Heldenplatz

Beiträge zum Thema Heldenplatz

Mödlings Bürgermeister Hans Stefan Hintner verbringt den Feiertag mit Freunden. | Foto: zVg
Aktion 4

Kein Tag wie jeder andere
So feiern Mödlinger den Nationalfeiertag

Wird noch die Fahne gehisst oder ist es ein freie Tag wie jeder andere? So feiert Mödling den Nationalfeiertag. BEZIRK MÖDLING. Der 26. Oktober wird seit dem Jahr 1965 als Feiertag begangen und an vielen, aber längst nicht mehr an den meisten, Gebäuden wird die Fahne gehisst. Wir haben uns umgehöhrt, ob er für die Bevölkerung noch Bedeutung hat bzw. wie er gefeiert wird. So zieht es manche in die Natur oder zu Ausflügen, doch auch militärische Leistungsschauen werden noch besucht. Heldenplatz...

  • Mödling
  • Martina Cejka
Der Nationalfeiertag wie wir ihn heute kennen, ist seit dem 26. Oktober 1958 ein offizieller Feiertag an dem die Neutralität Österreichs zelebriert wird. Neben der traditionellen Leistungsschau des Bundesheer und dem Wiener Sicherheitsfest, öffnen zahlreiche Museen bei freiem Eintritt ihre Türen.
1 3

Veranstaltungen und Co.
So entstand der österreichische Nationalfeiertag

Am 26. Oktober ist Nationalfeiertag in Österreich. Traditionell werden Rekruten am Wiener Heldenplatz angelobt und Kränze niedergelegt. Gefeiert wird das in Krafttreten des Neutralitätsbeschlusses des Bundesverfassungsgesetzes. An diesem Tag sollte auch die österreichische Flagge gehisst werden, weshalb er lange als "Tag der Fahne" bekannt war. ÖSTERREICH. Neben der traditionellen Leistungsschau locken einige Museen mit ermäßigten Eintritten zum Bestaunen von Kunst und Kultur. Nicht nur in der...

  • Lara Hocek

Politisches Recht XXXVII: Verfassungsschutz
Bernhard & Böhmermann & wir Debilen

Im Skandal-Stück Heldenplatz spricht Thomas Bernhard von Österreich als einem Volk von 6,5 Millionen Debilen & Jan Böhmermann hat das schon in pandemischen Vorkriegszeiten auf 8 Millionen aufgerundet, was sagen wir 99 Prozent der Bevölkerung im Cartoon-Format entspricht, von Deix & Geistesgleichen als Reflektoren von körperlicher Ästhetik zur körperformenden Schaffensethik. Was kann man einem solchen Volksstamm genpool-orientiert zumuten, ohne den Inn-Piratigen Aufruf zur Volksbewaffnung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Bundeskanzler Alexander van der Bellen zollte auch den Rekruten seinen Respekt.
1 45

Heldenplatz
Die Leistungsschau am Nationalfeiertag (Bildergalerie)

Der Nationalfeiertag wurde traditionell am Wiener Heldenplatz mit den Kranzniederlegungen des Bundespräsidenten und der Bundesregierung begangen. WIEN. 750.000 Besucher feierten gemeinsam mit dem Wiener Bundesheer den Nationalfeiertag. Obwohl das Angebot aus Kostengründen reduziert wurde, war das Interesse der Bevölkerung weiterhin sehr groß. Das schöne Herbstwetter unterstützte die Veranstaltung. So fanden sich am Samstag, 26. Oktober, an die 750.000 Interessierte am Wiener Heldenplatz ein. ...

  • Wien
  • René Brunhölzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.