Heumilchbauer

Beiträge zum Thema Heumilchbauer

Robert Rosenstatter ist Projektleiter vom BioArt-Campus | Foto: Gertraud Kleemayr
Aktion 5

Mit Umfrage zum Thema
BioArt - ein ganzer Campus für das Thema Bio

In Seeham entsteht ein "BioArt-Campus". Damit verstärkt sich das Biodorf seine Kompetenz in Sachen biologischer Lebensmittel noch einmal kräftig. SEEHAM. Salzburg ist ein Bioland. Über 50 Prozent aller Bauern arbeiten biologisch, im Flachgau liegt die Marke noch höher: Die Biolandwirtschaft erreicht hier sogar 80 Prozent. In der Region um den Obertrumer See gibt es 250 Bio-Heumilchbauern, mit denen die Firma "BioArt" schon lange eng zusammenarbeitet. "Wir verarbeiten an die 100.000 Liter...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Thomas Ließ und Manuela Nußbaumer beherbergen auch noch Urlaubsgäste am Hof. | Foto: Wildbild
4

AMA-Genussregion
Gutes aus Schafmilch direkt vom Bauern auf den Biomarkt

Manuela Nußbaumer und Thomas Ließ führen einen Biohof mit 200 Milchschafen und 150 Legehennen. HOF. Früher war der "Kehlbauer" in Hinterschroffenau in Hof ein typischer Milchbetrieb mit 20 Kühen. "Mit dem Stallbau vor sechs Jahren haben wir auf Schafe umgestellt", so Thomas Ließ, der den Betrieb gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Manuela Nußbaumer führt. Mit ihr hat er auch den Schritt in die Direktvermarktung gewagt und damit ein zweites Standbein dazugewonnen: "Mit dem Gedanken haben wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gerhard Woerle (2.v.li) wurde für sein Lebenswerk mit dem Österreichischen Industriepreis ausgezeichnet. Im Bild mit Gattin Elisabeth Woerle, Sohn Gerrit Woerle sowie REGAL-Geschäftsführer Roland Pirker. | Foto: REGAL / @www.f-stop.at

Gerhard Woerle
Großer Preis der Industrie für Unternehmer

Renommiertester Branchen-Award für Käsepionier: Gerhard Woerle erhielt „Großen Preis der Industrie“. HENNDORF. Rund 45 Jahre hat der Unternehmer Gerhard Woerle die Geschicke der Privatkäserei „Gebrüder Woerle“ in Henndorf geleitet und damit Unternehmensgeschichte geschrieben, die von Mut, Wertschätzung und Handschlagqualität geprägt war. Dafür wurde er jetzt mit dem „Großen Preis der Industrie“ ausgezeichnet.  Internationaler Erfolg Was vor gut 130 Jahren mit einer kleinen Käserei in Henndorf...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Gemeinsam für Artenvielfalt: Konrad Steiner, Gerrit Woerle und Heumilchbauer Wolfgang Eibl aus Henndorf. | Foto: Woerle

Woerle unterstützt Projekt
Artenvielfalt in landwirtschaftlichen Betrieben

Die Henndorfer Firma Woerle unterstützt ein Aufklärungsprojekt zum Thema Diversität in der Landwirtschaft. HENNDORF. Der Henndorfer Familienbetrieb Woerle unterstützte zwei Jahre ein Forschungsprojekt mit der Universität Salzburg rund um Wildbienen. Nun beginnt die Umsetzung. Infos für Landwirte „Unsere Woerle-Bauern sind herzlich eingeladen, die Ergebnisse des Bienenprojektes in die Praxis umzusetzen. Schritt für Schritt und ohne Zwang, aber sicherlich mit einem schönen Erfolg. Denn allein,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.