Heinrich Perner

Beiträge zum Thema Heinrich Perner

St. Andräs Bgm. Heinrich Perner, Landesrat Josef Schwaiger, mit Tamswegs Bgm. Georg Gappmayer. | Foto: Franz Neumayr LMZ

Hochwasserschutzprojekt an der Taurach vor dem Abschluss

110.000 Euro der 14 Millionen Euro für Hochwasserschutzbauten gehen in den Lungau In allen Bezirken Salzburgs werden derzeit Großprojekte im Hochwasserschutzbau umgesetzt. Heuer werden rund 14 Millionen Euro im gesamten Land investiert. 110.000 Euro davon gehen in den Lungau. Vor dem baulichen Abschluss steht das Hochwasserschutzprojekt an der Taurach in Tamsweg. Rund 80.000 Euro wurden heuer dafür ausgegeben. Je nach Verfügbarkeit der Förderungen sind im kommenden Herbst und Winter noch...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Die jungen Gemeindebürger/innen aus St. Andrä haben einen neuen Spielplatz bekommen. | Foto: Gemeinde St. Andrä
1 2

Neuer Spielplatz in St. Andrä-Haslach

ST. ANDRÄ (pjw). Heinrich Perner, Bürgermeister in St. Andrä im Lungau, übergab am 1. August einen neu errichteten Spielplatz an die jungen GemeindebürgerInnen im Siedlungsgebiet Haslach. Anlässlich dessen wurde auch ein kleines Fest am Spielplatz gefeiert, welches die Gemeindevertreter Bernhard Kaml und Thomas Schlick gemeinsam mit dem Bürgermeister organisiert hatten. Süssigkeiten, Getränke, Kaffee, Kuchen, Eis & Co. durften dabei nicht fehlen. Auch eine Schminkstation gab's. Perner nahm das...

Heinrich Perner (Bürgermeister in St. Andrä) empfängt morgen das ORF-Radio-Salzburg-Team!

ORF-Gemeindetag in St. Andrä im Lungau

ST. ANDRÄ (pjw). Der Radio Salzburg Gemeindetag meldet sich morgen – am Freitag, dem 12. September 2014, live aus St. Andrä im Lungau. Das Team von ORF-Radio Salzburg freut sich auf viele Besucherinnen und Besucher und wird den ganzen Tag über viele spannende und interessante Geschichten aus St. Andrä senden. Die Bezirksblätter Salzburg werden auf www.meinbezirk.at/lungau vom Gemeindetag berichten.

Ortschef Heinrich Perner.

Die wichtigsten Projekte in St. Andrä im Lungau

ST. ANDRÄ (pjw). Im Budget der Gemeinde St. Andrä für das Jahr 2014 sind einige Vorhaben enthalten, wie Bürgermeister Heinrich Perner in der aktuellen Gemeindezeitung auflistet: angefangen vom Hochwasserschutz-Projekt Tamsweg-St. Andrä (2. Bauabschnitt) über den Radwegebau Tamsweg-St. Andrä, diverse Kanalsanierungen, Sanierung und Oberflächenentwässerung der Gemeindestraße bis hin zur Sanierung bzw. Installation einer neuen Spielkombination am Spielplatz Lintsching.

Heinrich Perner.

St. Andrä: Heinrich Perner als Bürgermeister bestätigt

Heinrich Perner wurde als Bürgermeister von St. Andrä im Lungau mit 88,1 Prozent bestätigt. Einen Herausforderer hatte er nicht. Trotz leichter Stimmenanteilsverschiebungen ändert sich bei der Mandatsverteilung in der Gemeindevertretung nichts. ÖVP: 53 Prozent (5 Mandate) SPÖ: 29,8 Prozent (3 Mandate) FPÖ: 17,3 Prozent (1 Mandat) Wahlbeteiligung: 76,3 Prozent (Vorläufiges Ergebnis; Stand: 9.3.2014, 15:19 Uhr)

1

Perner und sonst kein Kandidat

ST. ANDRÄ. Im Lungauer St. Andrä tritt der amtierende Bürgermeister Heinrich Perner ( ÖVP ) wieder zur Wahl an. Weitere Kandidaten gibt es nicht.

