Innsbruck

Beiträge zum Thema Innsbruck

Rund um den Waltherpark in Bozen könnte ab 26. April wieder mehr Leben herrschen.  | Foto: Mattes

Corona
Ein Blick in den Süden, ab 26. Öffnungsschritte möglich

INNSBRUCK. Theater, Museen und Kinos dürfen aufsperren, Mannschaftssport im Freien wird wieder möglich, die Bewegungseinschränkungen zwischen den gelben Regionen sollen fallen und Bars und Restaurants dürfen – vorerst im Außenbereich – wieder Gäste empfangen. Ab 26. April ändert sich bei unserem südlichen Nachbarn einiges. VergleichDie 7-Tage-Inzidenz in Südtirol liegt bei 103, vor einem Monat lag der Wert bei 159. Im Vergleich dazu die 7-Tage-Inzidenz in Innsbruck: aktuell bei 241, vor einem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Das Gasthaus Tengler in der Höttinger-Au ist Geschichte. | Foto: Legner
1

Gasthaus Tengler
Traditionsgasthaus ist Geschichte

INNSBRUCK. Ob Kegeln, Speisen, eine gemütliche Runde oder legendäre Festln: Es bleiben nur Erinnerungen an die unterhaltsamen Stunden. Das Gasthaus Tengler in der Höttinger-Au ist Geschichte, wie Hausherr Andi leider mitteilt. TraditionGeschichten hat ein Gasthaus immer viele zu erzählen. So auch der "Tengler". In den Archiven findet Einträge aus vergangenen Jahren: "Postmusik. Sonntag findet bei güinstigem Wetter das erste Vereinskonzert im Gasthaus „Tengler", Hottingerau, ab 18 Uhr statt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Straßenbetrieb im Covid-Notmodus, Stützpunkt Innenstadt vorübergehend geschlossen | Foto: Stadtblatt

Innenstadt
Straßenreinigung im Covid-Notmodus

INNSBRUCK. Wegen mehrerer positiver Corona-Fälle und der damit verbundenen Quarantäne vieler als K1-Personen eingestufter Mitarbeiter – ausschließlich Männer – musste der Stützpunkt Innenstadt vorübergehend geschlossen werden. "Die Bevölkerung wird um Nachsicht gebeten, falls es zu kurzfristigen Problemen kommen sollte." Innenstadt betroffenBetroffen von der Schließung ist der gesamte Bereich Innenstadt, der aufgrund der Sperre zumindest für die kommenden zehn Tage mit einem Drittel weniger...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Corona-Pandemie hat den Alltag für die Bewohnerinnen und Bewohner der Seniorenwohnheime grundlegend verändert, wie eine Südtiroler Studie zeigt. | Foto: Kapferer
2

Corona-Studie
Gravierende Folgen für das Leben in Senioren- und Wohnheimen

INNSBRUCK. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser Alltagsleben sind enorm. Unterschiedliche Studien bieten Momentaufnahmen und einen Blick auf besondere Lebenssituationen. So auch eine Studie aus Südtirol, die zeigt, welche Folgen die Pandemie und die damit verbundene Isolation für die Situation in Wohnheimen hatte – diese sind gravierend: Neben der gesteigerten Orientierungslosigkeit, der Zunahme apathischer und verwirrter Zustände, sowie Stürzen aufgrund fehlender Mobilisierung, wird...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Notunterkünfte in Innsbruck sollen krisensicher gemacht werden! | Foto: Pixabay

Corona-Cluster in Notschlafstelle
Neues Konzept für krisensichere Notunterkünfte

In den vergangenen Tagen kam es in einer der städtischen Notschlafstellen zu mehreren Corona-Clustern. Daher wird nun gemeinsam mit dem Sozialpolitischen Arbeitskreis (SPAK) ein neues Sicherheitskonzept für künftige Gesundheitskrisen und ähnliche Situationen ausgearbeitet. INNSBRUCK. „Oft ist der Informationsfluss im Falle von Ansteckungen noch zu langsam. Das wollen wir mit ähnlich schnellen und unbürokratischen Maßnahmen, die bereits im Zuge der ersten Welle umgesetzt wurden, unterbinden“,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Durch die Pandemie wurde die Digitalisierung stark beschleunigt. | Foto: Innsbruck Tourismus / Pastourmatzis
2

