Heimat

Beiträge zum Thema Heimat

2

Fenster in die Vergangenheit

BUCH TIPP: Helga Maria Wolf – "Verschwundene Bräuche - Das Buch der untergegangenen Rituale" Rund 300 Bräuche von A bis Z umfasst das reich bebilderte Lexikon von Helga Maria Wolf mit Beiträgen von Publikumsliebling Sepp Forcher. Auch wenn im Titel "Verschwundene" steht, sind im Buch viele heute noch praktizierte Bräuche, deren Abläufe sich mit der Zeit verändert haben. Das Buch ist ein schöner Begleiter durch das ganze Jahr, um sich an vergangene Rituale zu erinnern. Brandstätter Verlag, 232...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Anzeige

Gasthof Kranebitterhof

Wo: Kranebitterhof, Kranebitter Allee 203, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Profis aus der Region Innsbruck-Land

Generationentreff zum Thema "Flüchtlinge in Imst"

Imst red’t Miteinand Generationentreff startet in den Herbst Der im Winter 2014 ins Leben gerufene „Generationentreff im Café Rosengartl“ findet jeden dritten Freitag im Monat statt. Dabei ist den Veranstaltungspartnern „Café Rosengartl“ und „MITEINAND in Imst“ besonders wichtig, dass verschiedene Generationen und Kulturen die Möglichkeit haben miteinander ins Gespräch zu kommen. Nach der Sommerpause startet der „Generationentreff“ mit einem bunten Programm in den Herbst. Eröffnet wird dieses...

  • Tirol
  • Imst
  • MITEINAND in Imst
3

Blickwinkel

Hast DU Probleme und weißt nicht weiter, alles Grübeln macht DICH nicht gescheiter - Nimm zum Vorbild die Natur, verändere den Blickwinkel "nur"...

  • Tirol
  • Landeck
  • Roswitha Ladner
4 2 3

14. Sonntag im Jahreskreis

Aus dem Evangelium nach Markus:..... Jesus kam in seine Vaterstadt. Am Sabbat lehrte er in der Synagoge. Die Menge, die ihm zuhörte, staunte und sagte: Was ist das für eine Weisheit, die ihm gegeben ist ? Ist das nicht der Zimmermann,der Sohn der Maria? Und sie nahmen Anstoß an ihm. Jesus aber konnte an diesem Ort keine Wunder tun und war verwundert über ihren Unglauben...... Zum Bedenken:..... An Jesus glauben ist für uns leichter als für die Menschen von Nazareth, denn wir glauben auf weite...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Willi Neuhauser (rechts): Familie, Jagd und Musik standen bei ihm immer schon an oberster Stelle.
1 30

Geschichten aus dem "alten" Brandenberg

Berührende Präsentation des Buches "Ja, schon lang ist's her" von Willi Neuhauser aus Brandenberg. BRANDENBERG (mel). Mit seinen 87 Jahren zählt Willi Neuhauser aus Brandenberg zweifelsohne zu den ältesten Autoren Tirols. In seinem dritten Buch "Ja, schon lang ist's her!" erzählt er aus seinem Leben, angefangen von seiner Kindheit mit 14 Geschwistern auf einem Brandenberger Bergbauernhof, über Lausbubenstreiche und heitere Erlebnisse bis hin zu den dramatischen Kriegsjahren und seinem Beruf als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
5 4

Zum 5. Fastensonntag

Lesung aus dem Buch Jeremia:.... Wort des Herrn: Ich lege mein Gesetz in ihr Inneres und schreibe es ihnen aufs Herz. Ich werde ihr Gott sein, sie werden mein Volk sein..... Im Innern eines jeden menschlichen Wesens gibt es einen Raum, einen ganz persönlichen Bereich, zu dem nur Gott Zutritt hat. Aber die meisten Menschen ignorieren das Vorhandensein dieses innersten Raumes, und darum ist ihr Herz leer und ohne Liebe........Ernesto Cardenal........ "Wo ist der Himmel?" - frage ich mich: Nicht...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Ski-Idol Hermann zeigt in den Universum-Dokumentationen die Bergwelt. | Foto: Cover: ORF/Hoanzl

Hermann Maier und seine Heimat

Dreiteilige DVD "Meine Heimat" mit H. Maier erschienen KITZBÜHEL (red.). Ski-Idol Hermann Maier ist mit dem ORF daran gegangen, seine Heimat zu portraitieren. Die Ergebnisse waren im Rahmen der Universum-Serie im Fernsehen zu sehen. Ende Jänner ist dazu die dreiteilige DVD "Meine Heimat" erschienen. Portraitiert werden der Dachstein, die Hohen Tauern und die Region rund um den Kitzbüheler Hahnenkamm. Edition ORF Doku; Label: Hoanzl; 130 Minuten.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Kitzbüheler Horn
2 16 3

