Top-Artikel zum Thema Holz

Holz

Beiträge zum Thema Holz

Foto: Marktgemeinde Reichenau an der Rax
1 1 2

Reichenau an der Rax
Pavillon-Sanierung ist angelaufen

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rund 400.000 Euro soll die Erneuerung des historischen Pavillons im Kurpark Reichenau kosten. "Mit der Sanierung des Pavillons im Kurpark wurde Anfang September begonnen", berichtet ÖVP-Bürgermeister Hannes Döller: "Es konnten überwiegend Betriebe aus der Umgebung für die Arbeitsausführung gewonnen werden." Das Bauvolumen beträgt über 400.000 Euro. Finanzielle Hilfe erhält die Gemeinde bei der Sanierung von der Kulturabteilung des Landes NÖ, dem Bundesdenkmalamt und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christian Oberleitner, DI Carlo Chiavistrelli, Ing. Thomas Obwaller, DI Michael Fuchs, Bgm. Gerhard Obermüller und DI Markus Fuchs präsentierten stolz die Ehrentafel und das Buch für die Nominierung des Musikpavillons zum Staatspreis Design 2019.              | Foto: Gernot Schwaiger
3

Staatspreis Design 2019
Stolz auf prämierten Musikpavillon Kirchdorf

Corona-bedingt etwas verspätet, konnten die Ehrentafel und das Preisträger-Buch für den beim Staatspreis Design 2019 prämierten Musikpavillon Kirchdorf in Tirol erst jetzt in Empfang genommen werden. Über die erfolgreiche Teilnahme an diesem vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort durchgeführten Wettbewerb herrschte bei allen Beteiligten große Freude. So strahlten neben dem Kirchdorfer Bürgermeister PMM Gerhard Obermüller und Bauamtsleiter Ing. Thomas Obwaller auch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Florian Huber (Projektleiter Unterberger Immobilien), Karl Schafferer (Schafferer Holzbau), Barbara Trapl (Verkauf und Vermietung Unterberger Immobilien) und Josef Feichtner (Geschäftsführer Unterberger Immobilien) (v.l.) bei der Firstfeier. | Foto: ofp kommunikation
16

Wirtschaft
Naturquartier feiert Dachgleiche in Kufstein

Firma Unterberger begeht Firstfeier für Kufsteiner Wohnprojekt aus Massivholz und feiert dabei vor allem den Nachhaltigkeitsgedanken.  KUFSTEIN (bfl/red). Ein Projekt, das den Umweltschutz- und Nachhaltigkeitsgedanken widerspiegelt – so bezeichneten die Verantwortlichen das "Naturquartier" bei dessen Firstfeier jüngst in Kufstein. Am Donnerstag, den 23. Juli kamen Bauherren und Projektbeteiltigte in Kufstein zusammen, um die Dachgleiche des aus Massivholz bestehenden Wohnobjektes zu feiern....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Gamper spricht sich für eine Nutzung des Schlagholzes als Brennholz aus, zum Beispiel für die Produktion von Fernwärme.  | Foto: Land Tirol

Holzwirtschaft
FPÖ: Schadholz zu Brennholz verarbeiten

TIROL. Kürzlich kündigten LH-Stv. ÖR Josef Geisler und Landesforstdirektor Josef Fuchs ein fünf Millionen Euro Forstpaket an, um die Tiroler Holzwirtschaft zu unterstützen. Dagegen hält FPÖ-Gamper, der sich eher für eine "Brennholzinitiatve" für Tiroler Familien ausspricht.  Schlagholz zu Brennholz verarbeitenMit dem fünf Millionen Euro Forstpaket sei es noch lange nicht getan, prophezeit Land- und Forstwirtschaftssprecher im Tiroler Landtag LAbg. Alexander Gamper und kritisiert die...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
SYMBOLBILD. Der Unfall ereignete sich während der Forstarbeiten.  | Foto: Pixabay

Verletzt
Landwirt wurde von Baumstamm erfasst und eingeklemmt

Der 51-jährige Landwirt erlitt einen Arbeitsunfall und musste in das Unfallkrankenhaus geflogen werden. TENNENGAU. Am Nachmittag des 25. März wurde im Tennengau ein Landwirt, während der Holzarbeiten von einem heranrollenden, acht Meter langen Baumstamm erfasst und in Folge eingeklemmt. Angehörige und Nachbarn eilten zu Hilfe. Der 51-jährige Landwirt wurde mittels Rettungshubschrauber in das Unfallkrankenhaus Salzburg verbracht. Mehr News über den Tennengau lesen Sie hier.

