Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

Alles rund um den geplanten Bau der Linie 12 erfahren Interessierte bei einer Info-Veranstaltung der Wiener Linien.  | Foto: Kathrin Klemm/Wiener Linien
4

13. Februar 2024
Info-Veranstaltung zur neuen Linie 12 der Wiener Linien

Der Baustart der Linie 12 steht kurz bevor. Alles rund um die anstehenden Bauarbeiten und die neue Straßenbahn erfahren Interessierte im GB*Stadtteilbüro. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit der Linie 12 soll bereits ab Herbst 2025 eine neue Straßenbahn durch der Leopoldstadt und Brigittenau bis in die Josefstadt unterwegs sein. Auf 2,2 Kilometern will man eine neue Gleisstrecke mit fünf Haltestellen im 2. und 20. Bezirk errichten. Starten sollen die Bauarbeiten Mitte 2024. Aber was bedeutet das...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Ab 2024 wird auf der Stammstrecke der S-Bahn gewerkelt. Nähere Infos erhalten Anrainerinnen und Anrainer bei Info-Events der ÖBB.  | Foto: ÖBB/Chris Zenz
1 3

23. & 24. Mai 2023
Info-Event zu Bauarbeiten auf Wiener S-Bahn-Strecke

Umfassende Bauarbeiten stehen ab 2024 auf der Stammstrecke der Wiener S-Bahn an. Was das für Anrainerinnen und Anrainer bedeutet, erfahren diese bei Info-Events der ÖBB. Das nächste ist in der Brigittenau. WIEN/BRIGITTENAU. Alles neu heißt es auf der zwischen Meidling und Floridsdorf. Denn für die S-Bahn stehen auf der Stammstrecke umfassende Neuerungen an.  Damit will sich die ÖBB auf das Wachstum der Wiener Bevölkerung vorbereiten. "Um mit diesem Wachstum Schritt zu halten, ist es notwendig,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Unter dem klingenden Motto "UniOrientiert" hält die Universität Wien diese Woche wieder ihre Tage der offenen Tür ab um Interessierten Einblicke in die verschiedenen Studienrichtungen – sowohl vor Ort als auch digital – zu gewähren. | Foto: Sophie Brandl
2

17. bis 21. April 2023
Tage der offenen Tür an der Universität Wien

Unter dem klingenden Motto "UniOrientiert" hält die Universität Wien diese Woche wieder ihre Tage der offenen Tür ab um Interessierten Einblicke in die verschiedenen Studienrichtungen – sowohl vor Ort als auch digital – zu gewähren. WIEN. Was tun nach der Matura? Es ist eines der zentralen Fragen für jene, die frisch aus der Schule kommen. Die Universität Wien nimmt diese Schulabsolventinnen und -absolventen bei der Hand und lädt – aber auch angehende Maturantinnen und Maturanten – wieder zu...

  • Wien
  • Kevin Chi

Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik präsentiert
Großes NFT-Infoevent - Vernetzung von Tech und Kunst

Am 18.03.2023 startet das erste Informations- und Netzwerkevent in der Galerie Lichtraum Eins by Paul Siblik in der Heinrichsgasse 2, 1010 Wien um 16 Uhr bis open end. Hierbei haben alle interessierten Kunstschaffenden, Organisatoren, Galeristinnen und alle, die sich für die Möglichkeiten der Blockchain-Technologien im wirtschaftlichen und kulturellen Sektoren interessieren, die Möglichkeit direkt von Experten zu lernen und Fragen in englischer oder deutscher Sprachen zu stellen. Wie erstellt,...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Katerina Teresidi
Menschen mit Migrationshintergrund sollen weiterhin für den Polizeidienst motiviert werden. | Foto: Elbe Bernhard
2

Stadt Wien
Menschen mit Migrationshintergrund für Polizeiarbeit gesucht

Die Wiener Polizei sucht weiter nach neuen Beamtinnen und Beamten. Dabei liegt ein besonderer Fokus auch auf Wienerinnen und Wiener mit Migrationshintergrund – für sie gibt es nun eine Info-Veranstaltung. WIEN. Die Polizei in Wien ist derzeit auf der Suche, aber ausnahmsweise nicht nur nach Verbrechern. Denn aktuell bemüht man sich, mehr Wienerinnen und Wiener für den Polizeidienst zu begeistern. Im Rahmen dieser Aufnahmeoffensive bemüht man sich auch insbesondere Wienerinnen und Wiener mit...

