Hirsch

Beiträge zum Thema Hirsch

Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Sylvia Scherhaufer, der Generalsekretärin des Jagdverbands. | Foto: Büro LR Schleritzko

Land NÖ
117.000 Wildwarngeräte sollen Unfälle vermeiden

In über einem Jahrzehnt des Projekts wurden mittlerweile 427 Jagdreviere mit fast 117.000 Wildwarngeräten ausgestattet. Diese finden sich an 1.650 Kilometern Landesstraßen wieder und haben mehr als 900.000 Euro an Investitionskosten verursacht. Jetzt wurden weitere 7.100 Warngeräte montiert. LR Schleritzko: „Kooperation mit NÖ Jagdverband reduziert Nachtunfälle mit Rehwild um bis zu 70 Prozent.“ NÖ. Die Ausgabe neuer Wildwarngeräte durch den NÖ Landesstraßendienst und den NÖ Jagdverband hat...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
1

Die Faszination an der Bergjagd

BUCH TIPP: Toni Huber – "Pirsch auf Gams, Reh und Hirsch - Faszination Bergjagd" In seinem ersten Buch versammelt der Schreinermeister und begeisterte Jäger Toni Huber aus Garmisch-Partenkirchen über 40 Kurzgeschichten über seine Pirschgänge im Ammergau. Im bayrischen Erzählstil schildert der Autor die Jagd in der herrlichen Gebirgslandschaft, berichtet über seine faszinierenden Aufgaben in der freien Natur und lässt den Leser an seinen Erlebnissen teilhaben. Leopold Stocker Verlag, 184 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Heimliche Kolosse vor der Linse

BUCH TIPP: Jaroslav Pap, Christoph Burgstaller – "Au-Hirsche" Ein imposantes Schauspiel ist die herbstliche Brunft der über 300 kg schweren Au-Hirsche, europaweit die größte und stärkste Art des Rothirsches. Dieser Bildband fängt das Leben dieses Wildes im Lauf der Jahreszeiten ein. Gezeigt werden die besten Aufnahmen von den Pirschgängen der Naturfotografen Christoph Burgstaller und Jaroslav Pap. Eine faszinierende Foto-Sammlung für Jäger und Naturfreunde. Österr. Jagd- und Fischerei-Verlag,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Michael und Sohn Patrick Schmidtkunz entdecken einen Hirsch auf einer Waldlichtung auf Gut Hohenlehen.
2

Mit dem Jäger auf der Pirsch

Michael Schmidtkunz über die Achtung vor Natur und Traditionen und die Vielseitigkeit des Wildfleisches. NÖ. Konzentriert beobachtet Michael Schmidtkunz eine mehrere Hundert Meter entfernte Waldlichtung und entdeckt einen Hirsch. Auf der Wiese gegenüber grast Gamswild und lässt sich auch von den Beobachtern nicht aus der Ruhe bringen. Wild, Wald und Mensch "Auf die Jagd zu gehen bedeutet, sich mit allen Sinnen auf die Natur einzulassen und die Schönheit der Tiere und der Natur als etwas...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
2 3

Ortstrophäenschau des Hegegebietes Veitsch

Regionale Jäger präsentieren die Trophäen der Jagdsaison 2014/15. Zahlreiche perfekt präparierte Trophäen waren vergangenes Wochenende im ersten Fertigteilhaus der Welt, dem Gasthaus Radwirt in der Veitsch zu bestaunen. Die edlen Stücke sind auch bei der Bezirkstrophäenschau im VAZ Krieglach am kommenden Wochende ausgestellt. Rund 97 Mitglieder des steirischen Jagdschutzverein kümmern sich um das Wild der 19 Reviere, die zusammen 7.671 Hektar umfassen. In der Jagdsaison 2014/15 wurden 290 Stück...

  • Gänserndorf
  • Max Hofi

Die Jagd und Gott und Teufel

Es hat ja schon was Gott-und-Teufel-Gleiches: Da sitzt einer am Hochstand und schaut sich stundenlang den Hirsch an, den er "haben" will. Und zwar ganz und gar. Ein gezielter Schuss. Das Tier bricht tot nieder. Mehr Macht geht nicht. Andererseits: Wenn man so will, hat dieser Hirsch mehr Aufmerksamkeit bekommen als das meiste andere Vieh, das wir sonst so essen. Überall wo ich letzte Woche hinkam und über Jagd redete, bildeten sich schnell zwei Lager. Es ist eben ein emotionales Thema, das...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
42

Wald + Flur 2013

Was sich so tut in Wald und Flur. Einige Bilder von einer Revierbegehung. Schwarzkittel und deren Wasserlöchern, um sich mal ein Bad zu gönnen. Aufgewühlte Erde. Da wird einem bewusst welchen Schaden diese Tiere auch anrichten können auf Feldern. Holzbewirtschaftung im Wald.

  • Bruck an der Leitha
  • Franz Simeth
Generalsekretär Lebersorger, LJM Albin Haidl, Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer mit Stellvertreter Hermann Dam. | Foto: privat

Bezirksjägermeister im Amt bestätigt

Alfred Schwanzer einstimmig wiedergewählt. BEZIRK TULLN. Anfang September wählten die Hegeringleiter und Delegierten die zukünftigen Vertreter der Jagd im Tullner Bezirk. Bezirksjägermeister Alfred Schwanzer wurde in seinem Amt bestätigt. Als Stellvertreter wurde Bauernkammerobmann Hermann Dam gewählt der dem nach drei Perioden zurückgetretenen Hans Ecker nachfolgt. Alle Wahlergebnisse waren einstimmig.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
10.000 Euro kostet ein Hirsch – der Wert eines solchen Tieres steigt bekanntlich, je älter es wird. | Foto: BB Archiv
1

Goldmann-Jagd: Stadt wartet auf Entscheidung

TULLN. 20.000 Euro jährlich hat die Firma Goldmann der Stadtgemeinde Tulln bezahlt. Und zwar für die Pacht der 330 Hektar großen Jagd im Tullner Augebiet. Durch den Konkurs der Druckerei klingelt es seit knappen zwei Jahren nicht mehr in der Stadtkassa. Grund dafür: Die Stadt will die Pacht neu vergeben, der Masseverwalter hat versucht, die Rechte weiter zu verkaufen "und zwar um einen wesentlich höheren Preis, als wir verlangt haben", offenbart Stadtamtsdirektor Franz Lasser zur Grundlage des...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.