Hundeerziehung

Beiträge zum Thema Hundeerziehung

An die Kremser Hundebesitzer: Wir wollen deinen Vierbeiner sehen und Tipps zur Hundehaltung von dir hören! | Foto: cf

Erziehung, Pflege und Freizeit
Wir suchen Tipps von Hundehaltern in Krems!

Für viele sind Hunde die besseren Menschen. Gerade bei den treuen Vierbeinern ist aber eine gute Erziehung unerlässlich. Deshalb suchen wir Hundebesitzer im Bezirk Krems, die uns ihre Erziehungs-Tipps mitteilen! BEZIRK KREMS. Der Hund ist bekanntlich der beste Freund des Menschen. Laut Daten der Statistik Austria von 2020 sind 13 Prozent der Österreicher Hundebesitzer. Mit dabei ist jedoch auch viel Verantwortung: ein Hund braucht Beschäftigung, Pflege und seine Hinterlassenschaften gehören...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
Der Klagenfurter Hundetrainer Christian Pohler kommt nach St. Paul.
2

St. Paul
Hundetrainer Christian Pohler spricht über Hundeerziehung

Der Hundetrainer Christian Pohler gastiert am Dienstag, 7. März, in St. Paul und lädt zu einem Gesprächs- und Informationsabend zum Thema Hundeerziehung.  ST. PAUL. In vier von zehn Haushalten Kärntens gibt es mindestens einen Hund. Hunde werden unter anderem als Begleithunde, als Wach- und Hofhunde oder Therapiehunde gehalten und es finden täglich unzählige Kontakte zwischen Hunden und Menschen, aber auch Hunden und anderen Tieren statt. Der Erwerb von Kenntnissen über Hunde und den...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Evelyn Waldhäusl & Leopold Buchmayr mit ihren Jagdhunden und den sechs Welpen. | Foto: Privat
Video 7

Dackelzucht "Clam Burg"
Das Glück kommt in Klam auf kurzen Beinen

Leopold Buchmayr und Evelyn Waldhäusl von der Dackel-Zuchtstätte "Clam Burg" freuten sich kürzlich über sechsfachen Nachwuchs. Sie wissen: Um mit einem gut erzogenen Hund zusammenzuleben, dürfen Besitzer dem Dackelblick nicht immer nachgeben. KLAM. Leopold Buchmayr und Evelyn Waldhäusl züchten seit 20 Jahren Kurzhaar-Dackel. "Viele Leute haben sich in der Corona-Zeit einen Hund zugelegt", wissen die beiden. Wie viel Zeit man benötigt, um einen Welpen zu beschäftigen und ihn zu erziehen, haben...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Der Besuch einer Hundeschule unterstütz die Besitzerinnen und Besitzer beim Bindungsaufbau von Mensch und Hund. | Foto: PSV Hundesport Bad Ischl
3

Hundeerziehung
Ingrid Frey von der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl gibt wichtige Tipps

Ein Haustier zu haben bereitet viel Freude, es ist aber auch mit viel Arbeit verbunden. Besonders intensiv ist die Erziehung und Pflege von Hunden. Ingrid Frey von der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl erklärt, worauf man bei der Hundeerziehung achten muss. BAD ISCHL. Die Bad Ischlerin Ingrid Frey ist bereits seit 1991 Mitglied bei der Hundeschule PSV Hundesport Bad Ischl, der sie von 2010 bis 2021 als Obfrau vorstand. Seit 2022 ist sie die Obmann-Stellvertreterin. Die ÖHU-geprüfte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eine Hundeschule ist zu empfehlen. Der Hund lernt dabei etwa, wie er sich gegenüber anderen Menschen und Tieren verhalten soll. | Foto: Panthermedia/Vetushko
2

Tipps zur Hundeerziehung
Dem "besten Freund" die Pfoten reichen

Der Hund gilt als bester Freund des Menschen. Doch diesen Ruf hat der Vierbeiner nicht umsonst. Es braucht viel Arbeit und Geduld, um zu einem harmonischen, vertrauensvollen Verhältnis zu kommen. Das weiß auch Gerhard Raab. Der Pramer ist Obmann der Hundeschule Eberschwang. PRAM. Die Basis für eine gute Beziehung zum Hund sei laut Raab, "dass der Hundeführer seinen Hund so gut kennenlernt, dass er anhand dessen Körperhaltung erkennen kann, was der Hund als nächstes vorhat." Erreicht wird diese...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Foto: Alfred Hofer
2 35

