Heimschuh

Beiträge zum Thema Heimschuh

Foto: KK
2

Verena Rotky stellt im Naturparkzentrum Grottenhof aus

"Ich ist ein Anderer" Ein großer großer Künstler steht hinter dem Namen Carl Rotky, der ganz eng mit der Südsteiermark verwurzelt war und dessen Lebenswerk im Zuge einer Jahresausstellung im Vorjahr im Naturparkzentrum Grottenof in Kaindorf an der Sulm in den Mittelpunkt gerückt wurde. Als Großnichte von Carl Rotky versucht sich Verena Rotky ganz klar mit ihren künstlerischen Arbeiten abzugrenzen und stellt ihre Austellung, die am Freitag, dem 27. März um 19.30 Uhr im Regioneum in der Galerie...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

VS Gralla erhält Meistersinger Gütesiegel 2015

In der Volksschule Gralla gibt es erst seit wenigen Jahren die unverbindliche Übung Chorgesang. Diese findet jedoch regen Anklang bei den SchülerInnen und Schülern. Einmal pro Woche treffen sich die Singbegeisterten und studieren neue Chorliteratur ein oder proben für einen Auftritt wie das Schulfest oder die Erstkommunion, die stets vom Chor musikalisch umrahmt wird. Seit drei Jahren wird der Chor von Dipl. Päd. Thünauer Cornelia geleitet, die heuer zum ersten Mal um das vokale Gütesiegel für...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Katrin Roth, Markus Walter und Rainer Rauch (von links nach rechts) freuten sich über die gelungene Veranstaltung.
84

Modehaus Roth in Leibnitz lud zur Mode-Trend-Schau

Gusto auf die neue Frühjahrs- und Sommermode machte die Mode-Trend-Schau von Modehaus Roth in Leibnitz. Der international bekannte Modetrendscout Markus Walter und das Team vom Modehaus Roth präsetntierten die aktuellen Modetrends für Damen und Herren jeden Alters. Im Anschluss konnte man sich noch direkt Tipps und Tricks vom Trendscout holen. Bei Fingerfood und Roth Getränken konnten sich die zahlreichen Gäste im gemütlichen Rahmen austauschen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2 11

Ein liebevoll geschmückter Balkon am Hauptplatz in Leibnitz

Ganz im Zeichen der Liebe steht die Woche vor der Gemeinderatswahl vom 15. bis 22. März in der Stadt Leibnitz. Damit findet die Veranstaltungsreihe "7 Farben Rot", die im Jänner vom Katholischen Bildungswerk gemeinsam mit LeibnitzKULT. gestartet wurde, einen krönenden Höhepunkt. "Die Initiative hat zahlreiche Unterstützer gefunden", freuen sich die Organisatoren Walter Schreiber und Helga Cernko. Der Balkon des WOCHE-Büros wurde von der Polytechnischen Schule Leibnitz liebevoll mit Herzen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
1

Schnelle Topfencreme für den Nachtisch

1 Becher Topfen 1 Becher Joghurt Zitronensaft und ca. 25 dag Früchte Zucker falls erforderlich Topfen, Joghurt, Zitronensaft und wenig Zucker glattrühren. Frische Früchte waschen, je nach Art schälen, klein schneiden und mit der Topfencreme mischen. Topfencreme-Tiramisu: Biskotten in Orangensaft tränken und mit der Creme abwechselnd in Gläser oder Schalen schlichten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Am 23. März lädt die LeibnitzerFeld Wasserversorgungs GmbH mit Partnern zum Weltwassertag in Leibnitz.
1

Wasser bewegt die Leibnitzer

Am 23. März lädt das LeibnitzerFeld mit Partnern zum Aktionstag. Ganz im Zeichen von "Wasser bewegt, Trinkwasser erlben - Natur begreifen" steht der Wasseraktionstag, heuer am Montag, dem 23. März in Leibnitz. Die Leibnitzer Feld Wasserversorgung GmbH und der Naturpark Südsteiermark organisieren zum fünften Mal anlässlich des Weltwassertages ein buntes Rahmenprogramm - von Informationsständen über Führungen für Klassen bis hin zur Besichtiung der modernsten Funkleitzentrale. Ab 8 Uhr kann jeder...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
2

