Hausbau

Beiträge zum Thema Hausbau

Foto: Eisenhans/Fotolia

Immobilienpreise im Vergleich

REGION. Im Bezirk Amstetten liegt der durchschnittliche Preis beim Hauskauf bei 1.766 Euro pro Quadratmeter (€/m²). Das zeigt der Immobilienpreis-Spiegel an. Im langjährigen Vergleich steigen die Preise im westlichen Niederösterreich leicht. Amstetten liegt im Bundesländerschnitt. In Linz-Land beträgt der Wert im Februar 2.290 €/m². Der Bezirk gehört im Ballungszentrum der Landeshauptstadt zu den hochpreisigen Gegenden. Im langjährigen Vergleich sind die Preise beim Hauskauf allerdings...

  • Enns
  • Andreas Habringer
Foto: Folienprofi
11

Folienverlegung vom Profi - Abdichtungen, Terrassen, Garagen, Carport, Schwimmteiche, Schwimmbäder

Unser Familienunternehmen besteht mittlerweile seit 10 Jahren und profitiert von über 33 Jahren Erfahrung im Bereich Folienverlegung. Egal ob Schwimmbecken, Schwimmteiche oder Biotope, wir realisieren Ihren Traum vom Badeparadies! Aber natürlich verlegen wir auch Folien für Flachdächer, Carport´s, Garagen, Terrassen oder Balkone, wobei die Qualität und Verarbeitung der Folie an 1. Stelle steht. Unser Markenzeichen ist die Verlässlichkeit, Genauigkeit und sauberes Arbeiten. Fa. Folien- Profi |...

  • Wels & Wels Land
  • BezirksRundSchau Wels
Foto: WimbergerHaus
3

Einfamilienhäuser: Teurer Baugrund, hohe Auflagen, kleinere Häuser

Für das heurige Geschäftsjahr erwartet das Mühlviertler Bauunternehmen WimbergerHaus ein Umsatzplus von rund 10 Millionen Euro. Auch die Zahl der Beschäftigten konnte um rund 10 Prozent auf 290 gesteigert werden. Dabei ist es in der Branche alles andere als leicht. Der Wohnungs- und Siedlungsbau erlitt im ersten Halbjahr 2015 einen Rückgang von 6,6 Prozent. Hohe Grundstückspreise und hohe Auflagen bei der Wohnbauförderung machen die Finanzierung des Eigenheims oft schwierig, besonders für junge...

  • Linz
  • Rita Pfandler

BUCH TIPP: Wohnwünsche auf kleinem Raum

Gute Architektur muss keine Platzfrage sein: Wie mit kleinem Bau-Budget und mit weniger als 150 m² Wohnträume wahr werden, zeigt Autor Dr. Wolfgang Bachmann mit 30 Projekten verschiedener Architekten und mit unterschiedlichsten Konzepten. Über 400 Farbfotos, Grundrisspläne sowie Gebäudedaten und Erläuterungstexte bieten eine unerschöpfliche Ideenquelle für das eigene Projekt. Callwey Verlag, 176 Seiten, 59,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Dämmzellulose wird mithilfe eines Einblasgerätes auf den Dachboden des Kaltdaches aufgetragen. | Foto: Wolfinger
1 2

Richtig dämmen - behaglich wohnen

Wer sich in den eigenen vier Wänden wohlfühlen möchte, sollte sich vor der Sanierung oder einem Neubau mit dem Thema Dämmen auseinandersetzen. Um ein gutes Raumklima zu schaffen, Energiekosten zu sparen und die Bausubstanz zu schützen, gibt es vor allem drei Dinge, die man beim Sanieren oder bei Neubauten beachten sollte: 1. Funktionierende Dampfbremsebene: Diese hält Feuchtigkeit davon ab, die Dämmung zu zersetzen. 2. Außendämmung: Im Idealfall wird die Dämmung an der Außenseite des Gebäudes...

  • Enns
  • Teresa Penzenauer
In der Stadtgemeinde Leonding sind Baugründe rar und kosten mindestens 300 Euro/m2.