  • Wien
  • David Hofer
Mithilfe der Anregungen von Anrainern sollen der gesamte Czerninplatz und die anschließende Fruchtgasse aufgewertet werden. 
 | Foto: BV2
1 Aktion 3

Befragung Leopoldstadt
Wie soll der Czerninplatz umgestaltet werden?

Info-Event am 10. und 11. Juni: Beim Umbau des Czerninplatzes ist jetzt die Meinung der Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter gefragt.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Der Czerninplatz ist bereits in die Jahre gekommen. Deshalb sucht die Bezirksvorstehung jetzt gemeinsam mit der Gebietsbetreuung Stadterneuerung, kurz GB*, nach Ideen für eine Umgestaltung. Da niemand den Zweiten besser kennt als die Leopoldstädterinnen und Leopoldstädter selbst, sind jetzt genau diese gefragt. Unter dem Motto "Selbst...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Nach dem Ausbau wird die Pottendorfer Linie zweigleisig unterwegs sein. | Foto: ÖBB-OstertagsArchitects.
Aktion 4

Pottendorfer Linie
Info-Veranstaltung zum viergleisigen Ausbau

Der viergleisige Ausbau der ÖBB-Linie von Meidling bis Mödling schreitet voran. Am 27. April und am 28. April gibt es eine Info-Veranstaltung dazu. WIEN/MEIDLING/LIESING. Die Südstrecke zwischen Meidling und Mödling soll viergleisig ausgebaut werden. Die Entflechtung der S-Bahnen und der schnelleren Regional-Verkehrszüge (REX), die jeweils auf eigene Gleisen fahren, ermöglicht einen dichteren Takt. Zusätzlich sollen dadurch zusätzliche Halte-Möglichkeiten für die Schnellbahn ermöglicht werden....

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Die neue Leopoldstädter Sport & Fun Halle soll in der Venediger Au entstehen. Am 7. April können sich Interessierte vor Ort über das Projekt informieren. | Foto: Sport Wien/Zoom VP
1 3

Venediger Au
Info-Event zur neuen Sport & Fun Halle am 7. April

Was bietet die geplante Sport & Fun Halle soll in der Venediger Au? Darüber können sich Interessierte am Donnerstag, 7. April, informieren. WIEN/LEOPOLDSTADT. Direkt in der Venediger Au soll die neue Leopoldstädter Spot & Fun Halle entstehen. Die Bauarbeiten sollen bereits im Sommer starten. Die Fertigstellung der neuen Sportanlage beim Praterstern ist für 2023 geplant. Skeptisch stehen dem Projekt nicht nur die Bezirksparteien Grüne und Links, sondern auch einige Anrainerinnen und Anrainer...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Stadträtin Ulli Sima (l.) und Wiedens Bezirkschefin Lea Halbwidl wollen die untere Favoritenstraße für Fußgänger und Radfahrer sicherer machen. | Foto: Christian Fürthner
1

Umgestaltung Favoritenstraße
Bezirkschefin Halbwidl lädt zum Grätzelgespräch

Wie wird die untere Favoritenstraße umgestaltet? Bezirksvorsteherin Lea Halbwidl informiert an zwei Terminen vor Ort.  WIEN/WIEDEN. Die untere Favoritenstraße soll umgestaltet werden. Konkret geht es um den Abschnitt zwischen Paulanergasse/Erzherzog-Johann-Platz und Wiedner Hauptstraße/Irene-Harand-Platz. Die Umbauarbeiten sollen schon im Juli starten, wie die bz vorab berichtete. Die Neugestaltung soll vor allem die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern erhöhen. Geplant sind dafür eine...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Die Reinprechtsdorfer Straße soll umgestaltet werden. Nur wie, darüber sind sich Anrainer und politische Vertreter uneins. | Foto: Barbara Schuster

