Index

Beiträge zum Thema Index

Im Gemeinderat wurden die Abgaben beschlossen. | Foto: Kogler
2

St. Johann, Gemeinderat, Abgaben
Die meisten Abgaben um Index erhöht

Auch im St. Johanner Gemeinderat wurden die Abgaben und Tarife für 2024 festgelegt. ST. JOHANN. Im Gemeinderat wurden die Steuern, Beiträge, Abgaben und Tarife für 2024 behandelt und mehrheitlich beschlossen (17 Ja, 2 Nein). Ein Großteil der Abgaben wurde indexgemäß um 9,17 % angehoben, die Kinderbetreuungsgebühren blieben unverändert. Angepasst wurde auch die Waldumlage und Abgaben laut Vorgaben (z. B. für den Maschinenring). GR Claudia Pali forderte, die Indexierung auszusetzen, ein Zeichen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wiener Schnitzel Index: Innsbruck ist am teuersten und hat die höchste Schnitzellokaldichte. | Foto: Lieferando
2

Innsbruck und das Wiener Schnitzel
Am teuersten und die höchste Schnitzellokaldichte

Am 9. September wird der "Wiener Schnitzeltag". Ausgerufen hat den „National Wiener Schnitzel Day“ ursprünglich die Fastfood-Nation USA. Lieferando nimmt den Feiertag zum Anlass, um den Wiener Schnitzel-Index zu präsentieren. Innsbruck ist einmal mehr prominent vertreten: die teuersten Schnitzel und die höchste Schnitzellokaldichte. INNSBRUCK. Am 9. September wird der  9. Septembers der Internationale Tag des typografisch richtigen Apostrophs, der internationale Sudoku-Tag sowie der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
 Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten. | Foto: IV
2

Wirtschaft
Rapide Verschlechterung in der Tiroler Industrie

Noch im Frühjahr war man positiv Überrascht, wie gut sich die Tiroler Industrie trotz zahlreicher Krisen weltweit macht. Jetzt zeigt sich durch den Geschäftsklimaindex der Industriellenvereinigung Tirol jedoch, dass sich die Industrie rapide verschlechtert.  TIROL. Der Geschäftsklimaindex der Industriellenvereinigung Tirol (IV Tirol) fiel im 2. Quartal von 40,50 Punkten auf besorgniserregende 19,50 Punkte. Wirtschaftlicher Ausblick trübt sichDer Ausblick auf die zweite Hälfte des...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Gebühren der Martgemeinde beschlossen. | Foto: Kogler

BezirksBlätter vor Ort - Hopfgarten
Hopfgartner Gebühren nur um halben Index erhöht

HOPFGARTEN. Da die Gemeinde Hopfgarten auf gesunden Beinen stehe und um die Inflation abzufedern, hat man sich entschlossen, die Gemeindegebühren für 2023 nur um den halben Index zu erhöhen, wie Bgm. Paul Sieberer berichtet. Der GR-Beschluss erfolgte im Dezember. Sieberer bringt ein konkretes Beispiel – die Müllentsorgung: Für eine 3- bzw. 5-Personen-Haushalt betragen die Mehrkosten für die Grundgebühr und die Mindestmengen Bio- und Restmüll monatlich 47 (bzw. 74) Cent. "Das zeigt, dass die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Index sagt vieles über das Sportgeschehen in Österreich aus. | Foto: Mastercard

Mastercard Sports Economy Index
Der Sport als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Mastercard Sports Economy Index: Österreichische Sportwirtschaft boomt. 52 % der ÖsterreicherInnen nahmen 2022 an einem Live-Sportevent teil. KITZBÜHEL. Mastercard Austria hat im Rahmen seines Sponsoren-Engagements bei den Hahnenkamm-Rennen die Ergebnisse des von Mastercard erhobenen Sports Economy Index präsentiert. Die europaweite Befragung untersucht Trends im Sportkonsum und -bezahlverhalten. Deutlich ersichtlich ist der nach Corona rückkehrende Tatendrang der ÖsterreicherInnen in Sachen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Gebühren in Gemeinde Waidring beschlossen. | Foto: Kogler

Waidring - Gemeinderat/Gebühren
Maßvolle Erhöhung bei den Gebühren

WAIDRING. Der Waidringer Gemeinderat beschloss einstimmig Steuern, Gebühren und Hebesätze für 2023. Dabei galt es, angesichts der aktuell hohen Inflation maßvoll vorzugehen und einen moderaten Mittelweg zu finden, um die Bürger nicht übermäßig zu belasten. So bleiben etwa die Müll- und Kinderbetreuungsgebühren unverändert. Andere Gebühren werden um sechs Prozent erhöht. "Auch wir als Gemeinde sind mit extremen Kostensteigerungen konfrontiert (u. a. Energie, Lohn- und Kreditkosten, Winterdienst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Gebühren der Gemeinde Reith werden angepasst. | Foto: Kogler

