Impfung

Beiträge zum Thema Impfung

In Kärnten ist man Lehrer zweiter Klasse, sagt eine Leserin. | Foto: Pixabay

Leserbrief Villach
In Kärnten ist man ein Lehrer zweiter Klasse!

Ihren Leserbrief schickte WOCHE-Leserin Evita Minatti aus Villach an die RMK Redaktion.  VILLACH. "Vor rund einem Monat begann die Durchimpfung des Bildungspersonals in Kärnten. Allerdings wurden zu dieser Aktion nur Pädagogen über 45 Jahre eingeladen und die Aktion wurde nach kurzer Zeit gestoppt, da der Impfstoff von Astrazenca nun auch für Personen älter als 45 Jahre zugelassen wurde. Erreicht hat man mit dieser Aktion, dass es eine Spaltung beim Lehrpersonal zwischen dem kleinen Teil an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
In fünf "Schnupfenboxen" wird jetzt geimpft. Auch in Ottakring. | Foto: Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
1

200 Dosen pro Tag
In der Ottakringer Schnupfenbox wird geimpft

Bei grippeähnlichen Symptomen wie Schnupfen, Fieber, Husten oder Halsschmerzen können sich die Wiener in insgesamt 30 sogenannten Checkboxen in ganz Wien untersuchen lassen. Fünf dieser "Schnupfenboxen" wurden jetzt zu Impfboxen umfunktioniert. Eine davon steht in Ottakring. OTTAKRING/WIEN. In Ottakring steht die Impfbox am Mildeplatz (gegenüber 8). Neben Ottakring werden auch in den Bezirken 10, 12, 21 und 22 Schutzimpfungen in den Containern durchgeführt. Ausfälle und Verzögerungen bei den...

  • Wien
  • Ottakring
  • Michael Payer
Die Covid-Station des Elisabethinen Krankenhaus in Klagenfurt ist eine der größten in Kärnten.  | Foto: EKH/Helge Bauer
Aktion 9

Thema der Woche
Alltag und Routine gibt es nicht mehr

Seit dem Herbst 2020 sind Ärzte und Pfleger im Elisabethinen Krankenhaus in Klagenfurt im Corona-Dauereinsatz.  KLAGENFURT. Die Covid-Station im Elisabethinen Krankenhaus Klagenfurt zählt zu  Kärntens größten Covid-Stationen.  Abteilungsvorstand Dr. Hans Jörg Neumann, Oberarzt Dr. Hans Winkler, die stellvertretende Stationsleitung DGKP Angelika Kaufmann und Intensivmediziner Dr. Michael Zink haben Einblick in das Arbeitsleben mit Corona gegeben.  Routine gibt es nicht Für die diplomierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Nicole Fischer

Impfungen im Bezirk Schwaz
Man kann sich halt nicht alles kaufen

Wo Güterknappheit herrscht, werden die Menschen kreativ und lassen ihre Verbindungen spielen, um an das Objekt der Begierde, in diesem Fall eine Impfung mit Biontech/Pfizer, heranzukommen. In so mancher Arztpraxis oder Gemeindestube gingen Anrufe ein, welche allein schon aufgrund des Zungenschlags verdächtig erschienen. Zweit- oder auch Hauptwohnsitzler waren bemüht darum, auf die Impfliste zu kommen und es kann auch nicht ausgeschlossen werden, dass es einige geschafft haben. Es war sogar von...

  • Tirol
  • Florian Haun
1 9

Coronavirus ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.3.2021

Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 8.3.2021 Bisher 476.980 Fälle, 8.732 verstorben und 445.032 genesen. 1.522 hospitalisiert, davon 331 intensiv. 1.910 Neuinfektionen österreichweit. Wien (OTS) - Bisher gab es in Österreich 476.980 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (8. März 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 8.732 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 445.032 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.522 Personen aufgrund...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 3 13

Daten und Zahlen aus NÖ
Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021

Niederösterreich: Corona - Virus in NÖ Daten und Zahlen bis 25.2.2021 Aktuell Infizierte: 4.757 Neuinfektionen (im Vergleich zum Vortag): 424 Neugenesene (im Vergleich zum Vortag): 230 Neugeimpfte (im Vergleich zum Vortag): 2.382 Bisher durchgeführte Testungen: 3.133.817 Bisher positiv getestete Personen: 70.546 Bisher genesene Personen: 64.553 Todesopfer: 1.236 Bisher geimpfte Personen: 69.036 (4,1% der Bevölkerung) Hospitalisierte Personen: 336 Davon auf Intensivstation: 68 Hotlines, 7 Tage...

