Innere Stadt

Beiträge zum Thema Innere Stadt

Überblendung des Sarkophags Kaiser Karls VI (Totenkopf mit Krone des heiligen römischen Reichs) mit dem seiner Gemahlin Elisabeth Christine (teilbedeckter Frauenkopf) - Nikon D3100
1

Leben und Tod

Wo: Kapuzinergruft, Tegetthoffstraße, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
9 1 28

Kapuzinergruft Wien - Die letzte Ruhestätte eines denkwürdigen Geschlechts

Die Kapuzinergruft, eigentliche Kaisergruft der Habsburger und Habsburger-Lothringer, ist die wohl bedeutendste Begräbnisstätte österreichischer Entstehungsgeschichte. Wer hier bestatten werden darf obliegt zur Gänze dem Hause Habsburg. 1617 wurde das Kloster testamentarisch von Kaiserin Anna gestiftet und gleichzeitig der Bau einer Gruft verfügt. Unter Ferdinand II wurde die Begräbnisstätte von 1622-1633 errichtet und seither achtmal erweitert. Heute ruhen 146 Personen, darunter 12 Kaiser, 19...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Norbert Stöckl
K. Eichberger und Ch. Polansek vor der noch verschlossenen „Goldgasse“

Ein langer Weg für enge Gassen

„Gut Ding braucht Weile.“ Dies zeigt sich auch bei der Erschließung neuer Wege in Graz. Um Graz als UNESCO-Weltkulturerbe noch attraktiver zu machen, reichte SPÖ-Gemeinderat Klaus Eichberger zusammen mit Innenstadtaktivist und Künstler Christian Polansek, (die WOCHE berichtete) im Mai 2010 den Antrag ein, alte Wege in der Grazer Innenstadt auf eine mögliche Öffnung zu überprüfen. Elf Monate später steht die Entscheidung nun fest und brachte zumindest einen Teilerfolg. Im Einzelnen bezog sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
4 20

Wiener Ansichten

Spaziergang im 1. Wiener Bezirk. Wo: Stepfansplatz, Stefansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Brigitte Horvath
Blick in die Landhausgasse
6

Eine äußerst exklusive Gasse

Maßanfertigungen, so weit das Auge reicht in der Landhausgasse – von der Tracht bis zur Brille. Die Herrengasse ist wohl die bekannteste Straße und Einkaufsmeile in Graz, doch nur ein paar Meter vom Trubel entfernt entpuppt sich auch die Landhausgasse, die exakt zwischen Land- und Rathaus verläuft, als kleines, aber feines Schmuckkästchen, das so einiges zu bieten hat. Ein Beispiel dafür ist das Trachtenmodegeschäft „Gössl“, wie sich die WOCHE-Straßenreporter Christoph Hofer und Stefan Gmoser...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Polit-Experiment in der City

Innere-Stadt-VP-Chef Markus Figl lässt Bürger aktiv mitarbeiten Markus Figl, der neu gewählte Obmann der VP Innere Stadt, hat in seinem letzten bz-Interview angekündigt, neue Ideen und Konzepte zu einem Schwerpunkt seiner Politik zu machen. Eines seiner Vorhaben ist das Bürger-Konzept „Think City“. Als ersten Schritt will Figl nun mit „Think City – Bürger machen Zukunft“ die Bewohnerinnen und Bewohner des Bezirks zu Wort kommen lassen. Für alle Bürger zugänglich Im so genannten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
„Sherrifs“ können demnächst strafen.

