Impfgegner

Beiträge zum Thema Impfgegner

Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. | Foto: Johannes Zinner/Unsplash
1 2

MFG sieht Grundrechte verletzt
Verfassungsbeschwerde gegen Wiener Maskenpflicht

Die Impfgegner-Partei MFG kündigte am Mittwoch an, eine Verfassungsbeschwerde gegen die Maskenpflicht in Wien einzubringen. Diese sieht mehrere Grundrechte verletzt. WIEN. Die Stadt Wien gab letzte Woche bekannt, im Gegensatz zu den anderen Bundesländern an seinen strengeren Corona-Regeln festzuhalten. So besteht weiterhin eine rigorose Maskenpflicht in Öffis oder beim Betreten einer Apotheke. Die Maßnahmen sollen zumindest bis 28. Februar 2023 bestehen bleiben. Die Impfgegner-Partei...

  • Wien
  • Kevin Chi
5

Wiener Spaziergänge
Demo!

Man kann - und in unserer Demokratie darf man auch - für die bizarrsten Ideen demonstrieren. Auch gegen die Covid-Impfung, obwohl dagegen sein der Verbreitung der Krankheit hilft und auch die Entstehung neuer unbekannter Mutationen ermöglicht. Diesmal begegnete ich einer vernünftigen Demonstration, einer stillen, intelligenten, ohne Radau - das wird jede und jeder zugeben. StudentInnen und Lehrende der Technischen Uni Wien demonstrierten auf der Ringstraße für mehr Geld, mehr Mittel, mehr...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann

Befindlichkeit
Ein großes Ärgernis.

Oft fragen mich meine FreundInnen, wieso ich so unerschütterlich optimistisch bin, meistens. - Nicht immer, aber ab einem bestimmten Grad der Grauslichkeit der Politik und der Schwierigkeiten des Alltags - solang sie nicht existenzbedrohend sind - leiste ich mir ehrlich gesagt den Luxus, nicht mehr genau zuzuhören, um nicht doch depressiv zu werden. Sagen wir es so: ich habe die Hoffnung, dass die Menschheit, mein Land, FreundInnen in Schwierigkeiten, alle gemeinsam eine befriedigende Lösung...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Eine Frau hat Samstagfrüh auf die niedergelegten Kerzen und Blumen für die tote Ärztin Lisa-Maria Kellermayr eingetreten. (Screenshot aus dem Video) | Foto: zVg
Video

Wien
Polizeibekannte Frau soll Kellermayr-Gedenkstätte zerstört haben

Die 62-Jährige soll Samstagfrüh die Gedenkstätte für die tote oberösterreichische Ärztin zerstört haben. Politisches Motiv soll es nicht gegeben haben, jedoch ist die Frau unzufrieden mit "ihrer Gesamtsituation". WIEN. Samstagfrüh wurde die Gedenkstätte für die tote oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zerstört. Das zeigte ein Video, das der BezirksZeitung von einem Leser zugespielt wurde. Die Aufnahmen sorgten für Aufsehen in den sozialen Netzwerken. Der Augenzeuge filmte, wie eine...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Nach der Zerstörung der Gedenkstätte für Lisa-Maria Kellermayr am Wiener Stephansplatz wurden erneut zahlreiche Kerzen und Blumen niedergelegt. | Foto: Barbara Schuster/RMW
3 3 14

Nach Zerstörung
Gedenkstätte für Kellermayr in Wien wieder aufgebaut

Nach dem Angriff auf die Gedenkstätte für Dr. Lisa-Maria Kellermayr am Wiener Stephansplatz, wurden erneut zahlreiche Kerzen aufgestellt und Blumen niedergelegt.  WIEN. Am frühen Samstagmorgen wurde die Gedenkstätte für die in den Tod getriebene oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zerstört. Ein Augenzeuge hat die Tat gefilmt und der BezirksZeitung das Video zugespielt. Die Videoaufnahmen zeigen, wie eine unbekannte Frau zielstrebig über den Stephansplatz auf die Gedenkstätte...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Eine Frau hat Samstagfrüh auf die niedergelegten Kerzen und Blumen für die tote Ärztin Lisa-Maria Kellermayr eingetreten. (Screenshot aus dem Video) | Foto: zVg
8 Video 3

