Helikopter

Beiträge zum Thema Helikopter

Wer keine Bergungskostenversicherung hat, der muss in Österreich in der Regel die Einsatzkosten selbst begleichen. Der Österreichische Alpenverein rät Bergsportlern deshalb, das finanzielle Risiko mit einer dementsprechenden Versicherung zu minimieren. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
3

Versicherung
Höchste Kosten bei Helikopterbergung im DACH-Raum

Wer in Österreich einen Alpinunfall hat und aus einer Notlage mit dem Helikopter geborgen werden muss, kann eine hohe Rechnung erwarten. Wer die Kosten nicht selbst tragen will, dem empfiehlt der Alpenverein eine Bergungskostenversicherung. TIROL. Im letzten Jahr erreichte einen Helikopterbergung in Österreich bei einer Annahme von 40 Flugminuten durchschnittlich 4.984 Euro – ein Höchstwert im DACH-Raum. Insgesamt 4.373 Rettungsflüge wurden von November 2022 bis Ende Oktober 2023 in alpinem...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Alouette 3 ist der Schulungshubschrauber für den Hochgebirgslandekurs in Tirol. | Foto: Dietmar Walpoth

Bundesheer
Von 16. bis 27. September trainieren Heeresubschrauber in Tirol

TIROL. Von 16. bis 27. September findet der Hochgebirgslandekurs am Hubschrauberstützpunkt Vomp statt. Geprobt wird auch die Nachtflugtauglichkeit. Training mit dem Heereshubschrauber Alouette 3 Drei Flugschüler werden zu Einsatzpiloten ausgebildet. Dazu eignen sich die Tiroler Berge. Hier wird auch die Nachtflugtauglichkeit im Gebirge geprobt. Geflogen wird mit vis zu vier Hubschraubern des Typs Alouette 3. Trainiert wird vor allem am Hubschrauberstützpunkt Vomp und am Truppenübungsplatz...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Die Entscheidung bezüglich der Rettungshubschrauber seitens LR Tilg, kritisiert die Liste Fritz stark.  | Foto: Pixabay/Hans (Symbolbild)

Heli-Streit
Liste Fritz kritisiert Rettungshubschrauber-Diskurs

TIROL. Seit Kurzem gibt es eine politische Streitfrage was die Anzahl und Stationierung der Rettungshubschrauber in Tirol angeht. In den Augen der Liste Fritz herrscht nun Chaos und Verunsicherung in der Bevölkerung. Verantwortlich dafür wäre ÖVP-Landesrat Tilg.  "Es bleiben nur Verlierer übrig!"Die Obergrenze für Helikopter ist der Anlass, warum die Liste Fritz Kritik übt. "Es bleiben nur Verlierer übrig!", beschwert man sich. Die Tiroler Patienten wären verunsichert und zweifeln die beste...

  • Tirol
  • MeinBezirk Tirol
Eine Rettung mit dem Helikopter kann eine teure Angelegenheit werden. | Foto: pixabay.com

Eine Bergung kostet, ein Helikopterflug nicht - VP fordert Gesetzesänderung

Laut VP-Sicherheitssprecher Toni Mattle nimmt die Zahl der Wanderer, die nicht ernsthaft verletzt den Helikopter rufen immer weiter zu. Dies sei "höchst unverantwortlich" und müsse wenigstens genauso bezahlt werden, wie eine normale Verletztenbergung. TIROL. Am Berg kann viel passieren, vor allem wenn man unerfahren ist. Doch in letzter Zeit muss die Alpinpolizei Tirol feststellen, dass immer mehr Wanderer den Helikopter wegen Nichtigkeiten rufen. Ein Flug mit dem Helikopter wird dem Wanderer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • MeinBezirk Tirol
Der Black Hawk im Landeanflug in Lienz.
2

Schwerpunkt liegt auf Erkundungsflügen

BEZIRK. Während die Bezirkseinsatzleitung in Osttirol zurückgefahren wurde, übernimmt seit heute, Dienstag, die Landeswarnzentrale die Koordination von Erkundungsflügen zur Einschätzung der Gefahrensituation in Lawinenanbruchgebieten und zur Kontrolle von Schutzbauten im Gebirge. Das Bundesheer hat dafür vier Hubschrauber, eine Alouette-3, zwei Agusta-Bell-212 und ein Black Hawk, nach Osttirol verlegt. Diese sollen laut Informationen der Landeswarnzentrale bis Freitag in Lienz stationiert...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.