Heumilchkäse

Beiträge zum Thema Heumilchkäse

Vielfalt kann man säen (im Bild v. li.): Gregor Grill (Fachabteilung Forstwirtschaft der Landwirtschaftskammer Salzburg), die Glückerbauersleute Familie Weissl (vorne sitzend), Matthias Greisberger (Landwirtschaftskammer; hinten sitzend), Gerrit Woerle (Geschäftsbereichsleiter Strategie Woerle), Heli Kammerer (Naturschutzabteilung) am frisch angesäten Blühstreifen.

 | Foto: Neumayr

Blühwiesen
Für eine enkeltaugliche Zukunft säen

Am Hof der Familie Weissl in Köstendorf wurde im Rahmen eines Workshops eine Blühwiese angelegt. KÖSTENDORF. Rund 85 Prozent aller landwirtschaftlichen Erträge hängen von der Bestäubungstätigkeit der Insekten ab. Honigbienen decken dabei ein Drittel der gesamten Bestäubungsleistung ab, zwei Drittel werden von Wildbienen und anderen Insekten geleistet. Mit diesem Wissen wurde im Rahmen des Workshops eine neue Blühwiese angelegt. Gemeinsam ist so am Hof der Familie Weissl in Köstendorf eine...

Zogen erfolgreiche Bilanz über zehn Jahre ARGE Heumilch: Obmann Karl Neuhofer (l.) und Koordinator Andreas Geisler | Foto: Arge Heumilch

Heumilch soll geschützte traditionelle Spezialität werden

Heumilch-Absatz in den letzten fünf Jahren mehr als verdoppelt „Anlässlich unseres zehnjährigen Bestehens können wir eine positive Bilanz ziehen", freuen sich Arge Heumilch-Obmann Karl Neuhofer und Koordinator Andreas Geisler. Der Absatz an Heumilchprodukten im österreichischen Lebensmittelhandel habe sich seit 2009 um mehr als 115 Prozent auf über 40.000 Tonnen erhöht – während der Molkereimarkt insgesamt ein Minus von knapp vier Prozent hinnehmen musste. „Der Heumilchzuschlag für die Bauern...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.