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
In heimischen Mittelstandsbetrieben hergestellte Holzfenster tragen erheblich zur regionalen Wertschöpfung bei. | Foto: ©René Marschall
2

Holzfenster
Mit Style und Nachhaltigkeit überzeugen

TIROL. Auf der diesjährigen Tiroler Hausbau & Energie Messe in Innsbruck wurde kürzlich das neueste Modell in Sachen Holzfenster vorgestellt: der Holzfensterbaum. Bestehend aus einem symbolischen Baum und einem bunten Fensterrahmen und -flügel präsentiert sich das Design modern und hochwertig.  "Regionalität mit Perspektiven"Mit der Message: "Regionalität mit Perspektiven" trifft der Verein "Holzfenster – natürlich aus Tirol" einen Nerv und ist mit seinen 14 Mitgliedsbetrieben ein starker...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
1 1 21

Mönichkirchen
Glamping – der Test im "Pod"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Um sich wohl zu fühlen braucht es in Mönichkirchen nur 18 Quadratmeter – und Liebe zu Holz. Spitze Häuschen names Troll oder Pods erwarten Besucher von Ernst Pruttis "Glamping Park" unweit der Skipiste. Glamping steht für glamouröses Campen. Alle Annehmlichkeiten Wie unser Test-Schlafen zeigte, muss man tatsächlich keine großen Abstriche machen. WLAN, Fernsehen, Kühlschrank, Dusche, sogar eine Küche ist vorhanden – nur eben alles im Taschenformat, damit man es auf 18...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Besonders die Holzbranche könnte von dem Programm der neuen Bundesregierung profitieren, so Simon Kathrein, Landesinnungsmeister des Tiroler Holzbaugewerbes. | Foto: Pixabay/wohnblogAt (Symbolbild)

Wirtschaft
Wie sieht es 2020 für die Tiroler Wirtschaft aus?

TIROL. Ein neues Jahrzehnt hat begonnen, in das man beim Tiroler Gewerbe und Handwerk mit Zuversicht startet. Der Optimismus rührt vom Programm der neuen Bundesregierung her, das Hoffnung auf zusätzliche Impulse macht. Zudem verlief das vergangene Jahr durchwegs positiv, diesen Trend will man in der Tiroler Wirtschaft natürlich gerne fortsetzen.  Umsätze in 2019 um 0,6% gestiegenDie Tiroler Wirtschaft konnte im vergangenen Jahr vom 1. bis zum 3. Quartal ein leichtes Plus von 0,6% verzeichnen....

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Clemens Hollerer macht Möbel aus Fischerbooten.
1

Upcycling in Penzing
Möbel, aus Booten gemacht

Bei "oceanwood" in der Felbigergasse 64 gibt es Holzmöbel mit einer interessanten Geschichte. PENZING. "2005 waren mein Freund und Geschäftspartner und ich mit unseren Familien auf Bali und haben dort einem einheimischen Tischler dabei zugesehen, wie er alte Fischerboote zu Möbeln verarbeitet hat", erzählt Clemens Hollerer im Schauraum von "oceanwood", den er gemeinsam mit Georg Heinz führt. "Wir hatten spontan die Idee, die Möbel nach Österreich zu exportieren. Dazu wurde aber damals auf Bali...

