Horst Zwischenberger

Beiträge zum Thema Horst Zwischenberger

Übergabe der Fördertafel:  Horst Zwischenberger, Christine Sitter, MBA; Bernhard Tum | Foto: Privat

Projekt Rehkitzrettung startet
Drohnen schützen Wildtiere vor Mähtod

Ab Ende April startet in der Nockregion die organisierte Rehkitzrettung mit Drohnenteams. Der offizielle Startschuss erfolgte durch die Übergabe der Fördertafel durch die Regionalmanagerin Christine Sitter. BEZIRK SPITTAL. Jedes Jahr sterben in Österreich tausende Rehkitze bei den Mäharbeiten. Verborgen im hohen Gras haben sie keine Chance, den Maschinen zu entkommen. Um das zu verhindern, wurde ein regionsweites Projekt ins Leben gerufen: Ab Ende April stehen ausgebildete Drohnenteams bereit,...

Monika Höfler aus Lieserbrücke | Foto: MeinBezirk.at
5

Viel Müll am Fratres
"Oma, schau, wie es hier wieder ausschaut"

Durch die Umleitung der B99 Katschberg Straße wird der Verkehr über die Fratresstraße geleitet. Mit ihm landet zunehmend achtlos weggeworfener Müll am Straßenrand. Eine Leserin wendete sich an MeinBezirk.at. SEEBODEN, SPITTAL. Der Bau des Lieserschlucht-Radwegs soll nachhaltige Mobilität fördern. Doch entlang der Umleitungsstrecke zeigt sich eine andere Seite der Medaille. Plastikflaschen, Dosen, Snackverpackungen und vereinzelt auch größere Abfälle sind entlang der Fratresstraße zu finden....

Bernhard Huber mit Horst Zwischenberger | Foto: MeinBezirk.at
Video 10

Natur erleben am Millstätter See
Wasservogellehrpfad wurde eröffnet

Wer den Millstätter See liebt, kann ihn jetzt aus einer völlig neuen Perspektive entdecken: Gestern wurde der Wasservogellehrpfad entlang des Rad- und Fußgängerweges zwischen Seeboden und Millstatt feierlich eröffnet. Ein Naturprojekt, das nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die einzigartige Tierwelt der Region ins Bewusstsein rückt. SEEBODEN, MILLSTATT. Ein sanfter Wind kräuselt die Wasseroberfläche des Millstätter Sees, während in der Ferne eine Reiherfamilie nach Nahrung sucht. Wer...

Gemeindevorstand Horst Zwischenberger, Familie Pichler aus Lieserhofen und Bürgermeister Thomas Schäfauer. | Foto: MG Seeboden

Regionale Obstbäume
Häuslbauer in Seeboden bekommen Einstandsgeschenk

In Seeboden werden die Häuslbauer nach ihrer Fertigstellung mit einem Gutschein als Einstandsgeschenk überrascht. SEEBODEN. "Die Marktgemeinde legt großen Wert darauf, die Vielfalt und den Reichtum der einheimischen Obstsorten in Oberkärnten zu bewahren. Mit diesem besonderen Geschenk sollen nicht nur die neuen Wohnstätten bereichert werden, sondern auch ein Beitrag zur Erhaltung der regionalen Tradition der Streuobstwiesen und einheimischen Obstsorten geleistet werden", heißt es seitens der...

Sonja Kohlmaier aus Kremsbrücke war die 750. Teilnehmerin. Am Foto mit Initiator Horst Zwischenberger (links) und Bernhard Huber (rechts), der für die fachliche Umsetzung der Kurse verantwortlich ist.
5

Obstbaumschnittkurse
Hunderte Oberkärntner setzen auf altes Wissen

Seit vier Jahren finden in Oberkärnten Obstbaumschnittkurse statt. Die Nachfrage ist groß. BEZIRK SPITTAL. Die Interessensgemeinschaft Alte Obstsorten hat auch heuer in den Gemeinden Lurnfeld, Mühldorf, Spittal, Gmünd und Seeboden fünf Obstbaumschnittkurse angeboten. Die Nachfrage ist groß: Im vierten Jahr der Initiative konnte mit Sonja Kohlmaier aus Kremsbrücke bereits die 750. Teilnehmerin ausgezeichnet werden. 50 Teilnehmer pro KursDie Kurse haben sich als Fixpunkt im jährlichen...

