HBLA Elmberg

Beiträge zum Thema HBLA Elmberg

m 14. Februar feierten die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Elmberg sowie der HBLA St. Florian einen gemeinsamen Maturaball ins Brucknerhaus. | Foto: HBLA Elmberg/PR-Team
56

Bildergalerie
HBLA Elmberg und HBLA St. Florian feierte Maturaball in Dirndl und Lederhose

Unter dem Motto "Gemeinsam zum Erfolg – es war uns eine Ähre" luden die Maturajahrgänge der HBLA Elmberg und der HBLA St. Florian zum gemeinsamen Ball ins Brucknerhaus ein. LINZ. Am 14. Februar feierten die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Elmberg sowie der HBLA St. Florian einen gemeinsamen Maturaball ins Brucknerhaus. In Dirndl und Lederhose wurde dort unter dem Motto "Gemeinsam zum Erfolg – es war uns eine Ähre" feierten Ehrengäste, Schüler und Familien bis in den frühen Morgen. Mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von links: Die ausbildenden Lehrkräfte Anna Elisabeth Schnetzinger und Elisabeth Stiftinger, Magdalena Strasser 4U, Leonie Wildfellner 4La, Iris Göbetzberger 4La, Pia Gergely 4La, Marlene Radler 4La, Simon Roithammer 4La, Schulleiterin Leopoldine Weinzierl sowie die externe Prüferin Gudrun Nagl von der HBLFA Francisco Josephinum Wieselburg. | Foto: HBLA Elmberg

HBLA Elmberg
Nachwuchs-Käsekennerinnen und -Käsekenner diplomiert

Stolz dürfen sich fünf Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg nun diplomierte Käsekennerinnen und Käsekenner nennen. Im Rahmen ihrer Ausbildung an der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung haben sie diese besondere Zusatzqualifikation kürzlich abgeschlossen. LINZ. Die Jugendlichen, die vor wenigen Wochen das vierte Schuljahr abgeschlossen haben, stellten einer Fachjury ihre sorgfältig ausgewählte Käsekollektion vor. Von milden und feinen bis hin zu würzigen und kräftigen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Einjährige Berufkraut © Julia Kropfberger
4

Naturschutzbund OÖ
Landwirtinnen und Landwirte der Zukunft leisten wichtige Naturschutzarbeit

Kurz vor Schulschluss leisteten dreißig Schülerinnen und Schüler der Höhere Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg, Linz einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der heimischen Artenvielfalt: Sie unterstützen den Naturschutzbund Oberösterreich und dessen Stiftung für Natur beim Management von invasiven Neophyten wie dem Einjährigen Berufskraut auf einer artenreichen, naturschutzfachlich äußerst wertvollen Wiesenfläche in Luftenberg. Das Einjährige Berufkraut ist ein invasiver...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg haben etwa neue Holzliegen angefertigt, um auch im Freien lernen zu können.
 | Foto: PR-Team der HBLA Elmberg

Mehr als nur Schulbankdrücken
Neues Lernumfeld an der HBLA Elmberg

Die HBLA Elmberg freut sich über eine neue Lernlandschaft. Gemeinsam haben die dritten Jahrgänge eine kreative Umgebung für das Studium im Grünen geschaffen. LINZ. Die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung haben ein besonders Projekt zum Abschluss gebracht, das den Schulalltag umgestalten soll. Die dritten Jahrgänge gestalteten sowohl den Innen- als auch den Außenbereich der Schule neu, um eine angenehme Lern- und Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Lernen in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Maturantinnen und Maturanten feierten vergangenen Freitag mit ihren Gästen bis in die frühen Morgenstunden im Linzer Brucknerhaus. | Foto: PR-Team der HBLA Elmberg
92

