Hofgarten Innsbruck

Beiträge zum Thema Hofgarten Innsbruck

Mehr als 300 Lichtobjekte gilt es im magischen Lichter-Park zu entdecken; putzige Waldbewohner ebenso wie majestätisches „Rotwild“.  | Foto: MK Illumination
5

LUMAGICA im Hofgarten Innsbruck
Hofgarten Innsbruck erstrahlt in neuem Licht

INNSBRUCK. Nachdem der zweite Lockdown nun vorbei ist, war es am 7. Dezember endlich soweit: Der Lichter-Park LUMAGICA im Hofgarten Innsbruck ist offiziell eröffnet. Das „Einleuchten“ der AusstellungAm Montag traf man sich also zur „blauen Stunde“, um den magisch beleuchteten Hofgarten erstmals zu besichtigen. Ganz vorne mit dabei: Sparkassenvorstand Hans Unterdorfer, der seiner Freude über die Eröffnung von LUMAGICA Innsbruck Ausdruck verlieh: „Nach den Wochen voller Einschränkungen bin ich...

Herbert Bacher  (Österreichischen Bundesgärten), Karin Seiler (Innsbruck Tourismus) und Thomas Mark (MK Illumination | Foto: Isser
2

Lumagica
Innsbrucker Hofgarten wird zum zauberhaften Lichterpark

Innsbruck bietet mit den Christikindlmärkten und dem Lichterpark Lumagica trotz Corona Winter-Highlights für Gäste und Einheimische. Nach den vergangenen Monaten kann man einen Grund zur Freude mehr als gut gebrauchen, und der kommt hier nun für alle Romantiker, Adventliebhaber, Weihnachtsnostalgen und Fans von schönen Lichtern. Der historische, unter Denkmalschutz-stehende Innsbrucker Hofgarten, an sich schon beeindruckend genug, ganz besonders zu dieser (aber eigentlich zu jeder) Jahreszeit...

Aussergewöhnliche Lichtinstallationen im Hofgarten. | Foto: MK Illumination
2

Lichtinstallationen
Magischer Lichter-Park im Hofgarten

INNSBRUCK.  In diesem Winter erwacht im historischen Park der Bundesgärten im Herzen von Innsbruck die Tradition desLustwandelns neu: Leuchtende Fabel- und Naturwesen, interaktive Lichtinstallationen, magische Lichtbilder auf historischen Mauern und Klänge, die sich mit funkelndem Leuchten zur Symphonie verbinden. MK Illumination verwandelt von 7. November bis 10. Jänner mit dem magischen Lichter-Park Lumagica den Hofgarten in eine phantastische Zauberwelt, die an die einzigartige Geschichte...

Die Schachbretter im Hofgarten werden in den Englischen Garten verlegt. | Foto: Isser
3

Hofgarten
Das Spiel der Könige muss in den englischen Garten weichen

Das Schachbrett beim Pavillon im Hofgarten wird verlegt. SAGGEN/INNENSTADT. Im Herzen des Innsbrucker Hofgartens, zwischen Pavillon und Teich, stehen seit den 70-Jahren Schachbrettflächen zum Spielen bereit – diese werden in der Regel auch häufig und gerne genutzt. In ein bis zwei Wochen ist es soweit: Die Schachbrett-Fläche wird ebenso wie die Schachbrett-Tische in den englischen Garten verlegt. Von den großen Flächen am Boden (bisher sind es zwei), wird es dann aus Denkmalschutzgründen nur...

Herbert Bacher Institutsleiter Bundesgärten Innsbruck, Katrin Völk Direktorin der HBLFA für Gartenbau und der Österreichischen Bundesgärten, Herlinde Wurzer Obfrau Verein Hofgartenfreunde, Bundesministerin Elisabeth Köstinger und Andreas Saurwein Verein Hofgartenfreunde | Foto: BMLRT

Hofgarten
Neuer Glanz für Musikpavillion

INNSBRUCK. Nach zwei Jahren Generalsanierung wurde der Musikpavillion im Hofgarten Innsbruck wieder der Öffentlichkeit übergeben. BundesgärtenGemeinsam mit dem Schlosspark Schönbrunn, dem Augarten, dem Belvedere, den Hofburggärten in Wien sowie Schlosspark Ambras in Innsbruck zählt der Hofgarten zu den im Eigentum der Republik stehenden Bundesgärten. „Als frei zugängliche Erholungsräume sind die Bundesgärten Teil des öffentlichen Lebens. Sie sind begehbare Kunstwerke und imposante...