Anna Wirnsberger mit Horst Zwischenberger und Thomas Schäfauer | Foto: Marktgemeinde Seeboden

WM-Heldin aus Seeboden
Junge Fußballerin mit Ehrenzeichen honoriert

Die Marktgemeinde Seeboden hat Anna Wirnsberger mit dem Ehrenzeichen in Bronze geehrt. Die 20-jährige Profifußballerin hat in ihrer noch jungen Karriere bereits beeindruckende Erfolge vorzuweisen. SEEBODEN. Inspiriert von ihrem Onkel Karl Unterlerchner, auch bekannt als "Mr. Europacup", begann Anna Wirnsberger ihre fußballerische Laufbahn beim FC Lendorf. Heute ist die Mittelfeldspielerin eine feste Größe beim SK Sturm Graz in der Frauen-Bundesliga. Zudem durfte sie Österreich bei der...

Schlussbild der Mitternachtsshow im "Musikantenstadl"
95

Feuerwehrball in Seeboden
"Wasser marsch": Tränen gelacht

Einen fulminanten Ball hat die 75 Mitglieder, davon 45 Aktive, zählende Freiwillige Feuerwehr Seeboden aufs Parkett gelegt. SEEBODEN. "Wasser marsch" könnte man meinen, schließlich wurden unzählige Tränen in der Mitternachtsshow vergossen. Unter der Regie von Michael Lassnig bildete der von Kommandant Othmar Wassermann moderierte Auftritt im "Musikantenstadl" von "Nicki", "Peter Alexander", "Hansi Hinterseer" und Co. den Höhepunkt im übervollen Kulturhaus. Eröffnet wurde die Gaudi mit einem...

Thomas Schäfauer und Horst Zwischenberger mit den Schülerinnen und Schülern. | Foto: MG Seeboden

Nistkästenprojekt
Sonnenschule Seeboden fördert die Artenvielfalt

Die Sonnenschule Seeboden hat sich nicht nur als engagierte Bildungseinrichtung etabliert, sondern auch als Umweltschule, die aktiv zum Schutz der Natur beiträgt. Das neueste Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt wurde erfolgreich in den Klassen 4a und 4b unter der Leitung von Direktorin Evelyn Steiner-Wernitznig und Lehrerin Daniela Strasser umgesetzt. SEEBODEN. Mit großem Engagement und Interesse bauten die Schülerinnen und Schüler insgesamt 20 Nistkästen für Meisen zusammen. Unter...

Obmann Bernhard Perauer (re.) und Stellvertreter Marcel Waiguny mit Krampi
126

Krampuslauf in Lieserhofen
"Es war der absolute Wahnsinn"

Den Auftakt der heurigen Krampus- und Perchtenläufe machten die Lieserhofener Teufel. SEEBODEN-LIESERHOFEN. "Es war der absolute Wahnsinn" rief Maximilian Spielpichler nach dem 90-minütigen Treiben vor der Volksschule aus. Er moderierte zusammen mit Hannes Oberlerchner den spektakulären Auftritt der 21 aus Ober- und Unterkärnten sowie sogar aus dem Lungau angereisten Gruppen. Den Anfang machten die Krampi aus Krems, den Schluss die aus Baldramsdorf. "Brauchtum lebt!"An der Spitze aber standen...

Biata-Turnier am 09.11. beim Da Anderle | Foto: Privat
4

Teilnehmerrekord
Spannendes Herbst-"Biataturnier" beim "Da Anderle"

Das traditionelle Herbst-"Biataturnier" im Gasthof "Da Anderle" zog zahlreiche Teilnehmer an und sorgte bis zur letzten Runde für Spannung. LIESERBRÜCKE. Mit einem knappen Sieg setzte sich Alois Egger vor René Moser durch, während Günther Brugger im Stechen den dritten Platz gegen Heinz Feistritzer und Harald Gehbauer behauptete. Der gesponserte Lospreis von Hannes Oberlerchner ging an Gerhard Plössnig. Zum Ausklang servierte Wirt Roman ein herzhaftes Gulasch und bedankte sich für die faire und...

