Industrieviertel

Beiträge zum Thema Industrieviertel

Konrad Kogler, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur, Eva Friessenbichler Leitung Strategie und Qualität Pflege, NÖ Landesgesundheitsagentur, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Alfred Zens, Vorstand der NÖ Landesgesundheitsagentur haben die Pflege- und Betreuungszentren ausgezeichnet. | Foto: Bettina Korotvicka
39

NÖs Pflege- und Betreuungszentren
95 Prozent empfehlen ihr zu Hause weiter

Erstmalig fanden in allen NÖ Pflege- und Betreuungszenten (PBZ) der NÖ Landesgesundheitsagentur eine Umfrage bei den Bewohnerinnen und Bewohner statt. Vor allem die Zufriedenheit mit der Pflege und Betreuung, aber auch der wertschätzende Ton sowie auch das umfangreiche Veranstaltung- und Beschäftigungsangebot wurden jeweils mit über 90 Punkten von 100 möglichen Punkten beurteilt. ST. PÖLTEN. „Tagtäglich arbeitet unser Personal zuverlässig, voller Engagement und mit viel Einfühlungsvermögen für...

  • St. Pölten
  • Bettina Korotvicka
Foto: Edina Besic
Aktion 3

Industrieviertel
Nur eine Region liegt im NÖ-Durchschnitt

Die Einkommen in Wiener Neustadt Land liegen mit 2.461 Euro im NÖ-Mittel. Mödling liegt knapp dahinter. Alle anderen Bezirke kommen nicht an den Durchschnitt heran. INDUSTRIEVIERTEL. Wie viel verdienen Sie? Wenn es unter 2.457 Euro pro Monat sind, liegen Sie unter dem Landes-Median. Und dass man darunter liegt, ist einfacher, als man glauben mag. Denn nur Die Bewohner aus dem Gebiet Wiener Neustadt Land liegen im NÖ-Schnitt. Landesweit gesehen schaffte es Wr. Neustadt Land 2022 unter die Top 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stefan Kerschbaumer, Vizepräsident des NÖ GVV, LAbg. Bgm. Wolfgang Kocevar, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, NAbg. Bürgermeister Andreas Kollross, Kristina Schneeweis (2. Platz JungunternehmerInnen), Hilde Kuchler (Lebenswerk), SPÖ-Landesparteivorsitzender Landesrat Mag. Sven Hergovich, SWV NÖ-Präsident KommR Thomas Schaden, Bezirksvorsitzende SWV Baden, Martina Kerschbaumer, und Ortsvorsitzender SWV Traiskirchen, Franz Muttenthaler | Foto: Ronny Fras
2

„Move on Industrieviertel 2023“
Kleine Betriebe vor den Vorhang holen

Sie stärken die Regionen, sichern Arbeitsplätze und punkten mit innovativen Ideen: Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Einpersonenunternehmen (EPU). Deswegen hat der Sozialdemokratische Wirtschaftsverband (SWV) NÖ in Kooperation mit dem Verband der sozialdemokratischen GemeindevertreterInnen in Niederösterreich (NÖ GVV) am 20. November zur Preisverleihungs-Gala „Move on Industrieviertel 2023“ in das Volksheim Trumau geladen und Unternehmen aus den Bezirken Baden, Wiener Neustadt,...

  • Baden
  • Deborah Panic
Bedenkliche Aussagen in der AHS Neunkirchen soll ein Pädagoge vor Schüler getätigt haben. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Industrieviertel
Nachgefragt – wie viel Antisemtismus haben wir in Schulen?

