Integration

Beiträge zum Thema Integration

Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols.  | Foto: Land Tirol/Abt. Geoinformation
4

Daten und Fakten
Die Ausländerinnen und Ausländer in Tirol

Am 1.1.2022 lebten etwa 149.300 Personen mit ausländischem Geburtsort in Tirol, das entsprach 19,5% der Gesamtbevölkerung Tirols. 60,3% der im Ausland Geborenen stammten aus EU-/ EFTA-Staaten/GB. Die am stärksten vertretenen Nationen waren Deutschland, die Türkei sowie Bosnien-Herzegowina. Im Bezirk Innsbruck (Stadt) war mit 32,5% der Anteil der im Ausland Geborenen am höchsten. INNSBRUCK. Der Integrationsfonds hat am Nationalfeiertag Zahlen, Daten und Fakten zur Migration und Integration in...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer (re.) mit dem Telfer Kandidaten Johannes Augustin: „Ich möchte, dass es in Telfs mehr zu einem Miteinander- als Nebeneinanderleben kommt. Unsere Diversität ist unsere Stärke, das wird sich auch auf unsere Liste widerspiegeln." | Foto: NEOS Tirol
2

Gemeinderatswahlen 2022
Johannes Augustin NEOS-Spitzenkandidat in Telfs

TELFS. Den Impfstoff gegen den Stillstand, Intransparenz und Freunderlwirtschaft wollen die NEOS liefern und stellen dafür Kandidaten für die Gemeinderatswahlen 2022 auf. Kürzlich wurde der Spitzenkandidat für Telfs vorgestellt: Mit Johannes Augustin geht ein junger Rechtsanwalt für die Pinken ins Rennen! "Johannes ist in Telfs hervorragend vernetzt und wird mit uns gemeinsam einen neuen Stil der Politik in der Gemeinde betreiben,“ erklärt NEOS Landessprecher Dominik Oberhofer. Integration als...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Integrationslandesrätin Gabriele Fischer (3. von li.) mit den EUMINT-Projektverantwortlichen dies- und jenseits des Brenners (von li.) Anna-Kira Pirhofer und Erjon Zeqo (Eurac/Südtirol), (von re.) Michaela Nindl und Michael Graf (ZeMiT/Tirol) sowie Ayse Maluhan, die das Projekt „Beziehungsweise Lernen“ präsentierte. | Foto: Land Tirol/Reichkendler
1

Migration und Integration
Grenzüberschreitende Integrationsmaßnahmen

INNSBRUCK. Das Interreg-Projekt EUMINT soll die Zusammenarbeit zwischen den Grenzregionen Italiens und Österreichs im Bereich Migration und Integration stärken. Bei einem Vernetzungstreffen in Innsbruck tauschte man sich aus. „Menschen, die ihre Heimat verlassen und sich anderswo niederlassen – dieses Phänomen gibt es immer schon und überall. Und es sind oft dieselben wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Chancen und Herausforderungen, denen sich zugewanderte Menschen und Einheimische...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
NEOS-Sicherheitssprecher Andreas Leitgeb | Foto: NEOS Tirol
2

NEOS
Integration ohne ausreichend Sicherheit schwer möglich

NEOS Sicherheitssprecher Andreas Leitgeb kann nicht nachvollziehen, dass durch die sinkende Zahl der AsylwerberInnen auch die Sicherheitsleistungen im selben Ausmaß zurückgefahren werden. Für ihn erzeuge das am Ende nur noch mehr Probleme. In letzter Zeit sinkt die Zahl der AsylwerberInnen in Tirol weiter. Sowohl die Zahl der in Europa ankommenden Flüchtlinge sinkt, als auch die Anzahl der positiven Asylverfahren. Negative Asylbescheide erhöhen Frustpotenzial "Gerade diese Personen, denen eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
8

1. Lerncafe Tirols in Imst eröffnet

In Imst wurde das erste Lerncafe Tirols eröffnet. Für Kinder mit Migrationshintergrund und einheimischen Kindern eröffnet sich damit eine vielversprechende Chance, kulturelle, sprachliche und soziale Barrieren abzubauen. Betreut wird das Projekt von Mitarbeitern der Carits, die durch engagierte, freiwillige Mitarbeiter, kostenlose Lernhilfe anbietet. Damit wird der Schieflage im Bildungssystem zugunsten der Heranwachsenden mit Migrationshintergrund effektiv entgegengewirkt. Seit den...

  • Tirol
  • Imst
  • Mario Oberhollenzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.