Reinprechtsdorfer Straße
Bezirkschefin Janković lädt zur Infoveranstaltung

Um die Anrainer zu beruhigen und Klarheit rund um die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße zu bringen, lädt Bezirksvorsteherin Silvia Janković zu einem Info-Event. WIEN/MARGARETEN. Die Konflikte rund um die Neugestaltung der Reinprechtsdorfer Straße reißen nicht ab. Viele Anrainer sind erzürnt, dass ein Teil der Margaretner Politik die bestehenden Pläne verwerfen und neu ausarbeiten lassen will. Schließlich hätten die Bewohner von 2014 bis 2016 in einem Beteiligungsverfahren mitgewirkt....

  • Wien
  • Margareten
  • Barbara Schuster
Am Freitag, 13. März, können sich Jugendliche über verschiedene Lehrberufe in der Millennium City informieren.  | Foto: Pearle
1 2

Ausbildung Brigittenau
Millennium City startet Lehrlingsinitiative

Lehrlinge gesucht: Beim Tag der offenen Tür in der Millennium City können sich Interessierte über verschiedene Lehrberufe informieren. Die Veranstaltung am Freitag, 13. März, ist kostenlos. BRIGITTENAU. Auf der Suche nach neuen Auszubildenden startet die Millennium City eine Lehrlingsinitiative: Am Freitag, 13. März, werden beim Tag der offenen Tür Informationen über Lehrberufe in verschiedenen Entertainmentbereichen geboten – und das kostenlos. Interessierte können sich ab 9 Uhr beim Infopoint...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Jennifer Kickert (Vorsitzende des Gemeinderatsausschusses für Petitionen und BürgerInnen-Initiativen) (l.) im Gespräch mit den Vertretern der Bürgerinitiative "Zukunft Hernals" Karl Hans Huber und Angelika Schima | Foto: Michael J. Payer
1 Video 43

Postsportareal
Ohne Bebauung kein Sport in Hernals

Im Amtshaus Hernals ging die erste Informations- und Beteiligungsveranstaltung zum Thema "Revitalisierung des Postsportareals" über die Bühne. HERNALS. Im Festsaal wurde an drei Thementischen angeregt diskutiert, es wurden Ideen gesammelt und über zukünftige Vorstellungen siniert. Bei der von MA21 - Stadtteilplanung und Flächenwidmung organisierten Versammlung war die Post nicht eingeladen. Schon kurz nach den Begrüßungsworten von Bezirksvorsteherin Ilse Pfeffer (SPÖ) brannte es einem Gast auf...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer

uniorientiert - Entdecke die Vielfalt!

uniorientiert - die Tage der offenen Tür der Universität Wien – bieten am 11. und 12. April 2019 SchülerInnen und Studieninteressierten die Gelegenheit, das Studienangebot der Universität Wien und Services rund ums Studium kennenzulernen. Das Programm ist vielfältig: Infostände sowie Infovorträge, Probevorlesungen, Vorlesungen Live und Führungen bieten Einblick in ein mögliches zukünftiges Studium. Alle Infos unter uniorientiert.univie.ac.at Entdecke die Studien- und Forschungsvielfalt der...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Universität Wien
Fly unterstützt sein Frauchen im alltäglichen Leben. Das Logo auf dem Brustgeschirr kennzeichnet ihn als ausgebildeten Assistenzhund.  | Foto: Kern
7

Assistenzhunde
Unerlässliche Alltagshelfer auf vier Beinen

Bezirksrätin Sophia Kern fordert mehr Akzeptanz von Assistenzhunden in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Assistenzhunde sind für Personen mit Handicap eine große Unterstützung. Die Vierbeiner helfen bei Sehbeeinträchtigung (Blindenhunde), Hörbeeinträchtigung und chronischen Erkrankungen wie Epilepsie, Diabetes oder neurologischen Erkrankungen (Signalhunde) sowie mobiler Einschränkung (Servicehunde). Im Alltag sind die Besitzer auf die ausgebildeten Tiere angewiesen. Deshalb kann man sie, im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Ergotherapeutin Ulrike Selzer-Haslauer und Direktor Karl Pichler-Bittner laden am 23. April zum offenen Info-Nachmittag "Leben mit Demenz" ins Haus Döbling

Vortragsserie in Döbling: Demenz - Sie sind nicht alleine!