Wien-Stephansplatz
Frau zerstört Gedenkstätte für tote Ärztin Kellermayr

Am Samstagmorgen wurde die Gedenkstätte in Wien für die in den Tod getriebene Ärztin Lisa-Maria Kellermayr zerstört. Das zeigt ein Video, das der BezirksZeitung vorliegt. WIEN. Vor einer Woche, am 29. Juli, wurde die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr tot in ihrer Praxis aufgefunden. Zuvor war sie monatelang von Impfgegnern und Corona-Leugnern massiv bedroht worden. Die Behörden schenkten Kellermayr jedoch kein Gehör. Unbekannte zerstört GedenkstätteAuch Tage später liegen vor dem...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Barbara Schuster
Die Wiener Ärztekammer macht nun auf die Hilfeleistungen zur Gewaltprävention für das Gesundheitspersonal aufmerksam.  | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
4

Belastung steigt
Wiener Ärztekammer setzt Angebote zur Gewaltprävention

Nach dem tragischen Tod der oberösterreichischen Ärztin Lisa-Maria Kellermayr macht die Wiener Ärztekammer nun auf Angebote und Maßnahmen zur Gewaltprävention aufmerksam. Eine Workshopreihe und eine Ombudsstelle sollen die teilweise überlasteten Ärztinnen und Ärzte unterstützen.  WIEN. Anlässlich der aktuellen Debatte über den tragischen Tod einer oberösterreichischen Ärztin nach gegen sie gerichteten Drohungen von Impfgegnern und Corona-Leugnern, will die Ärztekammer nun auf die zahlreichen...

  • Wien
  • Julia Schmidt
Ärztin Lisa-Maria Kellermayr wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern massiv bedroht: Morddrohungen wie diese waren an der Tagesordnung. | Foto: Praxis Kellermayr
4 1 4

Nach Tod von Ärztin
Gesetzesverschärfung bei Hass im Netz gefordert

Lisa-Maria Kellermayr, Ärztin aus Oberösterreich, ist am Freitag, 29. Juli, gestorben. Sie wurde monatelang von radikalen Corona-Maßnahmengegnern bedroht, bis sie ihre Ordination schließen musste. Aus ganz Österreich gab es bestürzte Reaktionen, etwa von Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Gesundheitsminister Johannes Rauch. Oberösterreichs Gesundheitslandesrätin fordert nun eine Gesetzesverschärfung bei Hass im Internet. ÖSTERREICH. Die oberösterreichische Ärztin Lisa-Maria Kellermayr...

  • Mathias Kautzky
14

Wiener Spaziergänge
Im Alten AKH

Es ist ein idealer Spazierort im 9.Bezirk: keine Autos, niedrige, teilweise schöne alte barocke Bauten, große Innenhöfe, Parks, Gärten, Sonne und Schatten. Es ist seit fast 30 Jahren Universitätsgelände  mit entsprechender Infrastruktur - inklusive Supermarkt, Biergarten, Buchhandlung, Fahrschule usw., nur die zahlreichen Statuen und Gedenktafeln erinnern daran, dass das einmal Europas modernstes und größtes Spital war, ein allgemeines Krankenhaus eben. Nach 1686 war hier ein Soldatenspital...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
In der Wiener Innenstadt sorgten am Freitag abend zahlreiche Impfgegner für Aufregung. Demonstrierende waren auch mit dem Auto am Ring und dem Franz-Josefs-Kai unterwegs und sorgten für Staus. | Foto: Lisa Leutner / AP / picturedesk.com
2

