Holocaust

Beiträge zum Thema Holocaust

NS-Raubkunst: Gemälde von Friedrich Treuer (1872–1942) | Foto: Lorenz Paulus / hdgö
1 2

Holocaust-Gedenktag
Haus der Geschichte sucht Raubkunst aus der NS-Zeit

Während der NS-Zeit wurde viel Kunst von jüdischen Sammlern und Sammlerinnen gestohlen. Auch heute befindet sich noch ein großer Teil davon in Privatbesitz. Das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) möchte auf die bis dato zu wenig belastete Altlast hinweisen. WIEN. Am Donnerstag, den 27. Jänner, wird am Internationalen Holocaust-Gedenktag den Opfern des Nationalsozialismus gedacht. Das Haus der Geschichte möchte dies im Rahmen einer Ausstellung der etwas anderen Art tun: Seit Dienstag, dem 25....

  • Wien
  • Miriam Al Kafur
In ihrem Buch "Letzte Ortr" befassen sich Michaela Raggam-Blesch, Heidemarie Uhl (l.) und Dieter J. Hecht (r.) mit den vier Sammellagern im 2. Bezirk. | Foto: Kathrin Klemm
1 2

Sammellager Leopoldstadt
Ein dunkles Kapitel der Bezirksgeschichte

Neues Buch: "Letzte Orte" erinnert an die Sammellager in der Leopoldstadt, wo Juden vor der Deportation interniert waren. LEOPOLDSTADT. Kleine Sperlgasse 2a, Castellezgasse 35, Malzgasse 7 und 16: Im kollektiven Gedächtnis sind diese Adressen kaum präsent. Doch haben sie für die Shoah eine zentrale Bedeutung. Während des Zweiten Weltkrieges befanden sich dort Sammellager, in denen jüdische Menschen interniert waren, ehe man sie in Konzentrationslager oder Ghettos deportierte. Mit diesem dunklen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm

Die Erinnerung bewahren: Eine Studienreise nach Auschwitz startet in Großrußbach

Um aus der Geschichte zu lernen und die Erinnerung zu bewahren, macht sich Anfang April eine Gruppe auf den Weg zum bekanntesten NS-Vernichtungslager, nach Auschwitz. Die Reise nach Polen startet in Großrußbach, wo sich die Teilnehmer im Bildungshaus auf die Thematik vorbereiten werden. Für diese Studienreise gibt es noch freie Plätze! Die Studienreise nach Auschwitz findet vom 31.3. bis 6. 4.2012 statt und eröffnet die Möglichkeit, sich intensiv und differenziert mit dem Thema zu beschäftigen....

  • Korneuburg
  • Waltraud Riegler
Auschwitz
2

Aus der Geschichte lernen: Eine Studienreise nach Auschwitz beginnt im 15. Bezirk

Um aus der Geschichte zu lernen und die Erinnerung zu bewahren, macht sich Anfang April eine Gruppe auf den Weg zum bekanntesten NS-Vernichtungslager, nach Auschwitz. Die einwöchige Reise startet im 15. Bezirk, wo in den Räumlichkeiten des ehemaligen jüdischen Zentrums in der Herklotzgasse 21 Überlebende von Konzentrationslagern über ihr Schicksal berichten werden. Für diese Studienreise gibt es noch freie Plätze! Die Studienreise – vom 31.3. bis 6. 4.2012 - eröffnet die Möglichkeit, sich...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Waltraud Riegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.