3

Mit Heldengedenkfeier
In Lieserhofen wurde Erntedank gefeiert

Die Lieserhofer Vereine feierten gemeinsam mit der Ortsbauernschaft die Heldengedenkfeier und das Erntedankfest beim Kriegerdenkmal in Lieserhofen. LIESERHOFEN. Um 8:45 Uhr wurde durch den neuen Pfarrer Prov. Maximilian Chilaka die Heilige Messe in der Laurentiuskirche gefeiert. Beim Feuerwehrhaus Lieserhofen fand anschließend eine würdige Kranzniederlegung in Gedenken an die verstorbenen Kameraden der FF Lieserhofen statt. Angeführt von der Trachtenkapelle Lieserhofen unter Kapellmeister...

Ein seltener Pilz in Österreich: Der Riesenbovist | Foto: Privat
4

Seltener Pilz
Riesenbovist erstmals im Bezirk Spittal gefunden

Eine außergewöhnliche Entdeckung machte Rupert Gritzner auf seiner Wiese in Lieserhofen: Drei riesige, fußballgroße Pilze entpuppten sich als Riesenbovist – eine Seltenheit in Kärnten. Der größte Bovist, der stolze 26 cm im Durchmesser maß, wurde von Wirt Karl Feichter zu einer kulinarischen Delikatesse zubereitet. BEZIRK SPITTAL. Rupert Gritzner vom Wiednighof staunte nicht schlecht, als er beim Zaun einholen auf seiner Wiese drei riesige, fußballgroße Pilze entdeckte. Sofort informierte er...

von rechts: Altbürgermeister Egon Eder, Vzbgm. Hans Kapeller, Barbara Schönlaub, Prof. Hans Peter Schönlaub, GV Horst Zwischenberger | Foto: Privat

Vortrag in Seeboden
Was steckt hinter den fünf größten Massensterben?

In Seeboden fand vor kurzem ein Vortrag des emer. Univ.-Prof. HR Dr. phil. Hans Peter Schönlaub im Kulturhaus statt. SEEBODEN. Altbürgermeister Egon Eder konnte den emer. Univ.-Prof. HR Dr. phil. Hans Peter Schönlaub für einen Vortrag in Seeboden gewinnen. Hans Peter Schönlaub ist in Seeboden aufgewachsen und sein Vater war der Architekt und Erbauer des Kulturhauses in Seeboden. Bgm. Thomas Schäfauer hat den Kleinen Saal im Kulturhaus für diesen attraktiven Vortrag über "die Massensterben in...

Franziska Weineiss, Annemarie Egger, Hellmuth Koch, Evelin Delev, Thomas Schäfauer, Horst Zwischenberger und Thomas Grasser | Foto: MeinBezirk
5

Am Wolfsberg
Erster Kärntner Pilzlehrpfad wurde eröffnet

Die Marktgemeinde Seeboden hat gemeinsam mit der "KLAR! Nockregion" den ersten Pilzlehrpfad Kärntens eröffnet. Der Pfad lädt dazu ein, auf einem rund einen Kilometer langen Weg die heimische Pilzwelt zu entdecken. SEEBODEN, SPITTAL. "Pilze sind die ältesten Lebewesen, die aus dem Wasser kamen und die Grundlage allen Lebens bilden", erklärte Pilzhobbykenner Horst Zwischenberger bei der Eröffnung des ersten Kärntner Pilzlehrpfades in St. Wolfgang: "Ohne sie wäre Leben außerhalb des Wassers gar...