Bezirk Rohrbach
"Ein Hund ist kein Experiment"

Wer sich einen Hund als Haustier zulegen will, sollte sich das genau überlegen.  Der Schäferhundeverein Rohrbach-Berg gibt dazu ein paar wichtige Tipps. BEZIRK ROHRBACH. Den Wunsch, einen Hund als Haustier zu halten, tritt oft schon im Kindesalter auf. Doch egal, ob Jung oder Alt: Wenn man sich einen Hund anschafft, muss man einiges beachten und dieses Vorhaben gut überlegen. Die Frage beginnt bereits, wenn es darum geht, sich den richtigen Hund auszusuchen: „Jene Person, die einen Hund haben...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer
Martin Kainz, Obmann der Hundeschule ÖGV St. Andrä, mit Riesenschnauzer Bambam beim Schutzsporttraining | Foto: Daniela Juwan
5

Vierbeiner freuen sich
Hundeschulen starten Kursbetrieb wieder

Mit den neuesten Verordnungen beginnt auch wieder der Betrieb in den Hundeschulen des Bezirkes. LAVANTTAL. Beim jüngsten Hundeclub des Tales, dem ÖHV Hundefreunde Wolfsberg, hat sich seit dem vergangenen Jahr viel getan: „Wir haben ein rund 8.000 Quadratmeter großes Grundstück in Paildorf gepachtet, wo wir auch bereits Kurse abhalten können“, zeigt sich Obmann Manfred Pichler erfreut. „Es gibt schon eine Einzäunung, auch Kanal- und Wasserleitungen wurden bereits gelegt. Fehlt eigentlich nur...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
2

Balto's mobiles Hundetraining
Hat dein Hund Schwierigkeiten mit Menschen?

 Versteifst du dich schon, wenn sich Besuch ankündigt?  Steigt die Panik in dir auf, wenn sich Menschen deinem Hund nähern?  Würdest du dich auch am liebsten in Luft auflösen, wenn dein Hund total ausflippt, sobald er einen anderen Menschen erblickt? So ging es mir auch. Nachdem sich mein Hund Balto eingelebt hatte, zeigte er was in ihm steckt. Sobald uns jemand im Treppenhaus oder vor dem Haus begegnete, flippte Balto total aus. Sobald sich ihm jemand näherte oder auch nur aus einer Tür...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sabine Ganner
Inge Eberstaller, Präsidentin des Österreichischen Dobermannklubs, gibt Tipps zur Hundehaltung in der Stadt. | Foto: Dobermannklub Linz
2

Thema der Woche
Tipps zur Hundehaltung in der Stadt

Zum Welttierschutztag am 4. Oktober haben wir Experten zur Haltung von Vierbeinern befragt. LINZ. Exakt 6.630 Hunde sind derzeit offiziell in Linz gemeldet. Die Entscheidung für einen Hund wird oft schnell getroffen. Vor der Anschaffung ist aber viel zu beachten. Kleine Hunde für StadtwohnungenWill man sich einen Hund zulegen, sollte man zuerst überlegen, welcher zu einem passt. "Bei Stadtwohnungen hängt es davon ab, ob es sich um eine Erdgeschoßwohnung mit kleinem Vorgarten oder eine...

  • Linz
  • Carina Köck
Besonders aktive Hunderassen wollen beschäftigt werden. So entdeckte Karin Fleer das Mantrailing.
1 2

Mantrailing
Spurensuche mit Freunden

Den Begriff "Mantrail" hat man vielleicht schon öfter gehört. Was das ist erklärte uns Trainerin Karin Fleer. ALTENMARKT/TR (mec). Karin Fleers beide Hunde begrüßen Besucher an der Gartentür erst einmal überschwänglich. Dass Anthony und Ambiano zwei sehr aktive Zeitgenossen sind, die viel Beschäftigung brauchen, ist schnell klar. Karin Fleer hat mit dem Trailen – also dem Spursuchen – eine artgerechte Möglichkeit gefunden, ihnen diese auch zu bieten. Mit ihrer 'Sniff Dog Company' gibt sie ihr...

