HEUTE

Beiträge zum Thema HEUTE

Reini Buchacher und Gerhard Blaboll bei der Radioaufnahme
2

Mit Künstlern auf du und du - Radiosendung
Gerhard Blaboll und Reini Buchacher (#390)

Ab sofort ist der Karikaturist Reini Buchacher bei Gerhard Blaboll in der Sendung „Mit Künstlern auf du und du“ zu hören. Die Musik ist eine Auswahl aus Lieblingsmusik von Reini Buchacher. Mit Karikaturen hat er schon als Bub begonnen, als er seine Nachbarn porträtierte. Mittlerweile ist er arriviert und einer der bekanntesten seiner Zunft in Österreich. Dabei hat er durchaus originelle Orte für Ausstellungen gefunden; einmal sogar in einer öffentlichen Toilette beim Mödlinger Rathaus. Ein...

  • Wien
  • Penzing
  • Gerhard Blaboll
V.l: Die Autoren Michael Hieslmair und Michael Zinganel auf dem Gelände des alten Nordwestbahnhofs. | Foto: Wolfgang Unger
11

Neues Buch
Der Nordwestbahnhof - Blinder Fleck in der Brigittenau

Mit einem Buch beleuchten die Autoren Michael Hieslmair und Michael Zinganel die Geschichte des Nordwestbahnhofs neu. WEIN/BRIGITTENAU. Von der Eröffnung des Nordwestbahnhofs im Jahr 1872 bis zur Jetztzeit handelt das Buch „Blinder Fleck Nordwestbahnhof“, das im November erscheinen wird. „Historische Fakten, aber auch interessante Details, die den meisten Menschen völlig neu sein dürften, werden darin behandelt“, informieren Michael Hieslmair und Michael Zinganel, die beiden Autoren des Werks....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Singerstraße 6 - Gestern - Heute | Foto: © Gabriele Czeiner
2

www.49plus.at Das Onlinemagazin für Junggebliebene
Gestern - Heute

Wir spazieren durch unser Grätzl und denken uns oft, wie hat es hier wohl von 100 Jahren ausgesehen? Gestern – Heute zeigt anhand von alten und neuen Fotos wie sehr sich unsere Stadt verändert hat. Die Idee kam als ich im Wien Museum die Ausstellung „Augenblick“ gesehen haben. Dort habe ich ein Foto gesehen, das Gebäude in der Singerstraße 6, und jetzt habe ich das neue Gebäude fotografiert. Das schöne Portal wurde durch die Glasfront einer Supermarktfiliale ersetzt. Schade. Aber der Rest des...

  • Wien
  • Liesing
  • #49plus Gabriele Czeiner
4

KULTUR im SOMMER
Kunst Ausstellung und Weinverkostung mit Robin der Künstler

KUNST AUSSTELLUNG mit gratis Weinverkostung! Eine Hommage an die Gebrüder Grimm! moderne zeitgenössische kunst bei der sommer outdoor galerie kann man in der fußgängerzone beim bisamberg bei dem 21-KUNSTHAUS-23 sehen. der eintritt ist frei! weiters gibt es auch eine kostenlose weinverkostung* für die besucher die sich bis spätestens 12:00 uhr den 30. juni 2022 per e-mail anmelden unter: kunst.und.wein@emailn.at wichtig!! bitte bei der anmeldung um angabe der menge der kommenden personen. *die...

  • Wien
  • Donaustadt
  • KUNSTTREFF WIEN
3

Kultur im Sommer
Vernissage mit gratis Weinverkostung

KUNST AUSSTELLUNG mit gratis Weinverkostung! Eine Hommage an die Gebrüder Grimm! moderne zeitgenössische kunst bei der sommer outdoor galerie kann man in der fußgängerzone beim bisamberg bei dem 21-KUNSTHAUS-23 sehen. der eintritt ist frei! weiters gibt es auch eine kostenlose weinverkostung* für die besucher die sich bis spätestens 12:00 uhr den 30. juni 2022 per e-mail anmelden unter: kunst.und.wein@emailn.at wichtig!! bitte bei der anmeldung um angabe der menge der kommenden personen. *die...

  • Wien
  • KUNSTTREFF WIEN

HEUTE - Wien I, Wipplingerstr. 6
HEUTE: OPERNABEND »Ein neuer Wotan«

Thomas Weinhappel, der Bariton mit dem erstaunlichen Stimmumfang wechselte während der Coronakrise vom lyrischen ins dramatische Fach, das er mit Wagner und Strauss an diesem Abend erstmals in Wien als fliegender Holländer, Wotan, Mandryka und Jochanaan präsentiert. Begleitet wird er von Frank Bornemann am Klavier. Restkarten an der Abendkasse (17 €) Studenten freier Eintritt; Mittwoch, 30. März 2022, Bank Austria Salon Abendkasse: 19:00 Uhr, Beginn: 19:30 Uhr, Altes Rathaus, 1010 Wien,...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Peter Huber
1 17

Opernballprinzessin 2019
Lugners Opernballprinzessin 2019

In der Jury saßen Liliana Klein , Yvonne Rueff , Dominic Heinzl , Romina Colerus , Wilhelm Hüllerbrand , Richard Lugner,Gregor Glanz , Alexandra von Canisius , Kimberly Budinsky , Michael Molterer , Andrea Buday , Clemens Trischler.