Antisemitische Äußerungen eines Lehrers hatten weitreichende Folgen. War das die berühmte Ausnahme? INDUSTRIEVIERTEL. Äußerungen wie "Tschusch", "Zigeuner" oder ähnliche Kränkungen von Ethnien mögen zwar verpönt sein, sind aber in unseren Klassenzimmern immer wieder einmal zu hören; meist aus Schülermündern. Fall für Bildungsdirektion In der AHS Neunkirchen soll sich jedoch ein erfahrener Pädagoge vor Schülern abfällig über die jüdische Bevölkerung geäußert haben. – Und das in Zeiten einer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Schneeberg. | Foto: Helga Kainzbauer
21

Bezirk Neunkirchen
Die schönsten Urlaubs-Fotos

Almen statt Palmen: Im letzten Teil unserer Serie präsentieren wir die schönsten Urlaubsfotos unserer Leser. INDUSTRIEVIERTEL. Ob  Sonnenuntergang am Strand,tolle Sehenswürdigkeiten, Wandern in den Bergen, Badespaß am See oder im Freibad, Actionurlaub, Genussradeln, kulinarische Entdeckungen, Kulturreisen oder einfach Entspannung auf Balkonien – die schönen Urlaubsmomente halten wir gerne mit der Kamera fest. Unserem Urlaubsfoto-Aufruf sind unsere Lesergefolgt. Sie zeigen, wohin die Reise in...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Feuerwehren des Industrieviertels übten in Traiskirchen Schadstoffeinsätze. | Foto: BFKDO BADEN / Stefan Schneider
86

Bezirk Baden
Spezialkräfte der NÖ Feuerwehr übten für den Ernstfall

Schadstoff-Viertelübung 2023: Sonderdiensteinheiten (Spezialkräfte) der NÖ Feuerwehr übten in Traiskirchen für den Ernstfall. TRAISKIRCHEN. (Bericht und Fotos: BFKDO BADEN / Stefan Schneider ) Das Einsatzspektrum der Feuerwehren wird immer vielfältiger: Einsätze mit Schad- und Gefahrstoffen erfordern ein ganz besonderes Fachwissen. Die Feuerwehrmänner und -frauen rücken zur Ölspur und zum Kohlenmonoxidalarm bis hin zu Chemieunfällen mit größeren Umweltschäden aus. Tagtäglich werden hunderte...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
1:52

Museum Traiskirchen
Zwischen Geschichte und Vergangenheitsbewältigung

Wo wurde vor 100 Jahren eingekauft? Wie haben die "normalen Leute" gewohnt? Antworten auf diese Fragen gibt es auf anschauliche Weise im Museum Traiskirchen. Die Räumlichkeiten in der ehemaligen Kammgarnspinnerei in Möllersdorf laden zu einer beeindruckenden Zeitreise in die lokale Geschichte ein. Ab 2. März ist wieder geöffnet. Nicht nur Besucher sind herzlich willkommen – das Museum sucht auch stets freiwillige Helfer. MÖLLERSDORF. Das Gebäude an sich ist schon beeindruckend: Am Stadtrand von...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
v.l.n.r. GF Franz Gausterer, LAbg. Hermann Hauer, LAbg. Bgm. Josef Balber, Bgm. Stefan Scirucsek, Obmann Martin Schuster, Obfrau Roswitha Jungmeister, GGR Peter Pikisch, Vzbgm. Elisabeth Roggenland, LAbg. Franz Rennhofer, GF Walter Kirchler, Bgm. Daniel Pongratz, Vzbgm. Peter Szirtes | Foto: NÖ.Regional.GmbH

Ausblick 2023
Hauptregionsversammlung des Regionalverbandes Industrieviertel

Die jährliche Hauptregionsversammlung des Regionalverbandes Industrieviertel fand am 23. November 2022 im Schloss Katzelsdorf mit rund 40 Gemeinde- und RegionsvertreterInnen aus dem gesamten Industrieviertel statt. Der Regionalverband ist das politische und überparteiliche Steuergremium für die Regionalentwicklung im Industrieviertel. REGION (red.). Rund 40 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Vereinen trafen sich um mehr über das geplante Arbeitsprogramm 2023 der...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Roland Groll am Hubschrauber. | Foto: LPD-NÖ/Höller
Video 4