Bald ist wieder Platz zum Parken

Als große Verbesserung für die Bürger der Inneren Stadt, insbesondere rund um die Kaiserfeldgasse, bewertet Bezirksvorsteher-Stellvertreter Bernd Pekari die Entscheidung des Gemeinderates, den gesamten ruhenden Verkehr von der Parkraumüberwachung kontrollieren zu lassen. „In der Kaiserfeldgasse gab es zwar schon bisher ein Fahrverbot für alle, die dort keine Parkberechtigten waren. Nur hat sich niemand daran gehalten.“ Wer seinen Parkschein im Auto hatte, konnte folglich nur von der Polizei...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Fahrräder , Radweg, Fußgänger, Fußweg, Parkplätze, Glasvitrinen und Schaufenster sollen hier Platz finden. Nun zeichnet sich ab, dass die Wirtschaftstreibenden lieber auf die Vitrinen als auf die Parkplätze verzichten. | Foto: Martin Wiesner

Joanneumring: Schaukästen sollen nun doch wegkommen

Doch keine Glasvitrinen mehr am Joanneumring: Genervte Lisa Rücker will nun rasche Entscheidung. Seit Monaten wird heftig um den geplanten Radweg am Joanneumring gestritten. Die zuständige Verkehrsstadträtin, Vizebürgermeisterin Lisa Rücker, will den neuen Radweg als „Lückenschluss in der Ost-West-Verbindung und als Entlastung des Jakominiplatzes“ unbedingt und forciert die Trasse an der Südseite des Rings. Dort gäbe es zwar den nötigen Platz, die Unternehmer vor Ort wollten allerdings bisher...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Markus Figl ist neuer ÖVP-Bezirksparteiobmann Innere Stadt.

Markus Figls Polit-Comeback

Große Mehrheit wählte Figl zum Bezirksparteiobmann Mit überwältigender Mehrheit (95 Prozent) wurde beim Bezirksparteitag vergangenen Donnerstag Stadtrat Markus Figl zum neuen ÖVP-Bezirksparteiobmann Innere Stadt gewählt. „Die Aufgabe unserer Bezirkspartei ist es, gemeinsam dafür zu sorgen, dass die Innere Stadt auch weiterhin ein lebendiges und lebendes Stadtzentrum für alle Bürger bleibt“, strich Figl bei seiner Parteitagsrede die wirtschaftliche und politische Bedeutung der Innenstadt hervor....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Eine der beliebtesten Flaniermeilen in Graz – die Sporgasse
5

Die Gasse, die älter ist als Graz

Wo alte Gebäude und moderne Geschäfte Haus an Haus stehen – ein Blick in die „antike“ Sporgasse. Historische Bauten, Kopfsteinplaster und zahlreiche kleine, exklusive Geschäfte – das alles macht eine der bekanntesten und geschichtsträchtigsten Gassen in Graz, die Sporgasse, aus. Grund genug für die WOCHE-Straßenreporter Anna Schmatz und Christoph Hofer, einmal in diese von Hunderten Fußgängern bevölkerte Flaniermeile einzutauchen. Die Geschichte der Gasse kann sich jedenfalls sehen lassen, so...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Wiener Schüler machen in der Innenstadt Politik. | Foto: privat

Jugendliche leben Demokratie

Großer Erfolg: 3. Jugendparlament im Alten Rathaus (pb). „Der Familienbund geht im Herbst in die Schulen und führt dort Workshops durch“, erzählt Jugendbezirksrätin Elisabteh von Pföstl. Danach erarbeiten die Schüler bezirksspezifische Themen, die sie im Jugendparlament, das im Alten Rathaus abgehalten wird, den anwesenden Bezirksräten präsentieren. Großer Erfolg bei Schülern „Das Jugendparlament ist sehr gut angekommen“, freut sich die Jungendbezirksrätin. Nach den Begrüßungsformalitäten...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Ein Mann und sein Baum... Dieser Herr konnte sich offensichtlich nicht von seinem Christbaum trennen und nahm ihn Huckepack mit auf den Punschpfad!
1 28