  • Wien
  • Brigittenau
  • Christian Kaiser
Anzeige
2

Unser „Schustermichel“

Der Auftritt unserer Glocke Das Wiener Schuhmuseum ist um eine Attraktion reicher: Wir können mit Stolz und Freude den Besuchern einen kleinen Nachguss der legendären Glocke „Schustermichel“ präsentieren! Das sind die imposanten Daten unseres Schustermichels: Bronzeglocke Gewicht ca. 73 kg Durchmesser: 478 mm Es gibt eine Besonderheit: es befindet sich auf der Glocke eine Kartusche mit dem Zunftzeichen des Schuhmacherhandwerks! Der Original-Schustermichel tut seinen Dienst in der Pfarre...

  • Wien
  • Landstraße
  • WKW Landesinnung Wien der Schuhmacher

Früher vs. Heute (Paar Edition) --> Nicht allzu ernst nehmen:-)

Aufwachen früher: romantisch in die Augen gucken und küssen Aufwachen heute: einer Sitz am Handy und sieht gar nicht das der andere aufwacht Frühstück früher: gemeinsam am Tisch sitzen Frühstück heute: teils alleine frühstücken Verabschieden früher: küssen und tschüss sagen Verabschieden heute: tschüss sagen ohne küssen oder sogar gar nicht verabschieden

  • Wien
  • Ottakring
  • Felix ZY

"Heute"-Zeitung: Sachsen-Anhalt darf nicht Sachsen werden (in Anlehnung an die FPÖ)

(von Christoph Altrogge) Eine Stilblüte fiel mir gerade beim Nachhausekommen auf dem Titel der "Heute"-Zeitung auf. Sie schrieb in der Headline: "Schock über Rechtsruck: "AfD" holt in Sachsen 21,4 %" http://epaper.heute.at/#/documents/160314_HEU Tatsächlich fand diese Wahl jedoch im Nachbarbundesland Sachsen-Anhalt statt. Der ähnliche Bundeslandname kommt daher, weil es sich bei der Region um die seinerzeitige "Preußische Provinz Sachsen" handelt, welche in Folge der Napoleonischen Kriege, in...

  • Wien
  • Ottakring
  • Christoph Altrogge
2

Eva Billisich und die derrische Kapelln heute in der Drachengasse

„Beinahe jeder Österreicher kennt sie: Eva Billisich, die Frau aus dem Kult-Film Muttertag, die seit langem mit ihren blauen Haaren Farbe in den Alltag bringt. Ihre zweite CD „Steig ei in mei Bluatbahn“ setzt dort fort, wo das wunderbare Debut-Dialekt-Album “Lasterlieder“ einen frischen Blick auf neues Wiener Liedgut eröffnete. Ob ein Abend im Wurschtlprater oder Erkenntnisse vor dem Badezimmer-Alibert nach einer durchzechten Nacht: Die Texte von Billisich zaubern stets ein Schmunzeln ins...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Billisich
10 9 3

Regenbogen

Regenbogen über Atzgersdorf, heute um 13.15 Uhr

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Nichts sehen, hören und reden
1

Darf man immer sagen, was man denkt?

Mir wurde schon in der Kindheit geraten immer offen und ehrlich zu sagen was man denkt. In letzter Zeit praktiziere ich das auch, nur stelle ich fest, dass ich vorher weniger Stress und Ärger mit Kollegen und Freunden hatte als ich meine Meinung öfter für mich behalten habe. Gibt es eine Faustregel? Oder verhält es sich so, dass "Alles was man sagt, wahr sein sollte, aber nicht alles was wahr ist, man auch sagen soll?" Berthold Brecht wusste es: Fünf Schwierigkeiten beim Schreiben der Wahrheit....

  • Wien
  • Liesing
  • Silvia Forstner
2 2 4

Knappenhof

Barockgarten und Wehrturm

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 4 3

Knappenhof

Blick über den Garten des Knappenhofes mit dem gefrorenen Teich. Turm der Spitalkirche

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
3

Perchtoldsdorf

Blick zur Hochstrasse. Dort befand sich eines der Stadttore, die zum Markt führten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 4 3

Barockgarten

Der barockgarten mit der Ansicht des Knappenhofes gartenseitig

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Barockgarten

Sehr schöne Barockfiguren zieren den Knappenhof

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
2 3

Barockgarten

Der schöne Barockgarten hinter dem Knappenhof. Auch ohne Grün sehr ansprechend

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.