Alpine Einsatzgruppe hat eine neue Nr. 1
Ihr Revier ist vertikal

Roland Groll (42) ist Leiter der 15 Mann starken Alpinen Einsatzgruppe. Die Arbeit der Alpinpolizei wird mehr. INDUSTRIEVIERTEL. Gerhard Postl ging im September als Leiter der Alpinen Einsatzgruppe in den Ruhestand. Abteilungsinspektor Roland Groll wurde mit 1. Oktober neuer Chef der AEG. Schon als Kind war der heute 42-Jährige viel am Berg: "Denn mein Vater war Alpin-Gendarm", so Groll, der inzwischen selbst seit 13 Jahren bei der AEG ist. Alpinpolizisten sind im Fels und auf der Skipiste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Nomad Bikers/unsplash

Industrieviertel
Geliebt und gehasst – der SUV-Anteil im Industrieviertel

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit nur 32,8 Prozent (570 Fahrzeuge) ist der Bezirk Neunkirchen im Industrieviertel und auch landesweit das Schlusslicht bei den SUV-Zulassungen. Zum Vergleich: der Bezirk Schwechat bringt es zwar auf 35,5 Prozent – das entspricht aber nur 183 Fahrzeugen. Sehr begehrt sind SUVs im Raum Mödling. Hier wurden 2021 beachtliche 2.201 Fahrzeuge (35,7 Prozent) zugelassen. Prozentuell gesehen hat der Bezirk Wiener Neustadt mit 39,9 Prozent (614 SUVs) die Nase vorn. Wiener Neustadt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Faszination Abenddämmerung: Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt. ... | Foto: S.Plischek
37 18 14

Wunder der Natur: Naturschauspiele - Faszination Abenddämmerung
Wenn die sinkende Sonne Wolken zum Leuchten bringt ...

WEIGELSDORF.  Nach dem stimmungsvollen Sonnenuntergang (wie kürzlich berichtet) folgte eine atemberaubende Abenddämmerung, daher blieb ich auf meiner Radtour inmitten der weitflächigen Feldlandschaft von Weigelsdorf abermals stehen, um die verschiedenen Dämmerungsphasen und Farbveränderungen am Himmelszelt zu    beobachten.  Vom Verschwinden der Sonne unter dem Horizont bis zur Dunkelheit dauerte es in etwa 25 Minuten.  Ein eindrucksvoller Wechsel von verschiedenen Farbtönen vollzog sich am...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
1

Industrieviertel
Ungeimpftes Ehepaar (82+83) stirbt an Corona

NÖ/INDUSTRIEVIERTEL. Wie die Tageszeitung "Heute" berichtet, starben österreichweit binnen 24 Stunden 7 Menschen an Corona. Zwei davon aus dem Industrieviertel. Der Mann (82) und seine Gattin (83) hatten auf eine Covid-Impfung verzichtet. Laut "Heute"-Bericht waren auch alle anderen Todesopfer ungeimpft.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Am Gnadenbach ... | Foto: S.Plischek
28 17 17

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Naturimpressionen am Gnadenbach

Naturimpressionen in Ebreichsdorf beim Gnadenbach. EBREICHSDORF.   Hinter dem Ebreichsdorfer Rathaus befindet sich ein Naturteich, der von der Piesting gespeist wird. Der Gnadenbach ist ein Abfluss dieses Teichs, eigentlich ein unscheinbares, kleines Bacherl, allerdings mit vielen bezaubernden Naturimpressionen, die man im Normalfall und beim schnellen Vorbeigehen gar nicht bemerkt. Oftmals sind es Kleinigkeiten, die einem Freude bereiten, man muss nur genauer hinschauen und sie entdecken. Als...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Der steinerne Franz"  | Foto: S.Plischek
29 19 22

Stadtgemeinde Ebreichsdorf, Bezirk Baden (NÖ)
Der steinerne Franz am Gnadenbach

Der steinerne Franz am Gnadenbach, eine berührende Geschichte! ... EBREICHSDORF.   Wenn man das Ebreichsdorfer Rathaus passiert und dann den Gnadenbachweg entlanggeht, kommt man zu einer Stelle, die "Auf der Halt" und "Hintaus" genannt wird. Hier findet man am Gnadenbach den "Steinernen Franz" auf einer Bank sitzend. ... "Auf der Halt" am Gnadenbach, das war das Areal, das sich vor den Hinterausgängen der südlich vom Klafterplatz gelegenen Bauernhäuser ("Hintaus") erstreckte und als Hühner-,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
14

