Hofübergabe

Beiträge zum Thema Hofübergabe

Georg Wurzenrainer (li.) übernimmt von Josef Edenhauser das Amt des Bezirksbauernobmannes. | Foto: Tiroler Bauernbund
3

Bauernbund, neuer Bezirksobmann
Bauernbund-Hofübergabe im Bezirk Kitzbühel

Josef Edenhauser legte bei der Bezirksherbstkonferenz das Amt des Bezirksbauernobmannes in die Hände von Georg Wurzenrainer, der einstimmig gewählt wurde. BEZIRK KITZBÜHEL, REITH. Über 120 Bauern, Bäuerinnen und Jungbauern nahmen an der Bauernbund-Herbstkonferenz des Bezirkes Kitzbühel in Reith teil. Ein letztes Mal richtete Josef Edenhauser als Bezirksbauernobmann sein Wort an die Anwesenden und beschwörte den Zusammenhalt in der Bauernschaft. Neben Edenhauser wurde auch Bezirks-GF Hans...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der ehemalige Leiter Josef Dillersberger, Bildungsforum-GF Margarete Ringler, die neue Leiterin Karin Mesecke und Bgm. Peter Payr (v.l.) freuten sich bei der "Hofübergabe". | Foto: Hermann Nageler

Übergabe
Karin Mesecke ist neue Leiterin der Erwachsenenschule Schwoich

Die Erwachsenenschule von Schwoich steht unter neuer Leitung. Karin Mesecke hat die Agenden von Altbürgermeister Josef Dillersberger übernommen. SCHWOICH. 40 Jahre lang hat Josef Dillersberger die Institution mit Umsicht und viel Engagement geleitet, hunderte Veranstaltungen koordiniert und viele Reisen organisiert. Jetzt hat er die Leitung abgegeben – und mit Karin Mesecke eine ebenso engagierte Nachfolgerin gefunden. Bei der vor kurzem stattgefundenen, offiziellen "Hofübergabe" war auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
2

Hofübergabe bei Maschinenring Schwaz

STRASS i. Z. (red). Nach 18 Jahren als Obmann des Maschinenring Schwaz übergab DI Hannes Haas sein Amt an Mario Rieder, der damit an der Spitze der bäuerlichen Organisation mit 1.183 Mitgliedern steht. Wirtschaftlich verlief das vergangene Jahr mit einer leichten Umsatzsteigerung stabil. Der Arbeitskräftebedarf ist auch beim Maschinenring das bestimmende Thema. 23 Jahre lang, 18 Jahre davon als Obmann, engagierte sich DI Hannes Haas als Funktionär für den Maschinenring Schwaz. Er prägte damit...

  • Tirol
  • Florian Haun
Anzeige
Egon Neuner übergibt mit Ende März die Filiale an Michael Deutsch | Foto: Sparkasse Schwaz

Hofübergabe
Jenbach bleibt in starker Hand! (mit Video)

Kompetente Mitarbeiter, die mit Freude arbeiten und sich mit der Sparkassenidee identifizieren, sind der Schlüssel zum Erfolg. Diese Philosophie wird in der Sparkasse in Jenbach auch weiterhin mit Leidenschaft gelebt.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Sparkasse Schwaz
Die Arbeit in der Landwirtschaft ist körperlich weniger anstrengend als früher. Aber Bürokratie und Stress haben zugenommen. | Foto: MEV
1 2

Über das Arbeiten auf dem Bauernhof

Johann Deix züchtet Ferkel in Niederösterreich und ist Bundesobmann-Stellvertreter der Österreichischen Jungbauernschaft. Im Interview mit meinbezirk.at spricht er über die Gründe für den Rückgang der Hofübernahmen und was sich bei den Rahmenbedingungen ändern muss. Hofübernahmen werden immer seltener. Was hat Sie dazu bewogen, den elterlichen Hof fortzuführen? Johann Deix: Meine Eltern haben mir immer die Vorteile der Landwirtschaft vorgelebt. So ist mir die Entscheidung leicht gefallen. Was...

  • Linda Osusky
Hofübergabe im Innsbrucker Priesterseminar: v.l. Generalvikar Jakob Bürgler, der neue Regens Roland Buemberger, Bischof Manfred Scheuer, der bisherige Regens Peter Ferner und Generalvikar Rudolf Bischof (Diözese Feldkirch). | Foto: Diözese Innsbruck/Rosenkranz
1

Hofübergabe im Innsbrucker Priesterseminar

Roland Buemberger übernahm die Leitung von Peter Ferner (dibk). Am 1. September 2014 kam es zum Wechsel an der Spitze des Innsbrucker Priesterseminars. Im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Bischof Manfred Scheuer, den beiden Generalvikaren Rudolf Bischof (Feldkirch) und Jakob Bürgler (Innsbruck) sowie zahlreichen weiteren Priestern und diözesanen VertreterInnen erfolgte nun die offizielle Hofübergabe. Bischof Manfred Scheuer dankte im anschließenden Empfang dem bisherigen Regens Peter Ferner...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Arno Cincelli
Diskussion: Bei der Galtürer Almbegegnung treffen Wissenschaft und Praxis aufeinander.

Galtürer Almbegegnung: "Bauer sucht Erben"

Bei der 9. Galtürer Almbegegnung am 26. September im Alpinarium wird das Thema "Außerfamiliäre Hofnachfolge‘ als Antwort auf das ‚Bauernsterben‘?" diskutiert. Eintritt frei! GALTÜR. Die Galtürer Almbegegnungen sind eine jährlich stattfindende Gesprächsreihe am Vorabend der internationalen Almkäseolympiade in Galtür. Die Veranstaltung wird von der Landjugend und dem Alpinarium Galtür in Kooperation mit dem Forschungszentrum Berglandwirtschaft der Universität Innsbruck organisiert und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Botschaft ist eindeutig: Die Jungen wollen gerne Bauern sein. Das bestätigen auch (von links) die Landesleiterin der Jungbauernschaft/Landjugend, LAbg. Kathrin Kaltenhauser, Stefanie Radolf vom Käthrerhof und Landesjungbauernobmann Andreas Embacher. | Foto: Tiroler Jungbauernschaft/Landjugend

„Wir wollen Bauern sein“

Die Landjugend präsentierte die positiven Ergebnisse der Umfrage unter den Jungbauern. Wie geht es mit meinem Hof weiter? Solchen Fragen stellten sich 212 Jungbauern aus ganz Tirol in einer Online-Umfrage der Jungbauernschaft/Landjugend. Die Antworten – vor allem bei den offenen Fragen – überraschen. Verantwortung übernehmen Die Zahlen sprechen für sich: 59 Prozent planen, in den nächsten Jahren in ihren Hof zu investieren. Stallneu- und Umbauten stehen im Vordergrund. Immerhin 16 Prozent...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.