Jägerschaft

Beiträge zum Thema Jägerschaft

Das Auto als Querauflage für das Gewehr zu verwenden, ist zwar gesetzlich erlaubt, aber in Jagdkreisen nicht gerne gesehen. | Foto: PantherMedia/WildMedia

Schüsse vom Auto abgefeuert
Verpönte Jagdpraktiken in Mörschwang?

Im Gemeindegebiet von Mörschwang soll es am Abend des 11. Mai zu unrühmlichen Praktiken bei der Jagd gekommen sein. Zwei Jäger sollen vom Auto aus auf Wild geschossen haben und ohne Nachschau weitergefahren sein. MÖRSCHWANG. Hinweisen aus der Bevölkerung zufolge soll das Auto am 11. Mai mitten auf einer schmalen Straße gestanden sein. Weiters habe man zwei Jäger dabei beobachtet, wie sie zwei Schüsse abgaben und weiterfuhren, ohne Nachschau zu leisten. Bei den Schüssen soll das Auto als...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Das Entfernen solcher Wildzäune ist entscheidend für den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung ihrer Lebensräume. | Foto: Georg Mair

Waizenkirchen
Jägerschaft räumte gemeinsam den Wald auf

Die Waizenkirchner Jägerschaft hat sich kürzlich im Umweltschutz engagiert, indem sie mehr als 1500 Meter alter Wildzäune aus den umliegenden Wäldern entfernt hat. WAIZENKIRCHEN. Die Waizenkirchner Jägerschaft hat kürzlich einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt geleistet, indem sie mehr als 1500 Meter alte Wildzäune aus den Wäldern entfernt hat. Das Entfernen solcher Zäune ist entscheidend für den Schutz der Tierwelt und die Erhaltung ihrer Lebensräume. Diese Zäune können für Tiere...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Cornelia Karrer
Philipp Hubinger ist Koch und Jäger. Er erlegt das Wild selbst, das er anschließend im Gasthaus Hubinger zubereitet.  | Foto: Andreas Osterkorn/BRS
1 6

Philipp Hubinger
Wenn der Jäger selbst zum Kochlöffel greift

Philipp Hubinger ist nicht nur Koch im Gasthaus Hubinger in Esternberg, sondern auch leidenschaftlicher Jäger. ESTERNBERG. Herbstzeit ist Wildzeit. Doch was macht es für einen Unterschied, wenn man sich das Essen quasi selbst erlegt? Und vor allem, was macht ein gutes Wildgericht überhaupt aus? Darüber spricht Hubinger im Interview. Herr Hubinger, Sie sind selbst Jäger. Hat man da eigentlich einen anderen Bezug zur Wildküche? Hubinger: Ja, definitiv. Und zwar bringt man dem erlegten Wild eine...

  • Schärding
  • David Ebner
Auch die wichtige Arbeit der Jägerinnen und Jäger wurde den Kindern nähergebracht. | Foto: Roland Wurzinger
44

Fotorückblick
Leopoldschläger Kinder erweiterten Wissen über Wald und Wild

Im Rahmen des Leopoldschlägler Ferienpass-Programms lud die Jagdgesellschaft Leopoldschlag zu einem Streifzug durchs Jagdrevier mit Jagdleiter Manfred Schöllhammer und seinem Hund Onko ein. LEOPOLDSCHLAG. Zu Beginn wurden den Kindern die verschiedenen Baumarten erklärt und sie bestimmten anhand der Jahresringe eines gefällten Baumes sein Alter. Nach dem Gruppenfoto unter einer 150 Jahre alten Lärche, gab es eine Erfrischung am Fischteich. Danach ging es weiter durchs Revier, wo die Kinder einen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Ein junges Rehkitz. | Foto: Ph. Stögner
3

Gute Noten
Wälder im Bezirk Vöcklabruck werden klimafit

Die Jagdgebiete im Bezirk Vöcklabruck wurden in den vergangenen Wochen von Vertretern des Forstdienstes der BH Vöcklabruck gemeinsam mit den jeweiligen Jagdverantwortlichen und Vertretern der Grundbesitzer erkundet. Die Beurteilung des Forstdienstes fiel dabei sehr positiv aus. Von 100 Jagdgebieten erhielten 84 die Bestnote. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Der Anlass der Erkundungen war die Erstellung der behördlich vorgeschriebenen Abschusspläne für Rehe, und dort, wo sie vorkommen, für Hirsche  (Rotwild)...