  • Baden
  • Robert Rieger
Studierende von Gesundheitsberufen machen bei der Kundgebung auf die Arbeits- und Ausbildungsbedingungen aufmerksam. | Foto: Pixabay/sasint
2

Klinik Donaustadt
Studierende kämpfen für Gerechtigkeit

Studierende der Gesundheitsberufe warten auf ihre Impftermine. Denn obwohl es eine Empfehlung zur Priorisierung des Nationalen Impfgremiums gibt, erhalten viele keine Termine.  DONAUSTADT. Studierende der Medizin veranstalten heute, 9. Februar, um 15.30 Uhr eine angemeldete Kundgebung vor der Klinik Donaustadt (SMZ Ost). Damit möchten sie auf die Verbesserung der Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen während und nach dem Studium aufmerksam machen.  Viele Absolventinnen und Absolventen verlassen...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Sophie Brandl
Foto: Symbolbild (Pixabay)

Corona-Impfung
Hohe Nachfrage bei Personen über 80

Die Gemeinden haben in den letzten Monaten Erhebungen durchgeführt, wie viele ältere Personen (über 80) bereit sind sich impfen zu lassen. Die Nachfrage bei über 80-Jährigen ist hoch, wie die Ergebnisse zeigen. VOLDERS/ALDRANS. In Senioren- und Pflegeheimen sowie Krankenanstalten im Bezirk sind die Corona-Impfungen bereits angelaufen. Inzwischen wird dort die zweite Teilimpfung vorbereitet. Die Nachfrage nach einem Impftermin für Menschen, die über 80 sind, ist erwartungsgemäß groß, wie...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Andrang zur Impf-Anmeldung in Tirol ist groß. | Foto: pixabay

Großer Andrang bei Anmeldungen
Voranmeldung zur Corona-Impfung jetzt möglich

TIROL. Heute fiel in Tirol der offizielle Startschuss für Anmeldungen zur Corona-Impfung. Trotz sehr vieler Impf-Kritiker, meldeten sich schon vor dem offiziellen Start über 25.000 Personen an. Tausende melden sich an Der Startschuss für die Vormerkungen auf tirolimpft.at fiel zwar erst am 1. Februar, trotzdem meldeten sich schon vorher tausende TirolerInnen an. Um den ganz großen Ansturm zu entzerren, wurde die Seite schon am Samstagabend freigeschalten. Der sogenannte „Soft-Start“ – wie das...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Im Amtsgebäudes Reithoffer an der Pyrachstraße wurden heute die ersten über achtzigjährigen Steyrerinnen und Steyrer außerhalb eines Altenheimes gegen Corona immunisiert. | Foto: Magistrat Steyr | Presse
4

Covid19
Gelungener Impfstart in Steyr

Vergangenen Donnerstag starteten in Steyr die Corona-Schutzimpfungen der über achtzigjährigen Bürger außerhalb der Altenheime. STEYR. Die verantwortlichen Teams waren gut vorbereitet, sämtliche Abläufe wurden bestens organisiert. Dazu Gesundheits-Stadtrat Michael Schodermayr: „Mein besonderer Dank gilt den beteiligten Mitarbeitern der Stadt sowie des Roten Kreuzes. Sie haben mit ihrem Engagement und der hervorragenden Organisation – sowohl heute als auch schon im Vorfeld – zu einem...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Foto: pixabay

Corona-Schutzimpfung
Anmeldung in der Steiermark ab 25. Jänner bzw. 1. Februar

Für die rund 75.000 über 80-jährigen Steirerinnen und Steirer besteht ab Montag, dem 25. Jänner 2021 die Möglichkeit sich sowohl online auf https://anmeldung.steiermark-impft.at/ als auch telefonisch bei ihrer Gemeinde zur Covid-Schutzimpfung anzumelden. Per Briefaussendung wurden diese von den jeweiligen Wohnsitzgemeinden über die Möglichkeit zur Covid-Schutzimpfung informiert. Die jeweiligen Impftermine (voraussichtlich ab Mitte Februar) werden nach erfolgter Anmeldung je nach Verfügbarkeit...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Johannes Ulrich
Fünfzig von 52 Bewohnern des Kramsacher Pflege- und Betreuungszentrums wurden bereits geimpft.  | Foto: Gredler
2

Corona-Impfung
Hohe Impfbereitschaft im Kramsacher Pflegeheim

Die BEZIRKSBLÄTTER Kufstein informierten sich beim Leiter des Pflege- und Betreuungszentrums Kramsach, Gerold Stock über die Impfbereitschaft im Heim. KRAMSACH (mag). Die Corona-Impfung ist im Moment in aller Munde und spaltet die Nation. Vor allem Risikopatienten soll die Impfung Schutz vor der Krankheit bzw. vor einem schweren Verlauf der Virusinfektion bieten können. Im Pflege- und Betreuungszentrum Kramsach wurde bereits durchgeimpft und die BEZIRKSBLÄTTER fragten bei Heimleiter Gerold...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Dr. Lutz und Bewohner Herr Matkey nach der Impfung im Pfegeheim St. Martin in Aldrans. | Foto: Privat
3