Bildergalerie
Elmberger und Florianer luden zum Maturaball ein

„Zaum g’heigt is – wir fahren die Ernte ein“ lautete heuer das Motto der Florianer und Elmberger. Die Maturajahrgänge veranstalteten am Freitag, 16. Februar, ihren Abschlussball im Linzer Brucknerhaus.  LINZ. In Dirndl und Lederhose feierten die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Elmberg vergangenes Wochenende ihren bevorstehenden Schulabschluss. Zusammen mit der HLBLA St. Florian luden sie ihre Gäste unter dem Motto „Zaum g’heigt is – wir fahren die Ernte ein“ am Freitag, 16. Februar, ins...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Gründungsteam mit Paten, Ehrengästen und Lehrern. | Foto: PR-Team der HBLA Elmberg

Schüler-Initiative
HBLA Elmberg-Genossenschaft 'Elmwerk' bringt Praxis in die Schule

Schülerinnen und Schüler der zweiten und dritten Klassen der HBLA Elmberg haben eine schuleigene Genossenschaft gegründet. Das "Elmwerk" entstand im Rahmen einer unverbindlichen Übung und hat sich zum Ziel gesetzt Freizeitbekleidung, Secondhand-Praxiskleidung und verschiedene Schul- und Werbeartikel zu vertreiben. LINZ. Die Gründungsversammlung Ende November markierte den offiziellen Startpunkt für das Elmwerk. Dabei wurden Vorstand und Aufsichtsrat gewählt, Verbandsdirektor Norman Eichinger...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Spaziergang mit Elefanten von links nach rechts: Anna Höglinger, Stefan Kienesberger, Emely Wimmer, Lorenz Baumgartner, Simon Kaiblinger; Klara Atteneder, Jonathan Böhm, Elisabeth Peham. | Foto: privat
2

Schüleraustausch in Südafrika
Angehende Landwirte sammeln Erfahrung am Westkap

Acht Schülerinnen und Schüler sowie zwei Lehrerinnen der Höheren Landwirtschaftsschulen Elmberg und St. Florian hatten die einzigartige Möglichkeit, an einem Schüleraustausch nach Südafrika teilzunehmen. Der zweiwöchige Austausch ermöglichte den Teilnehmenden einen spannenden Einblick in die südafrikanische Landwirtschaft. LINZ, WESTKAP. Die Schülerinnen und Schüler erhielten die Chance, den Schulalltag in Südafrika mitzuerleben und sich wertvolles Wissen anzueignen. Dabei wurden auch relevante...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
V.l.n.r.: (v.l.n.r.): Maximilian Bachmann, (Prüfungskommission), Arno Draxler (Prüfungskommission), Franz Burner (Ehrenbezirksjägermeister Urfahr), Elisabeth Pfann-Irrgeher (Vortragende), Johanna Freudenthaler(Lasberg), Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz), Annika Freller (Neumarkt im Mühlkreis), Christina Katharina Bauer (Sandl), Sophia Edlmair (Neuhofen an der Krems), Elisabeth Peham (Königswiesen), Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg), Theresa Wagner (Stadt Haag), Engelbert Zeilinger (Ehrenbezirksjägermeister Linz), Marlene Anna Atzmüller (Ottensheim), Kerstin Riederer (Hartkirchen), Gerald Kaiblinger (Prüfungskommission), Elisabeth Schmidt (Unterach am Attersee).
 | Foto: HBLA Elmberg, Johannes Zehethofer
2

Weidmannsheil!
Erfolgreiche "grüne Matura" an der HBLA Elmberg

Ein kräftiges Weidmannsheil: 16 Schülerinnen und ein Schüler der 4. und 5. Klasse an der HBLA Elmberg legten vor ihrem eigentlichen Schulabschluss, schon einmal erfolgreich die grüne Matura ab. Sie alle besuchten im letzten Schuljahr den Freigegenstand Jagd und Fischerei. Im Herbst folgte neben der regulären schulischen Verpflichtungen noch ein intensiver Jagdkurs. LINZ. Die Experten des Oberösterreichischen Landesjagdverbandes, vermittelten den Jagdscheinanwärterinnen alles was es für eine...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
V.l.n.r.: Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP), Schulleiterin Leopoldine Weinzierl, Birgit Hauer, Bernadette Baumgartner, Schulsprecher Lorenz Baumgartner, Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) | Foto: BMK_Viktoria Miess

