Holzbildhauer

Beiträge zum Thema Holzbildhauer

Holzskulpturen  auf der Schlosswiese von Albeck | Foto: KK
11

"Veredeltes" Holz auf der Schlosswiese

Auf der Wiese vor dem Schloss Albeck befindet sich der größte Skulpturenpark Kärntens. ALBECK (fri). Fünfzig Skulpturen aus heimischem Lärchenholz, von Bildhauern aus zahlreichen Ländern, geschaffen in internationalen Symposien, laden zum Schauen, Energie-Tanken und Ruhe-Finden ein. "Viele Gäste sind total überrascht, wenn sie unseren Park zu ersten Mal sehen, weil sie nicht mit dieser Vielzahl an Skulpturen gerechnet haben", schmunzelt die "Schlossherrin" Elisabeth Sickl. Von Engeln und der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Foto: Schloss Albeck

5. Internationales Bildhauersymposium

Das 5. internationale Holzbildhauersymposion findet vom 1. bis 7. Juni im Schloss Albeck statt. Die Künstler werden das Thema "Liebe" figural oder abstrakt lösen. Sie erhalten einen rohen Lärchenstamm aus den heimischen Wäldern und schaffen daraus in einer Woche eine künstlerisch hochwertige Skulptur, zuerst mit der Motorsäge und danach mit feineren Werkzeugen. Die Besucher können ganztags die Bildhauer live bei der Arbeit sehen und mit ihnen sprechen. Teilnehmer Ayse Sultan Babayigit, Türkei...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Melanie Flath
Foto: Förderverein KunstRAUM Obervellach
2

Eröffnungsausstellung KunstRAUM Obervellach

Der Förderverein KunstRAUM Obervellach eröffnet am Samstag, den 28.03.2015 um 19 Uhr den Kunst-und Kulturtreffpunkt am Hauptplatz in Obervellach! Für kreative Menschen in den verschiedensten Bereichen besteht die Möglichkeit sich alle zwei Monate zu einem Stammtisch zu treffen, sich untereinander kennen zu lernen, Projekte gemeinsam zu erarbeiten und zu verwirklichen, sowie ihre Kreativität/Kunst in den Galerieräumen zu präsentieren. Malerei, Stein- sowie Holzbildhauerei, Tonarbeiten, von...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
1 11

Bildhauerin für einen ganzen Tag

Die WOCHE werkt als Bildhauerin in der Galerie von Künstler Johann Wieltsch. FÜRNITZ. Seit 20 Jahren beschäftigt sich der Fürnitzer Künstler Johann Wieltsch mit der Holzbildhauerei. Gerade hat er eine hölzerne Stadt aus Nussholz in Arbeit. "Die Hochhäuser sind zwar in Balance, aber wirken schief und wackelig – eine Metapher für das westliche Wirtschaftssystem", erklärt Wieltsch. Mit dem Carvingschwert seiner Motorsäge ritzt er Spalt für Spalt in das Nussholz. Auch die WOCHE ist eingeladen, sich...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner
10

FINNISAGE HOLZBILDHAUEREI JOWI mit Konzert der "MOSTLER"

Zu einem weiteren KULTURABEND im MEL-BRÜCKE lädt Heinz Moser am 1. Juni ein. Johann WIELTSCH arbeitet seit 20 Jahren als Holzbildhauer. Im Laufe der Zeit widmete er sich immer mehr der modernen Kunst. Er geht neue Wege und verbindet seine Holzobjekte immer wieder mit neuen Materialien wie Stein, Glas und Metall. 2004 eröffnete Wieltsch seine eigene Galerie in seinem Heimatort Fürnitz, die er 2007 mit Hilfe des Bildhauers Heinz Hengl zur Galerie "WOODSTONE" vergrößerte. Um 19:00 findet im Rahmen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Günter Krammer
14

Als Autodidakt in der Szene der Holzbildhauer

Die WOCHE besuchte Johann Wieltsch in dessen Atelier. Von Doris Grießner FÜRNITZ. Der Fürnitzer Johann Wieltsch (Jowi) kann auf eine vielfältige Berufsbiographie zurückblicken. Dreißig Jahre lang war Wieltsch bei Infineon angestellt bevor er im Jahr 2008 beschloss, seiner Leidenschaft, der Holzbildhauerei auch im Hauptberuf nachzugehen. "2008 war auch das Jahr der Wirtschaftskrise. Meine Devise lautete damals: Jetzt oder nie", erklärt Wieltsch. Wieltsch zeigt seine Werke in dessen Galerie...

  • Kärnten
  • Villach
  • Doris Grießner

Bildhauer und die Engelpfade

Schlossherrin Elisabeth Sickl erwartet zehn internationale Bildhauer auf Schloss Albeck. Von PETER KOWAL Die Bundesministerin a. D. und Schlossherrin Elisabeth Sickl hat eine Vision: „Ich möchte Albeck langfristig als ,Engeldorf‘ auf höchstem Niveau national und international positionieren.“ Mit dem „1. Internationalen Holzbildhauersymposion“, das heute eröffnet wird, ist Sickl auf dem besten Wege ihr Ziel zu realisieren. Herzeigeprojekt für die Region Zehn international anerkannte Künstler...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Peter Kowal

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.