Bezirk Innsbruck-Land
Erste Corona-Impfungen in Pflegeheimen absolviert

Die ersten Bewohner und Mitarbeiter im Aldranser Pflegeheim St. Martin sind geimpft. Anfang Februar erfolgt die zweite Teil-Impfung. ALDRANS. Im Pflegeheim St. Martin ist vergangene Woche die erste Teilimpfung gegen den Covid-19-Virus erfolgt. Von insgesamt 53 Bewohnern haben 50 die erste Teilimpfung erhalten. Nach der Impfung sind weder Komplikationen, noch irgendwelche Nebenwirkungen aufgetreten. Die Schutzimpfung erfolgte auf freiwilliger Basis. Verabreicht wurden die Injektionen von den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Brigadier Gernot Gasser, Bürgermeisterin Lisa Böhm und Claus Sillaber in der Teststation am Bauhof Neusiedl am See, wo diesmal 2300 Massentestungen durchgeführt wurden. | Foto: Andrea Glatzer
5

COVID-19: Das Burgenland testet
In Neusiedl am See gingen 2.300 zu den Massentests!

"50.000 BurgenländerInnen haben sich zu den vom 13. bis inklusive 17. Jänner durchgeführten COVID-Massentestungen angemeldet, davon sind bis heute 25.000 tatsächlich getestet worden. Bei den letzten kostenlosen Tests hatten sich 80.000 Burgenländer angemeldet. Der Infektionsgrad bei den jetzigen Tests liegt aktuell bei 0,13%" (Anm. entspricht ca. 32 Personen), gab Brigadier Gernot Gasser, anlässlich eines Pressetermins am Samstag, in Anwesenheit von Bürgermeisterin Elisabeth Böhm und Claus...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Andrea Glatzer
3 4 5

Tauziehen um den Lockdown ...
Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben

Lockdown-Verkündung der Regierung wird auf Sonntag Vormittag verschoben Bei einem Krisentreffen der Landeshauptleute sollte deshalb mit dem Kanzler eine Art „neuer Lockdown“ beraten werden, den die Regierung nun doch erst am Sonntag verkünden will. Kanzler Sebastian Kurz und Gesundheitsminister Rudolf Anschober befürchten durch die viel ansteckendere Corona-Mutation eine Mega-Infektionswelle. Am Samstag um 8 Uhr morgens geht es mit einer Expertenrunde mit Virologen und...

  • Korneuburg
  • Robert Rieger
4 3 6

Hirn einschalten ...
Die Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch!

Corona-Pandemie: Maske auf, Nadel rein und durch! Die Zeit der endlosen und fruchtlosen Diskussionen über das eigene Ego und seine Bedürfnisse muss vorbei sein. Im Internet gibt es wahnsinnig viele Unwahrheiten: Viele Menschen sind unsicher, ob sie sich gegen Corona impfen lassen wollen. Experten fordern daher mehr gezielte und verständliche Informationen rund um die neuen Präparate etwa von Biontech oder Moderna. Die größte Krux sind wohl falsche Behauptungen, die sich rasend schnell...

  • Amstetten
  • Robert Rieger
4 3 8

Corona Entscheidung von Kurz
Lockdown-Entscheidung wird am Samstag verkündet werden

Bundeskanzler Sebastian Kurz vorsichtig: Lockdown-Entscheidung wird am Samstag verkündet !! Am kommenden Wochenende will die Regierung entscheiden, wie es mit dem Lockdown weitergeht, also welche Öffnungsschritte es ab 25. Jänner geben soll. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bremste aber am Donnerstag allzu hohe Erwartungen: Die Situation sei eine "höchst volatile", man müsse weiterhin "extrem behutsam vorgehen", betonte er. Derzeit habe man in Österreich rund 2.000 Neuansteckungen pro Tag und...

