisch zu. Davon kann man auch im Mödlinger Stadtwald ein Lied singen, wo vor allem am Wochenende die Wanderer, Spaziergänger und Mountainbiker in Scharen unterwegs sind. Viele kommen auch mit ihren Hunden in den Wald, doch nicht alle halten haben ihre...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Schutzwesten schützen Jagdhunde bei Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband subventioniert daher den Ankauf.  | Foto: Werner Streitfelder
2

Welthundetag
Jagdhunde erfüllen jagdlichen & gesellschaftlichen Auftrag

Vierbeiner unterstützen bei Nachsuchen und ermöglichen so schnelle Versorgung verletzter Wildtiere. Weidgerechte Jagd verlangt fermen Jagdhund. NÖ. In Niederösterreichs Revieren sind insgesamt 1.537 ausgebildete Jagdhunde als Revierhunde gemeldet. Sie sind treue Begleiter der Jägerinnen und Jäger bei Nachsuchen sowie Gesellschaftsjagden. Der NÖ Jagdverband macht daher anlässlich des Welthundetags am 10. Oktober auf die zahlreichen Leistungen der jagdlichen Vierbeiner aufmerksam, die einen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Falle in Krems | Foto: privat
3

Spaziergängerin als Lebensretterin
Hündin war in einer Lebendfalle in Krems gefangen

KREMS. Eine entlaufene Hündin geriet am Rande von Kremser Weingärten in eine, in einem Gebüsch versteckte, Falle. Eine Spaziergängerin wurde auf das Winseln der Hündin aufmerksam und hat sie rechtzeitig aus der Falle befreit, darin wäre sie sonst wohl erfroren oder verhungert. Während sich „Leni“ nun erholt, hoffen Tierschützer auf eine Gesetzesänderung. Hündin konnte sich selbst nicht befreienIm Inneren der Falle konnten etliche Kratzspuren bemerkt werden, unbeschreibliche Ängste muss die...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Hundetrainerin Corina Schäfer gibt den Hunde-Knigge. Lucy, Feliz und Chili haben's schon drauf. | Foto: SVÖ Groß Siegharts
1

Aug in Aug mit dem Hund

Bester Freund, Ärgernis oder gar Bedrohung. Die Konflikte zwischen Hund und Mensch im Bezirk Waidhofen nehmen im Sommer zu. WAIDHOFEN. Ob in der Stadt, am Radweg im Wald oder am Bach: In der warmen Jahreszeit kommt es besonders oft zu Begegnungen zwischen Passanten, Autofahrern, Sportlern, Kindern und Hunden. Nicht immer verlaufen diese Begegnungen reibungslos. Denn während sich der Großteil der Hundehalter an die gültigen Regeln hält, gibt es immer mehr „Rebellen“, die nichts von Leinenpflicht...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Ein trächtiges Reh wurde offensichtlich von Hunden gerissen. Der Jäger zählte um die 30 Bisse. | Foto: Wais
7 2

Trächtiges Reh wurde von Hunden gerissen

Appell des Jägers: Bitte passt auf eure Hunde auf ALTWAIDHOFEN. Einen grausigen Fund machte eine Passantin bei Altwaidhofen: nahe des beliebten Spazierweges fand sie den toten Körper eines Rehs. Offensichtlich wurde das Tier von Hunden gerissen. Sie informierte den örtlichen Jäger Helmut Wais. Dieser stellte bei einer genaueren Untersuchung fest, dass das Tier mit drei Kitzen trächtig war. An die 30 Bisse zählte der Waidmann an dem geschundenen Reh - den Kopf hatten die Hunde abgerissen. "Das...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Siegerfoto VGP: Prüfungsleiter Stellvertrter Hr. Josef Scachinger mit Hrn. Christian Studeny bei der Preisverleihung | Foto: Tullner Jagdclub
4

Tullner Jagdclub: Prüfungen wurden abgenommen

BEZIRK TULLN (red). Im Raum Tulln (Langenschönbichl und Großweikersdorf) und im Raum Oberzögersdorf veranstaltete der Tullner Jagdklub vom 11. bis 13. September 2015 eine Vollgebrauchshundeprüfung (VGP) sowie eine Feld- und Wasserprüfung für Vorstehhunde. Über Feld und in den Wald Bei der VGP 2015, die in sechs Jagdrevieren ausgetragen wurde, traten 15 Jagdhunde zur Prüfung unter der Prüfungsleitung von Hannelore Kögler und ihrem Stellvertreter Josef Schachinger an. Wie groß die Herausforderung...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Fuchs über Hindernis": Amber mit Hundeführer Wolfgang Mayer. | Foto: Zeiler
2

Erfolg bei der Prüfung

Die Vollgebrauchsprüfung des Tullner Jagdclubs wurde dieses Jahr in Röhrenbach abgenommen. BEZIRK TULLN. Schüsse fielen und trotzdem blieben – bis auf einen – alle Hunde vor ihren Herrchen liegen: Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit: In Röhrenbach (Gemeinde Sieghartskirchen) traten zwanzig angemeldete Hundeführer mit ihren Hunden zur sogenannten Vollgebrauchsprüfung an. Mit dabei auch Wolfgang Mayer mit Amber vom Hirnbründl aus Preuwitz. Doch nicht jeder kann hier teilnehmen: "Die...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.