Seit 2008
HBLA Elmberg wieder als Umweltschule ausgezeichnet

Die HBLA Elmberg wurde von Bildungsminister Martin Polaschek (ÖVP) und Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) als Umweltschule ausgezeichnet. Insgesamt erhielten 49 Schulen aus ganz Österreich diese Anerkennung. Die HBLA Elmberg wurde insbesondere für ihre kontinuierliche Umweltarbeit gewürdigt, da sie dieses Siegel bereits seit 2008 trägt. LINZ. Die Auszeichnung als Umweltzeichenschule setzt die aktive Beteiligung der gesamten Schulgemeinschaft voraus. Schüler, Lehrkräfte und Personal...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Die beiden Projektleiter, Klara Atteneder sowie Lorenz Baumgartner nahmen die beiden Preise für die HBLA Elmberg entgegen. | Foto: Mathias Lauringer

Nachhaltigkeit im Fokus
Energy Globe und IRIS-Umweltpreis für Projekte der HBLA Elmberg

An der HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung in Linz wird Nachhaltigkeit aktiv gelebt. Die gesamte Schulgemeinschaft setzt sich für den Umweltschutz ein. Für ihr herausragendes Engagement wurden die Projektleiter Klara Atteneder aus Liebenau und Lorenz Baumgartner aus Linz mit zwei bedeutenden Preisen ausgezeichnet: dem Energy Globe und dem IRIS-Umweltpreis der Stadt Linz. LINz. Das Projekt "Leben(t)raum Elmberg" stand dabei im Fokus der Preisverleihungen. Die Schülerinnen und Schüler...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am Freitag feierten die Maturajahrgänge der HBLA Elmberg und der HBLA St. Florian gemeinsam ihren Maturaball im Brucknerhaus Linz. | Foto: WowContent
29

Bildergalerie
Maturaball der Elmberger & Florianer im Linzer Brucknerhaus

Am 17. Februar feierten die Maturantinnen und Maturanten der HBLA Elmberg und der HBLA St. Florian gemeinsam ihren Maturaball im Linzer Brucknerhaus. LINZ. Nach zwei Jahren Pause war es am F17. Februar endlich wieder so weit: Die Maturajahrgänge der HBLA Elmberg und der HLBLA St. Florian feierten unter dem Motto „5 Jahre gereift – Ab ins nächste Stadium“ im Brucknerhaus Linz ihren gemeinsamen Maturaball. Feier in Dirndl und LederhosenIn Dirndl und Lederhose feierten Ehrengäste, Schüler und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Die feierliche Ehrung mit Herbert Sieghartsleitner (Landesjägermeister OÖ), Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz) und Maria Aigner in Elmberg. | Foto: PR Team HBLA Elmberg

Ein kräftiges Weidmannsheil
Maria Aigner aus Vorchdorf legt Jagdprüfung ab

Ein kräftiges Weidmannsheil der frischgebackenen Elmberger Jungjägerin aus dem Bezirk Gmunden. LINZ, VORCHDORF. Die Kooperation der HLBLA Elmberg mit dem OÖ. Landesjagdverband zur Vorbereitung auf die theoretische und praktische Jagdprüfung ist auch dieses Jahr wieder sehr erfolgreich verlaufen. Es wurden alle wichtigen Themenbereiche – von den entsprechenden Rechtsvorschriften über Wildhege bis hin zur Behandlung des erlegten Wildes – durchgearbeitet. Große Bedeutung hat die Handhabung sowie...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Elmberger Jungjägerinnen mit Prüfungskommission und Ausbildern(v.l.n.r.): 
BJM Christian Pfistermüller (Bezirksjägermeister Linz), Mag. Maximilian Bachmann (Prüfungskommission), Ing. Gerald Kaiblinger (Prüfungskommission), Dipl.-Päd. Arno Draxler (Prüfungskommission), Wiesinger Juliane (Königswiesen), Kinzlbauer Elisabeth (Schardenberg), Pernegger Sophie (Grünburg), Landerl Katharina (Bad Hall), Hubert Magdalena (Linz), Hagler Helena (Ottnang), EBJM Franz Burner (Ehren-Bezirksjägermeister Urfahr-Umgebung), Aigner Maria (Vorchdorf), Windischhofer Lena (Linz), EBJM Engelbert Zeilinger (Ehren-Bezirksjägermeister Linz), Altenhofer Michaela (Niederkappel), Herber Johanna (Kremsmünster), DI DI Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg), Feßl Magdalena (St. Johann am Walde), Kaindlstorfer Sabine (Gutau), Elisabeth Pfann-Irrgeher (Vortragende).
 | Foto: HBLA Elmberg, (Johannes Zehethofer)