Seidl: "Wir haben das Limit erreicht"

Grundstückspreise sorgen für Unmut bei Jungfamilien, die sich im Zentralraum ansiedeln wollen. BEZIRK (kut). Der Bezirk Linz-Land ist schon lange ein beliebter Wohnbezirk. Die gute Infrastruktur und die Nähe zum Zentralraum sorgen für einen regelrechten Zuzugsboom. Stadtgemeinden wie beispielsweise Traun, Ansfelden und Leonding haben daher beschlossen, Baugründe zu rationieren. Für Privatpersonen ist es daher zurzeit schwer, Grundstücke für das Errichten eines Eigenheims zu erwerben. Teure...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
In der Stadtgemeinde Leonding zahlt man für einen Quadratmeter Baugrund rund 300 Euro.

Die Preise für Baugründe variieren stark

Hohe Preisunterschiede bei Baugründen: Je näher man zu Linz kommt, umso teurer ist der Grund. BEZIRK (red). Der Bezirk Linz-Land wird für viele Menschen ein immer beliebterer Wohnbezirk. Viele Gemeinden sehen sich mit starken Zuzugswünschen konfrontiert. Nicht nur die Nähe zu Linz, sondern auch die vielen Grünflächen sind Argumente, die für Linz-Land sprechen. Ausbau der Infrastruktur Viele Gemeinden legen auch großen Wert auf den Ausbau der Infrastruktur. Der Neubau oder die Sanierung von...

  • Linz-Land
  • Kurt Traxl
Anzeige
Fertighaus von Pichler Haus

Fertighäuser in Österreich

Einst waren sie monoton, minderwertig und gleichförmig – heute schwören sogar Anleger darauf. Die Rede ist vom Fertighaus. Mittlerweile kann nahezu jedes Gebäude in Fertigbauweise errichtet werden. Ob Ein- und Zweifamilienhaus, Reihenhaus oder mehrgeschossiges Wohnhaus: Das Prinzip bleibt gleich. Vorteilhaft ist, dass selbst die ungünstigste Witterung die Arbeiten kaum beeinflussen kann und dass die Kontrolle der Qualitätsstandards wesentlich erleichtert wird. Was versteht man in Österreich...

  • Stmk
  • Graz
  • Pulpmedia GmbH
Foto: Fotolia/Gina Sanders
3

Eine gut durchdachte Planung schützt vor bösen Überraschungen

Um ein Haus zu bauen, sollte man sich genügend Zeit für die Planung nehmen. Denn eine gut durchdachte Planung schützt vor bösen Überraschungen und überflüssigen Kosten. Der Zeitraum für die Bauphase hängt vom gewählten Baustoff (Fertigelemente oder Ziegel) ab und kann dadurch variieren. "Wird das Haus bei einem Baumeisterbetrieb beauftragt, kann mit einer durchschnittlichen Bauzeit (bis zur belagsfertigen Übergabe) von 2 bis 4 Monaten gerechnet werden", meint Martin Scheiblehner,...

  • Linz-Land
  • MeinBezirk Linz-Land
Häuslbauer aufgepasst! | Foto: Foto: Fotolia/123idees

AK: Beschwerden von Häuslbauern häufen sich

Oö. Bauinnung bietet Checkliste zur Auswahl der geeigneten Baufirma Der oö. Wohnbedarf steigt vor allem jetzt im Frühling boomt der private Hausbau. Damit böse Überraschungen ausbleiben, setzen AK und Land OÖ auf Beratung und Infos. WKOÖ bietet Checkliste für seriöse Baufirmen. OBERÖSTERREICH (das). Verspätung bei der Fertigstellung, Baumängel, massive Kostenüberschreitungen oder ein Konkurs der Baufirma sind mögliche Probleme, die beim Hausbau auftreten können. Besonders häufig sind...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
Zu Gast bei Swiss Re in Zürich: | Foto: Foto: Aichinger

Häuser vor Stürmen schützen

Sachschäden aus Naturkatastrophen können durch Prävention deutlich verringert werden Allein in den letzten zehn Jahren gab es in Österreich acht große Naturkatastrophen mit Rekordschäden. Die Versicherungswirtschaft fordert daher stärkere Prävention von Schäden. ZÜRICH (bea). Bei Sturm und Hochwasser ließe sich mit einfachen Mitteln viel Schaden abwenden, sagt Wolfgang Weidl, Vize-Obmann der Sparte Banken und Versicherungen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Durch regelmäßige Überprüfung von...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.