Innsbruck Tourismus
Post-Corona-Trends als neue Wege

INNSBRUCK. Neue Wege kündigte Karin Seiler, Geschäftsführerin von Innsbruck Tourismus, beim HPR Reisegipfel „Der Talk“ in Seefeld/Tirol für den Neustart im Städtetourismus an. Unter den Leitmotiven „Workation“ und „Longstay“ will Innsbruck für die Zeit nach Corona ganz gezielt ein neues Gästesegment adressieren. Neue Trends„Die weltweite Gesundheitskrise hat nicht nur den Städtetourismus auf der ganzen Welt hart getroffen. Auch Arbeits- und Lebensgewohnheiten haben sich radikal verändert. Diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
"Widmungsstopp für Investorenprojekte" ist eine der politischen Schlagzeilen. | Foto: pixabay

Innsbrucker Polit-Ticker
Immobilienmarkt endgültig außer Kontrolle

INNSBRUCK. Widmungsstopp für private Investorenprojekte gefordert, gegen ein weiteres Aussetzen der Parkgebühren an Samstagen, die Covid-Teststation am Sonnendeck als dauerhafte Einrichtung: Neuigkeiten des Tages aus der Innsbrucker Politik, sowie die Einladung zu den Stadtspaziergängen. Preisexplosion„Am Innsbrucker Immobilienmarkt ist es mittlerweile fünf nach zwölf“, erklärt GR Benjamin Plach (SPÖ) mit Verweis auf den jüngst veröffentlichen Remax-Immobilienpreisspiegel. „Bei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Infrastruktur in der Impfstation Messe wurde Mitte April erweitert und ausgebaut. | Foto: IKM

Innsbruck impft
3.400 Impfungen täglich in der Impfstation Messe Innsbruck möglich

INNSBRUCK. Seit Ende Jänner ist die Impfstation Messe in Betrieb. Von Anfang an wurde die Infrastruktur so angedacht, dass sie bei Bedarf flexibel ausbaubar ist. Um für das zügige Durchimpfen aller, die sich dafür bereit erklärt haben, gerüstet zu sein, wurde mit 14. April die Struktur weiter optimiert. Künftig können zwischen 2.600 und 3.400 Impfungen pro Tag durchgeführt werden. Bisher waren rund 2.000 Impfungen täglich möglich. Erfahrungen„Die ersten Erfahrungen mit den Impfungen – wie auch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Übergabe von negativen Testergebnissen: "Man erkennt die Freude der Personen bei der Verteilung der negativen Testergebnisse", so Veronika Schneider, "sie klatschen füreinander, das ist auch für uns sehr berührend." | Foto: RKI

Projekt Medcare
Covid-19 Testungen für obdachlose Menschen

INNSBRUCK. Mit dem Projekt Medcare, einem Gemeinschaftsprojekt von Rotem Kreuz, Landesverband Tirol, und Caritas, wird Menschen ohne Versicherung eine basismedizinische Versorgung geboten. Seit Mitte März finden regelmäßige Covid 19-Testungen in verschiedenen Einrichtungen wie der Katharina-Stube, dem Waldhüttl, dem Bahnhofsozialdienst, dem Komfüdro in der Mentlvilla oder in der Teestube des Vereins für Obdachlose statt. VorbeugungObdachlose Menschen gehören zu jener Personengruppe, die von der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neuer Corona-Cluster in Innsbruck. | Foto: meinbezirk.at

Corona
Neuer Cluster mit britischer Mutation in Innsbruck

INNSBRUCK. „Die britische Mutation ist – analog zum landesweiten Trend – auch hier am stärksten vertreten“, informiert die Stadt Innsbruck zum neuen Corona-Cluster in der Flüchtlingsunterkunft in der Trientlgasse. Positiv Geteste und K1-PersonenNachdem Mitte März ein erhöhtes Infektionsgeschehen in Obdachlosen-Einrichtungen festgestellt wurde, setzte die Stadt Innsbruck unter anderem auf verstärkte Testungen. Nun wurde ein neuer Cluster in der Flüchtlingsunterkunft in der Trientlgasse...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Kein Verständnis für Fehler bei Tests, Professionalität muss gewährleistet sein. | Foto: Stadtblatt
2

