Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Wasserprojekte vom Bund gefördert: Von den 29,1 Millionen Euro sind 4,2 Millionen für den Hochwasserschutz in Niederösterreich gedacht. | Foto: pixabay (Symbol)
4

Trinkwasser, Hochwasserschutz und Co.
29,1 Millionen Euro für Wasserprojekte in NÖ

Bundesförderungen in der Höhe von fast 30 Millionen Euro sollen für Wasserprojekte in Niederösterreich eingesetzt werden. 22,6 Millionen werden in die Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung gesteckt, für Ökologisierung und Hochwasserschutz gibt's jeweils 2,3 und 4,2 Millionen Euro. NÖ. Um die Infrastruktur an den Klimawandel anzupassen und die Trinkwasserversorgung sicherzustellen, sollen österreichweit 149 Millionen Euro (74 Millionen für Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung, 41...

  • Niederösterreich
  • Christoph Fuchs
Damit auch weiterhin Trinkwasser zur Verfügung steht werden Millionen investiert. | Foto: Pixabay
Aktion 3

BML
29,5 Millionen Euro für Wasser-Infrastruktur in Niederösterreich

In Niederösterreich lösen 29,5 Millionen Euro an Bundesförderungen 133,4 Millionen Euro an Investitionen aus. Die Trinkwasserversorgung muss sichergestellt werden. NÖ. „Um diese bedeutende Infrastruktur zu sichern und auszubauen, können wir heuer und nächstes Jahr zusätzlich 100 Mio. Euro Förderung, insbesondere für die Trinkwasserversorgung, zusagen. Bei der Sitzung am Mittwoch wurden 146 Millionen Euro für Wasserprojekte genehmigt, davon aus der neuen Sondertranche 42 Millionen für die...

  • St. Pölten
  • Philipp Belschner
Foto: Fotolia

Brunnenfeld Petronell
Sicherheitsmaßnahme: EVN reinigt Trinkwasser mit Chlor

PETRONELL-CARNUNTUM. Aufgrund der derzeitigen Hochwassersituation an der Donau im Bereich des Brunnenfeldes in Petronell muss EVN Wasser vorsorglich Schutzmaßnahmen für die Trinkwasserversorgung ergreifen. Für rund eine Woche wird nun als reine Sicherheitsmaßnahme eine Schutzdesinfektion des Trinkwassers mit Chlor erfolgen. „Diese vorsorgende Maßnahme kann sich bei unseren Kundinnen und Kunden durch einen leichten Chlorgeruch des Trinkwassers bemerkbar machen. Das Trinkwasser ist aber jederzeit...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Vizbürgermeister Harald Schinnerl, Stadtrat Karl Mayr, Wasserwerkleiter Hannes Sanda (v.l.n.r.) bei der Baustellenbesichtigung. | Foto: Stadtgemeinde Tulln

Tulln investiert in sichere Trinkwasserversorgung

Das nördliche Gemeindegebiet Tullns war in den letzten Jahren häufig vom Hochwasser betroffen, was Auswirkungen auf den Grundwasservorrat und damit auf die Trinkwasserversorgung haben kann. Eine neue Huminstoffaufbereitungsanlage um 1,4 Millionen Euro soll Abhilfe schaffen. TULLN. Das nördliche Gemeindegebiet Tullns war in den letzten Jahren häufig vom Hochwasser betroffen, was Auswirkungen auf den Grundwasservorrat und damit auf die Trinkwasserversorgung haben kann. Eine neue...

  • Tulln
  • Bezirksblätter Tulln

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.