Jagd

Beiträge zum Thema Jagd

3:39

Jagd im Pielachtal
Immer mehr Jägerinnen im Jagdgebiet

310 Frauen schießen scharf im Bezirk. Jägerinnen werden immer mehr und stehen den Jägern in nichts nach. PIELACHTAL. "Die Jagd wird auch im Pielachtal weiblich. Dies bestätigen die Teilnehmerinnen am Jungjägerkurs, aber auch in weiterer Folge bei der Jagdausübung selbst. Es ist heute keine Seltenheit mehr, dass eine Frau zur Jagd geht. Die Kursteilnehmerinnen zeigen äußerst großes Interesse", ist Bezirksjägermeister Johann Schiesser erfreut. Familien-LeidenschaftNina Gansch ist eine der 310...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
OSM Josef Kohzina, ausgezeichneter Josef Weichselbaum, BJM Christian Oberenzer, HRL Stellvertreter und JL Eichenbrunn Gerhard May, HRL Ofö. Wolfgang Rauscher, JL Pyhra Wolfgang Muth, JL Röhrabrunn Otto Mayer, JL Michelstetten Johann Schießer und Landtagsabgeordneter BGM Manfred Schulz. | Foto: Christine Kohzina
1

Niedrigste Alpenvereinshütte als Austragungsort
Pyhras Jäger luden zur Hegeschau auf den Buschberg

Pyhra:      Am vergangenen Wochenende wurde von der Jägerschaft des Hegeringes Pyhra zur Hege- und Trophäenschau in die niedrigste Alpenvereinshütte Österreichs, in die Buschberghütte, geladen. Der Hegeringleiter Oberförster Ing. Wolfgang Rauscher und sein Stellvertreter Gerhard May konnten neben etlichen verantwortungsbewussten und brauchtumspflegenden Jägerinnen und Jägern auch den Landtagsabgeordneten BGM Ing. Manfred Schulz, den Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer und den...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Jagdgenossenschaft Absam lädt am 11. April 2023 um 20 Uhr im Landgasthof Bogner zur nächsten öffentlichen Vollversammlung ein.  | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Einladung
Öffentliche Vollversammlung der Jagdgenossenschaft Absam

Die Jagdgenossenschaft Absam lädt zur nächsten öffentlichen Vollversammlung ein. Themenbereiche sind die Bestellung eines Protokollführers sowie die Berichte über die Jagd Ost und West. ABSAM. Die Jagdgenossenschaft Absam lädt am 11. April 2023 um 20 Uhr im Landgasthof Bogner zur nächsten öffentlichen Vollversammlung ein. Auf der Tagesordnung stehen die Bestellung eines Protokollführers, Bericht über die Beschlüsse der letzten Vollversammlung sowie Berichte über die Jagd Ost und West. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Elf Schüler der LWS Vöcklabruck sind angetreten zur Jagdprüfung und elf haben bestanden.  | Foto: LWS Vöcklabruck

Jagdprüfung am Schießstand
Alle Prüflinge der LWS haben bestanden

Elf sind angetreten, elf haben bestanden: alle Schüler der Abschlussklasse der LWS Vöcklabruck haben am Donnerstag, den 16. März ihre Jagdprüfung abgelegt und bestanden.  VÖCKLABRUCK. Alle elf Prüflinge der LWS Vöcklabruck haben die Jagdprüfung bestanden. Am 16. März waren die Schüler der Abschlussklasse dazu angetreten. In drei Modulen wurden die Absolventen von ihren Lehrern Daniela und Johann Fellinger dafür vorbereitet. Vor allem beim praktischen Teil der Prüfung am Schießstand in Viecht,...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Eine Woche vor dem Bezirksfischertag in Werfen spricht der Pongauer Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über die sinkenden Fischbestände in den heimischen Gewässern. | Foto: Felix Hallinger
Aktion 6

Fischerei im Pongau
Klima, Verbauung und Otter schaden dem Fischbestand

Die idealen Fischbestände in den Pongauer Gewässern sind laut Bezirksfischermeister nur zu zehn Prozent erfüllt. Schuld daran seien der Klimawandel, die Verbauung der Flüsse und Fressfeinde wie der Fischotter. Ohne Besatz durch Zuchtfische wären viele Flüsse fast leer. PONGAU. Mit dem Frühling beginnt auch die neue Angelsaison. Anlässlich des bevorstehenden Bezirksfischertages spricht der Bezirksfischermeister Josef Nothdurfter über den Fischbestand in den heimischen Gewässern. Ohne Zucht kaum...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Kommentar aus der Redaktion.
Aktion 3