"Grüne Matura"
Die HBLA Elmberg macht die Jagd weiblicher

Weidfrausheil: Die Jagd begeistert zunehmend immer mehr Frauen. Der erfreuliche Trend zeigt sich seit einigen Jahren auch durch das große Interesse am Freigegenstand "Jagd und Fischerei" an der HBLA Elmberg. Dort legten zuletzt 13 Schülerinnen erfolgreich ihre "grüne Matura" ab.  LINZ. Ein kräftiges Weidmannsheil oder besser Weidfrausheil den frischgebackenen Jungjägerinnen der HBLA Elmberg Linz. 13 Schülerinnen legten am 2. November erfolgreich ihre "grüne Matura" ab und dürfen nun endlich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Von links: Regina Lunzer (Organisatorin des Umwelttags), Schulsprecherin Lisa Kammerhuber, Referentin Helga Kromp-Kolb, Schulsprecher-Stellvertreterin Elisabeth Kinzlbauer, Direktorin Leopoldine Weinzierl. | Foto: HBLA Elmberg

Im Kampf gegen die Klimakrise
HBLA Elmberg veranstaltete einen Umwelttag

Ein gutes Leben für alle und die Grenzen der Natur einhalten: das sind die Herausforderungen der unmittelbaren Zukunft, mit denen sich die Schülerinnen und Schüler der HBLA Elmberg auseinandergesetzt haben.  LINZ. In der letzten Schulwoche fand an der HBLA Elmberg in Linz-Urfahr ein ganz besonderes Event statt: ein Umwelttag mit der prominenten Klimaforscherin Helga Kromp-Kolb. Einen Tag lang beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Thema "Umwelt" und entwickelten neue Ideen für...

  • Linz
  • Sarah Püringer
V. l.: Elisabeth Pfann-Irrgeher (Vortragende Intensiv-Jagdkurs), Leonhard Mayrhofer (Lehrer an der HBLA Elmberg), Engelbert Zeilinger (Bezirksjägermeister Linz), Sophie Radler Johannes Zehethofer (Kursleiter, Lehrer an der HBLA Elmberg).
 | Foto: HBLA Elmberg/Zehethofer

Landesjagdverband OÖ
Hundertste Jungjägerin legte Prüfung an der HBLA Elmberg ab

Seit dem Jahr 2014 haben mittlerweile 104 Schülerinnen und ein Schüler der HBLA Elmberg die Jagdprüfung positiv abgelegt. Kürzlich wurde dort die hundertste Jungjägerin geehrt. LINZ. Im Rahmen des jährlichen Jagdkurs-Abschlussessens mit den frisch gebackenen Jungjägerinnen und -jägern, Verantwortlichen der Schule, Vortragenden des Intensiv-Jagdkurses und der Prüfungskommission wurde die hundertste Jungjägerin bekannt gegeben und geehrt. Sophie Radler ist Maturantin des 5.Jahrgangs mit dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
(E-)Lastenräder einfach ausborgen – das ist bei Stadtbibliothek Urfahr, dem Wissensturm oder bei der Bibliothek in Auwiesen möglich. | Foto: Stadt Linz
5

Regionalitätspreis 2021
Linz sucht seine regionalen HeldInnen

Ein Herz für Wirte, regionale Bio-Produkte vom Stadtbauern oder ein Lastenrad-Verleih – Regionalität in Linz hat viele Gesichter. LINZ. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. "Die Corona-Krise hat uns vor Augen geführt, wie wichtig Regionalität ist“, hebt Landeshauptmann Thomas Stelzer hervor, dass das Thema des Preises...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Vizebürgermeister Bernhard Baier mit den Stadtbauern Michaela Sommer und Gerald Hamberger. | Foto: Stadt Linz
2