  • Wien
  • Penzing
  • Mathias Kautzky
Die Austrocel Hallein beschreitet mit Bio-Ethanol neue Wege.  | Foto: AustroCel/Franz Dieterich

Wirtschaft
Austrocel investiert 42 Millionen in Bio-Ethanol

Die ersten Vorarbeiten für die Anlage am Betriebsgelände der AustroCel GmbH wurden im September gestartet. HALLEIN. Mit dem Bau der Bio-Ethanol-Anlage rückt die Produktion von Bio-Treibstoff aus Holz in Hallein immer näher, eine Vision zum Ersatz von fossilen Brennstoffen wird Wirklichkeit. Der Standort wird zur Bioraffinerie. Seit kurzem liegen alle Bewilligungen zum Bau und Betrieb der Anlage vor, die Finanzierung ist gesichert und mit der OMV wurde ein Belieferungsvertrag über mehrere Jahre...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Thomas Fuchs
von links nach rechts: htt15-Geschäftsführer Rüdiger Lex, Carolin Hackl-Hippmann (htt15-Organisation), Univ. Prof. Michael Flach, Sabine und Karl-Heinz Eppacher (htt15-Vorsitzender)
 | Foto: htt15/Forcher
4

20 Jahre htt15
Holziger Zusammenschluss feiert Jubiläum

Der Verband htt15 – Holzbau Team Tirol, ein Zusammenschluss von Tiroler Holzbaubetrieben mit insgesamt über 500 MitarbeiterInnen, ist seit 20 Jahren in den Bereichen Marketing, Ausbildung, technologische Entwicklung und Qualitätssicherung aktiv.  In der Triendlsäge in Seefeld wurde gefeiert. INNSBRUCK/SEEFELD. Bereits 1999 hat es zwischen interessierten Tiroler Zimmermeistern mehrere Gesprächsrunden über die Gründung einer überschaubaren, schlagkräftigen und spezialisierten Plattform für die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Für diese neun Lehrlinge wird es nun Ernst. | Foto: TEAM 7

Frisch ans Werk
Neue Lehrlinge starten Ausbildung bei Team 7

RIED. Neun neue Lehrlinge starteten mit 2. September bei Team 7 ihre Ausbildung. Acht Tischler, ein ElektrotechnikerFür die insgesamt neun Lehrlinge beginnt eine spannende Zeit in Ried und Pram. „Teamgeist und ein familiäres Betriebsklima sind uns sehr wichtig“, sagt Geschäftsführer Hermann Pretzl. „Alle Mitarbeiter, auch die neuen Lehrlinge, arbeiten auf Augenhöhe zusammen, tauschen Fähigkeiten aus und inspirieren sich gegenseitig zu neuen Ideen.“

  • Ried
  • Noah Kramer
Die neue "tilo Stele" | Foto: tilo GmbH

tilo Böden
Blickfang und Unterstützung

LOHNSBURG. Beim Bodenhersteller tilo in Lohnsburg will man Kunden besser unterstützen: Auch bei kleinen Verkaufsräumen gibt es mit der "tilo Stele" einen Computer mit großem Bildschirm, der einen Gesamtüberblick über das Sortiment geben soll. Alles läuft über ein eigenes Programm, das man entwicklen ließ. So können sich Kunden und Verkäufer praktisch und zeitgemäß durch die Angebote navigieren.

  • Ried
  • Noah Kramer
In Österreich wächst pro Sekunde ein Kubikmeter Holz nach. | Foto: Haas
2

Holz im Bezirk Scheibbs
Jobs durch Holz im Ötscherland

Das nachwachsende Naturprodukt sichert österreich- und bezirksweit unzähligen Menschen das Einkommen. BEZIRK SCHEIBBS. Holz ist einer der ältesten und zugleich genialsten Rohstoffe, die es auf unserem Planeten gibt. Vielfältig einsetzbar, sichert der Wald im Bezirk Scheibbs jede Menge Arbeitsplätze. Gesamt gibt es in der niederösterreichischen Forst- und Holzwirtschaft 34.871 aktive Betriebe. Davon entfallen 31.871 auf private Forstbesitzer. Daneben gibt es 246 Betriebe in der Holzindustrie,...