Gegen Impfpflicht
Freie Fahrt nach Corona-Demo in der Wiener Innenstadt

Trotz des Verbots eines Demo-Konvois legten zahlreiche Impfgegner mit ihren Autos den Verkehr in der Wiener Innenstadt so gut wie lahm. Nach rund zwei Stunden ist aber bereits etwas Ruhe eingekehrt. Die Demonstrierenden sind derzeit bei der Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Hupende Autos, schreiende Demonstrierende mit Fahnen, Glocken oder Trommeln: In der Wiener Innenstadt sorgten Freitag, 11. Februar, zahlreiche Impfgegner für Wirbel. Nach rund zwei Stunden wurde es gegen 19 Uhr...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Heldenplatz findet am 11. Februar von 18 bis 22.30 eine Kundgebung von Corona-Gegnern statt. Diese sorgt bereits vorab für Staus in der Wiener Innenstadt. | Foto: privat (Symbolfoto)
2

Gegen Impfpflicht
Corona-Demo sorgt für Stau in der Wiener Innenstadt

Aktuell sorgt eine Corona-Demo für langsames Vorankommen für Autofahrer in der Wiener Innenstadt. Betroffen sind insbesondere der Ring und der Franz-Josefs-Kai. WIEN/INNERE STADT. Wegen einer Demonstration von Corona-Gegnern kommt der Verkehr aktuell in der Innenstadt zum Stocken. Betroffen ist vor allem der Ring vom Burgtheater bis zum Ringturm und der Franz-Josefs-Kai. Wer am Freitagabend in die Innenstadt möchte, sollte besser nicht mit dem Auto fahren. Es empfiehlt sich, auf die U-Bahnen...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
Am Heldenplatz findet am 11. Februar von 18 bis 22.30 eine Kundgebung von Corona-Gegnern statt. Die LPD Wien ist mit rund 1.000 Beamten in ganz Wien unterwegs. | Foto: privat (Symbolfoto)
1 3

Polizei erlaubt Demo
Heute Abend doch Corona-Demo am Wiener Heldenplatz

Ein Autokorso von Impfgegnerinnen und -gegnern quer durch Wien hat die LPD Wien für Freitag, 11. Februar, untersagt. Dennoch stattfinden darf eine Kundgebung am Heldenplatz. WIEN/INNERE STADT. Für große Aufregung sorgte der für Freitag, 11. Februar, geplante Demo-Konvoi "Gegen Impfpflicht" – die BezirksZeitung berichtete. Einen Tag vorab wurde diese von der Polizei Wien untersagt. Denn hätte einer der geplanten Startpunkte – die Prater Hauptallee – eine "nicht hinnehmbare Emissions- und...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
In der Prater Hauptallee gilt ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Mit ein Grund, warum der geplante Demo-Konvoi für 11. Februar untersagt wurde. | Foto: Elisabeth Anna Waldmann
1 2

Demo gegen Impfpflicht
Polizei untersagt Autokorso am 11. Februar

Am Freitag, 11. Februar, planten Corona-Gegner einen Demo-Konvoi gegen die Impflicht von der Prater Hauptallee quer durch Wien. Diese wurde jetzt von der Polizei untersagt, weil die Lahmlegung des Verkehrs in der Innenstadt und Umweltbeschmutzung erwartet wird.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Wie die Polizei auf ihrem Twitter-Konto bekannt gibt, wurde den geplanten Autokorso gegen die Impfpflicht am Freitag, 11. Februar, untersagt. Begründet wird diese Entscheidung gemäß §6 des Versammlungsgesetztes mit...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Salme Taha Ali Mohamed
 in der Prater Hauptallee gilt ein Fahrverbot für Kraftfahrzeuge. Dieses soll jetzt für einen Demo-Konvoi gegen die Coron-Impfpflicht aufgehoben werden. | Foto: Spitzauer
1 1 2