  • Baden
  • Robert Rieger
Maria Kalcher war eine von insgesamt 65 SeneCura-Bewohnern, die sich gegen Covid19 impfen ließen. | Foto: SeneCura
2

Erfolgreich gestartet
Erste Impfaktion im SeneCura Sozialzentrum Söchau

65 Bewohner und 23 Mitarbeiter des SeneCura Sozialzentrums Söchau ließen sich gegen das Corona-Virus impfen. SÖCHAU. Neben dem Seniorenhaus Menda in Hartberg und dem Augustinerhof in Fürstenfeld startete nun auch das SeneCura Sozialzentrum Söchau mit den Impfungen gegen das Coronavirus. Insgesamt 88 Bewohnerinnen und Bewohner sowie SeneCura Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nutzten die Möglichkeit, um sich mit der Teilimpfung  mit dem Corona-Impfstoffes von BioNTech/Pfizer gegen das Virus...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Am Freitag, 14 Uhr startet die Anmeldung für Covid-19-Impfung in Linz. Zunächst sind die über 80-Jährigen an der Reihe. | Foto: Pixabay
1

Impfstart am Dienstag
Erste Lieferung für Linz reicht nicht für alle Impfwilligen

In der kommenden Woche starten die Impfungen in Linz. Zunächst einmal sind die über 80-jährigen LinzerInnen dran. Nicht alle Impfwilligen werden bis Ende Jänner zum Zug kommen. LINZ. Ab Freitag, 15. Jänner, können sich über 80-jährige LinzerInnen, die nicht in einem Pflegeheime leben, zur Covid-19-Impfung anmelden. Am Dienstag startet dann die Verabreichung des BioNTech/Pfizer-Impfstoffes. Impfaktion im Neuen Rathaus Zum Ablauf: Die Organisation inklusive der Terminverwaltung und...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: panthermedia_net - csakisti

Nach Immunisierung in Altenheimen
Corona-Schutzimpfung für über Achtzigjährige startet in Steyr

Morgen wird mit den Corona-Schutzimpfungen in den drei Steyrer Alten- und Pflegeheimen begonnen. Eine Woche später, ab Donnerstag, 21. Jänner, werden über achtzigjährige Steyrerinnen und Steyrer auch außerhalb der Heime gegen SARS-CoV immunisiert. STEYR. Der Stadt Steyr ist für die nächsten zwei Wochen ein Kontingent von zweimal 210 Impfdosen angekündigt worden. Geimpft wird im Festsaal des Amtsgebäudes Reithoffer an der Pyrachstraße. Vorerst fixiert sind der 21. und der 28. Jänner, jeweils...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Mit der Impfaktion startet auch eine Impfhotline in Villach. | Foto: pixabay
2

Corona-Impfen in Villach
Ab Montag Anmelde-Hotline

Corona-Impfen in Villach: Ab Montag gibt es eine Hotline für Anmeldungen VILLACH. Ab 16. Jänner sollen in Kärnten Menschen gegen das Corona-Virus geimpft werden, die 80 Jahre oder älter sind. Daher stellt die Stadt Villach ab Montag, 11. Jänner, ab 8.30 Uhr eine Hotline zur Verfügung. Dort können sich Villacher mit den Geburtsjahrgängen 1941 oder früher für einen Impftermin anmelden. Die Nummer der Hotline lautet 04242 3 9950 9950. Sie ist von Montag bis Donnerstag (8.30-17 Uhr) besetzt....

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
2 3 12

Coronavirus
Die WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten''

WHO warnt erneut: ''Müssen uns auf etwas Schlimmeres als Corona vorbereiten'' Diese Pandemie muss ein Weckruf sein Weltgesundheitsorganisations-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus äußerte die Hoffnung, dass die Coronakrise das Bewusstsein für künftige Gesundheitsrisiken geschärft habe. Auch er forderte aber größere Anstrengungen, um für die Abwehr künftiger Gefahren gewappnet zu sein. "Wir sind nicht ausreichend vorbereitet für die aktuelle (Pandemie), ganz zu schweigen von der nächsten", so die...

  • Wiener Neustadt
  • Robert Rieger
1 3 2

Corona Impfstoff
Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff !

Bundeskanzler Sebastian Kurz hofft auf rasche Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff ! Sebastian Kurz ist sich sicher ''Je mehr Impfstoffe wir zur Verfügung haben, desto schneller kommen wir aus der Krise'' desto weniger Menschen sterben und desto weniger Arbeitsplätze werden vernichtet. Es ist geplant, dass das Vakzin auch in Österreich zum Einsatz kommt. Der Impfstoff soll für die breite Bevölkerung in Österreich ausgerollt werden. Für die EU sind laut Kurz insgesamt 400 Millionen Dosen des...

  • Baden
  • Robert Rieger
1 2

Corona Impfung
WIENS DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder ....

DOMPFARRER TONI FABER: Die Impfgegner sind wie kleine Kinder. Toni Faber, wird sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen. Dompfarrer von St. Stephan, Toni Faber, zeigt in einem Interview kein Verständnis für Impfgegner und Menschen, die Verschwörungstheorien verbreiten. Da kommt es mir fast so vor als rede man mit kleine Kinder so Faber. Er selbst werde sich sobald als möglich gegen das Coronavirus impfen lassen, so der Dompfarrer weiter. Archiv: Robert Rieger Foto: © Robert...

  • Wien
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.