Italienisch

Beiträge zum Thema Italienisch

Das Leben in Neapel ist geprägt von einer reichen Geschichte und von tief verwurzelten Traditionen. | Foto: Envato

Italienischer Kulturvortrag
Geheimnisse und Legenden Neapels erkunden

Eine spannende Reise in die faszinierende Stadt Neapel können Interessierte am 14. Februar unternehmen - und das ganz entspannt im gemütlichen Ambiente des Soggiorno in Linz. Dort findet am Mittwoch von 18.30 bis 20 Uhr ein Kulturvortrag in italienischer Sprache statt. Geschichte und Traditionen Sprachtrainerin Sarah Orefice nimmt Italien-Fans mit nach Neapel, wo Geheimnisse und Aberglaube den Alltag der Einwohner*innen prägen. Die reiche Geschichte und die tief verwurzelten Traditionen der...

  • Linz
  • Sarah Orefice
Il Sentiero degli Dei: Wandern an der Amalfiküste bietet wunderschöne Ein- und Ausblicke. | Foto: Adobe Stock/Nick Brundle

Vortrag
Einblicke in berühmten Wanderweg an der Amalfiküste

Ein interessanter Kulturvortrag im Soggiorno, dem italienischen Wohnzimmer in Linz, entführt Italien-Fans am 26. Juli zu einem der berühmtesten Wanderwege der Welt. Der Pfad der Götter ist ein „Muss“, wenn man Urlaub an der Amalfi-Küste machen will. Von Agerola nach Positano verwöhnt der Weg die Wanderer mit einem atemberaubenden Blick auf das Tyrrhenische Meer und den Golf von Salerno. Der Duft von Zitrone, Rosmarin und Thymian begleitet die Wanderer in dieser einzigartigen Gegend....

  • Linz
  • Sarah Orefice
Bärlauchfocaccia | Foto: Katrin Ebetshuber
1 6

Kochstorys by Katrin
Bärlauchfoccacia

Als Focaccia bezeichnet man ein italienisches Fladenbrot, das mit unterschiedlichen Zutaten belegt werden kann. Seien es frische Kräuter, Tomaten, Zwiebeln, Käse und andere schmackhafte Zutaten - beim Belag sind der Kreativität und dem Geschmack keine Grenzen gesetzt. Den Ursprung hat das italienische Germteiggebäck in Ligurien, Abwandlungen gibt es aber im ganzen Land.  Zutaten (1 Backblech) Teig: 250 g Dinkelweißmehl250 g Dinkelvollkornmehl1 ½ Pkg. Trockengerm10 g Zucker12 g Salz4 EL...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige
Foto: AdobeStock_65123367

Sprachen lernen
Sprachen lernen am WIFI OÖ - WO WISSEN ZU HAUSE IST

"Jede neue Sprache ist wie ein offenes Fenster, das einen neuen Ausblick auf die Welt eröffnet und die Lebensauffassung weitet." (Frank Harris) Die WIFI-SprachenWelt ist riesig – tauchen Sie jetzt ein und erweitern Sie Ihre Kenntnisse! Sie finden in allen WIFIs in ganz Oberösterreich eine facettenreiche Plattform für den gemeinsamen Austausch und haben die Möglichkeit, Teil eines exklusiven und zugleich unterhaltsamen Veranstaltungsprogramms zu werden. Sie finden Exoten wie Chinesisch,...

  • Oberösterreich
  • Marika Bruestle
Antipasti-Nudelsalat | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Kochstorys by Katrin
Antipasti-Nudelsalat

Nudelsalat ist ein Klassiker an heißen Sommertagen und auf Grillpartys. Das heutige Rezept ist eine italienische Version mit selbstgemachtem Antipastigemüse, selbstgemachtem Basilikumpesto und frischem Rucola. Balsamicocreme und Rucola sorgen für das Extra an mediterranem Geschmack und abgerundet kann das Ganze noch mit frisch gehobelten Parmesan werden.  Zutaten: 1 Aubergine1 mittlere Zucchini2 Paprikaschoten 1 Zwiebel1 Knoblauchzehe4 Tomaten2 Hände voll RucolaOlivenöl2 EL Sonnenblumenkerne1...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Muschelnudeln mit Ricotta & Spinat | Foto: Katrin Ebetshuber
8

Kochstorys by Katrin
Gefüllte Muschelnudeln mit Ricotta & Spinat

Italienisch geht immer. Egal ob Pizza, Pasta oder Lasagne. Die Klassiker der italienischen Küche sind bei Jung und Alt beliebt. Bolognese, Tomatensauce oder Carbonara sind vermutlich die beliebtesten Pastasaucen. Wie aber wäre es mal mit diesen gefüllten Nudeln, gebacken in Tomatensauce? Im Frühling gibt's dann auch wieder frischen Blattspinat, der zusammen mit Ricotta eine herrliche Füllung ergibt.  Zutaten (4 Portionen): 250 g Muschelnudeln (Conchiglioni) 350 g frischer Blattspinat 250 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Gnocchi mit Tomaten-Fetasauce aus dem Backofen | Foto: Katrin Ebetshuber
11

Schnelle Küche für die ganze Familie
Gnocchi mit Tomaten-Fetasauce aus dem Backofen

Gnocchi, ein Klassiker der italienischen Küche und ein Genuss sondergleichen. Hergestellt werden sie aus Kartoffelteig und harmonieren mit verschiedensten mediterranen Saucen. Der Aufwand sie selbst herzustellen, ist zwar gegeben, jedoch lohnt sich dieser allemal, wenn die selbst zubereiteten Gnocchi mit einer herrlich sommerlich schmeckenden Sauce serviert werden und an den letzten Urlaub im Süden erinnern lassen. Im heutigen Rezept werden sie mit einer Sauce aus Tomaten, Feta, mediterranen...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Professorin Brigitte Streinesberger (Mi.) mit der Erstplatzierten Sonja Bogner (l.) und der Zweitplatzierten Hannah Unterberger (r.). | Foto: Adalbert Stifter Gymnasium
3

Stifterschüler bewiesen Talent in Fremdsprachen

Bei der Siegerehrung des Landeswettbewerbs für Fremdsprachen standen gleich zwei Schülerinnen des Adalbert Stifter Gymnasiums am Stockerl. Sonja Bogner erreichte den ersten Platz in Italienisch, Hannah Unterberger den zweiten Platz. Beide wurden von Pädagogin Brigitte Streinesberger für den Wettbewerb in Italienisch vorbereitet. Nach der erfolgreichen Teilnahme am Landesbewerb stellte sich die oberösterreichische Siegerin Sonja Bogner auch dem Bundesbewerb. Bei der "Sprachmania" in Wien...

  • Linz
  • Nina Meißl

So gesund kann Pizza sein

BUCH TIPP: Eva Fischer – "Pizza ohne Reue" Pizza mag fast jeder, leider bietet uns diese beliebte Fast-Food-Speise oft viel Fett und Salz. Es geht auch gesünder, wie Eva Fischer in „Pizza ohne Reue“ zeigt: Viele genussvolle und gesunde Rezepte nach dem von ihr entwickelten Life-Changing-Food-Prinzip (LCF). Die Pizzateige kommen ohne konventionelles Mehl aus, die Toppings punkten mit frischen Kräutern, knackigen Sprossen, Nüssen und herrlichen Früchten. Schlemmen ohne Reue! Brandstätter Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.