Silvester in der Wiener City

(pb). „Im Vorjahr waren wir zu Silvester in Edinburgh“, so eine italienische Touristin. „Heuer wollen wir stilvoll in Wien feiern.“ Kolportierte 700.000 Menschen aus dem In- und Ausland begrüßten das Neue Jahr am Silvesterpfad in der Wiener Innenstadt. „Die Leute kaufen Sekt wie verrückt“, freute sich eine fesche Barmaid, die gemeinsam mit ihren Kollegen mit dem Ausschank kaum mehr nachkam. Graben und Kärntner Straße waren schon seit Freitag fest in Standler-Händen. Sekt, Punsch und Glühwein...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Künstler Goran Golik neben seinem Bild "Pontifex Maximus" (1)
8

Neue Ausstellung im "Kühlraum"

„Reflections“ heißt die aktuelle Ausstellung des kroatischen Künstlers Goran Golik, die noch bis Ende Dezember in der Galerie „Kühlraum“ in der Renngasse 19 zu sehen ist. Die Bilder von Goran Golik beschäftigen sich vor allem mit den Themen Politik, Religion und Ökologie. „Meine Bilder sollen die heutige Gesellschaft und die heutige Welt reflektieren. Ich arbeite mit weggeworfenen Materialien, die ich in einen neuen Kontext integriere. Damit halte ich der Gesellschaft ihr Spiegelbild vor“,...

  • Wien
  • Ottakring
  • Tina Bayer
Bei Petit Point sind mit freiem Auge nur winzige Pünktchen zu erkennen.
10

Handwerkskunst wie damals

Hochadel und Hollywood zählten zu den Kunden der Nowotny-Stickerei Kaiserin Sisi und Faye Dunaway zählen wohl zur bekanntesten Kundschaft des Traditionsbetriebs in der Wipplingerstraße. Bis heute werden hier 5.000 Originalmuster archiviert. Das Verzieren von Stoff durch Stickerei zählt seit Jahrhunderten zum klassischen Kunsthandwerk. Bei Nowotny in der Wiener Innenstadt hat die Handstickerei seit über 190 Jahren Tradition. Ursprünglich befand sich das Geschäft in der Freisingergasse 4 zwischen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Streit um Joanneumring. | Foto: Wiesner

Weiter Streit um Joanneumring

Der geplante Radweg am Joanneumring sorgt weiter für Ärger. Streckenführung zum Griesplatz noch offen. Die WOCHE-Story über den Joanneumring in der vorigen Ausgabe hat die Gemüter erhitzt. Der angebliche gemeinsame Entschluss zwischen Unternehmen und Stadt über den Joanneumring-Radweg zwischen den Geschäftseingängen und den Vitrinen, die dafür auf die Parkplätze versetzt werden müssten, ist offenbar gar nicht so gemeinsam getroffen worden. So kritisiert etwa Knilli-Geschäftsführer Stefan Lanzer...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer
Kundgebung vor dem Rathaus: Die Fiaker hoffen auf Unterstützung von den Wiener Politikern. | Foto: Graser

Protestfahrt der Kutscher

Wiener Fiaker demonstrierten für mehr Standplätze in der Innenstadt Vor dem Rathaus versammelten sich in der Vorwoche zahlreiche Fiakerfahrer, um ihren Unmut gegen die Standplatzordnung auszudrücken. Die Kutscher pochen auf eine faire Regelung. und übergaben eine Petition an die Stadtpolitiker. Johann Tramputsch kutschiert Touristen, Brautpaare und pferdevernarrte Wiener durch unsere Stadt. Der Unternehmer hat insgesamt 18 Rösser in seinem Stall. „Ich besitze neun Kutschen, aber bedingt durch...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Alexandra Laubner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 10. Juli 2024 um 18:00
  • Ruprechtspl. 1
  • Wien

3. City Jazz Day

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen.Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour heuer wieder durch viele Bezirke, und beim City Jazz Day wird der Platz vor der Ruprechtskirche zu Wien’s coolstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der ältesten Kirche der Stadt, umgeben von Gastgärten, die eine große Auswahl an gastronomischem Angebot...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.