Teuflisch gute Küche
Der Teufl schwebt im Traiskirchner Tafelspitz-Glück

Restauranttester August Teufl lässt es sich in Traiskirchen schmecken TRAISKIRCHEN. "Ich freu mich teuflisch", reibt sich unser Restaurranttester August Teufl die Hände. Warum, fragen Sie? Er ist wieder für die BEZIRKSBLÄTTER-Leser im Auftrag des guten Geschmacks unterwegs. Sein Genuss-Ziel diesmal: Das Hotel Holzinger in Möllersdorf im Bezirk Traiskirchen. Bio und Nachhaltigkeit Im Familienbetrieb wird seit Jahren auf Regionalität und Nachhaltigkeit gesetzt. "Unser Bestreben ist es, den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
1 2 37

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Impressionen aus Ebreichsdorf / Steinfeld NÖ 2021

Ebreichsdorf ist eine südlich von Wien gelegene Stadtgemeinde mit 11.422 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2021) im Verwaltungsbezirk Baden im Industrieviertel Niederösterreichs. Der Name leitet sich vom Ritter Eberich ab (Ebreichsdorf) und wird das erste Mal in einer Urkunde des Bischofs Ulrich von Passau genannt. Der Platz des heutigen Ortes dürfte aber auf Grund von Ausgrabungen schon in frühchristlicher Zeit besiedelt worden sein. Außerdem dürfte schon früher in der Nähe von Ebreichsdorf eine...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Bernd Sykora mit seinem Königspudel Poldi beim Spaziergang im Wald. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
Aktion 7

Niederösterreich
Unser Wald fühlt sich "pudelwohl"

Niederösterreichs Forst: Weniger Schadstoffe lassen Bäume sprießen und die Artenvielfalt nimmt zu. NÖ. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr: Das trifft auch in Pandemiezeiten den Nagel auf den Kopf. Jene, die sich nicht an Maßnahmen halten und ihr eigenes Wohlergehen in den Vordergrund rücken, achten nicht auf das große Ganze. Daher die Empfehlung: Gehen Sie raus, atmen Sie durch. Und wo kann man das besser als bei einem Spaziergang im Wald? Davon können auch Bernd Sykora...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Axel Nemetz hat während der Corona-Zeit in seinem Hotel Büroräume angeboten.  | Foto: Ines Androsevic
11

durchstarter21
Büro mit Zimmerservice Wenn ein Hotel zum Büro wird

BADEN „Ich bin Axel Nemetz aus Baden. Wir haben im Lockdown in unserem At the Park Hotel Bürozimmer eingerichtet“, erzählt der Hotelinhaber strahlend. Teil 3 unserer 21 Niederösterreichischen Erfolgsgeschichten #durchstarter21 bringt uns in die Kaiserstadt Baden, zu einem Hotelier mit guten Ideen und einem Herz für die Mitarbeiter. Stylischer Tapetenwechsel„Nicht für alle ist Home Office sofort umsetzbar“, sagt Axel Nemetz. „Da sind Hotelzimmer eine Alternative, egal ob ganztags oder ein halber...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die vier Viertel Niederösterreichs haben geschmacklich viel zu bieten.
 | Foto: BBNÖ/Androsevic
1 1 16

Gschmackig guat
Der Geschmack Niederösterreichs in einer Box

Zehn einmalige Boxen: Purer Geschmack in Blau-Gelb aus allen Winkeln. NIEDERÖSTERREICH. Sich einfach mal was gönnen, einfach mal auf einen Kurztrip gehen, einfach genießen. All das haben wir uns gerade mehr als verdient. Und all das geht auch – oder gerade – jetzt mit den neuen „Gschmackig guat“-Paketen. Gönnen Sie sich echte Waldviertler Erdäpfel, lassen Sie sich vom Dirndl Chutney auf eine Reise ins Mostviertel mitnehmen und genießen Sie daheim ein perfektes Achterl aus dem Weinviertel. Und...