Einsatzrekord der FF Wagna

Die FF Wagna zieht Bilanz. 145 Einsätze hatte die FF Wagna im Berichtsjahr zu verzeichnen. Davon waren 18 Brandeinsätze, 11 Brandsicherheitswachen und 116 technische Einsätze. In der Bereichsstatistik Leibnitz(59 Feuerwehren) ist man an 5. Stelle. Bei den Hochwassereinsätzen von 13. bis 15.9.2014 wurden 600 Gesamtmannstunden geleistet. 34 Übungen, 35 Lehrgangsbesuche wurden absolviert. 10 Leistungsabzeichen der verschiedenen Fachgebiete konnten erreicht werden. Insgesamt wurden 6900 Stunden im...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In Leibnitz haben sich bereits schon einige wertvolle Patinnen gemeldet, die Migrantinnen beim Erlernen der deutschen Sprache zur Seite stehen.

Verein Freiraum sucht Patinnen in Leibnitz

Seit geraumer Zeit helfen in Leibnitz Frauen als Patinnen anderen Frauen mit Migrationshintergrund. Die Migrantinnen sind oft in einer schwierigen Situation. Sie wurden von ihren Männern aus ihrem Heimatland nach Österreich nachgeholt. Die Väter lernten Deutsch bei ihrer Arbeit, die Kinder lernen es in der Schule. Die Mütter arbeiten zuhause und betreuen die Kinder. Es gibt für sie einerseits keine entsprechenden Deutschkurse, andererseits bestehen große Unterschiede bei den bereits erworbenen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: Herbert Bödendorfer
1 10

Leibnitzer halten Partnerstadt Pedra Badejo die Treue

Herbert und Eva Bödendorfer sind seit Jänner wieder vor Ort. "Wir sind seit Jänner hier und haben uns einen Überblick über die Neuigkeiten hier verschaffen können. Der langjährige und auch vielen Leibnitzern bekannte Bürgermeister Orlando Sanches hat sein Amt an Carlos Silva übergeben, der sich im nächsten Jahr Wahlen stellen muss", berichtet Herbert Bödendorfer, der in Pedra Badejo auf den Kaperdischen Inseln seit vielen Jahren wertvolle Unterstützung leistet und darauf achtet, dass die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Ein Saxophon für den Musikverband Ehrenhausen

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Musikverbandes Ehrenhausen wurde an den neu gewählten Obmann Harald Gudenus ein neues Saxophon übergeben, das von der ÖVP Ehrenhausen an der Weinstraße, vertreten durch Hannes Zweytick und Martin Wratschko, gespendet wurde. Anstatt in Wahlplakate zu investieren, erschien es den ÖVP-Vertretern sinnvoller, dem Musikverein ein Instrument zukommen zu lassen und so die musikalische Jugenderziehung zu fördern. Ein großer Dank galt auch dem scheidenden...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: FPÖ

FPÖ-Ortsparteigründung in St. Andrä-Höch

Bezirksobmann NAbg. Sepp Riemer konnte beim „Hiaslbauer“ in Rettenberg anlässlich der Gründung der FPÖ-Ortspartei St. Andrä-Höch eine große Zahl an Gründungsmitgliedern begrüßen. Zum Obmann wurde mit einstimmigen Votum Christian Mandl gewählt. Ebenso einstimmig wurde sein Vorstand bestätigt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
V.l.: Herbert Germuth (Vorsitzender Tourismusverband „Die Südsteirische Weinstraße“), ORF Steiermark-Chefredakteur Gerhard Koch, Regisseur Gernot Lercher, Landeshauptmann-Stv. Hermann Schützenhöfer, Claudia Pronegg-Uhl (Koordination Jubiläumsjahr 60 Jahre Südsteirische Weinstraße), Interspot-Geschäftsführer Dr. Heinrich Mayer-Moroni, Interspot-Geschäftsführer Nils Klingohr, Cinestyria-Generalsekretär Enrico Jakob, Kameramann Erhard Seidl. | Foto: Oliver Wolf

Ein Film zu Ehren der Südsteirischen Weinstraße

Guten Grund zur Freude gibt es in diesem Jahr in der Südsteiermark: Gefeiert wird das Jubiläum 60 Jahre Südsteirische Weinstraße. Zum runden Jubiläum porträtieren Regisseur Gernot Lercher und Kameramann Erhard Seidl dieses besondere Stück Steiermark in einer neuen TV-Dokumentation (Koproduktion Interspot Film & ORF Steiermark). Der Film wurde am Dienstag in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste im Rahmen der Auftaktveranstaltung „60 Jahre Südsteirische Weinstraße“ bei Erzherzog Johann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Lesewelten Büchertisch an der VS Gralla