Kommentar
Die Jagd im Bezirk St. Pölten wird immer weiblicher

Kommentar aus der Redaktion zum Thema "310 Jägerinnen im St. Pöltner Jagdbezirk". ST. PÖLTEN. Unser Bezirk erfreut sich über immer mehr Jägerinnen. Zwei von 310 Frauen haben mir erzählt, warum sie jagen (Artikel rechts). Einerseits ist es das jagdliche Erbe, andererseits auch das Interesse, sein eigenes Fleisch zu erlegen: das Wissen, woher es kommt. Beschäftigt man sich etwas genauer mit dem Thema "Jagd", kommt man schnell zu der Erkenntnis, dass es sich hierbei nicht um ein "blindes...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Eduard Partik, Erich Habermann, Thomas Richter, Maria Habermann, Christian Frank, Rupert Schiel, Andreas Berger, Maria Schmidt, Josef Strobl, Johann Marchart, Gerhard Doppelhofer. | Foto: privat
1

Hegering Poysdorf hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus „Zum Doppeladler“

Herrnbaumgarten/Poysdorf:     Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Poysdorfs Hegeringleiter und gleichzeitiger Bezirksjägermeister Stellvertreter DI Andreas Berger hat nach Herrnbaumgarten ins Gasthaus „Zum Doppeladler“ geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Kleinhadersdorf mit Hornmeister Thomas Rieder. Zahlreiche Gäste konnten begrüßt werden Andreas Berger konnte zig...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Bezirksjägermeister Johann Embacher, Anton und Margit Antretter, Markus Hasler, Heinz Meier, Landesjägermeister Anton Larcher und Bezirksjägermeister-Stellvertreter Hermann Portenkirchner (v. li.). | Foto: Brigitte Eberharter
3

Bezirksjägertag
Ausblick über die Zukunft der Jagd im Bezirk Kitzbühel

Probleme bei der Jagd besprochen und Ehrungen durchgeführt. BEZIRK KITZBÜHEL, KIRCHBERG. Es gibt viele offene Fragen, was die Jagd betrifft. Das kam am Wochenende bei der Trophäenschau und dem Bezirksjägertag in Kirchberg zutage. Vor allem das Großraubwild macht die Jagd zur Herausforderung. "Jagd muss leistbar bleiben"Der Lebensraum für Wild wird immer enger, nachdem die Freizeitsportler auch mit Stirnlampen in den Abend- und Morgenstunden im Wald unterwegs sind. Die EU will Bleimunition...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Für Simona Zissler steht das Wohl des Wildes immer im Vordergrund. | Foto: Günther Zipfelmayer
5

Mit Empathie und Leidenschaft
Die Jagd wird weiblicher

In ganz Niederösterreich waren mit Ende 2022 3.785 von insgesamt 36.118 Jagdkartenbesitzern weiblich. Mit einem Anteil von 10,5 Prozent Jägerinnen hat der Niederösterreichische Jagdverband damit die 10 Prozent-Marke erstmals überschritten. Auch im Bezirk Gänserndorf zieht es immer mehr Frauen in die Jagd. Die Motive, warum Frauen so  großes Interesse zeigen, sind unterschiedlich. BEZIRK. Der Bezirksjägermeister für Gänserndorf, Gerhard Breuer, sieht den Landestrend auch für den Bezirk...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Die Jäger des Bezirks Vöcklabruck trafen sich im Kulturzentrum Lenzing. | Foto: Helmut Klein
11

550 Gäste
Der Bezirksjägertag 2023 in Lenzing

Am 4. März 2023 ging im Lenzinger Kulturzentrum der Vöcklabrucker Bezirksjägertag über die Bühne. LENZING. Der Bezirksjägertag 2023 stand unter dem Motto „Wir gestalten für morgen“. Vor der Tagung wurde in Lenzing noch eine Gottesdienst mit Pfarrer Reinhold Stangl gefeiert, welcher vom Bläserensemble der 1. OÖ Hubertusmusikkapelle Attnang-Puchheim umrahmt wurde. Ein Kurzfilm mit Berufsjäger Florian Kroissl, der über die Herausforderungen der Jagd in der Gegenwart erzählt, bildete im Anschluss...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Die Jagd wird weiblicher | Foto: Pixabay
Aktion 2