  • Niederösterreich
  • Christian Trinkl
Die Sieger aus allen Vierteln des Landes mit der Beamten-Forelle. | Foto: WBNÖ/René Denk
2

Industrieviertel
Drei Fleischer zaubern exzellente "Julius-Raab-Knacker"

INDUSTRIEVIERTEL. Julius Raab  gründete vor 75 Jahren den Wirtschaftsbund und die Volkspartei – seine Leibspeise war die Knackwurst, auch bekannt als "Beamten-Forelle". Zu diesem Anlass hat der Wirtschaftsbund NÖ mit den niederösterreichischen Fleischern die "Julius-Raab-Knacker" ausgewählt. 24 Fleischer machten mit Landesweit wollten sich 24 Fleischer diesen Titel verdienen. "Wir ehren mit diesem Wettbewerb den österreichischen Spitzenpolitiker, Baumeister der Republik und unseren Gründervater...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
30

120 Sekunden
Wiener Neustadt: Startschuss für das Ideen-Casting

Büchergeschenkboxen, Aroma-Sticks für Getränke, digitale Tauschbörsen, Lampen aus Beton- und Glasgranulat und eine Fahrtenbuch-App. Beim 120 Sekunden Casting der Bezirksblätter im riz up Gründerzentrum in  Wiener Neustadt präsentierten kreative Köpfe ihre Ideen. Diebstahlschutz und Led-Lampen WIENER NEUSTADT. "Meinem Sohn wurden schon so oft Jacken gestohlen und er musste im Winter ohne Jacke nach Hause. Da kam ich auf die Idee für den Jacken-Diebstahlschutz für Gaststätten und Arztpraxen",...

  • Wiener Neustadt
  • Eva Dietl-Schuller
3 5

Die Bezirksblätter präsentieren das neue Freizeit Journal 2018

Wohlfühlen, Freizeit, Urlaub spiegeln sich im Freizeit Journal der Bezirksblätter Niederösterreich, dem exklusiven Ideenbringer, wider und stehen als Ausflugsguide den Hotelbetrieben und Tourismusbüros zur Verfügung. Der Urlaubswegweiser für Niederösterreich ist da Schon seit vielen Jahren ist das Freizeit-Journal ein beliebter Wegbegleiter und in diesem Jahr erscheint der Urlaubswegweiser im neuen Kleid. Mit frischen Farben und lockerem Aufbau werden die niederösterreichischen Regionen...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Industrieviertel-Vergleich: 50 Jahre und 1 Jahr ohne Job

BEZIRK NEUNKIRCHEN/INDUSTRIEVIERTEL. Langzeitarbeitslose haben es schwer, in der Berufswelt wieder Fuß zu fassen. Das ist bekannt. Kommt dann auch noch ein hohes Alter zu tragen, wird die Rückkehr in einen Job zu einem Glücksspiel. Die SPÖ schwört auf ihr (inzwischen eingestelltes) Projekt "20.000", das genau auf diese Arbeitslosengruppe abzielte. Baden als Referenz In der Pilotregion Baden wurden im vergangenen Halbjahr mit der "Aktion 20.000" 49 Arbeitsplätze für über 50-jährige...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schicksale, Skandale, tierische Aufreger und menschlich außergewöhnliches - der Jahresrückblick der Bezirksblätter zeigt was Niederösterreich 2016 bewegt hat
5 12

Jahresrückblick: Das hat Niederösterreich 2016 bewegt

Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende. Die Bezirksblätter Niederösterreich blicken auf ein spannendes, dramatisches, lustiges und abwechslungsreiches Jahr 2016 zurück. Die Bezirksblätter sind einfach näher dran, gehen Ungereimtheiten auf den Grund, decken Unwahrheiten auf und agieren als Plattform für besondere Leistungen und außergewöhnliche Menschen! Was uns und ganz Niederösterreich im vergangenen Jahr bewegt, amüsiert und beschäftigt hat, lest ihr hier: Aufgedeckt und nachgefragt Das...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.