Infrastruktur

Beiträge zum Thema Infrastruktur

Symbolfoto | Foto: Charles Forerunner/Unsplash
1 Aktion 3

Niederösterreich
Grüne Schelte für FPÖ wegen der Verkehrspolitik

Niederösterreichs Grüne sprechen von einem FPÖ-Versagen bei der Bahn. NIEDERÖSTERREICH. "Udo Landbauer und seine Partei sind bekannt dafür, mit neuen Transitrouten unsere Lebensgrundlage Boden zerstören zu wollen. Die FPÖ mit ihrem Verkehrsminister Norbert Hofer war leider nicht bekannt, in ihrer Regierungszeit von 2017-2019 ein Auge auf die Bahn gehabt zu haben - außer der Frage, wie man durch eine möglichst schnelle Privatisierung der ÖBB britische Zustände herstellen kann", poltert Grüne...

  • Zwettl
  • Thomas Santrucek
Das Verfahren vor Baubeginn der Nordautobahn A 5 dauerte 14 Jahre. Anrainer fürchteten Lärm- und Umweltbelastungen durch den Transitverkehr. Seit der Inbetriebnahme gibt es in den Ortsdurchfahrten Wolkersdorf, Gaweinstal, Kollnbrunn, Poysdorf eine massive Verkehrsentlastung um mindestens 60 Prozent. | Foto: www.a5-im-wein4tel.at
1 5

Dritte Piste, Donaubrücke, Westbahn: Die Odyssee der Verfahren in Niederösterreich

Zeitreise: Behördenverfahren können Projekte um Jahrzehnte verzögern. Oft zum Nachteil großer Teile der Bevölkerung. Das juristische Tauziehen um die dritte Piste am Flughafen geht weiter. Nachdem der Verwaltungsgerichtshof im Vorjahr den Bau abgelehnt hatte, entschied er in einer Berufungsverhandlung nun genau umgekehrt und gab grünes Licht für das Projekt. Gegner des Ausbaus haben bereits angekündigt, gegen das neue Urteil abermals zu berufen. Die juristische Auseinandersetzung kann noch...

  • Niederösterreich
  • Oswald Hicker
Der unechte "Kreisverkehr" am Neulengbacher Klosterberg soll bald Geschichte sein. | Foto: Stadtgemeinde Neulengbach

Neulengbach: Nordeinfahrt soll attraktiver werden

Auf Grund der Topographie von Neulengbach ist die Erreichbarkeit des Stadtzentrums für Radfahrer eine sportliche Herausforderung. NEULENGBACH (red). Infrastruktur-Stadtrat Jürgen Rummel (ÖVP) legte dem Gemeinderat ein Projekt zur Attraktivierung der nördlichen Stadteinfahrt vor. Das Projekt umfasst die Anbindung der regionalen Radwege in das Stadtzentrum, die Errichtung zusätzlicher Parkplätze, die barrierefreie Gestaltung des Kirchenplatzes und die Erneuerung der Straßenbeleuchtung. Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Loiwein: Infrastruktur für Siedlungserweiterung

Nachdem im letzten Jahr der Schmutzwasserkanal, die Verkabelung für Strom und Ortsbeleuchtung zur Gänze und der Straßenunterbau zum Teil hergestellt wurden, folgte heuer wie vorgesehen die Fertigstellung der Fahrbahn im Bereich der Siedlungserweiterung in Loiwein. Die erforderlichen Entwässerungsmaßnahmen, die Komplettierung des Unterbaues und die Asphaltierung der Fahrbahn standen dieses Jahr auf dem Programm. Im Bild: Bürgermeister Andreas Pichler (links) und Ortsvorsteher Johann Zeller...

  • Krems
  • Richard Rauscher

Güterverkehr in OÖ wächst bis 2020 um ein Viertel

Straßennetz soll künftig effizienter genutzt werden OÖ (red). Drei Viertel des Güterverkehrsaufkommens in Ober- österreich sind eine Folge der eigenen Wirtschafts- und Exportleistung; hingegen nur acht Prozent eine Folge des Transits. Bis zum Jahr 2020 wird der Güterverkehr um knapp ein Viertel zunehmen. Um für diesen Anstieg gerüstet zu sein, hat sich das Logistikum der FH Steyr im Auftrag des Landes mit unserer Verkehrsinfrastruktur beschäftigt, Verkehrsprobleme analysiert und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.