Polizei prüft
Ärger über Demo-Konvoi mit Start in der Prater Hauptallee

Zwei Autokorsos "Gegen Impfpflicht" sind am Freitag, 11. Februar, quer durch Wien geplant. Einer davon soll in der Prater Hauptallee starten und sorgt für Aufregung in der Bezirksvorstehung Leopoldstadt. Aktuell läuft die Prüfung durch die Polizei. WIEN/LEOPOLDSTADT. Mit einem Demo-Konvoi soll am Freitag, 11. Februar, von 16 bis 20 Uhr "Gegen Impfpflicht" demonstriert werden. Geplant sind zwei Startpunkte – in der Wiener Straße in Schwechat (weiter über die Simmeringer Hauptstraße) und in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Anfangs verlief die "Standkundgebung", die von der Polizei genehmigt war, friedlich. | Foto: Markus Spitzauer
1 Aktion 5

Demos am 18. Dezember
LPD Wien zieht vorläufige Bilanz zu den Versammlungen

Am Samstag, den 18. Dezember, versammelten sich in Wiens Innenstadt wieder tausende Demonstrierende, um ihre Meinung gegen die geltenden Bestimmungen der Regierung kundzutun. WIEN. Für den gestrigen Samstag waren 38 Versammlungen in Wien angekündigt, von denen neun untersagt wurden. Die untersagten Kundgebungen fanden nicht statt. Am Schwarzenbergplatz gab es eine größere Verasmmlung mit etwa 2000 Leuten, nach Beendigung ebendieser verstreiten sich die Demonstranten und Demonstrantinnen in...

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In der Nacht vom 9. auf 10. Dezember wurde das Haus der Barmherzigkeit in Ottakring von Impfgegnern beschmiert.  | Foto: Haus der Barmherzigkeit/Ludwig Sched
2 2

Fassadenbeschmierung
Impfgegner-Attacke auf Pflegekrankenhaus in Ottakring

Der Dienstantritt des Portier vom Pflegekrankenhaus Haus der Barmherzigkeit in der Seeböckgasse hat heute Morgen alles andere als gewöhnlich begonnen. Er entdeckte Beschmierungen auf der Fassade, die auf Impfgegner deuten. WIEN/OTTAKRING.  In der Nacht von 9. auf 10. Dezember wurde das Haus der Barmherzigen Brüder in Ottakring beschmiert. Wer hinter dieser Aktion steckt ist unklar. Fest steht jedoch, dass Unbekannte den Schriftzug des Hauses großflächig mit Corona-Verschwörungsbotschaften...

  • Wien
  • Ottakring
  • Sophie Brandl
Provokante Demonstranten, Banner mit der Aufschrift "Wir sind das Volk". | Foto: APA Picturedesk
8 2 Aktion 11

40.000 Demonstranten
Anti-Corona Demo mit Pyrotechnik, Pfefferspray und Festnahmen

In der Wiener Innenstadt sind am Samstag Tausende auf die Straße gegangen, um gegen die Corona-Maßnahmen und Impfpflicht zu demonstrieren. Auch eine Gegendemo und eine Demo gegen Antisemitismus hat stattgefunden. Ein Großaufgebot der Polizei versuchte, die Demonstranten in Zaum zu halten. Dabei wurde Pfefferspray gegen gewaltbereite Demonstranten eingesetzt. Es hagelte Anzeigen und kam zu Festnahmen. WIEN. 1.200 Polizistinnen und Polizisten waren am Samstag im Einsatz. Die Wiener Polizei...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Bei Versammlungen herrscht Maskenpflicht. | Foto: privat
Aktion 2

Innenstadt
Am Samstag gibt's viele Demos

In der Wiener Innenstadt sind für Samstag, 4. Dezember, einige Demonstrationen angekündigt. Ab 12 Uhr wird eine Demo gegen Antisemitismus stattfinden, andere Kundgebungen richten sich laut Polizei gegen die geltenden Corona-Maßnahmen. Mit Verkehrsstaus muss gerechnet werden. WIEN. 1.200 Polizistinnen und Polizisten sollen am Samstag, 4. Dezember 2021, im Einsatz sein, wenn ab Mittag einige Demonstrationen über die Bühne gehen werden. Konkret angekündigt wurde eine Demo gegen Antisemitismus, die...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Demonstrationen vor der Universität Wien am Ring | Foto: M.Payer/Regionalmedien Wien
Video