  • Triestingtal
  • Maria Ecker
Im Hundesportzentrum Olsach wird nur in Kleingruppen trainiert
3

Welthundetag
Gut erzogene Hunde sind treue Begleiter

Zum Welthundetag unterhielt sich die WOCHE mit Werner Lagger vom Hundesportzentrum Olsach über den treusten Freund. SPITTAL (des). „Man kann auch ohne Hund leben, aber es lohnt sich nicht“, meinte einst Schauspieler Heinz Rühmann und mindestens 750.000 Hundebesitzer in Österreich werden ihm Recht geben. Schließlich gilt er als liebenswürdig, intelligent und treu- nicht umsonst trägt der er den Titel "Des Menschens bester Freund". Am 10. Oktober ist wieder Welthundetag, Grund genug um sich...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Deborah Schumann

Die vier Säulen der Erziehung

BUCH-TIPP: Uwe Friedrich – "Das Teamkonzept" Die Hundekommunikation erfolgt in erster Linie nonverbal - dies bedeutet, es ist wichtig, seinen Hund wirklich verstehen zu können. Indem man weiß, wie man seinen Hund motiviert, Hilfsmittel gezielt einsetzt und richtig mit ihm spielt, ist schon ein großer Schritt getan. Anhand von Fallbeispielen wird gezeigt, wie man Grenzen setzt und unerwünschte Verhaltensweisen kontrolliert. Müller Rüschlikon Verlag, 208 Seiten, € 25,60 Weitere Buch-Tipps finden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neue, mobile Hundeschule in Fehring

Die Hund Mensch Beziehung durch positive Verstärkung fördern! Immer wieder hört man, dass die Trainingsmethoden von konventionellen Hundeschulen nicht mehr zeitgemäß sind. Eine neue, mobile Hundeschule in Fehring "Willenskraft: Hundeschule" möchte die gewaltfreie und durch positives Verstärken getragene Lehrmethode nun in der Südoststeiermark etablieren. Das Wissen um die Natur des Hundes bildet die Voraussetzung für eine artgerechte Haltung und ein faires sowie respektvolles Miteinander. "Wir...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Stefan Grabner
Wolfshündin Lisa machte sich vor Angst an. Schlosser vermutet, dass sie geschlagen wurde. Mittlerweile lebt sich bei einer Familie aus Windigsteig.
3 3

Immer mehr Problemhunde im Waldviertel

Sie sind verängstigt, kaum zu kontrollieren oder beißen sogar zu: immer mehr Problemhunde im Bezirk WAIDHOFEN. Sie machen sich vor Angst an, wurden geschlagen oder eingesperrt, beißen wahllos zu und sind nicht zu bändigen: immer öfter geraten Hundebesitzer an ihre Grenzen, wenn die der Vierbeiner außer Kontrolle gerät. Meist bekommen sie ihr Problem nicht in den Griff und gehen brutal vor. Oft werden die Tiere eingeschläfert oder erschossen. Viele versuchen sich auch ihrer Problemhunde zu...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Zum Frühjahreskurs lädt die Hundesportschule K3 ÖHV-OG  alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern ein | Foto: KK

Hundeerziehung nützt - Hundeerziehung schütz

VÖLKERMARKT. Die Hundsportschule K3 ÖHV-OG im Industriepark Völkermarkt lädt wieder alle Hundebesitzer mit ihren Vierbeinern zum Frühjahrskurs ein. Die Anmeldungen für die Kurse finden am Samstag, dem 5. März von 10 bis 14 Uhr und am Sonntag, dem 6. März von 15 bis 17 Uhr in der Hundesportschule statt. Folgende Kurse können besucht werden: Welpenkurs (von 2 bis 5 Monate), Jugendhundekurs (von 5 bis 8 Monate), BH (ab 8 Monaten) und BGH1-3 (ab 1 Jahr). Weitere Informationen und Anmeldung unter:...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Anna Salzmann
Copyright PFOTENHILFE Mihai Vasile / Hund Akko von der PFOTENHILFE
4