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Anzeige
<f>Holz ist die eleganteste Antwort</f> für die Terrassen-Gestaltung und macht auch bei Pool-Umrandungen, Treppen und mehr eine gute Figur. | Foto: Meyer Parkett

Stolz auf Holz
Holz von Schilowsky für Terrassen

Holzterrassen liegen im Trend. Welches Holz geeignet ist und worauf noch zu achten ist, verrät Lisa Schilowsky. Alles beginnt mit der Wahl des richtigen Holzes für die eigene Terrasse. "Das beliebteste Terrassenholz ist die Lärche, doch wenn es ums Thema Barfußgehen geht, sind Hölzer wie Bangkirai, Garapa oder Ipe wesentlich besser geeignet, da die Splitterbildung um einiges geringer ist", erklärt Lisa Schilowsky, Chefin des gleichnamigen Neunkirchner Baumarktes und Baustoffhandels. Auch bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Kommunalservice im Einsatz in der Alleegasse: die Bearbeitung von Problem-Bäumen kann je nach Größe 500 bis 1.500 € ausmachen.
1

Kommunalservice
Hilfe bei der Baumpflege

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wenn es um Grün und Garten geht, reicht das Kommunalservice Neunkirchen eine helfende Hand. Das Kommunalservice Neunkirchen besteht seit rund 18 Jahren und beschäftigt sich seither in der ein- oder anderen Form mit Holz. "In allen dabei von Menschenhand beeinflussbaren Tätigkeiten findet man uns als Kommunalservice Neunkirchen wieder", so Geschäftsführer Hans Spies: "Von der Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, über deren Pflege in Form von Schneidarbeiten an Hecken...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Franz Kirnbauer mit einem der umweltfreundlichen Produkte aus seinem Werk in Ternitz. | Foto: RAXmedia
1 6

Nur Holz kann unser Klima retten

BEZIRK NEUNKIRCHEN (bs). Nach dem Tourismus ist die Holzwirtschaft der zweitwichtigste Wirtschaftsfaktor in Niederösterreich. - Franz Kirnbauer betreibt das bekannte Sägewerk in Prigglitz und den 2006 in Betrieb gegangenen Holzverarbeitungsbetrieb in Ternitz. Tochter Valentina ist ebenfalls in der Firma beschäftigt und repräsentiert die vierte Generation des 1965 gegründeten Betriebes. 80 Mitarbeiter stellen auf etwa 140.000 Quadratmetern Firmenareal Produkte für den Baubereich auf dem letzten...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
7

Spechtenhauser
Holzfenster – Ökologisch und Regional

Der Holzfenster-Betrieb Spechtenhauser gibt für den Durchblick Einblicke. Holzland TirolEs riecht nach Holz und Lack, das Geräusch einer Säge im Hintergrund, mehrere Männer konzentriert bei der Arbeit. Die Luft wird feucht gehalten, alles zum Wohle des Holzes. Hell und dunkel stapelt es sich, wird verarbeitet, bis schließlich Fenster daraus entstehen. Vorwiegend Fichte, Lärche und Eiche liegen da, die Maserung des Holzes verleitet zum Drüberstreifen, zum Angreifen. Eine Tischlerei umgibt ein...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser
Die Gruppe sorgte für musikalische Unterhaltung: - v.l. Elisabeth, Nasos, Elisabeth und Viktoria | Foto: Franz Neumayr
7

Genialer Werkstoff
Pro Holz Salzburg feierte im Kavalierhaus

SALZBURG (red). Eine erfreuliche Bilanz zum 20jährigen Jubiläum. Der Verein „Pro Holz Salzburg“ feierte im Kavalierhaus Kleßheim ein rundes Jubiläum. vor 20 Jahren zur Steigerung des Holzverbrauches, Stärkung der heimischen Wirtschaft, Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen und dem Ziel nachhaltig sowie ökologisch zu Bauen und zu Wohnen gegründet, durften Obmann Rudolf Rosenstatter und Geschäftsführer Gregor Grill eine mehr als positive Bilanz ziehen. Pro Holz Salzburg zieht positive...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Rasches Handeln in Waidhofens Wäldern: Förster Georg Brenn und Vizebürgermeister Mario Wührer. | Foto: Stadt Waidhofen/Ybbs