Impfgegner-Demo
Staus und Sperren wegen Demozug in der Innenstadt

Eine Demonstration gegen die Impfpflicht führt zu Verkehrsbehinderungen in der Innenstadt. Auch die Wiener Linien sind betroffen – es kommt zu langen Wartezeiten.  WIEN/INNERE STADT. Seit Mittwochnachmittag ist der Ring und der Franz-Josefs-Kai wegen einer Demo gegen die Impfpflicht gesperrt. Die Sperre soll laut ÖAMTC bis voraussichtlich 19:00 Uhr aufrecht bleiben. Im Vorfeld der Demonstration wurden rund 2.000 Teilnehmer erwartet. Eine genaue Zahl der Teilnehmer liegt derzeit noch nicht vor....

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Foto: https://www.oeaw.ac.at/detail/news/impfgegner-fuehrten-damals-religioese-motive-an
1

Pandemie
Die Kuh und der Tod

Ihr erinnert euch vielleicht, ich habe hier schon davon berichtet, dass Maria Theresia 2 ihrer Kinder an Pocken verloren hatte. Eine weitere Tochter, Marie Elisabeth wurde mit 24 Jahren, 1767, durch die Krankheit so verunstaltet, dass die nicht mehr verheiratet werden konnte. Statt einer Ehe mit dem französischen König Ludwig XV. musste sie sich im Kloster verstecken. - Maria Theresia ließ deswegen ihre anderen Kinder mit der in Europa damals brandneuen Pocken-Impfung behandeln. Genauer: es war...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
1

Covid
Die ganze Wahrheit über die Pandemie!

Ich möchte euch jetzt die ganze, definitive Wahrheit über Napoleon verraten. Ich weiß es aus einer ganz zuverlässigen Quelle: Es hat ihn nie gegeben! Echt nie! Ich habe ihn auch nicht gesehen. - Das Gleiche gilt für Australien. Ich war nie dort! Und was soll das überhaupt, dort sollen Menschen kopfüber hinunter hängen und nicht hinunter fallen, das gibt es doch nicht. Keine Angst, ich bin nicht verrückt geworden. Ich möchte bloß zeigen, wie falsch die "Argumente" von Menschen sind, die...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
2

Impfungen
Maria Theresia ließ ihre Kinder auch schon impfen.

Im Hiezinger Bezirksmuseum ist dieses Impfzeugnis aus dem Jahr 1852 ausgestellt. Der Besitzer dieses Blattes wurde gegen Pocken geimpft und bekam dafür ein schönes Ehrenblatt. Heute bekommt man nach einer Impfung eine Eintragung in den Impfpass. Hier ging es um die Pocken, eine tödliche Krankheit über die Jahrtausende. Aber im 18. Jh. beobachtete man, dass man, wenn man die Pocken überlebt hatte, sie nicht mehr bekam. Man begann also Sekrete von Pockenpusteln gesunden Kindern in die Haut zu...

  • Wien
  • Favoriten
  • Elisabeth Anna Waldmann
Der Nutzen der Impfung steht über vergleichsweise harmlosen Nebenwirkungen.  | Foto: Africa Studio / Shutterstock.com

„Impfgegner sind eine Gefahr für die Gesundheit“
Anlässlich des 10. NÖ Impftages am 16.3 in St. Pölten fanden sich Experten im Vorfeld zur Diskussionsrunde ein.

Die Widerstandskraft gegen schwierige Lebenssituationen wird als Resilienz bezeichnet. Dieser häufig in der Psychologie verwendete Begriff ist auch in der Krankheitsprävention von Bedeutung. Widerstandsfähig gegen Krankheiten  So können „Impfungen einen außerordentlichen Gesundheitsbeitrag leisten“ spricht Prim. Univ-Prof. Dr. Karl Zwiauer, Mitglied des Impfgremiuns des Gesundheitsministeriums von einer Impfresilienz. Ihm zufolge mindert die Ablehnung von Impfungen die Robustheit gegen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Sylvia Neubauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.