Hubschrauber

Beiträge zum Thema Hubschrauber

Ein Alkomatentests mit den Beteiligten verliefen negativ. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Wolfgang

Streifkollision mit Lkw-Anhänger
Motorradlenker (78) wurde verletzt

Am Mittwoch kam es auf der B111 Gailtal Straße zu einem Unfall zwischen einem Lkw und einem Motorrad. Der Motorradlenker stürzte.  KÖTSCHACH. Ein 78-jähriger Motorradlenker aus Deutschland fuhr am Mittwoch um 16.10 Uhr mit seinem Motorrad auf der Gailtal Straße B111 von Kötschach in Richtung Gentschach. Zu selben Zeit lenkte ein 50-jähriger Mann aus dem Bezirk Spittal einen Lkw-Zug, voll beladen mit Rundholz, in die entgegengesetzte Richtung. Motorradfahrer stürzteBeide Lenker hielten aufgrund...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Anna Strammer
Die drei Mountainbiker verließen gegen 14.00 Uhr einen Forstweg und gerieten in steiles und unwegsames Gelände. | Foto: stock.adobe.com/HN Works (Symbolfoto)

Auf dem Nassfeld
Drei Mountainbiker (53, 13, 14) mit Seil geborgen

Der Polizeihubschrauber musste gestern ausrücken, um drei Urlauber, die mit ihren Mountainbikes in unwegsames Gelände gerieten, zu bergen. NASSFELD. Gestern, am 27. August 2023, unternahm ein 53-jähriger Urlauber aus Deutschland mit seinen beiden Söhnen im Alter von 13 und 14 Jahren eine Mountainbike-Tour auf dem Nassfeld, Gemeinde und Bezirk Hermagor. Dabei verließen sie gegen 14.00 Uhr einen Forstweg und gerieten in steiles und unwegsames Gelände. In Bachbett aufgefundenNach Absetzen eines...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Der unbekannte Snowboarder dürfte laut Spuren selbständig und unversehrt die Schipiste erreicht haben. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
1

Gestern Abend am Nassfeld
Suchaktion nach Snowboarder

Da ein Mitarbeiter der Milleniumsbahn einen Snowboarder sah, der im unwegsamen und gefährlichen Gelände ins Tal fuhr, wurde eine Suchaktion nach dem Mann gestartet. NASSFELD. Gestern Nachmittag gegen 16.47 Uhr erstattete ein Angestellter der Milleniumsbahn auf dem Nassfeld (Gemeinde und Bezirk Hermagor) die Anzeige, dass ein unbekannter Snowboarder unterhalb der 2. Sektion der Milleniumsbahn im unwegsamen und teilweise gefährlich felsigen Gelände talwärts in Richtung Rudniggraben gesichtet...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Viktoria Koberer
Nach der Erstversorgung durch die Rettung wurde die 21-jährige Frau ins UKH nach Klagenfurt geflogen. | Foto: Archivfoto/WOCHE

Mit Hand in Holzspaltgerät
Gailtalerin schwer verletzt ins Krankenhaus

Eine junge Gailtalerin verletzte sich bei Holzarbeiten schwer und musste ins UKH Klagenfurt geflogen werden. LIESNIG. Gestern gegen 17.00 Uhr befand sich eine 21-jährige Frau aus dem Bezirk Hermagor alleine am elterlichen landwirtschaftlichen Anwesen im Bezirk Hermagor um dort mit einem hydraulischen Holzspaltgerät Holzspaltarbeiten durchzuführen. Sie legte ein ca. 50 cm langes Scheitholz zu Spalten auf den Spalttisch des Holzspalters und hielt dies mit ihren beiden Händen fest. Infolge...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • David Hofer
Die beiden wurden ins Krankenhaus geflogen. | Foto: Adobe Stock/jrmedien_de

Nach Arbeitsunfall mit Pistenbully
Zwei Arbeiter schwer verletzt

Zwei Arbeiter wurden bei Wartungsarbeiten durch ein Pistengerät schwer verletzt. HERMAGOR. Gestern Nachmittag gegen 15.50 Uhr befanden sich ein 48-jähriger und ein 38-jähriger Mann bei Revisionsarbeiten an einem Schneeerzeugungsturm in einem Schigebiet im Bezirk Hermagor. Um zum nächsten Schneeerzeugungsturm zu gelangen, fuhr der 48-jährige mit seinem 38-jährigen Beifahrer mit einem Pistengerät, an dem Sommerketten aus Stahl montiert waren, im Rückwärtsgang in einen mit Gras bewachsenen Hang...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • David Hofer
Symbolfoto | Foto: meinbezirk.at/Archiv/Harald Almer

Rettungshubschrauber im Einsatz
Schwerer E-Bike Unfall in Hermagor

Ein 85-jähriger Fahrradfahrer lenkte sein E-Bike heute um 09.10 Uhr auf der Gemeindestraße in Dellach/Gail, Gemeinde Dellach/Gail, Bezirk Hermagor. Es kam zum Unfall. HERMAGOR. Der 85-Jährige lenkte sein E-Bike in einer Rechtskurve und touchierte mit einem entgegenkommenden PKW, gelenkt von einer 69-jährigen Pensionistin, vorne links. RettungshubschrauberDer Fahrradlenker kam infolge schwer zu Sturz und wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Rettungshubschrauber C7 ins BKH Lienz...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Sofia Grabuschnig

