Hepatitis

Beiträge zum Thema Hepatitis

Besonders auf Reisen auf reines Trinkwasser achten! | Foto: Adrienne/Pixabay

Lebergesundheit
Auf die Leber achten, an Hepatitis denken

Seit 2011 wird am 28. Juli der Welt-Hepatitis-Tag begangen, am Geburtstag des amerikanischen Mediziners und Biochemikers Baruch Samuel Blumberg. Im Jahr 1965 entdeckte dieser die Infektionskrankheit Hepatitis B und erhielt dafür einen Nobelpreis. ÖSTERREICH. Bei einer Hepatitis handelt es sich um eine Entzündung der Leber, die, abhängig vom jeweils verursachenden Erreger, über unterschiedliche Wege übertragen werden kann. Für eine Infektion der häufig vorkommenden chronischen Formen B oder C...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Referentin Julia Wachter-Welzl mit Moderatorin Alice Herzog. | Foto: Mini Med

Mini Med
Hepatitis hat viele Gesichter

Mini Med–Vortrag: Impfungen und der richtige Lebensstil halten die Leber gesund MISTELBACH. Im Volksmund wir häufig „die Hepatitis“ fälschlicherweise ausschließlich mit Infektionserkrankungen und Gelbsucht gleichgesetzt. In der Realität umfasst die Diagnose der Hepatitis (Entzündung der Leber) viele verschiedene Erkrankungen, Verkaufsformen und damit auch verbundene Therapieoptionen. Die Hepatologin Julia Wachter-Welzl vom Landesklinikum Mistelbach-Gänserndorf wies in ihrem Mini Med-Vortrag im...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Fieber und Schmerzen im Oberbauch können Symptome einer Hepatitis-C-Infektion sein. | Foto: ALDECAstudio / Fotolia
1 2

Welt-Hepatitis-Tag: Infektionsrisiko ernst nehmen

Am 28. Juli ist Welt-Hepatitis-Tag: Dieser macht auf gefährliche Leberentzündungen durch Hepatitis-Viren aufmerksam. Denn weltweit ist jeder zwölfte Mensch mit Hepatitis B oder Hepatitis C infiziert. Gegen Hepatitis B gibt es bereits einen Impfstoff, genauso wie gegen die häufig als „Reisekrankheit“ bezeichnete Hepatitis A, die sich im Gegensatz zu den anderen beiden Leberentzündungen nicht zu einer chronischen Erkrankung auswächst. Hepatitis A wird in Ländern mit schlechten hygienischen...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schmerzen im rechten Oberbauch könnten auf eine Leberentzündung hindeuten. | Foto: Fotos 593/Fotolia.com
1

Entzündungen der Leber verlaufen jahrelang unbemerkt

Besonders gefährlich ist Hepatits C, dagegen gibt es keine Impfung. Das Hepatitis C-Virus wird über direkten Kontakt mit infiziertem Blut bzw. über Blutprodukte übertragen und führt unbehandelt zur Leberzerstörung. Auch bei Tätowierungen und Tattoos mit nicht sterilen Nadeln gelangt das Virus ins Blut. Das Heimtückische: 9 von 10 Betroffenen haben keine Beschwerden. Ein Antikörpertest bringt Klarheit, eine neue Therapieform ermöglicht sehr gute Heilungschancen - nahezu ohne Nebenwirkungen. Die...

  • Silvia Feffer-Holik
Prim. Dr. Bernhard Jaritz referiert am 20. Mai beim MINI MED Studium in Mistelbach über Hepatitis. | Foto: Mini Med

MINI MED Studium: Hepatitis – Die stille Epidemie!

Symptome, Behandlung und neueste Therapien Beim nächsten MINI MED Studium in Mistelbach, am Dienstag, den 20. Mai 2014, geht es um das Thema Hepatitis. Prim. Dr. Bernhard Jaritz, Leiter der 2. Medizinischen Abteilung am LK Mistelbach-Gänserndorf, referiert ab 19 Uhr zu diesem Thema. Weltweit leben mehr als 500 Millionen Menschen mit Hepatitis B oder C. Das sind immerhin mehr als zehn Mal so viele Menschen wie jene, die von HIV/Aids betroffen sind. Bleiben sie unbehandelt, können diese...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.