Weltfrauentag
Jedes 10. Mitglied des Jagdverbandes NÖ ist weiblich

Mit 3.785 weiblichen von insgesamt 36.118 Jagdkarteninhabern knackt der NÖ Jagdverband erstmals die 10 Prozent-Marke. 25 Prozent der Jagdkursteilnehmer sind Frauen. NÖ (pa). 3.785 von insgesamt 36.118 Jagdkartenbesitzern in Niederösterreich sind weiblich. Mit einem Anteil von 10,5 Prozent Jägerinnen hat der NÖ Jagdverband 2022 damit die 10 Prozent-Marke erstmals überschritten. Spitzenreiter sind dabei die Bezirke Lilienfeld (15,9 %), Mödling (13,5 %) und Scheibbs (11,4 %). Der Trend wird sich...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Der Trophäenbeschau fand in Baumgarten statt.  | Foto: Gemeinde Judenau-Baumgarten

Judenau-Baumgarten
Eine Trophäenschau fand in Baumgarten statt

BAUMGARTEN. Die Hegeringleiter Paul Schaufler und Josef Leckl luden auch heuer wieder Bürgermeister Georg Hagl und Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer zur Trophäenschau am 3. März in das Gasthaus der Familie Bruckner nach Baumgarten. Die versammelten Jagdleiter nutzten die Gelegenheit, sich persönlich auszutauschen und das vergangene Jagdjahr Revue passieren zu lassen. "Wieder ein Jahr vollgepackt mit Ereignissen, Geschehnissen und Themen, die wir in unserer ursprünglich uneingeschränkten...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Herbert Ullmann, Gregor Fraunberger, Gerhard Kowanitsch, Bernhard Veigl, Karl Pavlis, Johannes Barnet, Werner Edl, Ludwig Koch, Thomas Schmid, Nathalie Glanz, Christian Schuckert, Michael Denner, Alfred Ertl, Christian Summerauer, Karl Haimer, Franz Summerauer, Martin Hofmeister und Otto Weichselbaum. | Foto: JHPV Mistelbach
1

Generalversammlung wurde abgehalten
Obmannwechsel beim Jagdhundeprüfungsverein Mistelbach

Dieser Tage wurde im Gasthaus Zesch in Schrattenberg die heurige Generalversammlung des Jagdhundeprüfungsvereines Mistelbach abgehalten. SCHRATTENBERG. Der Vereinsobmann ging in seinem Bericht auch auf die neue Prüfungsordnung für Vorstehhunde als auch auf die Aus- und Weiterbildung von Leistungsrichter ein. So findet unter anderem am 24. März heurigen Jahres ein Leistungsrichterseminar im Gasthaus Zesch statt. Es folgten der Kassabericht des Kassiers, Bericht der Kassaprüfer, Genehmigung des...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Hegeringleiter Stellvertreter Werner Schrenk, die Ausgezeichneten - Franz Schaffer, Erich Frühwirth, Christian Stacher und Theresa Frühwirth, Bezirksjägermeister Christian Oberenzer und Hegeringleiter Wolfgang Stacher. | Foto: JG Asparn/Zaya
1

Trophäen wurden vorgelegt
Jagdlicher Event mit viel Brauchtum und Tradition in Asparn/Zaya

Asparn/Zaya:    Vergangenen Samstag wurde im Hegering Asparn/Zaya die diesjährige Hegeschau abgehalten, zu welcher der Hegeringleiter Wolfgang Stacher und sein Team ins Gasthaus „Zum Alten Rathaus“ der Familie Hans geladen hat. Unter den Gästen und Besuchern war auch der Bezirksjägermeister Ing. Christian Oberenzer. Der Begrüßung, dem Totengedenken sowie den Berichten des Hegeringleiters und des Bezirksjägermeisters folgten Ehrungen und Auszeichnungen verdienter Jägerinnen und Jäger. Auf Grund...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Klaus mit seinen Söhnen Jonas (3 Jahre) und Fabian (6 Monate) | Foto: privat
1