Das Pensionisten-Wohnhaus Döbling startet am 23. April eine Veranstaltungsreihe zum Thema Demenz. (uko). Wienweit sind rund 130.000 alte Menschen von der "Volkskrankheit Demenz" betroffen. Der Großteil von ihnen wird daheim von Angehörigen betreut und versorgt. Oftmals bis zur völligen Erschöpfung und Ratlosigkeit der Betreuer. "Rund 80 Prozent unserer Hausbewohner sind Pflegefälle, darunter viele mit Demenz. Doch die meisten Menschen, die unter dieser Krankheit leiden, werden heute daheim und...

  • Wien
  • Döbling
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
Neubaus Bezirksvorsteher Markus Reiter (r.) stellte sich den Fragen der Anrainerinnen und Anrainer.
1 3 2

Linie U2 und U5: Bezirk Neubau informierte Anrainer über Ausbau

Von 13A-Route bis zur drohenden Parkplatz-Not: Bei der Infoveranstaltung auf Initiative des Bezirks zum Ausbau der Linie U2 wurde viel diskutiert. NEUBAU. "Ich höre die Botschaft, aber ich glaube sie nicht." Das Zitat eines Anrainers bei der U2-Infoveranstaltung könnte passender nicht sein. Viel wurde von Seiten des Bezirks, der Stadt und der Wiener Linien versucht, um die Aufregung rund um den U2-Ausbau zu nehmen. Die Skepsis der Neubauerinnen und Neubauer aber bleibt. Waren es bei der...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Der Umbau des ersten Teils des Südtiroler Platzes wurde 2016 fertig, nun folgt der Bauabschnitt 2. | Foto: Stefan Macho

Südtiroler Platz: Alles über den Bauabschnitt 2

Am 6. und 7. April informieren Planungsexperten vor Ort über den Umbau. WIEDEN. Ende Mai startet der zweite Bauabschnitt der Umbauarbeiten am Südtiroler Platz. Die Meinungen der Wiedner über die Neugestaltungen des großen Teils gehen auseinander und reichen von Lob bis zur vernichtenden Kritik. Besonders der Bodenbelag und die Beleuchtungsskulpturen wurden in etlichen Leserbriefen an die bz bemängelt. Austausch erwünscht Bevor die Umgestaltung vor den Hausnummern 4–5 (verlängerte...

  • Wien
  • Wieden
  • Maria-Theresia Klenner
Vorher: Die von 1928 bis 1932 errichtete Wohnsiedlung war in die Jahre gekommen. | Foto: Stadt Wien/Wiener Wohnen
2 2

Achtung: Infoveranstaltung zur Lockerwiese abgesagt

HIETZING. Die frisch sanierte Wohnhausanlage Lockerwiese ist seit 21. April eine Wohnstraßensiedlung, das heißt die Straße wird mit neuem Leben erfüllt. Autos dürfen nur in Schrittgeschwindigkeit durchfahren. Seit 2008 hatte die Sockelsanierung in der Gartenstadt stattgefunden. Ersatztermin wird gesucht Um die neue Verkehrsordnung Bewohnern und Autofahrern bewusst zu machen, plante die SPÖ Hietzing am 8. Mai ein Grätzeltreffen auf dem Holowatyplatz mit Straßenspielen für die Kids. Der neue...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Werden Sie Grätzelgärtner! Die neue Grünfläche befindet sich in der Juchgasse/Ecke Landstraßer Hauptstraße. | Foto: Lokale Agenda

Nachbarschaftsgarten fürs Grätzel

Am 14. und 16.4. finden Infoveranstaltungen für Interessenten statt Auf Initiative der Bezirksvorstehung haben Landstraßer ab April auf einer Grünfläche in der Juchgasse die Möglichkeit, einen Nachbarschaftsgarten gemeinsam zu entwickeln und zu pflegen. Interessierte Gärtner können sich bei den Infoveranstaltungen am 14. April, 18 Uhr, oder am 16. April um 19 Uhr im Agenda-Büro (Neulinggasse 36) für die Mitgestaltung bewerben – die Teilnehmer werden verlost. Anmeldung unbedingt erforderlich...

