Impfstoff

Beiträge zum Thema Impfstoff

Omikron-angepasste Corona-Impfstoffe sind ab 24. September in Oberösterreich verfügbar. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Schutz gegen Omikron-Varianten
Angepasste Corona-Impfstoffe in Oberösterreich verfügbar

Ab Samstag dem 24. September gibt es die Omikron-angepassten Corona-Impfstoffe auch in Oberösterreichischen Impfzentren. OÖ. Der neue Impfstoff ist an die Corona-Varianten Omikron BA.4 und BA.5 angepasst und bietet so laut Hersteller einen besseren Schutz vor Infektionen und schweren Krankheitsverläufen. Auffrischungsimpfungen können entsprechend der neuen Empfehlung des Nationalen Impfgremiums (NIG) mit diesen von der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) zugelassenen Variantenimpfstoffen...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Das Bundesamt für Sicherheit im Gesundheitswesen sammelt alle Berichte über vermutete Nebenwirkungen der Corona-Impfungen – bisher gibt es nur einen Todesfall, der konkret in Verbindung mit einer AstraZeneca-Impfung gebracht werden kann. | Foto: fotokerschi.at/Werner Kerschbaummayr

Corona-Impfungen
Zahl und Art der Nebenwirkungen

Impfskeptiker und Impfkritiker, darunter Vertreter der Parteien MFG und FPÖ, behaupten immer wieder, dass es „häufige schwere Nebenwirkungen und Impfschäden“ durch die Corona-Impfungen gebe. Speziell die noch jüngere mRNA-Technologie der am häufigsten verabreichten Biontech-Pfizer- und den Moderna-Impfungen wird von den Impfgegnern verteufelt. Corona-Experten sehen dagegen klar einen viel höheren Nutzen der Impfungen als das damit verbundene Risiko. Und auch die beim Bundesamt für Sicherheit im...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
1 6

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 2.8.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 659.872 Fälle, 10.739 verstorben und 643.694 genesen. 124 hospitalisiert, davon 31 intensiv. 364 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 659.872 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (2. August 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.739 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 643.694 wieder genesen. Derzeit befinden sich 124 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Ried
  • Robert Rieger
1 2 16

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 2.7.2021

Aktuelle Zahlen zum Corona-Virus Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 650.569 Fälle, 10.709 verstorben und 638.032 genesen. 153 hospitalisiert, davon 51 intensiv. 95 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 650.569 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (2. Juli 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.709 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 638.032 wieder genesen. Derzeit befinden sich 153 Personen aufgrund des Corona-Virus in...

  • Ried
  • Robert Rieger
1 9

Corona Zahlen und Fakten ...
Österreich: Corona - Virus der neue Stand für Österreich - Daten und Zahlen bis 13.5.2021

Die aktuellen Zahlen rund um das Corona-Virus: Bisher 634.893 Fälle, 10.444 verstorben und 611.254 genesen. 1.046 hospitalisiert, davon 316 intensiv. 933 Neuinfektionen österreichweit. Bisher gab es in Österreich 634.893 positive Testergebnisse. Mit heutigem Stand (13. Mai 2021, 9:30 Uhr) sind österreichweit 10.444 Personen an den Folgen des Corona-Virus verstorben und 611.254 wieder genesen. Derzeit befinden sich 1.046 Personen aufgrund des Corona-Virus in krankenhäuslicher Behandlung. Davon...

  • Ried
  • Robert Rieger
Die Pneumokokken-Impfung ist nicht zuletzt für die Lungengesundheit relevant. | Foto: guerrieroale / Fotolia
2

Wichtig vor allem für die Lunge
Pneumokokken: Schutz vor der unaussprechlichen Gefahr

Pneumokokken sind nicht nur schwierig auszusprechen, sondern auch für den Körper schwer in den Griff zu bekommen. Die Bakterien können schwere Krankheiten wie beispielsweise eine Lungen- oder eine Gehirnhautentzündung auslösen. Verbilligter ImpfstoffVon einem schwerwiegenden, eventuell sogar tödlichen Verlauf sind Kleinkinder, Menschen über 50 sowie jene mit einer chronischen Erkrankung besonders gefährdet. Diesen Gruppen wird eine Pneumokokken-Impfung dringend empfohlen. Noch bis Ende März...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.