Rennweg am Katschberg
Spendenaktion für Familienvater

Der Vorstand des Hegeringes Rennweg hat eine Spendenaktion für einen jungen Jäger aus der Heimat gestartet, diese will meinBezirk.at unterstützen.  RENNWEG. Klaus Ramsbacher ist liebevoller Vater und begeisterter Jagdkamerad der Gemeindejagd St. Peter. Doch seine körperlicher Zustand hat sich aufgrund seiner starken Krankheit in den letzten Wochen verschlechtert und Klaus ist in seiner Mobilität stark eingeschränkt . Nun wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. SpendenkontoDer Vorstand hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Verdienstabzeichen in Bronze für Peter Hartleb, Bernhard Hammer, Cornelia Rössler und Gerhard Lernpass, im Bild mit BJM Jörg Regner, und Obmann Herbert Pojer. | Foto: Oblak
5

Neuer Veranstaltungort für Trophäenschau
Mehr Frauen sind auf der Jagd

Der Veranstaltungsort der Trophäenschau des Jagdschutzvereins Judenburg hatte sich heuer geändert. Erstmals fand sie in der Volksschule Möderbrugg statt. PÖLSTAL. „Ich bin beeindruckt“, so das Lob des Bezirksjägermeisters Jörg Regner. Er hat damit die prächtige Trophäenschau für die Hegegebiete Hohentauern, St. Johann am Tauern, St. Oswald, Möderbrugg, Bretstein, Pusterwald, Oberzeiring, Pöls, St. Peter ob Judenburg, St. Georgen ob Judenburg und Unzmarkt gemeint, aber auch die jagdliche...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Richard Hogl, Wolfgang Strobl, Johann Greil, Johann Willinger, Stefan Rosner, Florian Kittla, Friedrich Schechtner, Florian Steinwendtner, Herbert Brauneis | Foto: Richard Hogl
2

Hegeschau im Teilbezirk Haugsdorf
Langer Jagdkartenbesitz wurde geehrt

Im Gasthaus „Karlwirt“ in Alberndorf fand die diesjährige Hegeschau der Hegeringe Haugsdorf und Seefeld statt. ALBERNDORF. Der Haugsdorfer Hegeringleiter Florian Kitla begrüßte die Waidkameraden, sowie die Jagdhornbläsergruppe Haugsdorf und die Ehrengäste, wie beispielsweise Bezirksjägermeister-Stellvertreter Florian Steinwendtner. Infos aus dem LandZu Beginn sprach Landtagsabgeordneter Richard Hogl zu Themen aus dem Land und aus seinem Ausschuss Ökologie-, Umwelt- und Biotopverbesserung. Vor...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
So sehen Sieger aus: „Alpine Pearls“ mit Regina und Puzzo Sterz (Mitte) | Foto: Gemeinde Mallnitz
9

Hubertusverein
2. Mallnitzer Jägerbiathlon

Ende Februar hat der 2. Mallnitzer Jägerbiathlon stattgefunden. MALLNITZ. Diese Veranstaltung wurde vom Hubertusverein im Jahr 2020 mit Cheforganisator Reini Tober ins Leben gerufen. JägerbiathlonDank der Loipen-Crew konnte trotz der widrigen Witterungsbedingungen eine gute Loipe zur Verfügung gestellt werden. Das Starterfeld war bunt gemischt. 25 Zweier-Teams erbrachten sportliche und schießtechnische Hochleistungen. Wie bei jedem Biathlon ist es auch hier auf Treffsicherheit, gute Kondition...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Jägersleute und "Wildtiere" aller Art tummelten sich beim Faschingsumzug durch Bildein. | Foto: Landjugend
4

Umzug
Bildein wurde im Fasching zu "Wildein"

Das Thema Jagd bestimmte den Faschingsumzug in Bildein, den Landjugend, Verschönerungsverein, Pferdesportverein und Lendls Backstube veranstalteten. Die Faschingswagen waren naturgemäß dekoriert, die Kostümvielfalt reichte vom niedlichen Reh bis zum furchterregenden Bären. Es wurde gesungen, getanzt und gelacht, mitten im Geschehen waren 2. Landtagspräsident Walter Temmel, Bgm. Emmerich Zax und Dechant Karl Schlögl. Für das leibliche Wohl sorgten der Verschönerungsverein und die Konditorei...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Christoph Weidinger, Georg Oberenzer, Harald Waldherr, Raphaela Summerauer, Gerhard Wimmer, Doris Reidinger, Michael Frühberger, Helmut Albrecht, Ferdinand Richter, Alois Groll, Johann Senger, Josef Steindl. | Foto: HR Großharras
1