Umgeben von traumhaften Bergen

Wir wohnen in einer Umgebung, um welche uns sicherlich sehr viele Menschen beneiden. Egal ob im Sommer oder Winter - unsere Berge laden uns immer auf neue Abenteuer ein. Derzeit zieht es den Großteil der "Massen" auf die Pisten, um die bereits sehr frühlingshaften Sonnenstrahlen zu genießen. Doch auch als Wanderer und Langläufer kann man vom Tal aus den wunderschönen Anblick unserer schönen Heimat in vollen Zügen auskosten und so kostenlos gute Laune tanken.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Angelika Kohlreiter
2 3

Zum Sonntag

Evangelium nach Matthäus:...... Die Pharisäer richteten eine Frage an Jesus: "Ist es erlaubt, dem Kaiser Steuern zu zahlen?" Jesus antwortete ihnen: "Gebt dem Kaiser,was dem Kaiser gehört, und Gott, was Gott gehört!......" Gott ist die Liebe. Die Liebe verbindet uns mit ihm....... Du magst der Ärmste, der Schwächste, der Sündigste aller Menschen sein, wenn du die Liebe hast, kannst du leben. Du kannst durch Krankheit, Mißerfolg und Versagen erschüttert sein, wenn du Liebe hast, kannst du...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Bojan und Nejra auf dem Balkon ihrer Wohnung. In den Händen Fotos von 1996. | Foto: Berger
2

"Auch wir waren Flüchtlinge"

Das Ehepaar Taso stammt aus Sarajevo. In Kufstein hat es nach dem Krieg eine neue Heimat gefunden. Von Hubert Berger KUFSTEIN (hube). Der derzeitige Zulauf von Flüchtlingen scheint nicht abreißen zu wollen. Von Italien, über den Brenner, gelangten seit Juli 1.336 Personen nach Tirol. Vor 22 Jahren stand Österreich nach dem Bürgerkrieg in Bosnien-Herzegowina und den darauf folgenden ethnischen Massakern vor einer ähnlichen humanitären Problematik. Es war damals ein zwei Jahre anhaltender...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Johannes Scheicher (r.) und Charlie Rathgeb-Weber sind am 18.10. in Jenbach. | Foto: Scheicher

Johannes Scheicher: Konzert in Jenbach

JENBACH. Der Dialektliedermacher Johannes Scheicher veranstaltet am 18. Oktober ab 20 Uhr im VZ Jenbach ein Konzert in seinem Heimatort Jenbach. Gemeinsam mit Charlie Rathgeb-Weber gibt er seine in bester Liedermachermanier komponierten Lieder zum Besten. Untermalt von zweistimmigem Gesang und Gitarrenarrangements spannen die Musiker mit ihren Liedtexten einen Bogen zwischen Heiterem und Tiefgründigem. Ein Abend für Genießer der Tiroler Dialektmusik. Eintritt: freiwillige Spenden. Wann:...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
1 2

Zum Sonntag

Lesung aus dem Brief des Apotels Paulus an die Philipper:........ Sorgt euch um nichts, sondern bringt in jeder Lage eure Bitten betend und flehend mit Dank vor Gott. Und der Friede Gottes, der alles Begreifen übersteigt, wird eure Herzen und eure Gedanken in der Gemeinschaft mit Jesus Christus bewahren...... Zu dir, du Gott meines Lebens, komme ich nicht vergebens mit meinen Sorgen und Fragen, mit meinen Ängsten und Klagen. Du bist mein Zuhause, meine Zuflucht bist du, bei dir find ich Frieden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elfriede Otter
Museumsführer und Obmann-Stv. Hans Gwiggner mit einem originalen Kerbholz.
20

"In Wörgl kommt alles zusammen"

Das Wörgler Heimatmuseum zeigt die beeindruckende Geschichte der Stadt im Unterinntal. WÖRGL (mel). Seit etwa 7000 Jahren ist die Besiedelung des gesamten Unterinntales belegt. Fast genauso lange reichen auch die Ausstellungsstücke im Wörgler Heimatmuseum zurück. Die frühgeschichtlichen Funde belegen, dass der Raum Wörgl von Anfang an ein Handelszentrum war. Erste Ausgrabungen 1842 Bereits im 19. Jahrhundert hat es in Wörgl archäologische Ausgrabungen gegeben. Die Fundstücke wurden ab 1932 im...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.