Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

Anzeige
Seegras ist eine gute Basis für Dämmstoff. | Foto: APA (dpa/gms/Neptu GmbH)

Hausbau: Vom Keller bis zum Dach
Ein Dämmstoff, der aus dem Meer kommt

Klassische Baustoffe dominieren beim Hausbau. Doch die Suche nach nachhaltigeren Lösungen läuft. Stroh, Kork, Jute, Holzspäne, Schafwolle: Die Zahl nachwachsender Wärmedämmstoffe ist groß. Auch Seegras gehört dazu – und der Stoff bietet nach Einschätzung von René Görnhardt viele Vorteile. „Man muss es nicht anbauen, denn es wächst auf dem Meeresgrund", sagt der deutsche Baustoffexperte. Seegras habe einen hohen Salzgehalt und brenne dadurch nicht so leicht, so Görnhardt. Es lasse sich einfach...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Alte Häuser haben oft einen gewissen Reiz, aber es verstecken sich oft ungeahnte zusätzliche Kosten in der Sanierung. | Foto: Pixabay

Sonderthema
Richtige Kostenkalkulation bei Sanierung alter Häuser

Die Situation am Bau hat sich in den letzten Jahren verändert: Baugründe sind teuer und immer mehr Menschen bauen nicht mehr neu, sondern kaufen eine gebrauchte Immobilie. BEZIRK. Natürlich liegt der Kaufpreis beim Erwerb eines alten Hauses im Vorfeld fest, aber wer weiß schon, was sich hinter den alten Gemäuern verbirgt? Modernisierungsausgaben, um ein altes Haus wieder auf Vordermann zu bringen, werden oft unterschätzt. Es gibt RichtwerteNatürlich richtet sich der Sanierungsaufwand im...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Foto: Pixabay

Worauf man bei der Wahl des Dachdeckers und Zimmerers achten sollte

BURGENLAND. Wer am Ende keine bösen Überraschungen erleben möchte, sollte sich vorher gut überlegen, welche Firmen er engagiert. "Man sollte einen Fachbetrieb wählen, der die nötige Kompetenz, Erfahrung und Qualitätsarbeit mitbringt. Der Profi sollte auch über das notwendige Sicherheitsequipment beraten. Wichtig ist außerdem, dass er bei Notfällen (z. B. Sturmschäden) kurzfristig zur Stelle ist", sagt Thomas Kornfeind von der Wirtschaftskammer Burgenland. Am einfachsten kann man über...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer
Begleitet der Architekt das Bauvorhaben in allen Leistungsphasen, ist grob mit zehn Prozent der Baukosten als Honorar zu rechnen. | Foto: Archiv

Mit Fachmann zum Eigenheim

Der richtige Partner fürs Traumhaus: Architekt oder Bauträger? Vor dem Hausbau steht die Entscheidung für den richtigen Baupartner: Architekt oder Bauträger? Mit durchdachter Planung muss Das Architektenhaus nicht unbedingt die teurere Lösung sein. Günstiges Standardhaus oder individuelles Haus mit Architekt – diese Frage steht meist zu Beginn des Eigenheimbaus. Wer bereit ist, die Planungen durch Mitbestimmung und Kreativität zu unterstützen, kann auch vom Architekten eine vergleichsweise...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.