Covid-Testungen
Kein Verständnis für Test-Fehler, Professionalität muss endlich gewährleistet werden

INNSBRUCK. Seit über einem Jahr bestimmt die Coronaproblematik unser Alltagsleben. Vor allem bei den Testungen dürfen Fehler nicht toleriert werden und die Professionalität aller Beteiligten gewährleistet sein. Ein Innsbrucker Unternehmer erzählt über eine nicht akzeptablen Vorfall. Zweifel am Testergebnis"Mein Team lässt sich mindestens einmal pro Woche testen. Beim wöchentlichen Test ist ein/e Mitarbeiter/in positiv", leitet Bernhard Stefan Müller, bekannter Innsbrucker Unternehmer, seine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
In vielen Pfarren wird von den Erstkommunionskindern die Albe getragen, die für das Taufkleid steht. | Foto: Sigl
Video

Gedanken
Der Sonntag in weißen Gewändern mit Video

INNSBRUCK. Nicht alle Pfarren feiern an diesem Weißen Sonntag Erstkommunion – ursprünglich bezog sich der Name des Tages auf das weiße Taufkleid. ErstkommunionenFür viele Pfarren ist der Weiße Sonntag, der Sonntag nach Ostern, traditionell der Tag der Erstkommunion. Heuer ist eine Feier von Erstkommunionen grundsätzlich wieder möglich, erklärt Seelsorgeamtsleiter Harald Fleißner: „Ich verstehe es als österliches Hoffnungszeichen, dass seit einiger Zeit Gruppentreffen in der Kinder- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
GR Mesut Onay setzt auf die Devsie #zusammensicher und freut sich über das Corona-Antigen-Testzelt am Sonnendeck. | Foto: Onay

Innsbrucker Polit-Ticker
Testzelt am Sonnendeck und Schlagabtausch um Taskforce und "Grenzen töten"-Demo

INNSBRUCK. Mit einem Testzelt am Wochenende soll die Situation am Sonnendeck entspannt werden. Rund um die Taskforce Jugend gibt es einen politischen Schlagabtausch und auch die "Grenzen töten"-Demo erhitzt weiter die Gemüter. Die Forderung nach dem Stopp von Großprojekten wird verteidigt. Covid-19-Testzelt am Sonnendeck"Es ist vollbracht! Wir eröffnen am Freitag um 15 Uhr die kostenlose mobile Teststation beim Sonnendeck", teilt GR Mesut Onay (Alternative Liste Innsbruck) auf seiner...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vier Maßnahmen zum Schutz vor Corona auf Hinweißtafeln in Innsbruck.  | Foto: IKM
6

Innsbrucker Polit-Ticker
Appelle, neue Taskforce, Aus für Radmasterplan

INNSBRUCK. Hochbetrieb in den Büros der politischen Fraktionen in Innsbruck. Im Innsbrucker Polit-Ticker gibt es die Zusammenfassung der politischen Meldungen des Tages. Die Stadt will am Marktplatz und am Sonnendeck verstärkt aufklären. „KulTOURsommer“ und „Stadtoasen“ wurde im Stadtsenat beschlossen, Innsbruck Grüne fordern eine Taskforce Jugend, der Streit um das 50-Meter-Schwimmbecken wird fortgesetzt und das Ende für den Radmasterplan wird von der FPÖ gefordert und die Gedenktafel für...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Covid-19-Test-Container am Sonnendeck als Lösung? Die Aufnahme stammt von Ostersonntag 2021. | Foto: Stadtblatt

