Hermann Gottfried

Beiträge zum Thema Hermann Gottfried

Hermann Gottfried lässt mit Lorli Kaufmann nicht nur Puppen zum Leben erwachen, er begeistert auch als Autor. | Foto: Sandra Schütz

"Weinviertel" unter dem Christbaum
Vom Puppenspieler zum Autor

Unter dem Namen "HeLo" sind Hermann Gottfried und Lorli Kaufmann als Puppenspieler in Korneuburg wohl bekannt. Nun ging Hermann Gottfried unter die Autoren und hielt das "Weinviertel" in Wort und Zeichnung fest. BEZIRK | STADT KORNEUBURG. "Das Buch ist ein wahrer Augenschmaus", stellt Lorli Kaufmann fest. Die lyrischen Beiträge Gottfrieds wurden durch kunstvolle Aquarelle ergänzt und bereiten somit ein fröhliches und besinnliches Vergnügen. Und wer dann noch gerne die kleinen, typischen...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
31

30 Jahre HE-LO Puppenbühne

Hermann Gottfried und Lorli Kaufmann luden ein, um gemeinsam mit Freunden das 30-jährige Jubiläum des HE-LO Puppentheaters zu feiern. Das HE-LO Puppentheater entstand eigentlich nur aus einem Grund – Lorli Kaufmann war frustriert. "Das österreichische Kinderfernsehen war so blöd, der Kasperl hat mich richtig geärgert." Und so nahm die Leidenschaft, Puppen zum Leben zu erwecken, ihren Lauf. "Ich hab selber Dialoge geschrieben und Puppen dazu gebaut – aus alten Pyjamas der Kinder." Mitte der 70er...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Foto: Margit Letz
11

Altes Volkskulturgut „Puppe“

Ausstellung zu Mozarts „Zauberflöte“ im HeLo Szenarium wurde eröffnet KORNEUBURG (ml). Weit über 100 Puppen lagern im neuen HeLo Szenarium PuppenTheaterMuseum in der Korneuburger Laaerstraße, einem neu entstandenen kulturellen Theater-Treffpunkt der Bezirkshauptstadt . „Geplant ist, viermal im Jahr eine Ausstellung zu präsentieren und auch das entsprechende Stück dazu zu spielen“, führt Hermann Gottfried vom HeLo Szenarium aus. „Auch Theater-Workshops mit Schulen, so wie bereits letzten...

  • Korneuburg
  • Bezirksblätter Korneuburg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.