Home Schooling

Beiträge zum Thema Home Schooling

Das Land Kärnten startet die Initiative „Digital fit für die Schule zu Hause“: Landeshauptmann Peter Kaiser (links), Bildungsdirektor Robert Klinglmair und Landesrätin Sara Schaar (von rechts). | Foto: Landespressedienst Kärnten

Home-Schooling
Land Kärnten startet digitale Offensive

Kostenlose Geräte und Coachings für Eltern und Großeltern sollen Kindern aus Familien mit geringem Einkommen gleichwertige Chancen bei der Bildung geben. KÄRNTEN. In Zeiten der Corona-Pandemie und des Lockdowns verlagert sich der Schulunterricht vermehrt in die eigenen vier Wände. Das Land Kärnten startet eine Maßnahme zur Unterstützung von Familien mit schulpflichtigen Kindern und geringem Einkommen, um diesen bei der Bewältigung der Herausforderung Home-Schooling zu helfen. 140.000 Euro...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Nur ein kleiner Teil der Schüler wird in der Schule unterrichtet (Bild), die Kindergärten sind hingegen deutlich stärker frequentiert. | Foto: Mittelschule St. Michael
5

Corona-Schutzmaßnahme
Schulen und Kindergärten im Notbetrieb

Der aktuelle zweite Corona-Lockdown macht sich in den Schulen und Kindergärten weniger stark bemerkbar als der erste im Frühjahr. In den Kindergärten im Bezirk Jennersdorf und im Bezirk Güssing waren in der vergangenen Woche zwischen 23 und 29 % der Kinder anwesend. Die burgenländischen Volksschulen waren zu 18 % frequentiert, die Mittelschulen zu 4 %. Kleingruppen im Kindergarten"Es kommen pro Tag zwischen 17 und 22 von unseren 91 Kindern, deutlich mehr als im Frühjahr", erzählt die...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die in der Volksschule Kirchbach betreuten Kinder statteten auch der Freiwilligen Feuerwehr einen Besuch ab. | Foto: Marktgemeinde Kirchbach
3

Sommer
Kinder in der Volksschule Kirchbach betreut

Über zwanzig Kinder nahmen das Angebot der kostenlosen Sommerbetreuung in den ersten beiden August-Wochen in der Volksschule Kirchbach in Anspruch. KIRCHBACH. Die Corona-Pandemie führte im vergangenen Frühjahr auch zu einer Schließung der Schulen. Home-Schooling war angesagt. Um die Eltern nach dieser Phase zu entlasten, ermöglichte das Land Kärnten in den ersten beiden August-Wochen eine kostenlose Sommerbetreuung für Schulkinder. „Kindernest“-Betreuerinnen In der Marktgemeinde Kirchbach...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Felix Spitzer (Clubmeister Rotary Club Bad Ischl), Direktorin Johanna Mayr (NMS II), Direktorin-Stv. Erich Sams (NMS I) und Rotary-Clubpräsident Hubert Heissl bei der Übergabe der Laptops. | Foto: Rotaryclub Bad Ischl

Spendenübergabe
Rotary Club stattet Ischler Schulen mit acht zusätzlichen Laptops aus

Nicht erst seit Home-Schooling sind Notebooks & Co. ein wesentlicher Bestandteil im Leben eines Schülers. Nachdem diese EDV-Grundausstattung mit Kosten verbunden ist, die nicht von allen getragen werden können, stellte sich der Rotary Club Bad Ischl nun mit neuen Laptops ein, die den Ischler Schülern zur Verfügung gestellt werden. BAD ISCHL. „Es wurde vor einigen Wochen die Bitte an uns herangetragen, dass hier ein Bedarf an den Ischler Schulen besteht und ob Rotary nicht eventuell die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Notebook-Übergabe an die Caritas Kärnten. | Foto: Martina Petritz

Bildung in Kärnten
20 Laptops für die Lerncafés der Caritas Kärnten

Um jedem Kind in der Corona Krise den Zugang zu Bildung zu ermöglichen, spendete der Verein „Wirtschaft für Bildung" 20 Notebooks den Lerncafés der Caritas Kärnten.  KÄRNTEN. Um in Zeiten von „Home-Schooling" und „Online-Learning" die Aufgaben zu erledigen, benötigten Schüler einen gut funktionierenden Laptop oder Computer. Doch können sich nicht alle Eltern ein Gerät für ihre Kinder leisten. Um allen Schülern den Zugang zu Bildung zu ermöglichen, hat der Verein „Wirtschaft für Bildung" 20...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
14 Laptops für Schüler der Neuen Mittelschulen Hermagor und Lesachtal: Hasslacher-Inhaber Christoph Kulterer, Schuldirektor Norbert Leitner und Holzbausysteme-Geschäftsführer Georg Dürregger (von rechts) | Foto: Jost