Corona in Innsbruck
Test-Container für Sonnendeck, Öffnung für Flohmärkte

INNSBRUCK. Mit 561 aktiv positiven Fällen hat Innsbruck einen neuen Spitzenwert in den vergangenen drei Monaten erreicht. Zum Vergleich: am 3.2. gab 132 aktiv positive Fälle. Die 7-Tage-Inzidenz liegt derzeit bei 230. 58,49 Prozent der aktiv positiven Fällen in Innsbruck sind unter 39 Jahre alt. Politisch wird ein Covid-19-Test-Container am Sonnendeck und die Öffnung der Flohmärkte gefordert. Testen statt Sperren Wie bereits vergangenes Jahr, füllt sich das Sonnendeck bereits in den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Johannes Anzengruber über Corona, Bürgerbeteiligung und politische Verantwortung. | Foto: WK Tirol

Stadtblatt-Interview
"Die Grünen dürfen sich bei heiklen Themen nicht in Volksbefragungen flüchten."

INNSBRUCK. Zwischen Corona-Pandemie, Spiel der freien Kräfte und neuen Wegen in der Politik. Die Stadtblatt-Redaktion startet eine Interview-Serie mit den Mitgliedern des Innsbrucker Stadtsenats. Der Auftakt erfolgt mit Vizebügermeister Johannes Anzengruber, u. a. verantwortlich für Gesundheit, Soziales und Sicherheit. Stadtblatt: Was hat sich seit dem März-Gemeinderat verändert? Johannes Anzengruber: Das Bild, das die Innsbrucker Stadtregierung zuletzt abgegeben hat, ist wahrlich nicht gut....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Nach Ostern gelten in Südtirol neue Corona-Regeln. | Foto: Pixabay

Südtirol
Neue Regeln nach Ostern.

IBK/BOZEN. In Südtirol gibt es nach den Osterfeiertagen neue Corona-Regeln. Für die Osterfeiertage (bis Montag, 5. April) gelten die strengen, weitgehend vom Staat vorgegebenen Regeln. Restriktivere Maßnahmen gelten bis zum 6. April 2021 für die Einreise aus Österreich. Grundsätzlich ist jede Einreise von Personen, die sich in den vorangegangen 14 Tagen länger als 12 Stunden in Österreich aufgehalten haben, an eine 14-tägige Quarantäne geknüpft, welche auch nicht durch einen negativen Test...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Neuerlicher Polizeieinsatz am Sonnendeck (Archivfoto).  | Foto: Stadtblatt

Sonnendeck
Neuerlicher Polizeieinsatz und Sachbeschädigung bei Teststraße

INNSBRUCK. Laut aufgedrehte Musik, alkoholische Getränke, COVID-19-Bestimmungen nicht eingehalten, auch bei einem neuerlichen Einsatz der Polizei am Sonnendeck gab es keine Verbesserung der problematischen Situation. Eine Maskenpflicht wird als Lösung vorgeschlagen. Die Zeltplane einer Test-Straße wurde mit einem Messer beschädigt. Neuerliche KontrollenAm 01.04.2021 im Zeitraum von 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr wurden von der Polizei in Innsbruck wieder Kontrollen im Bereich des Inn durchgeführt....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Freies Theater Innsbruck erwacht langsam aus Winterschlaf | Foto: BRUX Innsbruck

Die ersten Öffnungsschritte im BRUX
BRUX erwacht aus Winterschlaf

INNSBRUCK. Seit fünf Monaten befindet sich das BRUX im Winterschlaf – zumindest nach außen hin. Intern konnte die Pause für längst überfällige Umbau- und Wartungsarbeiten genutzt werden: es wurde geprobt, gefilmt und an neuen Formaten gebastelt. „Es freut uns drum ganz besonders, dass wir im April zumindest für drei Tage unsere Tore erstmals wieder für Kunstbegeisterte öffnen können: Mit der Soundinstallation Crystal Clear startet VORBRENNER ins Jahr 2021. Das Projekt der in Wien lebenden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Testcontainer am Parkplatz vom KIKA Neu Rum ist Montags bis Freitags von 8 bis 12 und von 14 bis 18 Uhr sowie an Samstagen von 8 bis 16 Uhr geöffnet. | Foto: Greil
2