SWB-GF Roland Wernik, Vizebgm. Johann Rauter, Bgm. Heinrich Perner, LR Hans Mayr und SWB-GF Christian Struber. | Foto: Foto: LMZ Franz Neumayr/SB

Spatenstich für sechs neue Wohnungen in St. Andrä

ST. ANDRÄ (pjw). Im St. Andräer Ortsteil Haslach, erfolgte am Dienstag im Beisein von Wohnbaureferent Landesrat Hans Mayr der Spatenstich für sechs Wohnungen. Die Grundstücksgröße beträgt rund 950 Quadratmeter, die bebaute Fläche rund 175 Quadratmeter, die Wohn- beziehungsweise Nutzfläche 363 Quadratmeter. Die Errichtungskosten für die sechs Wohnungen inklusive sechs überdachten Autostellplätzen und Kinderspielplatz belaufen sich auf 750.000 Euro. "Mit diesem Projekt wird ein Beitrag zu...

6

Bürgermeister und angehender Amtsleiter kochen auf!

Im Kindergarten St.Andrä im Lungau wird Zusammenarbeit groß geschrieben. Gemeinde – Kindergarten – Eltern – schaffen gemeinsam. So wurden unsere Jüngsten unlängst von Bürgermeister Heinrich Perner und Gerald Lerchner mit köstlichen „Åpflradln“ verwöhnt. Perfekt ausgerüstet von Kopf bis Fuß, bewaffnet mit Kochbuch, Lebensmitteln und Küchenhelfern starteten sie in den Vormittag. Mit Witz und Elan schnipselten, tunkten und wendeten sie mit Unterstützung vieler kleiner Helfer die Mehlspeise. Sie...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Carmen Steinschnack
Ortschef Heinrich Perner, TMK-Obfrau Petra Planitzer, Kpm. Markus Maier. | Foto: Foto: TMK/Ernst

Ein Streifzug durch ganz Österreich in St. Andrä

ST. ANDRÄ. „Streifzug durch Österreich“ – unter diesem Motto führte die Musikkapelle St. Andrä die Zuhörer ihres diesjährigen Cäciliakonzertes auf eine musikalische Rundreise durch unsere Heimat. Ausgangsort und Zielpunkt war natürlich die Gemeinde St. Andrä. „St. Andräer Marsch“ Anlässlich dessen komponierte Kapellmeister Markus Maier den „St. Andräer Marsch“ welcher beim Konzert uraufgeführt wurde. Die Partitur überreichte er Bürgermeister Heinrich Perner und der Obfrau der Musikkapelle,...

Voneinander lernen im Eltern-Kind-Treff

Am 14. September startet in St. Andrä erstmals ein Eltern-Kind-Treff. ST. ANDRÄ (pjw). Die Gemeinde St. Andrä richtet, beginnend mit 14. September, einen Eltern-Kind-Treff ein. „Dieser schafft ein Netz von sozialen Beziehungen und trägt damit zur Förderung von Kontakten, Kommunikation und gesellschaftlicher Mitverantwortung bei“, erläutert Monika Holzer, die Leiterin und Initiatorin des Treffs, und fährt fort: „Er will innerhalb der Gemeinde einen Raum schaffen, wo sich junge Familien...

Die Orchester-Leitung (Kpm. Helmut Pertl, Stabführer Andreas Widmayer, Obmann Philipp Santner, Kpm.-Stv. Rupert Lackner, hinten, v. re.) bedankte sich bei den ehemaligen Marketenderinnen Daniela Wieland und Elisabeth Holzer (v. li, vorne) und begrüßte off | Foto: Bürgermusik
5

900 Osterkonzert-Besucher

Bürgermusik Tamsweg wartete mit musikalischen Leckerbissen auf TAMSWEG (rec). Zum diesjährigen Osterkonzert der Bürgermusik Tamsweg, unter Kapellmeister Helmut Pertl und Obmann Philipp Santner, sowie der öffentlichen Generalprobe waren insgesamt knapp 900 Zuhörer gekommen. Neben Einlagen der Lungauer Liedertafel präsentierte das Orchester im ersten Teil ausschließlich Eigenkompositionen von Tamsweger Musikern. Werke von Alt-Kpm. Hans Noggler und Kpm. Helmut Pertl waren ebenso zu hören wie jene...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Bezirksblatt Lungau
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.