Imker

Beiträge zum Thema Imker

Foto: Werner Gmailbauer
3

Neuer Bienenlehrpfad in Franking eröffnet
Den Bienen auf der Spur

Die Biene ist hinter Rind und Schwein das drittwichtigste Nutztier weltweit. Um auf die Bedeutsamkeit der Insekten aufmerksam zu machen, hat eine Imkerei in Franking einen Bienenlehrpfad eröffnet. FRANKING. Der Wissenschaftler Albert Einstein prägte einst den Spruch: „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben." Ohne Bestäubung gäbe es nicht genug Pflanzen, ohne die Pflanzen keine Tiere und ohne Tiere keinen Menschen. Um sich der Bedeutung der...

  • Braunau
  • Raphael Mayr
Durch das Bestäuben der Blumen, Gemüse- und Fruchtpflanzen zählt die Biene laut Welser Imkerverein zu einem der wichtigsten Nutztiere der Welt. | Foto: Welser Imkerverein/Wolfgang Burgstaller
3

Die Biene als wichtiges Nutztier
Welser Imkerverein bewahrt Erlebnisweg

Der Welser Imkerverein kümmert sich seit über einem Jahrzehnt um die heimischen Bienen. In Miterlaab ist ein eigener Erlebnisweg entstanden, der ehrenamtlich betreut wird. Hier kann man alles rund um "eines der wichtigsten Nutztiere für den Menschen" lernen. Bereits seit 2006 ist der Welser Imkerverein in der Stadt aktiv. Unterstützt wird dieser vom Magistrat, der eine Grundfläche am Stadtrand für die Bienen pachtet. In den, dort aufgestellten Hütten finden fünf ganze Bienenvölker ihr Zuhause....

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Ob Apfel-, Kirsch- oder Marillenbaum – Bienen und andere Insekten sind wichtig für die Bestäubung unserer Obstbäume. | Foto: Foto: PantherMedia/manfredxy
2

Naturschutz wichtig
Bienen und Insekten sichern unsere Nahrung

Bienen und andere Insekten sind die wichtigsten Bestäuber. Demnach ist auch ihr Schutz unerlässlich. REGION ENNS. „Ein Ökosystem ohne Insekten wäre der Untergang allen Lebens auf unserem Planeten. Vögel, Amphibien und Säugetiere hätten keine Nahrungsgrundlage mehr und würden verhungern, unser Ökosystem würde zusammenbrechen", sagt Imker Harald Eisenhuber aus Niederneukirchen. „Es geht um das große Ganze: Jedes noch so kleine Insekt, beispielsweise die Florfliege, hat einen bestimmten Nutzen",...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Foto: Mayr

Luftenberg
Imker informiert: Wie kann ich einen Bienenschwarm retten?

Einen Bienenschwarm zu finden, der sich auf einem Baum niedergelassen hat, ist immer ein aufregendes Erlebnis. Ein Imker erklärt, wie Gartenbesitzer reagieren sollten. LUFTENBERG. Oft hängen mehr als 10.000 Bienen in einer Traube an einem Ast. Im Inneren des Schwarms wird die Königin des Volkes von der „Schwarmtraube“ geschützt, erklärt der Luftenberger Ortsimker Werner Mayr. "Aber die Zeit drängt: Innerhalb von drei Tagen müssen die Bienen eine neue Unterkunft finden. Danach ist der...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Im Hause Reischauer wird jede Menge leckerer Honig hergestellt. | Foto: Mario Friedl
3

Bienensterben
„Jeder Einzelne kann zum Überleben der Honigbiene beitragen“

Die Honigbiene ist für unser aller überleben sehr wichtig, doch sie ist immer mehr Gefahren ausgesetzt. Franz Reischauer, Obmann des Imkervereins Senftenbach und St. Martin, klärt im Gespräch mit der BezirksRundschau auf, was jeder Einzelne von uns tun kann um den Fortbestand der Biene zu sichern. ST. MARTIN (mafr). Honigbienen sind für das Fortbestehen der Menschheit von großer Wichtigkeit. Sie bestäuben Blüten aus denen Früchte entstehen, welche für die Nahrung der Tiere und in Folge dessen...

  • Ried
  • Mario Friedl
© Ö. Imkereizentrum
4

Die Welt der Bienen & Imker beim "Fest der Bienen" am 22 & 23. Juni 2018

Erlebe die Welt der Bienen & Imker beim "Fest der Bienen - OÖ Imkerfest 2018" am 22. & 23. Juni 2018 im Ö. Imkereizentrum (Pachmayrstr. 57, 4040 Linz). Erlebnis, Wissenswertes und Kulinarisches rund um die Biene.  Die Festeröffnung findet am 22. Juni 2018 um 13:00 Uhr durch LR Max Hiegelsberger statt. Im Anschluß werden die Bienenfreundlichen Gemeinden durch LR Rudi Anschober geehrt. An beiden Festtagen lädt ein vielfältiger Standlmarkt zum probieren und kaufen ein. Bei der BIO AUSTRIA...

  • Urfahr-Umgebung
  • Maria Schipke
Wandertag des Familienzentrums Dialog mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!
3 14

Wandertag mit mehr als einem (Bienen)Erlebnis allein!

Das Familienzentrum Dialog, Melicharstr. 2, 4020 Linz bedankt sich auf diesem Wege bei allen jenen, die am letzten Samstag an seinem Wandertag mit Bienenerlebnis teilgenommen haben. Darüber hinaus gibt es natürlich auch an dieser Stelle noch einmal ein großes Vergelt's Gott für Herrn Dževad Ramić, der sich sowohl als ein sachkundiger Hobby-Imker als auch als ein hervorragender Gastgeber von seiner selbstlosen Seite uns allen, die wir dabei waren, gezeigt hat. Für all jene aber, die nicht dabei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ivica Stojak

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.