Beim Einparken
Seniorin in Kötschach-Mauthen überfahren

Der Rettungshubschrauber war am Ostermontag in Kötschach-Mauthen im Einsatz. Eine Seniorin wurde von einem einparkenden Auto angefahren.  KÖTSCHACH-MAUTHEN.  Am Ostermontag gegen Mittag wollte ein 55-jähriger Lenker aus dem Bezirk Hermagor seinen Pkw rückwärts in eine Hauseinfahrt in Kötschach-Mauthen einparken. Dabei übersah er eine hinter dem Fahrzeug gehende 74-jährige Frau, die kurz zuvor als Beifahrerin aus dem Pkw ausgestiegen war. Die Frau kam zu Sturz und erlitt Verletzungen...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Thomas Klose
Foto: © Edition Winkler-Hermaden / Bundesheer

BUCH TIPP: Rudolf Höfling – "Die Hubschrauber und Flugzeuge des Österreichischen Bundesheeres - Von 1955 bis heute"
1955 bis heute: Flieger des Bundesheeres

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag – der Tag, an dem auch das Bundesheer zeigt, was es kann und hat. Seit jeher gehören Flugzeuge und Hubschrauber zur unentbehrlichen Ausrüstung. Dieser Bildband dokumentiert alle Fluggeräte, chronologisch nach Anschaffung von 1955 bis heute, von der Jakowlew Jak-18 und der Bell 47G2 bis zum Eurofighter. Ein schöner Überblick mit vielen Fotos und Beiträgen vom Luftfahrtexperten Rudolf Höfling. Edition Winkler-Hermaden, 144 Seiten, 25,90 €

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Alouette III ging nach dem Absturz in Flammen auf | Foto: LPD Kärnten

Wolayer Hütte: Hubschrauber des Bundesheeres in Kärnten abgestürzt

Die vierköpfige Besatzung rund um 37-jährigen Piloten blieb unverletzt. KÄRNTEN. Am Freitagvormittag stürzte ein Bundesheer-Hubschrauber in der Nähe der Wolayer Hütte im Bezirk Hermagor in Kärnten ab. Die Alouette III war laut Informationen des Österreichischen Bundesheeres beim Landeanflug in Turbulenzen geraten. Die Maschine setzte hart auf und kippte auf drei Rädern um. Nachdem der Pilot und drei weitere Besatzungsmitglieder die Maschine unverletzt verlassen konnten, fing der Hubschrauber...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die Kärntner Leitstelle hat nun Einsicht, ob der Christophorus 7 verfügbar ist und erspart sich somit wertvolle Minuten | Foto: ÖAMTC

Christophorus 7: endlich schneller

Der C7 kann, dank Digitalisierung, nun im Ernstfall schneller ausrücken. Direktalarmierung ist noch immer nicht möglich. BEZIRK HERMAGOR/SPITTAL (ven/lexe). Fortschritte gibt es in der Alarmierung des ÖAMTC-Rettungshubschraubers Christophorus 7 (C7), der im Osttiroler Nikolsdorf stationiert ist (die WOCHE berichtete). Die Rettungsleitstelle des Roten Kreuzes Kärnten hat mittlerweile Einsicht in die Verfügbarkeit des Hubschraubers und kann schneller reagieren. Eine Direktalarmierung, wie...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe

Flymed...

Wo: Fati, 9620 Nassfeld auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Fatlum Kurtaj
Die ÖAMTC-Pannenautos ermöglichen Starthilfen - natürlich auch für Hubschrauber | Foto: KK

Nötsch: "Gelber Engel" trifft auf Hubschrauber

NÖTSCH. Einen Einsatz der etwas anderen Art hatte ÖAMTC-Mitarbeiter Wolfgang Schwarz kürzlich am Flugplatz in Nötsch: Damit der Hubschrauber eines Mannes aus Oberösterreich wieder abheben konnte, war eine Starthilfe notwendig. "Es war ein außergewöhnlicher Panneneinsatz und eine interessante Abwechslung im Arbeitsalltag", sagt Schwarz. "Bei diesem entpuppte sich die ÖAMTC-Clubkarte als gültiger 'Boarding-Pass', um einen reibungslosen Start zu ermöglichen", so Schwarz weiter. Mit der im...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Natalie Schönegger
Anzeige
„Wenn Menschen aus finanziellen Gründen Angst davor haben, in Notfällen per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht zu werden, dann muss eine verantwortungsbewusste Politik sofort etwas dagegen unternehmen“, so Kaiser. Und weiter: „Es darf nicht passieren, dass die Menschen an der mit dem Notruf „Eins Vier Vier – das merk ich mir!“ beginnenden Rettungskette zu zweifeln beginnen.“ | Foto: Foto Gerhard Maurer
2

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser zu Hubschrauber-Rettungsflügen: Geld darf lebensrettende Maßnahmen nicht gefährden!

Müssen best-funktionierende Rettungskette für alle Menschen sichern und Lösung im Sinne der Menschen anstreben. Idee: eigenen Härtefallfonds einrichten. „Die Menschen und die schnellste, effizienteste Hilfe in Notfällen für alle Menschen, unabhängig von der Dicke der Brieftasche, müssen im Mittelpunkt stehen“, mahnt der Vorsitzende der SPÖ-Kärnten, Gesundheits- und Krankenastaltenreferent LHStv. Peter Kaiser in der aktuellen Diskussion um Hubschrauber-Rettungsflüge. Für ihn, Kaiser, sei es...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.