Helmut Kehrer

Beiträge zum Thema Helmut Kehrer

Foto: Goodluz/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Weißer Hautkrebs durch zu viel Sonne

Wer sich ungeschützt der Sonne aussetzt, riskiert Karzinome. Oberarzt Helmut Kehrer, Dermatologe am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, weiß wie man mit Hautkrebs umgeht. OÖ. Weißer Hautkrebs kommt häufiger vor als schwarzer Hautkrebs. Veränderungen an der eigenen Haut sollten genau beobachtet und rasch abgeklärt werden. Die häufigste Ursache ist intensive Sonnenbestrahlung. „Wer sich oft und ohne Schutz der Sonne aussetzt kann von weißem Hautkrebs betroffen sein“, so Oberarzt Helmut Kehrer von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Helmut Kehrer, Leiter der Dermatoonkologischen Ambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, informiert jetzt über die Immuntherapie bei Hautkrebs. | Foto: Ordensklinikum Linz
2

Ordensklinikum Linz
Immuntherapie statt Chemotherapie bei Hauttumoren

Das Ordensklinikum Linz blickt jetzt seit neun Jahren auf Erfahrungen mit Immuntherapien beim schwarzen Hautkrebs zurück. Während zu Beginn noch geforscht wurde, ist die Methode mittlerweile Standardbehandlung bei Melanomen. OÖ. Die Dermatologische Abteilung am Ordensklinikum Linz Elisabethinen hat jetzt seit neun Jahren Erfahrungen mit Immuntherapie beim schwarzen Hautkrebs. Neue Erkenntnisse zeigen nun, dass die Therapie auch bei weißem Hautkrebs und anderen Hauttumoren angewendet werden...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Helmut Kehrer, Leiter der Dermatoonkologischen Ambulanz am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, hält am 1. September 2020 einen Online-Vortrag zu schwarzem Hautkrebs. | Foto: Ordensklinikum Linz

Ordensklinikum Linz
Mehr Onlineangebot für Krebspatienten

Bis Jahresende 2020 können vorerst keine persönlichen Treffen der Selbsthilfegruppen im Ordensklinikum Linz abgehalten werden. Die Selbsthilfe Online-Angebote für Krebspatienten werden daher jetzt ausgeweitet. LINZ. Aufgrund der Corona-bedingten Sicherheitsbestimmungen im Gesundheitsbereich können derzeit keine persönlichen Treffen der Selbsthilfegruppen im Ordensklinikum Linz stattfinden. Die Mitarbeiter bieten Krebspatienten und ihren Angehörigen jedoch seit Juni 2020 alternative Formate an,...

  • Linz
  • Katharina Wurzer
Eincremen und regelmäßiges Erneuern der Sonnencreme sind wichtig, um sich vor einem Sonnenbrand zu schützen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

Tipps zum Sonnengenuss ohne gefährliche Folgen

OTTENSHEIM (dur). Beim Sonnenbad kommt es auf den richtigen Umgang mit der gefährlichen Sonnenstrahlung an, weiß Dermatologe Helmut Kehrer aus Ottensheim. Vor allem im Hochsommer sollte in der Mittagszeit, von 11 bis 15 Uhr, die Sonne gemieden werden. Im Freien dürfen Sonnenbrille und Hut auf keinen Fall fehlen. Leichte Kleidung ist grundsätzlich der beste Schutz. Dunkle Kleidung schützt besser, da sie die UV-Strahlen absorbiert. Helle Kleidung lässt UV-Strahlen durch und zeigt weniger Wirkung...

  • Urfahr-Umgebung
  • Ruth Manzenreiter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.