  • Vöcklabruck
  • Matthias Staudinger
Franziska Kampleitner aus Neuhofen an der Krems, Bettina Grubinger-Gramlinger aus Mondsee und Corinna Grasserbauer aus Wartberg ob der Aist (v.l.). | Foto: Grubinger-Gramlinger

Licht ins Dunkel
Frauen der Jagd unterstützten mit Wildhasensuppe

Erstmals unterstützten drei Jägerinnen aus Oberösterreich die Aktion Licht ins Dunkel am 24. Dezember vor dem ORF-Landesstudio Oberösterreich. WARTBERG. Corinna Grasserbauer, Franziska Kampleitner und Bettina Grubinger kredenzten eine köstliche Wildhasensuppe, zubereitet nach dem Rezept von Corinna Grasserbauer, Wirtin der Kriehmühle in Wartberg ob der Aist. Dank der Unterstützung des Oberösterreichischen Landesjagdverbands, der Bäckerei Oberndorfer aus Seewalchen und der Jägerschaft Neuhofen...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
Foto: OÖ. Landesjagdverband
19

Gütesiegel
Wartberger Kriehmühle für ausgezeichnete Wildgerichte geehrt

Eine illustre Runde fand sich Anfang November in der Wartberger Kriehmühle ein, um die Verleihung der Plakette „Ausgezeichnete Wildgerichte aus oberösterreichischen Jagdrevieren“ zu feiern. WARTBERG. Gastronomin Corinna Grasserbauer und ihr Mann Karl nahmen die Ehrung von Bezirksjägermeister Franz Auinger und Landesjägermeister Herbert Sieghartsleitner entgegen. Mit diesem Gütesiegel ehrt der OÖ. Landesjagdverband Gastronomiebetriebe, die hervorragende Wildküche das ganze Jahr hindurch anbieten...

  • Freistadt
  • Jennifer Wiesmüller
6

Kräftiges Weidmannsheil
Erntebockvorlage in Schiedlberg

Die reifen Bocktrophäen der Jagdgesellschaft Schiedlberg wurden bei diesjährigen Erntebockvorlage am vergangenen Samstag (13. Aug. 2022) im Hof des Landgasthauses „Taverne am Schiedlberg“ präsentiert und von der eigenen Jagdhornbläsergruppe jagdmusikalisch umrahmt. Auch Bezirksjägermeister Rudolf Kern bestaunte die zahlreichen kapitalen und guten Bocktrophäen, entbot den Erlegern ein kräftiges Weidmannsheil und dankte der Jagdgesellschaft Schiedlberg unter dem neuen Jagdleiter Friedrich...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Bezirkshauptmann M. Hageneder, Bezirksjägermeister E. Zeilinger, Gertrud Pernkopf, Hauptreferent des Bezirksjägertages Fritz Wolf, Bezirksjägermeister aus Kirchdorf Herbert Sieghartsleitner und Bürgermeister Helmut Templ präsentieren die Broschüre a | Foto: privat
3

Broschüre für regionale Wildrezepte

BEZIRK (red). Die Jäger des Bezirkes Linz-Land legen beseronderen Wert auf die Bedeutung des Lebensmittels Wild. Es wird darauf geachtet, dass der Konsument das Wild küchenfertig mit einem fairen Preis beziehen kann. Auch viele Wirte im Bezirk bieten das regionale Wild saisonal an. Der oberösterreichische Landesjagverband hat deswegen eine Broschüre herausgegeben, in der Konsumenten viele Wildrezepte finden, sowie Adressen der Jagden, die Wild küchenfertig anbieten. Die Broschüre ist bei der...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.