Ja zu OÖ
Ein Einkauf bei den "Linzer Landwirten" schont das Klima und hilft der Wirtschaft

Als urbane Nahversorger schlossen sich bereits im Jahr 2018 insgesamt 28 Linzer Stadtbauern als "Linzer Landwirte" zusammen. Auf einer gemeinsamen Website sind sie seitdem mit ihren Produkten vertreten.  LINZ. Von der Alpaka­wolle, über die Brettljause bis hin zum Fischereibetrieb – die Angebote der "Linzer Landwirte" sind vielfältig und innovativ. Der gemeinsame Webauftritt von 28 Stadtbauern, gestaltet von den Schülern der HBLA Elmberg, zeigt diese auf einen Klick und macht die produzierenden...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Georg von Peuerbach Gymnasium wechseln Lehrer zwischen Unterricht über den PC und Klassenzimmern hin und her. | Foto: Baumgartner/BRS

Schulen im Lockdown
Das halten Linzer Lehrer vom Distance Learning

Die StadtRundschau hat bei Linzer Lehrern nachgefragt, wie sie mit Distance Learning umgehen und wie man die Schüler übers Internet bei Laune hält. LINZ. "Man muss das Kabarett des Unterrichts weiterspielen", verrät Martin Hofinger, wie er seine Schüler in Zeiten von Corona bei Laune hält. Der Lehrer unterrichtet Betriebswirtschaft und Rechnungswesen an der HBLA Elmberg und sieht seine Schüler derzeit nur über das Internet. In den höheren Schulen ist seit dem zweiten Lockdown wieder Distance...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
5E Ernährungsmanagement (von links nach rechts):
1. Reihe: 
Norbert Hable, Klassenvorständin Bernadette Baumgartner, Direktorin Michaela Hartl, Manuela Maier, Anna Schnetzinger, Franziska Jordan
2. Reihe: 
Christina Bichler, Johanna Drack, Lisa Schwendinger, Klara Etzelstorfer, Nicole Wenzl, DI Johann Schober

3. Reihe: 
Margret Hauhart, Magdalena Krichbaumer, Lena Käferböck (ausgezeichneter Erfolg), Lena Heibl (ausgezeichneter Erfolg), Viktoria-Maria Angleitner, 
Reihe: 
Anna Spitzbart, Jasmin Affenzeller, Eva-Maria Aschauer, Maria Hieslmair, Katrin Kromoser (guter Erfolg), Kathrin Weissensteiner (guter Erfolg)
4. Reihe: 
Johanna Heigl, Lisa Hammer, Viktoria Gahleitner, Linda Hinterreiter, Berivan Pfisterer, Anna Eder, Karoline Humer
5. Reihe: 
Christina Luger, Katrin Holzer, Lisa Peherstorfer, Linda Ziebermayr, Julia Haslinger, Julia Hasibeder 
 | Foto: HBLA Elmberg
3

HBLA Elmberg
Erfolgreiche Matura in besonderen Zeiten

Die 60. Reife und Diplomprüfung war für die Maturanten und Maturantinnen der HBLA Elmberg eine besondere Herausforderung. Nach der Corona-bedingten Schulschließung im März erfolgte die Vorbereitung im Distanzunterricht. LINZ. Vor der, um ein Monat verschobenen Klausur, waren dann noch drei Wochen Ergänzungsunterricht in den Klausurfächern möglich. Erstmals wurde heuer in die schriftliche Maturanote die Note des Abschlussjahrgangs eingerechnet. Für die Noten in den mündlichen Prüfungsfächern...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Vizebürgermeister Bernhard Baier mit Stadtbäuerin Michaela Sommer (re.) sowie Stadtbauer Manfred Pargfrieder und Stadtbäuerin Martina Friesenecker (li.). | Foto: Stadt Linz

Geschenke
Linzer Stadtbauern unter dem Christbaum

Wer regional, nachhaltig und bewusst schenken will, wird bei den Linzer Stadtbauern rasch fündig werden. LINZ. In Zeiten der Klimakrise setzen immer mehr Linzer bei Weihnachtsgeschenken auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Bei den Linzer Stadtbauern wird man da rasch fündig, besonders wenn es um kulinarische Weihnachtschmankerl geht. Auf mehr als 50 Geschenkideen weist Vizebürgermeister Bernhard Baier jetzt hin: Das Angebot reicht von Kuscheltieren aus Alpakawolle, über selbstgemachte...