  • Wien
  • Landstraße
  • Thomas Netopilik

Body-Mind-Spirit JOUR FIX in der Greisslerei 8

Jour fix zum Thema FRÜHJAHR Kommen Sie zum unverbindlichen Info-Nachmittag in die Greisslerei 8! Alle anwesenden BeraterInnen aus den unterschiedlichsten Gesundheits- und Wellnessbereichen beantworten gerne alle Fragen zu den Themen…Allergien, Frühjahrsmüdigkeit, Heuschnupfen, Schlafstörungen, Verspannungen..... 10. März ab 17 Uhr! 1080 Wien, Laudongasse 46 Greisslerei 8 Wann: 25.02.2015 18:30:00 Wo: Greisslerei 8, Laudong. 46, 1080 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Josefstadt
  • Greisslerei 8
7

EINLADUNG

Neugründung einer FoodCoop in der Lobau Was ist eine FoodCoop ? Eine FoodCoop ist eine Einkaufsgemeinschaft für Lebensmittel und stellt eine Alternative zum Supermarkt dar.  Die Produkte werden direkt bei kleinen Bauern und Gärtnereien bestellt, so kann man sich auf Qualität und Frische verlassen.  Nach Lieferung der Ware können sich die Vereinsmitglieder ihren Einkauf vom Lager abholen. Warum eine FoodCoop hier in der Lobau ? Ein Angebot guter, aus der Region stammende,  Lebensmittel werden in...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Fritz Wallner
2

In 4 Stunden um die Welt

Informationsveranstaltung zu Freiwilligendiensten im Ausland für Menschen mit Berufserfahrung. Wir möchten Sie einladen, mit uns auf eine Reise rund um die Welt zu gehen! Es erwarten Sie bunte Vorträge, Informationen und Erzählungen aus unseren Projektländern. Die Teilnahme ist kostenfrei, Einstieg zu jeder Zeit möglich. Anmeldung und weitere Informationen unter www.voluntaris.at. Wann: 30.10.2014 16:00:00 bis 30.10.2014, 20:00:00 Wo: AAI Wien, Türkenstr. 3, 1090 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Alsergrund
  • voluntaris weltweit.erfahrung.teilen

Kostenfreie Infoveranstaltung zur Ausbildung zum/zur Meditations- und Achtsamkeitslehrer/in am WIFI WIEN

Nutzen Sie die Möglichkeit, all Ihre Fragen zum Lehrgang direkt von den zuständigen Verantwortlichen beantworten zu lassen und einen detaillierten Einblick in Ablauf und Aufbau der Ausbildung zu erhalten. Die Ausbildung: Start 29.10. - 21.01. (Pro Monat 5 Tage) im Seminarhaus Wien-West, Aichholzgasse 39 Nähere Infos und Anmeldung für den zweistündigen Infoabend: WIFI Kundenservice Telefon: +43 1 476 77-5555 Wann: 05.09.2014 16:00:00 bis 05.09.2014, 18:00:00 Wo: WIFI Wien, Währinger Gürtel 97,...

  • Wien
  • Währing
  • Wolfgang Kaschel
Am neuen Standort ist das Hochheben des Mülls nicht mehr notwendig. | Foto: MA 48
1

Mistplatz in Auhof: Infos über Pläne für Penzinger

Die 48er informiert über geplanten Mistplatz in Auhof PENZING. Die Mistkübler (MA 48) stellen das Projekt für einen neuen Mistplatz im Autobahnknoten am 24. Jänner vor. Von 18.15 bis 20.15 Uhr wird am derzeitigen Standort in der Zehetnergasse 7-9 informiert. Gespräche mit Experten Im Rahmen einer Ausstellung werden die Pläne präsentiert, für Fragen und Gespräche stehen Experten zur Verfügung. "Die Entsorgung von Altstoffen, Sperrmüll, Grünschnitt und Problemstoffen wird auf dem neuen Platz noch...

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.