Der Verlag Lesewelten verlegt Kinder- und Jugendbücher und stellt Schulen konstenlose Büchertische zum Schmöckern zur Verfügung. In der VS Gralla wurden im Februar 2015 zahlreiche Bücher im Rahmen dieses Büchertisches ausgestellt. Die Schüler hatten die Möglichkeit, in den Büchern zu schmökern und ihrer Leselust nachzugehen. Ebenfalls konnten Bücher bestellt werden. Als Dank bekam die VS Gralla vom Verlag Lesewelten 100 Bücher für die Schulbibliothek geschenkt.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Meistersinger Gütesiegel für VS und NMS Wildon

VS und NMS Wildon bekamen zum wiederholten Mal das Meistersinger Gütesiegel verliehen. Landesschulrat und Chorverband Steiermark vergeben diese Auszeichnung für vorbildliche Chorarbeit. Die Lehrerinnen Brigitta Wetzl, Dipl. Päd. Veronika Winkelbauer und Dipl. Päd. Christine Leitinger konnten mit Dir. Walter Kölli im Rahmen einer Feierstunde die Urkunden mit Stolz übernehmen.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Foto: KK

Schikurs der 2. und 3. Klassen der NMS Wildon

Der heurige Schikurs der NMS Wildon auf der Planneralm begann im wahrsten Sinne des Wortes stürmisch! Windspitzen von rund 100 km/h machten ein Schifahren im eigentlichen Sinn an den ersten beiden Tagen fast unmöglich. Trotzdem wagten ein paar mutige Wildoner den Weg auf die Piste und suchten sich bei Sturm und Schneefall den richtigen Weg ins Tal. Die Belohnung für diese Mühen folgte in den folgenden Tagen. Sonnenschein und angenehme Temperaturen machten den liebsten Wintersport der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Preise an den Tankstellen sind gesunken

Im Jahresvergleich sind die Preise an den Tankstellen um 12,1 Prozent gesunken. Das ergab der jüngste Quartalsbericht der AK-Marktforschung. Im Rahmen einer bundesweiten AK-Erhebung der Treibstoffpreise wurden Ende Februar 238 steirische Tankstellen unter die Lupe genommen. Die Steiermark ist zum Tanken das günstigste Bundesland, Vorarlberg am teuersten.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Gesucht: Österreichs beste Lehrbetriebe

5. Ausschreibung zum Staatspreis „Beste Lehrbetriebe – Fit for Future 2015“. Das Rennen um die begehrte Fit for Future-Auszeichnung ist wieder eröffnet. Das Wirtschaftsministerium prämiert zum fünften Mal in den Kategorien Klein-, Mittel- und Großbetrieb 
Österreichs beste Lehrbetriebe. Im Fokus stehen Qualität, Innovation und Nachhaltigkeit in der Lehrlingsausbildung. Das beste Projekt zum Thema „Diversity: Zeichen setzen – Vielfalt nutzen" wird mit einem Sonderpreis ausgezeichnet. Teilnehmen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Der Ortsfrauentag in Heimschuh war gut besucht. | Foto: KK
1 2

Ortsfrauentag in Heimschuh

Die Ortsgruppe der Frauenbewegung Heimschuh hielt im Gasthaus Wellas in Heimschuh ihren diesjährigen Ortsfrauentag ab. Ortsleiterin Josefine Ornig begrüßte nicht nur die zahlreich erschienen Mitglieder, sondern konnte neben Bezirksleiterin-Stv. und Vizebürgermeisterin von Oberhaag, Martina Krieger und Ehrenobfrau Theresia Posch, auch Bürgermeister Alfred Lenz und Vizebürgermeister Siegfried Innerhofer, PR-Vorsitzender Anton Oswald, sowie Vertreter der örtlichen Vereine willkommen heißen. Viele...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Sandra Jakomini (l.) von der Frauenberatungsstelle Leibnitz testet einmal die Bohrmaschine mit Tahere Babakhni.
2