Hegeschau in Oberschoderlee
Jägerschaft lud zum jagdlichen Event mit viel Brauchtum und Tradition

Oberschoderlee/Großharras:     Vergangenes Wochenende hat der Hegeringleiter vom Hegering Großharras, Alois Groll, zur Hege- und Trophäenschau in die Volksschule von Oberschoderlee geladen. Unter den zahlreichen verantwortungsbewussten und brauchtumspflegenden Gästen waren auch Gerhard Wimmer von der Bezirksgeschäftsstelle Mistelbach des NÖ Jagdverbandes, der Hegeringleiter Stellvertreter Josef Steindl und einige Jagdleiter benachbarter Jagdgebiete und Hegeringe. Nach den Berichten von Alois...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Josef Kohzina, Andreas Berger, Alfred Ertl, Herbert Grois, Christoph Nagl, Conny Wynands, Johann Bauer, Bernhard Schmaus, Johann Nemetschek, Josef Kau, Otto Leutl, Gottfried Klinghofer und Werner Bayler. | Foto: Christine Kohzina
1

Hegering Bernhardsthal hat zur Hegeschau geladen
Jagdliches Brauchtum und ländliche Tradition im Gasthaus Zesch

Schrattenberg/Bernhardsthal:      Vergangenes Wochenende hat eine weitere Hegeschau innerhalb des Jagdbezirkes Mistelbach stattgefunden. Bernhardsthals Hegeringleiter Johann Nemetschek hat nach Schrattenberg ins Gasthaus Zesch geladen. Für eine würdige Umrahmung dieses jagdlichen Events sorgte die Jagdhornbläsergruppe Bernhardsthal mit Hornmeister Werner Bayler. Zahlreiche Ehrengäste konnten begrüßt werden Der Festsaal beim „Zesch“ platzte förmlich aus allen Nähten und der Hegeringleiter...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Foto: pixabay.com
2

Natur
Wachsende Wolfspopulation braucht verstärktes Management

Jagdverband begrüßt geplante Verschärfung der NÖ Wolfsverordnung und Initiative zur Anpassung der FFH-Richtlinie. Wolf gilt mit geschätzt 17.000 Stück in Europa aktuell nicht als gefährdet. NÖ (pa).  „In den vergangenen Wochen kam es wiederholt zu Rissen und Begegnungen von Menschen mit Wölfen. Um zu verhindern, dass die Schäden in der Landwirtschaft weiter steigen und Bauern ständig um ihre Tiere fürchten müssen, sollte eine Entnahme von wiederholt auffälligen Problemwölfen möglich sein. Zudem...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Knapp drei Wochen, nachdem das Verbot von Gatterjagden in Kraft getreten ist, fand in einem umzäunten Waldgebiet in Strem am Wochenende eine Treibjagd statt. | Foto: VgT
5 5 5

Verbotene Praxis
BH Güssing geht gegen illegale Jagdgatter vor

Schon vor dem Inkrafttretens des Verbots von Gatterjagden im Burgenland am 1. Feber ist die Bezirkshauptmannschaft Güssing diesbezüglich aktiv geworden. "Wir haben die betreffenden Grundbesitzer zu Beginn des Jahres schriftlich darauf hingewiesen, dass ihre umfriedeten Eigenjagdgebiete mit 1. Feber aufzulassen sind", berichtet Bezirkshauptfrau Nicole Wild. Die Mehrheit der sieben burgenländischen Jagdgatter befindet sich im Bezirk Güssing. Das Jagdgesetz sieht vor, dass nicht nur die Gatterjagd...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Alle geehrten Waidmänner mit Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler (r.) und Ehrengäste. | Foto: Jonas Steininger
3

Bezirksjägertag Schärding
Jagd wird bei Frauen immer beliebter

Am 18. Februar fand der diesjährige Bezirksjägertag im Gasthaus Stadler in Taufkirchen statt. Neben aktuellen Zahlen standen auch zahlreiche Ehrungen am Programm. TAUFKIRCHEN/PRAM. Wie in den vergangenen Jahren, konnten im Rahmen des Jägertags bereits die Rehbock Trophäen des laufenden Jagdjahres besichtigt werden. Die Jagdhornbläser Gruppe Pramtal unter der Leitung von Hornmeister Patrick Karigl umrahmte den diesjährigen Bezirksjägerball feierlich. Bezirksjägermeister Franz Konrad Stadler aus...

  • Schärding
  • David Ebner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.