Hautarzt

Beiträge zum Thema Hautarzt

Foto: Goodluz/panthermedia
2

Ordensklinikum Linz
Weißer Hautkrebs durch zu viel Sonne

Wer sich ungeschützt der Sonne aussetzt, riskiert Karzinome. Oberarzt Helmut Kehrer, Dermatologe am Ordensklinikum Linz Elisabethinen, weiß wie man mit Hautkrebs umgeht. OÖ. Weißer Hautkrebs kommt häufiger vor als schwarzer Hautkrebs. Veränderungen an der eigenen Haut sollten genau beobachtet und rasch abgeklärt werden. Die häufigste Ursache ist intensive Sonnenbestrahlung. „Wer sich oft und ohne Schutz der Sonne aussetzt kann von weißem Hautkrebs betroffen sein“, so Oberarzt Helmut Kehrer von...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt
Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken
verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ | Foto: panthermedia/Stop war in Ukraine!
2

Gesundheitsrisiko
"So gefährlich sind Tattoos" warnt die Ärztekammer OÖ

Rund ein Viertel der Österreicherinnen und Österreicher ist tätowiert bzw. trägt Permanent Make-up. Tendenz steigend. Doch der „Haut-Schmuck“ ist mit Risiken verbunden, warnt die Ärztekammer OÖ OÖ. „Ich habe schon vor Jahrzehnten darauf aufmerksam gemacht, dass man später nicht mehr Lehrling, sondern vielleicht Bankdirektorin oder Bankdirektor sein könnte. Jedoch mit einem deutlich sichtbaren Tattoo ist dieser Karriereweg oftmals selbstverschuldet verbaut“, sagt Johannes Neuhofer, Dermatologe...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Foto: Wissmann Design/Fotolia
3

Hautärzte warnen: "Höchste Vorsicht im Umgang mit der Sonne!"

Die Mittagssonne meiden, Sonnenschutz verwenden, regelmäßig zur Kontrolle beim Hautarzt: Diese Tipps zur Hautkrebs-Vorsorge gelten für alle und jeden. Doch manche Menschen sollten sie sich ganz besonders zu Herzen nehmen. Aufgrund von Studien und langjähriger Erfahrung wissen Dermatologen, dass bestimmte Risikogruppen unter den Hautkrebs-Patienten überdurchschnittlich oft vertreten sind. Personen mit hellem Hauttyp: Da ihre Haut über weniger Pigmentzellen (Hautfarbstoff) verfügt, ist sie...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Neurodermitis für Betroffene psychische Belastung

ST. VALENTIN. Dauerhauft juckende Haut ist unangenehm. Oftmals ist Neurodermitis, eine chronische, nicht ansteckende Hautkrankheit, dafür verantwortlich. Neurodermitis kann viele Ursachen haben, wie Andreas Hoyer von Hoyer's St. Valentinus Apotheke erklärt: Stress, Vererbung, hormonelle Veränderungen oder falsche Ernährung. Besonders bei Kindern ist auf psychische Belastung und gesunde Ernährung zu achten. "Wichtig ist eine frühe Behandlung. Nichts zu tun, macht es nur schlimmer", sagt der...

  • Enns
  • Andreas Habringer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.