Hunde schonend an das Alleinbleiben gewöhnen

PFOTENHILFE gibt Tipps zu Hundeerziehung Die meisten Hundehalter versuchen möglichst viel Zeit mit dem eigenen Vierbeiner zu verbringen, dennoch ist es in der heutigen Zeit nur selten möglich, den Hund rund um die Uhr bei sich zu haben. Immer wieder kommt es vor, dass das Tier zumindest einige Stunden alleine verbringen muss. Hat man den Hund jedoch nicht an das Alleinsein gewöhnt, ist es durchaus nicht ungewöhnlich, dass der Vierbeiner aus Frust oder Langeweile jaulend oder bellend versucht...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Sascha Sautner
1

Tipps von der Hundetrainerin

Nur wer die Körpersprache seines Hundes „lesen“ kann, kann ihn auch verstehen. Hunde zeigen ihre Gefühle hauptsächlich nonverbal. Vielfache Missverständnisse können vermieden werden, wenn sich Hundebesitzer mit den Kommunikationsfähigkeiten ihrer Vierbeiner auseinandersetzen. So wie wir wollen, dass uns unser Hund versteht, will auch er verstanden werden. Andere Hunde reagieren auf die Signale Ihres Hundes – reagieren auch SIE darauf!

  • Bgld
  • Güssing
  • Katja Heidinger
Anzeige
1

Clickertraining beim Jagdhund Möglichkeiten und Grenzen

Anke Lehne Autorin des Buches "Zeitgemäße Jagdhundeführung" erläutert wie Clickertraining beim Jagdhund funktionieren kann und wo dieser Weg sinnvoll anzuwenden ist. Wann: 30.08.2014 19:30:00 Wo: Wildparkwirt, Atzesberg 7, 4121 Altenfelden auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Andrea Tews
Anzeige

Mühlviertler Hundstage: Wasserarbeit für jagdlich und nichtjagdlich geführte Hunde

Sie haben eine Hund und wollten mit ihm Appoertieren aus dem Wasser üben? Bei nicht jagdlich geführten Hunden werden Dummies verwendet. Gehorsam ist auch am Wasser wichtig. Angeleitet werden Sie vom Meisterführer Alois Breinesberger, einem erfahrenem Jagdhundeausbildner. am 29.8.2014 für nicht jagdlich geführte Hunde am 30.8.2014 für jagdlich geführte Hunde Wann: 29.08.2014 09:00:00 bis 29.08.2014, 17:00:00 Wo: Gasthaus Zeigerwirt, Dorf 31, 4171 Dorf auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Andrea Tews
Anzeige

Clickertraining beim Hund Schnuppertag

Sie wollten immer schon wissen was Clickern beim Hund heißt, wie man es macht, was man damit erreichen kann? Bei diesem Schnuppertag erfahren Sie es. Angeleitet von Jennifer Hofreither, einer erfahrenen Hundefachfrau. Wann: 30.08.2014 09:00:00 bis 30.08.2014, 17:00:00 Wo: dogs holiday, Steinbach 37, 4174 Steinbach auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Andrea Tews
Anzeige

Mühlviertler Hundstage Nasenarbeit für Familienhunde auch für Kinder ab 10 Jahren

Katharina Kratky unterstützt von Isabella Zierhut erarbeiten (auch mit Kindern ab 10) was an Nasenarbeit geleistet werden kann. Wenn es die Zeit zulässt, erlernen die Hunde von den Kindern angeleitet kleine Kunststücke. Da die Teilnahmer zahl begrenzt ist bitte zeitgerecht hier anmelden: Anmeldung Nasenarbeit Wann: 28.08.2014 09:00:00 bis 28.08.2014, 17:00:00 Wo: Jugendherberge Unterkagerer, Auberg 19, 4171 Auberg auf Karte anzeigen

  • Rohrbach
  • Andrea Tews

Kursbeginn Hundeschule 1.WHC

Kursbeginn in der Hundeschule 1. Wolfsberger Hundeclub in Wolkersdorf am 26.3.2011 mit beginn um 15.00 Uhr hinter der ehem. Diskothek Exqisit. Angeboten werden Abrichtekurse für Hunde aller Rassen. Information unter der Nummer 0664 2621254 oder 0664 8193155 Wann: 26.03.2011 15:00:00 Wo: 1. WHC, Wolkersdorf 44, 9431 Wolkersdorf auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Manfred Pichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.