Instrumente

Beiträge zum Thema Instrumente

Was ist Musiktherapie und welche Ziele hat diese spezielle Therapieform? In diesem Beitrag erfahrt ihr mehr dazu. | Foto: Pixabay/Elf-Moondance (Symbolbild)
3

Musik in Tirol
Musiktherapie – wie funktioniert das?

Wer hat schon mal von Musiktherapie gehört? Musik zum Entspannen und runter kommen, kennt sicher jeder, doch der gezielte Einsatz von Musik, zur Erhaltung und Förderung der seelischen, körperlichen und geistigen Gesundheit, das ist einem Musiktherapeuten vorbehalten.  TIROL. Der Begriff "Musiktherapie" umfasst tatsächlich mehrere musiktherapeutische Konzepte. Dabei werden tiefenpsychologische, verhaltenstherapeutisch-lerntheoretische, systemische, anthroposophische und...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Was sind die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik? In diesem Beitrag erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/academic.com/Regina Courtier
5

Musik in Tirol
Die charakteristischen Instrumente der Tiroler Volksmusik

Die Tiroler Volksmusik hat einige Besonderheiten zu bieten. Von manchen Instrumenten habt ihr vielleicht bereits gehört, andere wiederum könnten euch völlig unbekannt sein. Hier erfahrt ihr mehr zu Schwegelpfeife und Co. Fangen wir an mit der Kontragitarre, die um 1800 ihre Anfänge hatte. Einige Gitarristen experimentierten damals mit zusätzlichen Basssaiten. Erstmals wurden 1826 Gitarren mit 13 und 14 Saiten schriftlich festgehalten. Schnell merkte man in der Volks- und Unterhaltungsmusik,...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Welches Instrument ist gut für den Einstieg in die musikalische Erziehung? Und wo finde ich die Landesmusikschulen in Tirol? | Foto: Pixabay/Shlomaster (Symbolbild)
Aktion 3

Musik in Tirol
Mit welchem Musikinstrument fange ich an und wo?

Wer ein Musikinstrument lernen möchte, kann sich in Tirol an die Landesmusikschulen wenden. Welche Vorteile das Erlernen eines Instruments mit sich bringt und wo in Tirol ihr die Musikschulen findet, erfahrt ihr hier. Wer ein Musikinstrument erlernt, begibt sich auf eine faszinierende kreative Reise aber steigert auch seine persönlich Entwicklung. Dabei ist es egal, welches Instrument man wählt, die positiven Auswirkungen sind vielfältig und nachhaltig.  Entwicklung, Disziplin und Geduld uvm....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LRin Beate Palfrader mit den DirektorInnen der Landesmusikschulen im Rahmen der Feierlichkeiten "30 Jahre Tiroler Musikschulwerk" im Congress Innsbruck. | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Musikschulen
Musikalisches Tirol: 30 Jahre Tiroler Musikschulwerk

Bereits seit 30 Jahren besteht das Tiroler Musikschulwerk. Basis dafür bildete damals das Tiroler Musikschulgesetz. Zum Jubiläum einige Fakten zu den Landesmusikschulen in Tirol: TIROL. Am 8. Juli 1992 wurde die Basis für das Tiroler Musikschulwerk gegründet. Somit wurde der Grundstein für eine qualitativ hochwertige Musikausbildung in Tirol gelegt.  „Eine zentrale Rolle für den Erfolg nehmen die Landesmusikschulen ein. Durch die Gründung des Musikschulwerks wurde ein flächendeckendes Netzwerk...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
LRin Palfrader (Mite) ist Vorsitzende des Musikschulbeirats, dem unter anderem auch Landesmusikdirektor Helmut Schmid (li.), Bildungsdirektor Paul Gappmaier und Innsbrucks Bgm Georg Willi angehören. 
 | Foto: © Land Tirol/Huldschiner

Landesmusikschulen
Bilanz zum Musikschuljahr 2018/19

TIROL. Bei der Tagung des Musikschulbeirats, einem beratenden Gremium der Tiroler Landesregierung, wurde Bilanz gezogen. Besonders im Fokus stand auch die anstehende Novelle des Tiroler Musiklehrpersonen Dienstrechtsgesetzes und dessen Vorteile.  "Künstlerische Talente erkennen!In den derzeit 27 Landesmusikschulen, die über eine Subventionsschiene mit den Gemeindemusikschulen in Innsbruck, Hall und Wattens verbunden sind, wird Musikinteressierten qualitativ hochwertiger Unterricht geboten. Es...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Foto: Painlight

Konzert der Band Pain Light

Die Band Painlight spielt am 17. März wieder ein Konzert im Creativ-Center Lienz. Drei Osttirol und zwei Kärntner verleihen durch die Vielfalt von Instrumenten, die es bei keiner anderen Band gibt, den Songs einen riesen Wiedererkennungswert. Ebenso darf der Spaß nie zu kurz kommen. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr und der Eintritt ist frei. Wann: 17.03.2018 20:30:00 Wo: Creativ Center, Johann Ignaz Oberhueber Gasse, 9900 Lienz auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Osttirol
  • Magdalena Innerhofer
Anzeige
Einfache Instrumente selbst basteln beim Klangbaustellen-Workshop im AUDIOVERSUM.

Klangbaustelle

Wie klingt eine Nusskastagnette und welche Geräusche macht eine Halm-Oboe? In diesem Instrumentenworkshop basteln wir unsere eigenen Instrumente und versuchen uns dann als Orchester. Wie das wohl klingen mag? Wir sind gespannt auf eure Klänge im AUDIOVERSUM. Nähere Infos unter www.audioversum.at! Wann: 27.09.2014 14:00:00 bis 27.09.2014, 16:00:00 Wo: AUDIOVERSUM, Wilhelm-Greil-Straße, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • AUDIOVERSUM - ScienceCenter
Anzeige
9

TAG der Blasmusik Seeboden

11:00 Uhr Konzert der MINIs der TK Seeboden 12:00 Uhr Konzert Musikverein St. Pankraz - Oberösterreich Für musikinteressierte Kinder und Jugendliche findet gleichzeitig eine Instrumentenvorstellung statt. Instrumente können nach Lust und Laune ausprobiert werden. Bei Schlechtwetter entfällt die Veranstaltung. Wann: 02.09.2012 10:30:00 Wo: Hauptplatz, 9871 Seeboden auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Seeboden am Millstätter See

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.