Alarm: Waidhofens Wälder in akuter Gefahr

Massive Borkenkäfer-Plage erwartet. Förstern läuft die Zeit davon. Heißes und trockenes Wetter begünstigt Schädlingsbefall. WAIDHOFEN. Er ist wieder da. Und dieses Mal überraschend massiv: der Borkenkäfer. Nachdem der Schädling bereits in den Jahren 2016 und 2017 die heimischen Wälder geplagt hatte, besteht nun die große Sorge, dass es in diesem Jahr zu einer Rekordausbreitung kommt. Das seit Wochen anhaltende heiße und durchwegs trockene Wetter spielt dem ungebetenen Gast in die Karten. Der...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Michael Hairer
Start Up: Steiner gründete 2017 sein Unternehmen.
5

Verwurzelt: Ein Leben mit heimischem Holz

Vor kurzem gründete Markus Steiner ein junges Unternehmen in einer Branche mit sehr viel Tradition. ESCHENAU. (srs) "Ich hatte das Glück, dass ich seit Kindheitstagen gerne mit Holz gearbeitet habe und nun aus einem Hobby einen Beruf machen konnte", schwärmt der Gründer des Forstunternehmens Steiner, Markus Steiner beim Interview mit den BEZIRKSBLÄTTERN. Sprung in kaltes Wasser "Ich habe mir den Schritt in die Selbstständigkeit schon wohl überlegt und auch bestimmte Strategien angeeignet,...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

We wood like you

Holztechnikum freut sich auf persönliches Kennenlernen Die Holzindustrie in Österreich hat sich zum Ziel gesetzt, die beste private Ausbildung für alle Bereiche der Holzwirtschaft anzubieten. 9,8 Mio. Euro werden deshalb in bauliche Maßnahmen am Holztechnikum Kuchl (HTK) investiert. Das ist die größte Einzelinvestition in der über 75-jährigen Geschichte des Holztechnikums Kuchl. Aus dem Architektenwettbewerb ging das renommierte Architekturbüro „LP architektur ZT GmbH“ mit Geschäftsführer Tom...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Tina Trippold
Frühlingsputz im Wald: v.l. Franz Lanschützer, Forstdirektor der Landwirtschaftskammer, Günter Klement, Weiss Hermann, Brüggler Rudi und Landesforstdirektor Michael Mitter | Foto: LMZ/Rattey
1

Salzburgs Wald ist Arbeitgeber für rund 20.000 Menschen

Der Salzburger Wald ist ein wichtiger Schutz-, Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum / Waldpflege wird großgeschrieben SALZBURG (sys). In Salzburg sind rund 52 Prozent der Landesfläche von Wald bedeckt. Der Salzburger Wald ist ein wichtiger Schutz-, Lebens-, Erholungs- und Wirtschaftsraum. Damit dies jedoch so bleibt, bedarf es auch der laufenden Waldpflege und der Stabilisierung des Schutzwaldes. Das Landes-Medienzentrum war bei Schutzwaldarbeiten im Gebiet der Erentrudis-Alm mit dabei....

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Der Holz-Berg vor dem Gais-Berg: Kaindl ist der größte Holzverarbeiter im Land | Foto: Alle Fotos: Kaindl
4

Kaindl: Der unauffällige Weltkonzern

Kaindl ist ein Top-Unternehmen. So gut wie jeder hat "einen Kaindl" zu Hause. Aber wer kennt diese Firma? WALS-SIEZENHEIM (lin). Das Land Salzburg hat nicht nur Red Bull, Palfinger sowie Marcel Hirscher und Stefan Kraft als "Weltmarktführer" in seinen Reihen. Optisch am Rande der Stadt zwar deutlich sichtbar, medial aber kaum wahrnehmbar, hat sich Kaindl zu einem der weltweit größten Produzenten von Spanplatten und Fußböden entwickelt. Sägewerk und Weltkonzern Alles begann in der Tennengauer...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Christoph Lindenbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.