Innviertler Landler

Beiträge zum Thema Innviertler Landler

Servus Musikantenstammtisch-Moderatoren Conny Bürgler und Richard Deutinger mit den Aspacher Tridopplern. | Foto: Degn Film/ServusTV
6

Heimat-Doku auf ServusTV
Servus Musikantenstammtisch im Innviertel

Am Freitag, 26. April, ab 21.10 Uhr, dreht sich auf ServusTV alles um den Musikantenstammtisch im schönen Innviertel. Dabei kommen die beiden Moderatoren Conny Bürgler und Richard Deutinger  musikalisch in Schwung. INNVIERTEL. Barocke Handelsstädte, grüne Aulandschaften, eine Vielfalt an herzhaften Knödeln und natürlich der originale Innviertler Landler – das sind die typischen Charakteristika des jüngsten Viertels von Oberösterreich. Das Innviertel ist ein besonders fruchtbarer Boden für...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Foto: Taufkirchner Zeche

Mit den Schuhplattlern nach Spanien – Interessiert?

TAUFKIRCHEN. Die Taufkirchner Zeche lädt ein zu einem Schnupperkurs am Sonntag, 8. November um 19:30 Uhr im Gasthaus Stadler in Taufkirchen. Alle, die schon immer gerne den Innviertler Landler oder das Schuhplatteln ausprobieren wollten, haben an diesem Abend Gelegenheit dazu. Sowohl Paare als auch Einzelpersonen sind herzlich willkommen. Und: Auch eine gewisse Reisefreudigkeit ist erwünscht. Denn 2016 steht ein Besuch eines Folklorefestivals in Spanien auf dem Programm. Anmeldung bei Obfrau...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: privat
2

Volkstanzgruppe Treubach lädt zum Zechentreffen

Mit einem großen Fest feiert die Volkstanzgruppe Treubach am Sonntag, 28. September, ab 11 Uhr ihr 25-jähriges Jubiläum. 25 Zechen und Volkstanzgruppen haben sich angemeldet und werden sich in der Stockschützenhalle Treubach dem Publikum präsentieren. Neben zahlreichen Volkstänzen stehen 19 verschiedene Innviertler Landler am Programm. Die große Vielfalt des Innviertler Landlers wird durch die Gruppen, die aus den Bezirken Braunau, Ried und Schärding kommen, deutlich. Vier...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
Bgm. Alois Selker (Obmann Leader Pramtal), Bgm. Johann Jöchtl (Vize-Obmann Leader Innviertel), Markus Wiesbauer (Geschäftsführer Leader Innviertel), VBgm. Andrea Schachinger (Kirchdorf am Inn), Michael Ridler (Initiator der Innviertler Landler Einreichung, Volkstanzgruppe Treubach), Josef Schachinger (Bezirksobmann des Heimat- u. Trachtenvereins), Bgm. Erich Priewasser (Obmann Leader Innviertel), Bgm. Johann Brandstetter (Andrichsfurt), Volker Derschmidt (Verfasser des Landler-Gutachtens ). | Foto: Regionalverein Innviertel

Landler ist offiziell Kulturerbe

Große Würdigung: Der Innviertler Landler wurde in die begehrte Liste von immateriellen Kulturgütern der UNESCO aufgenommen. INNVIERTEL. Der Innviertler Landler ist Tradition. Entstanden vor rund 250 Jahren, wird er auch heute noch von Zechen und Volkstanzgruppen bei diversen Anlässen getanzt. Dass das so ist, ist aber wahrlich keine Selbstverständlichkeit. Drohte er doch mit dem Zechensterben der Neuzeit in Vergessenheit zu geraten. Zu verdanken ist der Erhalt des Kulturguts vor allem den...

  • Braunau
  • Katrin Stockhammer
Die Tänzer und Musikanten aus Taufkirchen sorgten für Begeisterung in Linz. | Foto: privat

Taufkirchner Zeche tanzte in Linz

TAUFKIRCHEN, LINZ. Anlässlich der Eröffnung des Linzer Musiktheaters gab die Taufkirchner Zeche am 5. Mai, dem Tag des Tanzes, einige Volkstänze in der Landeshauptstadt zum Besten. Begleitet von der Taufkirchner Landlermusi, sorgten die Tänzer für große Begeisterung, besonders der Innviertler Landler fand großen Anklang beim Publikum. Vor und nach dem Auftritt konnten die Tänzer und Musikanten das neue Musiktheater besichtigen – ein gelungener Tag für die Taufkirchner.

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger
Initiator Michael Ridler, Johann Neuländtner, Robert Großpointner (Zechmeister Krammerer Zeche), Franz Brandstötter, Alois Selker, Erich Priewasser, Johannes Schaurecker (Geschäftsführer Leader-Region Pramtal), Markus Wiesbauer (Geschäftsführer Leader-Region Innviertel).

Rettung für den Innviertler Landler

Der Innviertler Landler zählt zum kulturellen Erbe der Region. Vertreter wollen ihn wieder vor den Vorhang holen. INNVIERTEL (lenz). Nach dem Ersten Weltkrieg gab es über 300 Zechen im Innviertel, deren Kameraden sich in der Freizeit in alten Bauernstuben trafen und ihren eigenen, individuellen Innviertler Landler tanzten. Heute gibt es nur mehr rund 30 Gruppen, die überhaupt einen Landler tanzen können. Um dem Verlust dieses kulturellen Erbes entgegenzuwirken, haben sich in den beiden...

  • Braunau
  • Linda Lenzenweger
„Koa-Hit-Wonder“ auf der Bühne: Die Pramtaler Volkstanzgruppe bringt aktuelle Themen ins Theater. | Foto: privat
2

Kein „One-Hit-Wonder“: Die Pramtaler Volkstanzgruppe

Brauchtum wahren und doch offen für Neues sein – die Pramtaler Volkstanzgruppe interpretiert Innviertler Tradition neu. ANDORF. Zwei junge Mädchen, fest entschlossen mit ihrem Gesangstalent den Durchbruch zu schaffen. Doch der Weg zur großen Karriere ist ein langer – und am Ende kommt dann doch alles anders als gedacht. Mit ihrem neuen Theaterstück „Koa-Hit-Wonder“ setzt sich die Pramtaler Volkstanzgruppe auf lustige Weise mit aktuellen Themen wie Superstars & Co. auseinander,...

  • Schärding
  • Linda Lenzenweger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.