  • Linz
  • Christian Diabl
Prof. Siegi Pöchtrager wird bei der wissenschaftlichen Begleitung des Strategieprozesses „Zukunft Landwirtschaft 2030“ auch von Julia Jungmair, einer Absolventin der HBLA Elmberg, unterstützt | Foto: HBLA Elmberg | Martin Hofinger

HBLA Elmberg
„Zukunft Landwirtschaft 2030“

Univ.-Prof. Dr. Siegfried Pöchtrager vom Institut für Marketing und Innovation der BOKU Wien und Agrarlandesrat Max Hiegelsberger diskutierten im Rahmen des Strategieprozesses des Landes Oberösterreich mit Schülern und Schülerinnen der HBLA Elmberg. Prof. Siegfried Pöchtrager begeisterte in einem sehr motivierenden Referat das Publikum. Ausgehend von vier Megatrends, Globalisierung, Individualisierung, Gesundheit und Urbanisierung definierte er Konsumtrends und maßgeschneiderte Esslösungen. Auf...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Foto: HBLA Elmberg
9

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Upper Austria meets Western Cape

Das Land Oberösterreich verbindet mit Westkap in Südafrika eine 20-jährige Partnerschaft, die ab 2018 auf ein neues Level gehoben wurde. Dank der Initiative des Landes Oberösterreich mit der Regierung Westkap gelang es einen Schüler- und Schülerinnenaustausch zwischen diesen Ländern zu vereinbaren. Nachdem im Jahr 2018 Schüler und Schülerinnen aus Westkap in Oberösterreich die landwirtschaftlichen Schulen HLBLA St. Florian und die HBLA Elmberg besuchten, lag es nun an den oberösterreichischen...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
DI Bernd Wiltschek (Bundesimmobiliengesellschaft m.b.H), SC DI Johannes Fankhauser (BMNT Sektion II Landwirtschaft und Ländliche Entwicklung) und Dir. DI Michaela Hartl (Direktorin der HBLA Elmberg) | Foto: HBLA Elmberg | Norbert Hable
4

HBLA für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg
Neues Schülerwohnheim an der HBLA Elmberg eröffnet

An der Höheren Bundeslehranstalt für Landwirtschaft und Ernährung Elmberg des Bundesministeriums für Nachhaltigkeit und Tourismus werden rund 380 Schülerinnen und Schüler in zwei 5-jährigen Lehrgängen mit den Ausbildungsschwerpunkten Lebensmitteltechnologie und Unternehmensführung, inklusive einem 3-jährigen Aufbaulehrgang, unterrichtet. Für die Schülerinnen und Schüler standen bisher 140 Internatsplätze zur Verfügung. Mit der fertiggestellten Adaptierung des ehemaligen Lehrerwohnhauses wurden...

  • Linz
  • HBLA Elmberg
Geschäftsführer Jürgen Ebert und sein Team setzen bei Teigwaren, Pesti und Bio-Sugo voll und ganz auf Regionalität. | Foto: pastafani
4

Regionalitätspreis 2019
Von Regionalität haben alles etwas

Eine Schule, die voll auf Bio setzt und ein Linzer Pasta-Hersteller, der auf regionale Rohstoffe baut. LINZ. Der Regionalitätspreis der BezirksRundschau holt Projekte, Initiativen und Betriebe vor den Vorhang, die sich um regionale Wertschöpfung verdient machen und dazu beitragen, die Menschen in der Region zu halten. Umstellung auf BioIn den letzten Wochen hat die StadtRundschau bereits einige Nominierte aus Linz vorgestellt. Darunter die HBLA Elmberg für Landwirtschaft und Ernährung. In der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.