Das Zechmeisterpaar Marina Gritzner und Philipp Steiner
83

Lieserhofener Kirchtag 2024
Fröhliche Familienfeier zum Frühschoppen

Einer fröhlichen Familienfeier mit Freunden glich der Lieserhofener Kirchtag 2024. SEEBODEN-LIESERHOFEN. Ganz Lieserhofen und darüber hinaus Besucher aus ganz Seeboden und umliegender Gemeinden schienen auf den Beinen, um vor der Volksschule den Kirchtag zu feiern, bestens vorbereitet von der Zech mit ihrem neuen Zechmeisterpaar Philipp Steiner und Marina Gritzner. Begonnen hatte das Fest mit dem Gottesdienst in der Laurentiuskirche, musikalisch umrahmt vom Männergesangsverein. TK und...

Sportreferent Horst Zwischenberger, BGM Thomas Schäfauer, Andreas Gruntnig Obmann und Robert Lückig Chorleiter des MGV Seeboden (erhielten das Recht zur Führung des Wappens), und die beiden Vizebgm. Ino Bodner und Hans Kapeller | Foto: Reinhard Kager
10

Festliche Veranstaltung
In Seeboden wurden verdiente Bürger geehrt

Die Marktgemeinde Seeboden am Millstätter See hat eine stimmige Veranstaltung organisiert, um Bürgerinnen und Bürger zu ehren, die sich in den vergangenen Jahren durch ihr außerordentliches Engagement ausgezeichnet haben. SEEBODEN. Die festliche Ehrungsveranstaltung, die von den Slow Food-Betrieben der Marktgemeinde mit erstklassigem Catering unterstützt wurde, bot den passenden Rahmen für diese besondere Würdigung. Während der Veranstaltung wurden sowohl Einzelpersonen als auch...

Horst Zwischenberger liebt die Natur. | Foto: Privat
3

Horst Zwischenberger
Gelebtes Ehrenamt und lokales Engagement

Horst Zwischenberger ist in Seeboden und Umgebung ein bekanntes Gesicht. Der 56-Jährige engagiert sich in vielfältiger Weise für seine Heimatgemeinde und ist dabei eine treibende Kraft, die das soziale und kulturelle Leben vor Ort nachhaltig prägt. LIESERHOFEN. "Den eigenen Lebensraum mitzugestalten ist wohl eine der schönsten Aufgaben, welche man im Leben haben kann", sagt Horst Zwischenberger, den diese Einstellung durch sein gesamtes Leben begleitet. Der gelernte Bürokaufmann ist Obmann des...

Foto: Zwischenberger

Leuchtturmprojekt
Fachvortrag über Rehwild in Seeboden

Unter dem Motto `Jagd ist Verantwortung, Jagd ist Freude` organisierte die leidenschaftliche Jägerin Elisabeth Schneeweiß den Berufsjäger, Buchautor und Praktiker Helmut Pirker aus der Steiermark für einen praxisnahen Vortrag zum Thema Rehwild nach Seeboden. SEEBODEN. Unterstützt wurde sie vor Ort im Kulturhaus Seeboden von Hegeringleiter Holzfeind Willi jun. und Jagdreferenten Horst Zwischenberger. Unter den zahlreichen interessierten Waidmännern und Jägerinnen fanden sich auch der neue...

Siegerfoto | Foto: Horst Zwischenberger
4

Kartenspiel
Spannendes Frühjahrs-Biataturnier in Lieserbrücke

Das traditionelle Frühjahrs-"Biataturnier" beim Da Anderle in Lieserbrücke war bis zur letzten Runde spannend. 36 Frauen und Männer nahmen teil. LIESERBRÜCKE. Es war spannend bis zum Schluss. Als Sieger setzte sich letztendlich Horst Zwischenberger vor Gerald Unterwaditzer durch. Den dritten Platz belegte Thomas Wabnig aus Reisseck. Als Schiedsrichter fungierte Günter Brugger. Zum Ausklang gab es ein pfundiges Gulasch vom Gasthof Da Anderle-Wirt Roman, welcher sich für die faire und...