Hasslacher-Gruppe
Unternehmen stattet Schüler mit Laptops aus

Die Hasslacher-Gruppe unterstützt Schüler der Neuen Mittelschulen Hermagor und Lesachtal. HERMAGOR. Die schrittweise Rückkehr in die Schulen steht zwar bevor, dennoch: Die aktuelle Corona-Krise zeigt, dass etwa 9.000 Schüler in Kärnten zu Hause keine technischen Voraussetzungen haben, um am von der Bundesregierung verordneten E-Learning-Programm teilnehmen zu können. Bei vielen Familien fehlt es schlicht und ergreifend am Geld, um den Kindern das technische Equipment zu kaufen. Anschaffung von...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Hans Jost
Fordert klares Bekenntnis zu den Kinderrechten – auch in Zeiten der Krise: Denise Schiffrer-Barac | Foto: Foto Furgler

Appell der steirischen Kinder- und Jugendanwältin
"Welt der Kinder und Jugendlichen ist aus den Fugen geraten"

Die steirische Kinder- und Jugendanwältin Denise Schiffrer-Barac meldet sich in einem offenen Brief mit einem gesellschaftlichen und politischen Appell zu Wort: 150 bis 200 Anrufe pro Woche gibt es derzeit bei der steirischen Kinder- und Jugendanwaltschaft - allein im ersten Monat seit dem Shutdown waren es insgesamt 766 Kontakte. Kinder, Jugendliche, Eltern, Großeltern und viele mehr suchten Rat zu den unterschiedlichsten Problemstellungen. Es ist deutlich bemerkbar, dass der Gesprächsbedarf...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
"Weitere Verzögerung vergrößert die sozialen Ungleichheiten noch stärker": SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz | Foto: SPÖ Stmk.
4

Steirische Parteispitzen zur Hinhaltetaktik des Bundes
"Wo bleibt die Perspektive im Schulbereich?"

Nach den Baumärkten ist vor den Gastgärten und nach dem Profisport ist vor dem Kulturbetrieb. Nach und nach erwacht Österreich wieder zum Leben. Ein weites Feld der Maßnahmen scheint die Bundesregierung jedoch weiterhin tunlichst vermeiden zu wollen: jenes des Wiedereinläutens des Schulbetriebs. Nachdem nun auf Bundesebene die Opposition aus ihrem Corona-bedingten Tiefschlaf erwacht zu sein scheint – SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner kritisierte zuletzt das Hinauszögern der Lockerungen im...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bildungslandesrätin Daniela Winkler fordert vom Bund einheitliche Richtlinien für Schutzmaßnahmen in den Kindergärten und Schulen.  | Foto: LMS
1 2

LR Daniela Winkler
„Ich erwarte eine Entscheidung des Bundes zu Schulbetrieb und Kindergarten“

Burgenlands Bildungslandesrätin Daniela Winkler weist darauf hin, dass durch das schrittweise Öffnen der Geschäfte der Bedarf an Kinderbetreuung steigt. BURGENLAND. „Wenn entschieden wird, die Wirtschaft wieder hochzufahren, so braucht es im gleichen Zug Lösungen für die Kinderbetreuung und den Schulbetrieb. Es ist zu wenig, in den Kindergärten und Schulen den Regelbetrieb einzustellen und nur für Notfälle eine Betreuungsmöglichkeit anzubieten“, sagt LR Daniela Winkler. Richtlinien für...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Ein Foto mit Landesrätin Sara Schaar aus dem Vorjahr, als der „Girls‘ Day“ noch ohne Einschränkungen stattfinden konnte. | Foto: Büro LR Schaar
1

Berufsorientierung
Kärntner „Girls‘ Day“ heuer erstmals digital

Der „Girls‘ Day“, ein Aktionstag für Volksschülerinnen der dritten und vierten Klasse, findet am Donnerstag in Kärnten erstmals online statt. KÄRNTEN. Der „Girls‘ Day“ ist ein Aktionstag. In Kärnten begehen die Initiatoren diesen Mädchen-Zukunftstag am Donnerstag, 23. April, bedingt durch die Corona-Ausgangsbeschränkungen mit einer Neuheit: Das ganzjährige Projekt zur Förderung frühzeitiger Berufsorientierung abseits von Rollenklischees für Volksschülerinnen der dritten und vierten Klassen wird...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Peter Michael Kowal
Junglehrerin Sissy Pirafelner hat den Umstieg auf E-Learning an der FS Kleinraming erheblich erleichtert.  | Foto: Fachschule Kleinraming

Corona-Virus
Lernen auf Distanz klappt, aber Schülern fehlt Gemeinschaft

Corona-Krise zwingt Lehrer, Schüler und deren Eltern seit mehr als einem Monat zum E-Learning. STEYR & STEYR-LAND. Sissy Pirafelner unterrichtet eigentlich an der Landwirtschaftlichen Fachschule Kleinraming. Wie für viele andere spielt sich ihre Arbeit krisenbedingt derzeit in den eigenen vier Wänden ab. Der E-Learningbetrieb läuft dank Pirafelners Engagement besonders gut. Die Junglehrerin studiert derzeit noch berufsbegleitend Agrarpädagogik in Wien und schreibt gerade an ihrer Masterarbeit...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.