Neue Idee von Frauen für Frauen

"Leihen statt Kaufen" heißt das Motto vom Verein Freiraum in Leibnitz. Kaufen muss nicht immer sein, besonders dann wenn leihweise wertvolle Dienste in Anspruch genommen werden können, so wie das jetzt beim Verein Freiraum in Leibnitz möglich ist. Notebook und mehr Über ein Notebook für notwendige Schreibarbeiten (Briefe, Abschlussarbeit oder eine Biographie), eine Bohrmaschine und Werkzeug zum Einrichten einer Wohnung oder ein bequemes Kindertagetuch, aus dem der Sprößling schneller als...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Veranstaltungen in Gamlitz

20.-22. März: Gamlitz sperrt auf & Frühlingsweinkost auf Schloss Gamlitz 28.-29. März: Hausmesse am Gelände der Fa. Kögl in Gamlitz 22.-25. April: Südsteiermark-Classic-Rallye 13. Juni: Gamlitzer Weinblütenfest, Beginn: 10 Uhr, musikalische Weinbergwanderung, Wein & Kulinarik 19. & 20. Juni: Landesfeuerwehrtag in Gamlitz 26.-28. Juni: Stubnblues Konzerte am Weingut Pongratz, weitere Infos unter: www.williresetarits.at 27. Juni: SEER Open Air am Weingut Karl & Gustav Strauss, Beginn: 18 Uhr,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Viel Neues von den Leibnitzer Politikern

Zur Frage-Antwort-Stunde lud die Polytechnische Schule Leibnitz die wahlwerbenden Spitzenkandidaten, die nach der Gemeinderatswahl in das Rathaus einziehen möchten. Geduldig beantworteten die Politiker (siehe dazu Seite 7) die Fragen der Schüler. Unglaublich, was man in kurzer Zeit so alles erfährt. Wussten Sie, dass ... ... Heimo Kapeller im Zuge einer Hausgeburt in Leibnitz das Licht der Welt erblickte und als Zivildiener eine Geburt im Rettungsauto miterlebte? ... Daniel Kos für 18 Jahre...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
So unterschiedlich wie die Plakatwerbung gestalten sich auch die Wahlgeschenke.

Den Wählern soll ein Licht aufgehen

Die Wahlgeschenke im Bezirk Leibnitz reichen vom Apfel über den Kuli bis zur Münze. Niemand hat etwas zu verschenken – besonders nicht in Wahlkampfzeiten, wo die einzelnen Parteien um jede Wählerstimme buhlen. Und so haben auch kleine Wahlkampfgeschenke wieder Saison – vom Frühstückssackerl an der Tür über Obst und Süßigkeiten bis hin zum obligaten Kugelschreiber und Feuerzeug mit Partei-Logo. Der Auftakt mit kleinen Nettigkeiten für die Wähler erfolgte bereits am Valentinstag, wo an so mancher...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
3 8

Märchenhafte Wiese beim Bildungshaus Schloss Retzhof

Schloss Retzhof ist zur Zeit unbedingt einen Besuch wert. Wer Krokusse und Frühlingsblüher liebt, wird sich einfach nicht satt sehen könne. Ein violetter Teppich wie im Bilderbuch sorgt für ein besonderes Naturschauspiel.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Vortrag in Leibnitz und Wildon

„Wenn ich NEIN sage, dann zuckt mein Kind aus!" Was ist hilfreich im Umgang mit aggressivem Verhalten bei Kindern und Jugendlichen? Dazu gibt es am Donnerstag, dem 26. März in der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz und am Donnerstag, dem 23. April von 18 bis 20 Uhr im Gemeindeamt Wildon einen Vortrag. Vortragender: Mag. Christian Wurzwallner, KITZ Psychosoziale Beratungsstelle für Kinder und Jugendliche/Kinderschutzzentrum Leibnitz.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Anzeige
Die "Oldschoolbasterds" spielen in Heimschuh beim Open Air im Weingarten. | Foto: Marija-Kanizaj
  • 27. Juli 2024 um 20:00
  • Weingut und Buschenschank Schneeberger
  • Heimschuh

Drittes Open Air im Weingarten

Die "Oldschoolbasterds" werden beim 3. Open Air im Weingarten des Weingut Schneeberger in Heimschuh am 27. Juli auftreten.  HEIMSCHUH. Zum dritten Mal lädt das Weingut Schneeberger in Heimschuh zum "Open Air im Weingarten". Als Act lassen die "Oldschoolbasterds" die 50er-Jahre hochleben und spielen die ganze fantastische Bandbreite der Musik jener beschwingten Ära. Besucherinnen und Besucher können sich auf eine Riesenportion Rock’n’Roll, garniert mit heißem Blues, serviert mit den schönsten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.