Siegerfoto von links nach rechts: Veranstalter Roman Feichter Roman vom Da Anderle, 2. Gerald Unterwaditzer, Sieger Alfred Egarter, 3. Hans Rud und Turnierleiter Horst Zwischenberger | Foto: Privat

Kartenspiel
Liesertaler gewann "Biataturnier" beim "Da Anderle"

41 Spieler nahmen am "Biataturnier" in Lieserbrücke teil. Alfred Egarter setzte sich dabei als Sieger durch. LIESERBRÜCKE. Es war ein spannendes "Biataturnier" bis zur letzten Runde. Als Sieger setzte sich Alfred Egarter aus dem Liesertal durch. Gerald Unterwaditzer rang Hans Rud im Stechen nieder. Unter den Preisträgern befand sich auch eine Riege an Damen. Als Schiedsrichter fungierte Günter Brugger Günter und als Turnierleiter Horst Zwischenberger. Zum Ausklang gab es ein pfundiges Gulasch...

Der Ruderverein „Wiking Spittal“  | Foto: Wiking Spittal
5

Wiking Spittal
Traditionelles Anrudern der neuen Saison

Rudersport in Spittal an der Drau. SPITTAL. Am Vereinsgelände des Rudervereins „Wiking Spittal“ fand kürzlich das heurige traditionelle Anrudern statt. Mit dabei waren auch Bürgermeister Thomas Schäfauer und Gemeindevorstand Horst Zwischenberger. Los rudern durften neben den Masters- auch die mittlerweile wieder zahlreichen Nachwuchs-Ruderer. Auch die Bedingungen waren an diesem Tag perfekt. In diesem Rahmen konnte zudem auch die Bootstaufe des neuen Renn-Doppelzweiers „Olympic Dream“...

Seeboden
Jahreshauptversammlung der FPÖ

Horst Zwischenberger lud zur Jahreshauptversammlung nach Lieserhofen ein. LIESERHOFEN. Die Stimmung der Freiheitlichen und Unabhängigen in Seeboden war gut, denn die Partei hatte mit 29,8 Prozent bei den Landtagswahlen im März plus 5,3 Prozent an Stimmen dazu gewonnen. Jahreshauptversammlung Horst Zwischenberger gab einen engagierten Leistungsbericht, welcher über motorisch adaptierte Spielplätze, ein erweitertes Bücherangebot in der Gemeindebücherei über die „Blackout"-Vorbereitungen der...

Die Baumveredelungskurse in Obermillstatt waren wieder sehr erfolgreich und gut besucht. | Foto: Gabi Huber
3

Obstgehölz ist Artenvielfalt
Baumveredelungskurse in der Nockregion waren erfolgreich

Vergangenes Wochenende fanden wieder zwei der kostenlosen Baumveredelungskurse der Nockregion in Obermillstatt statt. MILLSTATT. Initiator des LEADER-Kleinprojektes, Horst Zwischenberger, konnte wieder zahlreiche TeilnehmerInnen bei den Kursen in Obermillstatt am 18. und 19. März in Obermillstatt verzeichnen. Artenvielfalt In den lokalen Streuobstwiesen finden sich bis zu 5.000 Tier- und Pflanzenarten. Diese Wiesen befinden sich aktuell jedoch bereits auf der "Roten Liste." Die...

Eindrücke vom Obstbaumschnittkurs in Radenthein/Döbriach. | Foto: Gabi Huber
3

Nockregion
Großer Andrang bei den Baumschnittkursen

Horst Zwischenberger verriet uns mehr zu den Terminen in Mühldorf und Radenthein/Döbriach. BEZIRK SPITTAL. Initiiert und organisiert werden die Kurse von der „Interessensgemeinschaft Alte Obstsorten“ unter Horst Zwischenberger und Hadmar Rud im Rahmen eines EU-LEADER-Kleinprojektes mit Unterstützung der Nockregion. Die Kurse sind beliebtVielfältige Biotope helfen dabei, dem Aussterben von Pflanzen und Tieren entgegenzuwirken, daher ist es wichtig, Bäume und Gehölzer aus der Region zu bewahren....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.