Schachfiguren und Schachspieler müssen umziehen. | Foto: Karl Vidoni
2

Neuer Standort
Aus für "Schachspieler" im Hofgarten

INNSBRUCK. Das gewohnte Schachspiel im Innsbrucker Hofgarten ist vorbei. Der neue Standort für die Spieler befindet sich im "Englischen Garten" zwischen dem Congress Innsbruck und dem Emile-Béthouart-Steg. MusikpavillonIm Herzen der historischen Anlage des Innsbrucker Hofgartens befindet sich der Musikpavillon aus dem Jahr 1733. Als beliebtes Fotomotiv ist er vielen Besuchern ebenso bekannt, wie für die Konzertveranstaltungen, die in den Sommermonaten hier stattfinden. Bekannt sind auch die...

Viel Wirbel um den geplanten Busbahnhof am Hofgarten-Areal. | Foto: Gstraunthaler

Busparkplatz beim Hofgarten
Vertrag noch nicht (beidseitig) unterschrieben

Der Busparkplatz am Hofgartenareal sorgt erneut für Furore, nachdem der ORF von einem unterschriebenem Vertrag berichtete, noch bevor es zur Abstimmung im Gemeinderat kam. Von Seiten der Stadt sei noch nichts unterschrieben worden, so die Info aus dem Bürgermeisterbüro. In einem Brief an die Gemeinderatsmitglieder entkräftigt der Bürgermeister außerdem den Vorwurf des „Flächen versiegeln“, indem er darauf hinweist, dass die verlangte Tiefgarage wesentlich mehr Fläche versiegeln würde. Die...

Die Rauchentwicklung beim Feuer war sehr groß. | Foto: zeitungsfoto.at
24

Brandmeldung
Das Hofgarten Cafe in Flammen

Heute morgen, 03.07., geriet das Dach des Hofgarten-Cafes in Brand. Der Dachstuhl musste von den Feuerwehrleuten geöffnet werden, um das Feuer zu löschen. Derzeit werden Nachlöscharbeiten durchgeführt, Verletzte gibt es keine. Die Berufsfeuerwehr und die Feuerwehr Mühlau waren mit insgesamt 50 Feuerwehrleuten im Einsatz. In erster Linie galt es zu verhindern, dass die Flammen auf umliegende Bäume und Häuser übergriffen.

Die SPÖ Tirol fordert "Klarheit über Zukunft der Bundesgärten in Innsbruck". (Symbolbild) | Foto: BB Tirol

SPÖ Tirol
Wie sieht die Zukunft der Bundesgärten in Innsbruck aus?

TIROL. Die SPÖ-Nationalratsabgeordnete Selma Yildirim stellte nun schon die zweite parlamentarische Anfrage bezüglich der Bundesgärten in Innsbruck an die Ministerin Köstinger. Aufgrund der medialen Berichte, dass die Bundesgärten wegen Kostengründen anders verwaltet werden sollen, ist die Zukunft der Gärten wieder unklar.  Innsbrucker Hofgarten und Park von Schloss Ambras betroffenDie Zusammenlegung der Verwaltung der Österreichischen Bundesgärten und der Höhere Bundeslehranstalt für Gartenbau...

14 20 3

ENGELSTROMPETEN

Der Name beruht auf den unverkennbaren, trompetenähnlichen Blüten. Engelstrompeten sind 2 bis 5 Meter hohe Sträucher oder Bäume, gehören zur Familie der Nachtschattengewächse und stammen aus Südamerika. Sie sind wunderschön – aber hochgiftig ... alle Pflanzenteile enthalten gefährliche Alkaloide und können schwere Vergiftungen verursachen. Dennoch sind sie wegen ihrer auffälligen und riesengroßen Blüten - die 20 - 30 cm lang sind und nach unten hängen - eine weit verbreitete und beliebte...

Während die Sonne hinter grauen Wolken verblasst und Schneeflöckchen vom Himmel tanzen, lockt das Palmenhaus im Innsbrucker Hofgarten zu einem Ausflug ins Grüne...
1 7 21

Ein Ausflug ins Grüne

... ist dank des Palmenhauses vom Innsbrucker Hofgarten auch an einem kalten, trübgrauen Märztag, der so gar nichts von Frühlingsanfang hat, möglich. Während draußen mal wieder leise der Schnee rieselt, kann man in den Glashäusern entspannt durch einen Wald aus tropisch- exotischen Pflanzen hunderter Gattungen und Arten spazieren, in satten Grünschattierungen schwelgen und da und dort bunte Blüten wie farbenfrohe Ostereier hervorleuchten sehen. So lässt sich auch das winterlichste...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.