Reith b. K. - Gebühren
Gebühren in Reith indexmäßig angepasst

Beschlussfassung über die Indexanpassung der Gemeindeabgaben und privatrechtlichen Entgelte in Reith. REITH. Bgm. Stefan Jöchl erläutert im Reither Gemeinderat (September) die jährliche Gebührenanpassung. Die Erhöhung gemäß Verbraucherpreisindex seit dem vorjahr beträgt demnach 2,8 %. Nachdem in den kommenden Jahren wesentlich mehr Investitionen im Bereich der Wasserversorgung und der Kanalisation anstehen, wird eine Anpassung der Gebühren dahingehend vorgenommen, dass der Wasserzins um 0,50 €...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Gemeinderat segnete das Gebührenpaket für das kommende Jahr einstimmig ab. | Foto: Kolp
3

Inflationsrate 3,2 Prozent
Satte Erhöhung der Gemeindegebühren in Zams

ZAMS (sica). In der letzten Gemeinderatssitzung in Zams wurde über die Festsetzung der für 2022 geltenden Gemeindesteuern, -abgaben, -gebühren und sonstigen Entgelte beraten. Der Gemeinderat fasste einstimmig den Beschluss, eine Erhöhung von 3,2 Prozent vorzunehmen, im vergangenen Jahr wurde eine moderate Erhöhung von 1,4 Prozent beschlossen.  Indexanpassung: 3,2 ProzentIn der Sitzung am Montag, den 8. November 2021 erfolgte im Zammer Gemeinderat bei Tagesordnungspunkt 6 die Beratung und der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch die Zahlen zur Lebensqualität in allen 20 Bezirksgemeinden liefert der WIFO-Index. | Foto: Kogler
10

WIFO-Index exklusiv
WIFO-Index: So lebt es sich in unseren Gemeinden

Exklusiv: Kleinräumiger Blick auf Vorkrisenniveau und Bundesländerskala zur ökonomischen Betroffenheit in der Covid-19-Pandemie. WIEN, TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria (u. a. Bezirksblätter) die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Dabei werden die auf die Lebensumstände einwirkenden Faktoren wie Einkommen, Erwerbsintensität, Alter und Qualifikation...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
WIFO-Lebenssituationsindex: Die Gemeinde Stanz bietet laut Indexzahl 7,290 die günstigste Lebenssituation im Bezirk. | Foto: Ronald Seidlböck
Aktion 9

WIFO- Lebenssituationsindex
So lebt es sich in den 30 Gemeinden im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK (sica). Der WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für die Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden Österreichs. Der Index im Bezirk liegt zwischen über 5 und über 7. Je höher der Indexwert - desto günstiger ist LebenssituationDer WIFO-Lebenssituationsindex beleuchtet exklusiv für das lokale Nachrichtennetzwerk der Regionalmedien Austria die Lebensumstände auf kleinräumiger Ebene in den 2.122 Wohngemeinden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gewerbeimmobilien in und rund um Innsbruck sind eine gute Investition. Die Nachfrage wird weiter steigen.
2

Dynamic Cities Index: Innsbruck überrascht!

Die Stadt wird für Investoren immer interessanter: "Dynamic Cities Index" reiht Innsbruck weit nach vorne. INNSBRUCK (tk). Savills Investment Management ist ein international agierendes Unternehmen, das weltweit Immobilien im Wert von rund 16,8 Mrd. Euro verwaltet. Spezialisiert ist "Savills IM" auf den gewerblichen Bereich – will heißen, Großkunden wie Versicherungsgesellschaften oder Pensionskassen legen über die Experten ihr Geld an, bauen oder erstehen zum Beispiel Bürogebäude,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz

Gemeindeabgaben in Oberndorf fixiert

OBERNDORF. Wie in den anderen Gemeinden wurden auch in Oberndorf die Gemeindeabgaben für 2018 neu festgelegt (einstimmiger GR-Beschluss). Die Gebühren wurden indexmäßig angepasst, die Schwimmbadgebühren blieben gleich. Da beim Biomüll in den letzten Jahren keine Indexangleichung vorgenommen wurde, wird nun auch diese Gebühr an den Index angeglichen.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Exakt 99,96 Euro im Jahr müssen Hundehalter pro Vierbeiner an die Stadt abliefern.
1 1

Hundesteuer: Erhöhung lässt Wogen hochgehen

Ärger unter Innsbrucks Hundehaltern: Beschwerden über saftige Erhöhung der Steuer häufen sich. Seit zwei Wochen flattern die Erlagscheine ins Haus – die Vorschreibung der Hundesteuer für das laufende Jahr. 2015 lag die Stadt Innsbruck mit der Höhe der Pflichtabgabe noch im oberen Mittelfeld der Tiroler Gemeinden. Im vergangenen Jahr betrug die Jahresgebühr pro Vierbeiner 86,40 Euro. Heuer wurde drastisch erhöht. Mittlerweile sind pro Hund und Jahr knapp 100 Euro zu entrichten – genauer 99,96...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.