Teststation
Kostenlose Covid-Tests in Neu-Rum

IBK/RUM. "Tirol testet" bietet am KIKA Parkplatz kostenlose und schnelle Covid-Tests durch das Ärztezentrum Innsbruck. TestcontainerTesten, testen, testen… aber auch kostenlos, ohne Voranmeldung und mit schnellem Ergebnis. Rums Vizebürgermeister Franz Saurwein hat gemeinsam mit dem Ärztezentrum und dem Möbelhaus KIKA diesen Service unter der Devise "Tirol testet" von Montag bis Samstag umgesetzt. In einem adaptierten Testcontainer am Nordrand des KIKA Parkplatzes ist es möglich, sich täglich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Der Stellungsbetrieb wird in Innsbruck für zehn Tage ausgesetzt da mehrere Bedienstete als K1 Personen eingestuft wurden.  | Foto: Martin Hörl
2

Corona
Stellungsstraße Innsbruck geschlossen

INNSBRUCK. Der Betrieb der Stellungskommission Tirol in Innsbruck wird für zehn Tage ausgesetzt, da mehrere Bedienstete als K1 Personen eingestuft wurden. Die Stellungskommission ist für Stellungspflichtige aus Tirol, Vorarlberg und Teilen Salzburgs zuständig. Sperre bis 15.4.Mehrere K1-Fälle (Kontaktpersonen zu Corona-positiv-Getesteten) im Bereich des Personals der Stellungskommission bedingen, dass die Stellungsstraße bis 15. April geschlossen wird. „Die Schließung ist eine...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Musik und Partystimmung am Sonnendeck: Nachdem die Polizei die Kontrollen starteten ergriffen unzählige Personen die Flucht in unterschiedliche Richtungen. (AaRCHIVFOTO, Sonnedeck am 28.3.2021)  | Foto: Stadtblatt

Sonnendeck
Flucht vor Polizeikontrolle

INNSBRUCK. Die Innpromenade und das Sonnendeck stehen seit Tagen im Rampenlicht der Öffentlichkeit. Immer wieder wird von politischer Seite eine Sperre gefordert. Bei Polizeikontrollen wurden rund 500 Personen wahrgenommen, bei Beginn der Kontrollen begann die große Flucht, Bilanz 62 Anzeigen und viel Müll. SchwerpunktkonrtrollenNachdem am 31. März 2021 in den frühen Abendstunden vermehrt Anrufe und Beschwerden über feiernde Personen im Bereich der Franz-Gschnitzer-Promenade bzw. hinter dem...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Astrid Höpperger unddas Team der Telefonseelsorge Innsbruck ziehen Bilanz. | Foto: dibk

Gedanken
Ein Jahr Corona: Chatberatung der Telefonseelsorge bietet rasche Hilfe

INNSBRUCK. Nach einem Jahr Corona zieht die Telefonseelsorge Innsbruck – Notruf 142 in ihrem Jahresbericht Bilanz und weist auf die psychischen Belastungen hin, die mit dieser Ausnahmesituation einhergehen. Vor allem junge Menschen suchen Hilfe bei der Chatberatung der Telefonseelsorge – die Anfragen haben sich im vergangenen Jahr vervierfacht. RückblickAstrid Höpperger, Leiterin der Telefonseelsorge Innsbruck – Notruf 142, im Rückblick auf ein Jahr Corona: „Bei vielen Menschen führte diese...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Screenshot der ORF Tirol Heute Sendung vom 30.3., Bgm. Willi entschuldigt sich für sein Verhalten. | Foto: ORF Tirol/Stadtblatt

Corona
Entschuldigung des Bürgermeisters, Maskenpflicht an öffentlichen Orten

INNSBRUCK. Nach der Veröffentlichung von Bildern mit Bürgermeister Georg Willi vor der Markthalle in der ORF Tirol Heute-Sendung entschuldigt sich Willi für sein Verhalten. Die Diskussionen rund um das Sonnendeck und den Marktplatz versinken immer mehr in politischen Grabenkämpfen. Die Sitzmöbel am Marktplatz stossen auf Unverständnis, Maskenpflicht als Lösung. Entschuldigung"Mir ist bewusst, dass die Bilder, die mich im Gespräch mit mehreren Leuten vor der Markthalle zeigen, viele verärgert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.